Seite 1 von 1

Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden - TI

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 19:07
von Pagan
Hallo zusammen,

aktuell bin ich gerade dabei einen neuen PC (Win10) in ein bestehendes Praxisnetzwerk einzubinden. Soweit hat alles funktioniert bis auf die Einbindung des Kartenlesegeräts ORGA6141 an diesem Arbeitsplatz. Praxis verfügt über einen KoCo-Box-Konnektor und zwei Kartenleseräte (ORGA6141) welche im Netzwerk hängen und über den Konnektor auch von den anderen Arbeitsplätzen aus nutzbar sind. Mir ist nicht klar was mir hier am Arbeitsplatz noch fehlt.

Die TM-Grundeinstellungen habe ich verglichen aber keine relevanten Unterschiede feststellen können. Was auffällt ist beim Start von TM fehlt am neuen Arbeitsplatz die Meldung "Starte Verbindung Konnektor". Hier scheint mir der Fehler zu liegen aber leider habe ich keine zündende Idee. Ihr vielleicht?

Vielen Dank und viele Grüße
Thomas

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 20:13
von rfbdoc
In den Grundeinstellungen unter Gematik den Punkt Verbindung der Station mit Konnektor auf JA stellen

Im der Kocobox unter Infomodell für diesen Rechner ein CS-AP Objekt erstellen, dabei auf Großbuchstaben beim Namen des Computers achten.

Danach sollte der Zugriff auf das KT gelingen.

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 18:03
von Nobbie
Hallo,
ich kämpfe auch gerade mal wieder mit der TI. Habe an der Anmeldung einen Win10 Platz eingerichtet, Koco-Check, Koco-Guide alles problemlos, alle Einstellungen gemacht nach Anleitung aber beim Überprüfen der eGK Konfiguration sind 2 Lampen grün, der Rest rot.
Ich bin völlig ratlos, zumal ich das in der Vergangenheit schon einmal hinbekommen habe. Auch der andere PC (Win7) an der Anmeldung macht das gleiche.

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 15:11
von Nobbie
Nach einigem rumprobieren habe ich es dann doch geschafft.
Der Fehler war, daß ich zunächst die Namen der Stationen, die bei der Neueinrichtung mit dem Koco-guide eingetragen werden müssen, so eingetragen habe, wie die Namen der lokalen Station geschrieben sind, man muss aber den PC-NAMEN in jedem Fall in Großbuchstaben schreiben !
Das wars dann.
Gruß Nobbie

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 21:13
von Pagan
Vielen Dank für die schnellen Tipps, leider konnte ich das Problem immer noch nicht lösen. Ich habe mal ein Screenshot der Konnektoroberfläche eingefügt:

https://abload.de/image.php?img=konnektor6vjtr.png

evtl. fällt Euch ja ein Fehler auf. Bei den PCs S1 und S2 gibt es keine Probleme nur mit dem neu eingebundenen S2-NEU. Zudem habe ich noch die folgende Meldung im Sicherheitsprotokoll der Box gefunden:

https://abload.de/image.php?img=meldung7uk6j.png

Die .115-IP ist vom S2-NEU und die .250 die IP des Konnektors.

oder kann ein Kartenlesegerät immer nur einer Arbeitsstation zugewiesen werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 23:12
von rfbdoc
Gundsätzlich kann man auch von mehreren Computern auf ein und das selbe Lesegerät zugreifen. Das automatische Lesen der KVK/eGK muss dazu in den TM Grundeinstellungen ausgeschaltet sein.

Wird möglicherweise der Bindestrich in der Computerbezeichnung nicht akzeptiert ? Ansonsten lassen sich auf den ersten Blick keine groben Fehler in ihren Screenshots erkennen.

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 07:23
von Nobbie
Hallo,
unter CS-AP Objekt muß der Konnektor weg, so ist das bei uns. Möglicherweise macht auch der Bindestrich ein Problem.
Gruß Nobbie

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 10:17
von Pagan
da der Konnektor schon von den "Fachleuten" so in der Box hinterlegt wurde und von den bisherigen Arbeitsplätzen der Zugriff ja funktioniert, würde ich das erst einmal so belassen. Ich werde jetzt einmal den Rechnernamen ändern und ohne Bindestrich versuchen und die nächsten Tage dann vom Ergebnis berichten.

Vielen Dank schon mal

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 15:39
von rfbdoc
Auch bei mir steht im Infomodel bei den CS-AP Objekten der Konnektor. Daher würde ich auch zu allererst den Computernamen ändern, wie bekannt nur in Großbuchstaben.

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 08:24
von Pagan
Guten Morgen zusammen,

die Einrichtung hat nun endlich geklappt und auch vom neuen Win10-PC ist ein Zugriff auf den Kartenleser möglich. Was letztlich zum Erfolg geführt hat lässt sich leider nicht mehr genau sagen, aber die Namensänderung alleine hatte noch nicht ausgereicht. Zusätzlich wurde noch die Sicherheitssoftware (Kaspersky) trotz definierter Ausnahmen einmalig deaktiviert werden, nun funktioniert der Zugriff allerdings auch mit aktivem Kaspersky.

Vielen Dank jedenfalls für Eure Unterstützung und einen guten Start in die neue Woche.
Thomas

Re: Kartenlesegerät (ORGA6141) an einem neuen PC einbinden -

Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 09:10
von systech
Nobbie hat geschrieben:Hallo,
unter CS-AP Objekt muß der Konnektor weg, so ist das bei uns. Möglicherweise macht auch der Bindestrich ein Problem.
Gruß Nobbie
Nein, der Konnektor muß auch immer unter den CAS AP Objekten drinnen stehen, also bitte so lassen!