Seite 1 von 1

Serverwechsel

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 16:50
von fhg
Moin zusammen,

wir stehen vor einem Serverwechsel, da wir von Windows 2008 R2 auf Windows 2016 oder 2019 wechseln wollen (müssen). Wir arbeiten mit 3 Einzelplätzen und 10 RDP-Plätzen.
Ich hatte mir vorgestellt, den Server vorinstalliert mit Windows Server 2016 oder 2019 zu erwerben und dann TuboMed von der letzten Onlien-Version 19.4.1 und all die kleinen Dinge, die noch notwendig sind selbst zu installieren.
Ich beabsichtige TurboMed sozusagen auf dem nackten Server zu installieren und dann das TurboMed-Verzeichnis vom alten Server herüberzukopieren. Dann soll zumindest TurboMed wieder wie gewohnt funktionieren.
Kann es so einfach sein oder benötige ich ein Paßwort zur Erstellung eines Servers, irgendwelche Tagespaßwörter oder ähnliches?
Es wäre schön, wenn hier jemand ähnliches bereits erfolgreich abgeschlossen hat und berichten könnte.

Danke fürs Lesen
Frank Hartwig

Re: Serverwechsel

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 19:42
von JFR
Falls Sie wissen, was Sie tun:
http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... ion:server
LGvJFR

Re: Serverwechsel

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 23:10
von rfbdoc
Könnte so funktionieren- mit allen Unwägbarkeiten
Der Server müsste die gleiche IP bzw. Servernamen wie der alte Server haben, sowie die gleichen Freigaben.
Der FOS müsste als Dienst wahrscheinlich einmal eingerichtet werden.
TurboMed und das Betriebssystem würde ich auf zwei physikalisch verschiedenen Festplatten installieren, um auf der TurboMed Festplatte den Schreibcache aktivieren zu können.

Re: Serverwechsel

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 09:58
von fhg
JFR hat geschrieben:Falls Sie wissen, was Sie tun:
http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... ion:server
Die Seite hatte ich schon gelesen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie noch auf dem letzten Stand ist. Zumindest die Datei TurboMedPfad\NetSetup\setup.ins ist auf unserem Server nicht vorhanden, sie sollte ja das Serverinstallationspaßwort enthalten.

MfG fhg

Re: Serverwechsel

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 13:24
von frankxpr
Habe gerade auf Windows 2019 Server gewechselt. Meine alte Anleitung

http://www.proeschild.com/TM/Turbomedse ... 13.4.1.pdf

hat noch funktioniert. Man sollte Betriebssystem und Turbomed auf zwei getrennten SSDs installieren. Nicht vergessebn Port 6001 zu öffnen und das TM Verzeichnis für die einzelnen Nutzer freizugeben.

Das Betriebssystem Windows Server selbst zu installieren und hinterher Turbomed als Server aufzusetzen dauert nicht lange (2-3 Stunden). Habe allerdings noch 1,5 Tage ( ca 10 h) gebraucht, um alle möglichen Kleinigkeiten (Langzeit-EKG, Boso-Langzeit-RR; Netzwerkdrucker mit drei Fächern, Datensicherungsscripte, u.,a. wieder funktionsfähig zu machen. Man sollte den Aufwand nicht unterschätzen.

2 Stunden brauchte ich zum Beispiel, um wieder Sono Bilder vom GE Logiq 5 Premium auf dem Server zu speichern (Windows 2019 installiert nicht automatsch SMB1 Protokoll, so daß der Zugriff auf den Server vom Sonogerät nicht klappte.) Es dauerte eine Weile, bis ich den Fehler gefunden hatte.


Gruesse F.P.

Re: Serverwechsel

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 18:16
von fhg
frankxpr hat geschrieben:Habe gerade auf Windows 2019 Server gewechselt. Meine alte Anleitung
http://www.proeschild.com/TM/Turbomedse ... 13.4.1.pdf
hat noch funktioniert. ...
Das läßt ja hoffen. Die Anleitung habe ich mir schon einmal ausgedruckt. Sie ist gut verständlich und nachvollziehbar.
Und daß nach der TurboMedInstallaton dann auch noch eine Menge Spaß :wink: auf mich wartet ist mir leider durchaus bewußt.

Danke für die positive Rückmeldung
MfG fhg

Re: Serverwechsel

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 10:13
von lcer
Hallo,

beim Betrieb mit RDP muss man - wenn erforderlich ist - einiges bei der Lizensierung von MS Office / Word beachten. Kurz gesagt, auf dem Server kann eigentlich nur Office 365 Pro Plus (Volumenlizenz, eventuell geht auch Office 365 E3) installiert werden und für alle RDP Benutzer muss eine Lizenz vorhanden sein. Das summiert sich schnell auf und wird von Vetriebspartner gerne ausgeblendet, damit der TurbomedAnwender keinen Schreck bekommt.

Grüße

lcer

Re: Serverwechsel

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 08:07
von fhg
lcer hat geschrieben:beim Betrieb mit RDP muss man - wenn erforderlich ist - einiges bei der Lizensierung von MS Office / Word beachten. Kurz gesagt, auf dem Server kann eigentlich nur Office 365 Pro Plus (Volumenlizenz, eventuell geht auch Office 365 E3) installiert werden und für alle RDP Benutzer muss eine Lizenz vorhanden sein.
Ja, genau. Das ist auch der Grund, warum ich mir den Server von einem Dienstleister vorinstallieren lassen möchte. Die Microsoftlizensierung ist ja noch unangenhmer als die von TurboMed ;-) und damit möchte ich mich nicht auch noch beschäftigen.

Gruß fhg

Re: Serverwechsel

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 06:13
von EXEWERKER
Auch interessant, diese sog. LIZENZEN sind bei EDEKA zu haben. https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 60495.html

Re: Serverwechsel

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 07:44
von Lazarus
Das ist verblüffend.
Man kann eigentlich nicht erkennen, worauf sich die Lizenzen beziehen.
1,99€ ....
https://www.google.com/search?q=win10pr ... =645&dpr=3

Re: Serverwechsel

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 08:11
von lcer
Dazu https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 60495.html

Microsoft erkennt die Lizenzen offenbar nicht immer als gültig an.

Grüße

lcer