Seite 1 von 1
TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Montag 12. August 2019, 09:31
von hofeBY
Hier würde ich gerne zum Erfahrungsaustausch die Funkionen,die notwendigen Maßnahmen
zur Bedienung der seit TM18.2.1.2640 untergeschobenen PostGres Datenbank auffordern.
Man sehe in den Ordner .\PostGresInst auf dem Installationsdatenträger.
Erste begutachtungen besagen, das eine Datenbank für "CGM-Messenger-MCP" angelegt wurde.
Re: TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Montag 12. August 2019, 09:41
von hofeBY
Das auch diese Datenbank zu sicher ist, beschreibe ich mal kurz wie´s bei Mir im Backupkonzept gelöst ist:
Ich mach´s mir einfach und stoppe die Postgres vor der Sicherung.
net stop "postgresql-9.6 - PostgreSQL Server 9.6"
mit z.B. robocopy den Ordner
LauwerksbuchstabeTMServer:\TurboMed\ExtPrg\Messenger\Postgresql
sichern und dann den Dienst wieder aktivieren
net start "postgresql-9.6 - PostgreSQL Server 9.6"
HofeBY
Re: TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 23:45
von XRAY
Habe festgestellt, dass PostgreSQL Server 9.6 als Dienst seit letztem TM-Update installiert ist.
Weiß jemand Näheres, v.a. inwiefern hierdurch Aufgaben übernommen werden bzw. das wieder deaktiviert werden kann?
CGM müllt einen das System immer weiter zu

Re: TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 00:04
von XRAY
Hab jetzt vermutlich mal etwas dazu beim anderen CGM-PVS gefunden:
http://eupdate.compugroup.com/oupdate/a ... IS1830.pdf
"1.5 Protokollierung
Mit Einführung der EU Datenschutz-Grundverordnung werden ab sofort alle patientenbezogenen
Aktivitäten in CGM ALBIS protokolliert und in einer PostgreSQL-Datenbank abgespeichert. Die
Installation des PostgreSQL Servers wird automatisch beim Einspielen des CGM ALBIS Updates
Q2a/2018 (12.93) durchgeführt und muss nicht zusätzlich konfiguriert werden."
Klingt das nur für mich nach Spionage? Brauche ich einen Aluhut? Grüße, xray
Re: TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 19:47
von bofh
In der TM-Linux-Server-Version ist die PostgreSQL Datenbank nicht enthalten. Sie scheint auch nur auf dem TM-Server (Windows Version) installiert zu werden.
Wenn ich demnächst auf Linux umsteige, dann werden die Anfragen der Windows-TM-Clients zum PostgreSQL-Server ins Leere laufen. Hat schon jemand ausprobiert, ob TM noch läuft, wenn man den PostgreSQL Dienst anhält/deaktiviert?
Re: TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Freitag 22. September 2023, 12:34
von lcer
Hallo,
mittlerweile hat Turbomed bei mir 2 Postgresql Serverdienste laufen: einen 32-bit und einen 64-bit Dienst:
Code: Alles auswählen
"C:\Program Files (x86)\PostgreSQL\9.6\bin\pg_ctl.exe" runservice -N "postgresql-9.6" -D "F:\TurboMed\ExtPrg\Messenger\Postgresql\9.6\data" -w
"C:\Program Files\PostgreSQL\15\bin\pg_ctl.exe" runservice -N "postgresql-x64-15" -D "F:\TurboMed\ExtPrg\PostgreSQL\15\data" -w
Im Turbomed-Installer wird jedoch nur die 64-bit-Verison 15 mitgeliefert. Ich vermute mal, dass da Turbomed von 32bit auf 64bit umgestiegen ist und die alte Version nicht deinstalliert hat. Zumal ich nicht weiß, was der "Messenger" sein soll. Ich habe den Postgresql-9.6 Dienst erst mal deaktiviert. Bisher hat das nicht gestört. Wenn das so bleibt, werde ich den deinstallieren.
Grüße
lcer
Re: TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 10:11
von lcer
Hallo,
ich habe jetzt die x86-Version von postgresql (Version 9.6) deinstalliert, nachdem er jetzt etliche Wochen deaktiviert war. Probleme sind keine aufgetaucht.
Grüße
lcer
Re: TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 12:56
von nmndoc
hier gab es doch schon mal eine Frage/Post dazu. Mein Eindruck ist bzw war der letzte Stand, dass die DB bisher nicht verwendet wurde. Ist allerdings schon etwas her, dass ich nachgesehen habe. Denkbar, dass hier - vgl. Albis - schon etwas in Vorbereitung ist, bisher aber noch nicht implementiert wurde.
Re: TM und Postgres Datenbank
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 17:54
von lirumlarum
Die Postgres 9.6 war, soweit mir bekannt, tatsächlich nur für den CGM Messenger gedacht. Dieser sollte initial mal die liebgewonnene Praxis-E-Mail beerben (oder ergänzen). Das Resultat war katastrophal, wir hatten seinerzeit viele Bugs an TurboMed gemeldet. Weiterentwickelt wurde da vermutlich seit 2020 gar nichts.