Seite 1 von 2
GDT Anbindung
Verfasst: Montag 29. Juli 2019, 18:42
von Königer
Letzte Woche erfolgte durch unseren Turbomed-Vertriebspartner die Installation eines neuen Servers.
Dabei wurde auch ein client (windows 7 pro mit masterscope Jaeger) umbenannt.
Da die Lufu -Software wohl nicht unter windows 10 pro läuft, sollte die alte windows-Version erstmal beibehalten werden.
Unser Problem: seit der Umbenennung funktioniert die GDT - Schnittstelle nicht mehr - Turbomed schreibt keine GDT Datei mehr ("Die Export Datei C:\GDT kann nicht erstellt werden. Der Pfad wurde nicht gefunden")
Der Servicepartner hat > 1 Stunde versucht das Problem zu lösen, leider vergebens.
Viasys carefusion (LuFu) hat sich via teamviewer draufgeschaltet - es wäre eindeutig ein Turbomed-Problem.
Die Hotline ist nicht zuständig, es wird auf den Servicepartner verwiesen. Der hat allerdings keine Idee mehr, schlägt evtl. Neukauf einer Lufu-Software vor???
Ich möchte aber ILAB5 mit windows 7 erstmal behalten und unter der GDT - Schnittstelle arbeiten.
Hat jemand eine gute Idee, wie kann ich dem Turbomed-Servicepartner helfen?
Liebe Grüße, Dr. Königer, Heidelberg
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Montag 29. Juli 2019, 19:27
von neckarpraxis
Haben die gleiche Konfiguration, Client W7-32Bit(!) für Jaeger LuFu, funktioniert problemlos mit alter Software, müssze als gehen.
GDT scheitert gelegentlich an fehlenden Freigaben (dann gleiche Fehlermeldung).
Schreibt TM keine Export-Datei oder geht's von Jaeger nicht zurück?
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Montag 29. Juli 2019, 23:19
von rfbdoc
Existiert der Ordner C:\gdt und hat der aktuelle Windowsuser Schreib-und Leserechte ?
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2019, 08:55
von Königer
Richtig, TM schreibt keine Exportdatei
Schreib- und Leserechte bestehen, hat der TM-Partner gecheckt (ich seh aber noch mal nach...)
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2019, 09:20
von Königer
Lief bisher auch mit Client W7-64Bit. Es hat wohl mit der Umbenennung des client zu tun (?).
C:\GDT -Ordner existiert, er findet den Weg dorthin nicht.
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2019, 10:58
von hofeBY
Königer hat geschrieben:Lief bisher auch mit Client W7-64Bit. Es hat wohl mit der Umbenennung des client zu tun (?).
C:\GDT -Ordner existiert, er findet den Weg dorthin nicht.
Sie haben sich die Gerätegenerierung (Pfade) im TM verglichen ?
TM mit Admin Account einloggen.
Eine Patientenakte mit F3 öffnen
Reiter Geräte
Einstellungen GDT-Schnittstelle
Ihre Gerät wählen/markieren
Gerät anbinden
Mal von den Einstellungen Hardcopy´s posten.
HofeBY
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2019, 12:04
von rfbdoc
Es hat wohl mit der Umbenennung des client zu tun (?)
Eigentlich nicht, da sie ja nur auf C:\ zugreifen wollen.
Ist die Lungenfunktionssoftware und Datenbank lokal oder auf dem Server installiert ?
Wie schon oben vorgeschlagen mal einige Screeshots posten und ggfs. weitere Infos zur Installationsumgebung (Lokal ? Netzwerk ? Laufwerkbuchstaben ? Freigaben ?)
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 16:40
von Königer
GDT.doc
Die Jäger-Lungenfunktionssoftware ist lokal installiert und lief 12 Jahre problemlos über die GDT-Schnittstelle.
Anbei die Einstellungen:
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 19:20
von hofeBY
Königer hat geschrieben:GDT.doc
Die Jäger-Lungenfunktionssoftware ist lokal installiert und lief 12 Jahre problemlos über die GDT-Schnittstelle.
Anbei die Einstellungen:
... Das Problem kommt nicht vom umbenennen des Rechners her !
So wie die Konfiguration in TM aussieht, kann es ganz sicher nicht laufen !
Das kann bei der Fehlerfindung versehentlich geschehen sein.
In C:\GDT\ liegt ein Verzeichnis namens EDV1JAE1.GDT (Verzeichnis, da gelber Ordner !)
Das verhindert, das eine gleichnamige GDT Exportdatei EDV1JAE1.gdt dort abgelegt werden kann.
Und die ist noch nicht mal als Dateiname in Übersicht->Spalte Export ->Dateiname angegeben.
Da kommt dei Fehlermeldung her ! TM weiß ja garnicht wie die GDT Datei heißen soll.
Das gleiche gilt für Spalte Import.
Bisschen weiter oben muss doch erst mal unter Programm z.B. C:\LAB5\IhreLUFU-Anwendung.exe eingetragen sein.
Die Exe hat nicht´s im Parameterfeld zu suchen, da die dortstehende Patient5.EXE ansonsten durch ein Leerzeichen vom Pfad getrennt ist. Da gehört bestenfalls der Pfad mit Exortdatei.gdt hin.
Ist nur eine Vermutung das Ihr LuFU Prg das mit der Option so kann. (Üblich)
Wenn Sie möchten biete ich Ihnen wie bereits in der PN Mail an mich mal per Teamviewer auf zu schalten und wir bekommen das bestimmt gemeinsam zum laufen. Ich würde mir heute Nachmittag dafür Zeit nehmen.
Auch sehe ich in der Exportdatei eine verwendete GDT Version 1.00, aber im Exportreiter von TM steht
die GDT Version 2.10 drinnen. Kann also auch nicht sein.
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 19:54
von hofeBY
@Dr.Königer
Ich habe unseren PlusoptixA09 auch an TM incl. PDF Übernahme angebunden.
evtl. auch Intressant, wie´s bei Ihnen funktioniert.
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 20:17
von rfbdoc
Mir fällt auf, dass im Register Übersicht der GDT Einstellungen nur der Pfad zur Export- bzw. Import- Datei angegeben ist, bei mir ist dahinter auch der Dateiname aufgeführt.
Ich poste hier mal meine Screenshots.
Installation Viasys Lungenfunktion.zip
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Montag 5. August 2019, 11:41
von Königer
Vielen Dank.
Läuft super.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr.Königer
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Montag 5. August 2019, 22:40
von Johnny
Hallo Dr. Königer,
prima das es jetzt bei Ihnen wieder läuft!
Nun möchten wir aber alle was draus lernen

Woran lag es denn dann schließlich
Gruß aus Kiel
Johnny
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 13:17
von rfbdoc
In der von Königer geposteten GDT Anbindung war nur der Pfad angegeben, es fehlte der Dateiname.
ScreenShot.jpg
Etwas seltsam, dass ich unter Pfad nicht nur den Pfad sondern auch den Dateinamen eingeben muss damit es läuft.
Wenn ich den Dateinamen im Feld darunter eingebe, lief es hier nicht, soweit ich es erinnere. Habe es jetzt nicht nochmal
ausgetestet (don´t change running systems)
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 13:44
von hofeBY
Unter Export:
sollte bei Pfad C:\LUFU\GDT\
und bei Dateiname jae1edv1.gdt
eingetragen sein.
Einfach beim Pfad das \ hinten nicht vergessen.
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 11:52
von Königer
Ich war zu voreilig. Meine MitarbeiterInnen signalisierten mir, daß die Anbindung jetzt super klappen würde. Weit gefehlt. Was funktioniert ist der Patientenaufruf via GDT und die Maske zum Eingeben von Gewicht und Größe: danach kommt wieder die Meldung, ich hätte keine Erlaubnis.
Das ist zum Mäusemelken.
Weiterhin keine GDT-Anbindung möglich.
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 13:30
von rfbdoc
Ist das eine Meldung auf Windowsebene, des Lufu Programms oder von TurboMed ? Das muss doch zum Laufen zu bringen sein !
Bitte nochmal Screenshot der Fehlermeldung, und vielleicht auch Screeshot der 3 Register aus der GDT Anbindung
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 14:05
von Königer
Liebe doc zu doc Nutzer,
anbei die korrekte Installation der GDT-Anbindung LuFu viasys in Turbomed für andere Nutzer.
Nochmals vielen Dank an hofeby für die engagierte nd freundliche Unterstützung via teamviewer.
Dank an Alle.
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 14:31
von Königer
Anbei eine Anleitung zu GDT plusoptix zum Gebrauch.
Re: GDT Anbindung
Verfasst: Montag 26. August 2019, 09:43
von Königer
Die GDT-Anbindung LuFu viasys läuft jetzt wieder perfekt. Ich habe vor 2 Wochen die gesamte Übersicht gemailt, damit alle was davon haben.
Muss die mail erst noch freigegeben werden oder gab es ein Übertragungsproblem?
Danke, Dr. Königer