Seite 1 von 1

Problem TI

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 21:56
von rfbdoc
Seit 2 Tagen geht die TI nich mehr und ich habe folgende Statusanzeige, die ich nicht zuordnen kann.
Statusanzeige TI.jpg
Natürlich war die SMBC bisher autorisiert, jetzt plötzlich dieses Problem

Re: Problem TI

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 22:25
von Elkrib
Hallo Rbk, das haben wir jeden Montag wieder.

TurboMed an diesem Rechner als Administrator starten, dann wird nach der pin gefragt die am Orga 6041 eingegeben werden muss. Dann läuft es wieder.
Falls die Abfrage nicht automatisch erscheint, einfach auf den roten Punkt klicken, dann kommt die Abfrage.

Mit freundlichen Grüßen
Elkrib

Re: Problem TI

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 22:31
von Elkrib
Sorry, ungenau ausgedrückt:
Nicht als Administrator mit der rechten Maustaste starten!

Gemeint ist: Turbomed am Rechner des Kartenlesegerätes normal starten.
Wenn das Anmeldefenster erscheint als Benutzer Administrator und das Kennwort eingeben, das man volle Benutzerrechte hat.
Dann wie oben beschrieben.

Re: Problem TI

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 22:46
von rfbdoc
Danke für die schnelle Antwort
Bei mir kommt da auch unter Start als Administrator keine Abfrage
Wenn ich unter unter Mandantenübersicht auf Pin SMB -> autorisieren gehe tut sich auch nichts
wenn ich auf Pin SMB -> ändern gehe kommt die folgende Fehlermeldung
Fehlermeldung TI Status.jpg

Re: Problem TI

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 23:40
von FranzKonrad
rfbdoc hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort
Bei mir kommt da auch unter Start als Administrator keine Abfrage
Man muß Turbomed zur PIN-Eingabe nicht als Administrator starten.
Bei mir (zwar Cherry-Leser, aber dürfte diesbezüglich gleich sein):
Nur, wenn ich mich bei Turbomed mit meiner Benutzerkennung anmelde, kommt eine Dialogbox "PIN-Eingabe erforderlich" (oder so ähnlich), und dann an der Cherry die Aufforderung zur PIN-Eingabe.
Wenn ich mich dagegen mit der Benutzerkennung der MFAs anmelde, kommt dagegen nichts und der Leser funktioniert dann auch nicht, weil ja die PIN-Eingabe noch fehlt.
Ich habe schon mal versuchsweise bei beiden Benutzerkennungen alle möglichen Rechte vergeben, der einzige Unterschied war dann nur noch bei mir das Kreuzchen unter "Benutzer ist Arzt". -> Die PIN-Eingabe ist trotzdem nur mit meiner Benutzerkennung möglich.

Scheinbar ist die Möglichkeit zur PIN-Eingabe auf Ärzte beschränkt (genau betrachtet darf ja auch nur ich meine SMC-B-PIN kennen :wink: )

Gruß
FranzKonrad

Re: Problem TI

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 23:50
von FranzKonrad
Ach ja, wegen der o.g. Meldung, es sei keine SMC-B auffindbar: Haben Sie mal über die Managementschnittstelle der Kocobox nachgesehen, ob diese die SMC-B noch findet?
Steckt sie evtl. nicht mehr, oder nicht richtig im Orga?

Gruß
FranzKonrad

Re: Problem TI

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2019, 13:53
von rfbdoc
In Infomodell sind pötzlich für jeden Arbeitsplatz 2 Kartenterminals (KT) vorhanden, die beide aktiviert waren. Das war früher nicht der Falll Vermutlich ist da beim Firmwareupdate etwas passiert.
Beide KT waren mit Kreuzchen aktiviert. Nach deaktivieren des 2. KT läuft die TI jetzt wieder. Wenn ich jetzt einen neuen Arbeitsplatz anlege wird der auch mit 2 Kartenterminals in der Zeile in der Zeile angelegt.
Infomodell.jpg
Es würde mich interessieren, ob das bei anderen Nutzern auch so ist. Vor einer Zeit habe ich das Firmwareupdate aufgespielt, die Fehlfunktion trat aber erst später auf.
Wieviel (Lebens-)Zeit muss man für diesen nutzlosen Quatsch aufwenden !!

Re: Problem TI

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 12:34
von VOSUE
Ich habe seit heute trotz wiederholtem Neustart die Fehlermeldung EC NO VPN SIS Connection, kommt immer wieder. VPN auf Server geht und Internet auch, hat jemand einen Vorschlag.
Danke für die Antwort

Re: Problem TI

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 13:03
von Ikke
Heute noch bei der Hotline angerufen, die Fehlermeldung "EC NO VPN SIS Connection" kann ignoriert werden.
Hat was mit nicht eingerichteten "Zusatzdiensten" zu tun.
Schönes Wochenende

Re: Problem TI

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 15:47
von Forti
NO VPN SIS ist eine "Pflichtmeldung" ohne praktische Auswirkung.
Die Meldung kommt immer, wenn der Konnektor nicht in Serie, sondern parallel eingebunden ist (IAG).
Deaktiviert werden darf sie nicht (wobei das ja auch nur bei Konnektoren mit Display angezeigt wird).


Gefühlt ist das bei >80% der Praxen so eingerichtet, was ua.. auch darauf beruht, dass die DVO nicht das Praxisnetz als solches umstricken wollen/dürfen (Haftung).
Haftung? kA, ob die "Haftungsbefreiung", so sie existiert, aufgrund dieser Fehlermeldung schon für hinfällig erachtet wird, wenn es zu einem Schaden durch die TI kommen sollte.
Aber das ist alles hoffentlich überflüssiges Gedankengut :)

Re: Problem TI

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 18:23
von bofh
Forti hat geschrieben:NO VPN SIS ist eine "Pflichtmeldung" ohne praktische Auswirkung.
Die Meldung kommt immer, wenn der Konnektor nicht in Serie, sondern parallel eingebunden ist (IAG).
Die Meldung kommt auch bei serieller Installation. Selbst dann noch, wenn man den SIS-Dienst explizit deaktiviert hat.

Re: Problem TI

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 10:09
von lcer
NO VPN SIS ist eine "Pflichtmeldung" ohne praktische Auswirkung.
Die Meldung kommt immer, wenn der Konnektor nicht in Serie, sondern parallel eingebunden ist (IAG).
Deaktiviert werden darf sie nicht (wobei das ja auch nur bei Konnektoren mit Display angezeigt wird).
Stellt man bei paralleler Installation "Anbindungsmodus Internet - Keiner" ein, kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Die TI funktioniert trotzdem weiter.

Grüße

lcer