Seite 1 von 1
Update auf 19.3.1.
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2019, 12:54
von michaelundkatrin
Liebe Kollegen, hat schon jemand das neue Update aufgespielt?
Viele Grüße
Michael
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2019, 16:35
von Roland_Colberg
Wollte ich gerade herunterladen, aber freundlicherweise weist Turbomed schon selbst darauf hin, dass in der Version 19.3.1.4202 noch ein Fehler beim BTM-Formular enthalten ist.
Warten wir also auf die nächste Version...
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 12:38
von michaelundkatrin
Update gestern downgeloaded und aufgespielt,
alles problemlos, auch heute im Praxcisbetrieb,
BTM-Infozeile geht mit aktuellem Download,
Danke an CGM
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 16:38
von gpfeilm
Bei uns lief das Update problemlos, lediglich auf einem von acht PCs wurden die angepassten TurboMed-Einstellungen mit den Defaultwerten überschrieben, so dass wir die Pfade und Farbeinstellungen nochmal abgleichen mussten. Eine Erklärung dafür weiß ich nicht, trat genau auf diesem Client aber zum zweiten Mal auf. Nächstes Mal sichere ich TurboMed\Programm\Global.ini und ...\Local.ini vorher zum Abgleich.
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 17:56
von dr-borchert
Update bis dahin problemlos, auch Btm-Infozeile geht.
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 12:17
von Henrik313
Seit gestern gibt es die Version 19.3.1.4208.
Welche Kollateralschäden macht diese?

Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 14:55
von Nobbie
Habe gestern das Update von der DVD installiert, ging problemlos an allen Rechnern. Mal sehen wie das Mo läuft.
Gruß Nobbie
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 15:07
von Elkrib
Ich bin nicht so glücklich mit der Version.
Erstmalig friert TurboMed ein bis 2 mal am Tag ein, heißt eine Gedenkminute an allen Rechnern.
Es passiert, wenn an 2 Rechnern der gleiche Patient offen ist und man in die Karteikarte geht.
Dieses Problem hatten wir bisher nicht.
Gruß
Elkrib
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Samstag 3. August 2019, 12:22
von TMUser2015
Liebe Forenmitglieder,
ich habe folgendes Problem bei der Installation: 19.3.1.4236
Auf manchen Rechnern in unserer Praxis ist Turbomed auf Laufwerk C, auf anderen auf Laufwerk D installiert.
Installation auf dem Server ging unproblematisch. Es wurde wie gewohnt nach Installation / Reparatur / Deinstallation gefragt. Normalerweise konnte man hier früher auch den Pfad für die Installation überprüfen.
Bei der aktuellen Installationsroutine auf den Clients erfolgt die Installation ohne Zwischenabfragen. Habe es über Netsetup als auch über die setup.exe aus dem heruntergeladenen Update versucht.
Jetzt wird teilweise wie durch Zufall Turbomed in das falsche Laufwerk installiert und Turbomed lässt sich nicht starten.
Ist es möglich beim ausführen der setup.exe den alten Dialog zu erzwingen? Ich möchte selbst aussuchen auf welchem Laufwerk TM installiert wird. Und die aktuellen Installationen reparieren.
Vielen Dank und viele Grüße!
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Samstag 3. August 2019, 19:09
von rfbdoc
Mit der automatisierten Clientinstallation habe ich bisher keine Erfahrung. Auch ich habe TM auf den Clients z.T. auf C:\TurboMed oder B:\TurboMed installiert.
Vermutlich wird der Installationspfad vom setup Programm ja aus der Registry ausgelesen. Bei den bisherigen Updates musste ich allerdings noch nie den vorgeschlagenen Pfad anpassen, es wurde immer der richtige Buchstabe C bzw. B vorgeschlagen.
Vielleicht den betroffenen Rechner wiederherstellen und dann die Registry auf C:\TurboMed bzw. D:\TurboMed durchsuchen und hier ggf. nicht zutreffende Einträge korrigieren ?
Eventuell hilft auch diese Batchdatei weiter. Ich verwende die Bachdatei um den Installatiospfad von TM für weitere Batchprogramme auszulesen (Stichwort robocopy)
Code:
@echo off
::Auslesen der Windowsversion
reg Query "HKLM\Hardware\Description\System\CentralProcessor\0" | find /i "x86" > NUL && set OS=32BIT || set OS=64BIT
if %OS%==32BIT goto :Win32
if %OS%==64BIT goto :Win64
::Auslesen des TurboMed Installationspfades aus der Registry
:Win32
@for /f "tokens=2*" %%i in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current" /v Path') do @Set "x=%%~j"
echo Win32
echo TurboMed Installation: %x%
set TmPfad= %x:~0,2%
echo TmBasisverzeichnis:%TmPfad%
echo%TmPfad% als Variable TmPfad gesetzt
echo Die Variable wurde aus der Registry ausgelesen
goto :Weiter
:Win64
@for /f "tokens=2*" %%i in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current" /v Path') do @Set "x=%%~j"
echo Win64
echo TurboMed Installation: %x%
set TmPfad= %x:~0,2%
echo TmBasisverzeichnis:%TmPfad%
echo Die Variable wurde aus der Registry ausgelesen
echo TmPfad=%TmPfad% gesetzt
goto :Weiter
:Weiter
Pause
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 13:29
von nmndoc
rfbdoc hat geschrieben:Auch ich habe TM auf den Clients z.T. auf C:\TurboMed oder B:\TurboMed installiert.
Auf B:\? Das ist doch für das zweite Diskettelaufwerk reserviert!

Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 21:51
von rfbdoc
Ja auf B
Das 2. Diskettenlaufwerk gibt es ja gefühlt seit Jahrhunderten nicht mehr. B macht im Alltag keine Probleme.
Über Sinn und Unsinn TurboMed auf Clientrechnern nicht auf C sondern einer gesonderten Partition zu installieren kann man ggfs. diskutieren oder es auch einfach sein lassen.
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 22:19
von VOSUE
Hallo, bei mir ist genau das gleiche passiert, anstatt in C wurde TM in E installiert und das System funktioniert nicht mehr.
CGM verschlimmbessert die Software immer mehr
Gruss Vosue
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 23:20
von FranzKonrad
VOSUE hat geschrieben:Hallo, bei mir ist genau das gleiche passiert, anstatt in C wurde TM in E installiert ...
Hallo,
möglicherweise hat CGM den Default-Installationspfad geändert: meiner Erinnerung nach wurde bei einer Neuinstallation früher immer "C:\Turbomed" vorgeschlagen.
Im aktuellen Installationsleitfaden zeigt das Bild im Kapitel "Zielodner festlegen" auf Seite 12 dagegen den Eintrag "E:\Turbomed".
Prinzipiell sollte das Installationsprogramm beim Update natürlich das vorhandene Installationsverzeichnis nehmen.
Da das Checkup-Tool zumindestens bei mir nur am Server (Win 7, 64Bit) korrekt funktioniert, auf allen Clients (Win 7, 32Bit) dagegen versagt und behauptet, es wäre gar kein Turbomed installiert, ein entsprechender Registryeintrag würde fehlen, der aber buchstabengetreu und sogar bzgl. Klein- u. Großbuchstaben auf allen Clients völlig identisch vorhanden ist, würde ich nicht ausschließen, daß das Installationsprogramm genauso blöd ist, und dann einfach eine Neuinstallation ins Default-Installationsverzeichnis, also in "E:\Turbomed" vornimmt.
Es wird ja bei jeder Installation und auch bei jedem Update ein Protokoll ins Verzeichnis Turbomed\Support geschrieben (Setup.log) geschrieben, dort kann man häufig die Ursache für Fehler bei der Installation finden, ganz am Anfang die Infos u.a. über Quell- u. Zielverzeichnis, über erkannte Vorversion und über Updateart:
Beispiel mit "normalem Update", weil keine Vorversion übersprungen wurde 18.2.2 auf 18.3.1):
-------------------- TURBOMED Setup gestartet --------------------
Produktversion: 18.3.1
Installversion: 18.3.1.3742
Datum (MM-TT-JJJJ): 9-18-2018
Uhrzeit (SS:MM:ss): 20:06:27
Betriebssystem : OS Windows 7/Server 2008R2 (64 Bit)
TSClient : Nein
Zielverzeichnis Programm : E:\Turbomed\
Zielverzeichnis Registry : E:\Turbomed\
Quellverzeichnis : T:\TM-18-3-1\
Supportverzeichnis : C:\ProgramData\Temp\server-1\administrator_tmp\{FE8F6551-D1AB-49B4-91FC-51294455FB6B}
Es ist die TURBOMED Version 18.2.2 Build: 3686 installiert
Aktualisieren gewählt
Entwicklungsumgebung: 13
MSI Setup
MEHRPLATZBETRIEB: ja
SERVERNAME: localhost
Computername: server-1
----------------------------------------
...
...
Beispiel mit "Vollupdate", weil 1 Quartal übersprungen (18.3.1 auf 19.1.2):
-------------------- TURBOMED Setup gestartet --------------------
Produktversion: 19.1.2
Installversion: 19.1.2.4037
Datum (MM-TT-JJJJ): 2-24-2019
Uhrzeit (SS:MM:ss): 17:59:01
Betriebssystem : OS Windows 7/Server 2008R2 (64 Bit)
TSClient : Nein
Zielverzeichnis Programm : E:\Turbomed\
Zielverzeichnis Registry : E:\Turbomed\
Quellverzeichnis : H:\Download\TM-19-1-2\TM-19-1-2-4037\
Supportverzeichnis : C:\ProgramData\Temp\server-1\administrator_tmp\{84C8EC21-365D-44E0-B6BE-D5409646C08D}
Es ist die TURBOMED Version 18.3.1 Build: 3742 installiert
Aktualisieren gewählt
Entwicklungsumgebung: 13
MSI Setup
MEHRPLATZBETRIEB: ja
SERVERNAME: localhost
Computername: server-1
Sollversion nicht erfüllt, VollUpdate!
----------------------------------------
...
...
Sehen Sie sich doch mal Ihre setup.log-Dateien an den Clients an, ob da evtl. die Installierte Vorversion nicht erkannt wird.
Vielleicht hatte ich bzgl. des Zielverzeichnisses noch nie Probleme, weil ich Turbomed schon immer zufällig auf E:\Turbomed installiert habe.
Gruß
FranzKonrad
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 00:36
von Olli
FranzKonrad hat geschrieben:
Sehen Sie sich doch mal Ihre setup.log-Dateien an den Clients an, ob da evtl. die Installierte Vorversion nicht erkannt wird.
Vielleicht hatte ich bzgl. des Zielverzeichnisses noch nie Probleme, weil ich Turbomed schon immer zufällig auf E:\Turbomed installiert habe.
Gruß
FranzKonrad
Moin
danke für ihren Hinweis,
aber ich frage mich gerade, warum die Setup Routine hier die "Neuinstallation" gewählt hat und diese dann auf E anstatt C installiert hat...
Vielleicht weil hier eine "leere" Festplatte E vorhanden war? Bei dem Update konnte man ja nichts auswählen.
-------------------- TURBOMED Setup gestartet --------------------
Produktversion: 19.2.1
Installversion: 19.2.1.4087
Datum (MM-TT-JJJJ): 5-6-2019
Uhrzeit (SS:MM:ss): 19:37:37
Betriebssystem : OS Windows 8.1/10/Server 2012R2 (64 Bit)
TSClient : Nein
Zielverzeichnis Programm : C:\TurboMed\
Zielverzeichnis Registry :
Quellverzeichnis : \\domäne\Daten\Transfer\TM Update\CGM_TURBOMED_Version_19.2.1.4087\
Supportverzeichnis : C:\Users\adminnutzer\AppData\Local\Temp\{3882DF88-5867-42FA-A3CA-6BCB671895EC}
Neuinstallation gewählt
Entwicklungsumgebung: 13
MSI Setup
Lieben Gruß
Olli
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 08:52
von FranzKonrad
Hallo,
wie Sie in Ihrer Setup.log sehen können, hat das Installationsprogramm offenbar nicht erkannt, daß Turbomed bereits installiert war:
Es fehlt die Zeile "Es ist die TURBOMED Version ... installiert", außerdem fehlt der Eintrag in"Zielverzeichnis Registry : ...".
Dann fehlen auch noch die 3 letzten Zeilen:
"
MEHRPLATZBETRIEB: ja
SERVERNAME: ...
Computername: ...
",
oder haben Sie diese Zeilen nicht mit rauskopiert?
Sind Ihre Grundeinstellungen (-> Verzeichnisse -> Turbomed) bzgl. "Mehrplatzbetrieb", "Pfad" u. "Server" an den entsprechenden Clients korrekt?
Lassen Sie doch mal das CGM Checkup-Tool laufen: zeigt dieses Fehler an?
Gruß
FranzKonrad
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 16:59
von VOSUE
Das Checkup Tool zeigte keine Fehler, wir haben dann Festplatte E: deaktiviert, danach wurde es auf D: installiert, obwohl das Checkup Tool den C: Turbomed Pfad angezeigt hat. Erst nachdem ich alle Daten aus dem C: Verzeichnis gelöscht habe, hat er eine komplette Neuinstallation mit Pfadnachfrage gemacht - Es sei betont - auf 7 Rechnern ging es problemlos.
Liebe Grüße VoSü.
Re: Update auf 19.3.1.
Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 10:21
von Wieland
Hallo in die Runde,
auch wir hatten die gleichen Probleme mit der Version 4236.
Auf dem Server war das Einspielen auf LW D kein Problem, die beiden Clients (dort auf C) war nach dem automatisierten Update kein Arbeiten mit TM mehr möglich.
Unser Dienstleister hat dann in mühevoller und zeitaufwendiger Kleinarbeit dann letztendlich das TM auf den Clients deinstalliert und von Hand neu auf jeweils C installiert.
Danach die Anpassungen noch für den Server vorgenommen (lokal und global.ini).
Anders war das System nicht zur Zusammenarbeit zu bewegen.
Nun soll es die Probleme mit der Version 19.4.1. nicht mehr geben.
Bin gespannt, da das 19.4.1 ja schon in den Startlöchern steht.
BG
Wieland