Seite 1 von 2

Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 09:29
von naturalwalking
Verehrte Forum-User,
seit gestern verwende ich einen neuen USB-Stick für die Datensicherung, nachdem der alte leider verloren ging.
Nach dem Sichern der Daten bringt jetzt das Programm aber folgende Meldung "Bitte entfernen Sie jetzt die Diskette und klicken auf ok". Ich schliesse dann den USB-Stick erneut an und klicke wieder auf ok. Erst dann führt das Programm die Prüfung der Datensicherung durch.
Bei meinem alten USB-Stick hatte ich diesen Zwischenschritt mit dem Entfernen des USB-Sticks nicht.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank schon im voraus und viele Grüße aus München

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 10:09
von EXEWERKER
Mal ganz abgesehen von den technischen Schwierigkeiten. Haben Sie es schon angezeigt? Auch wenn es hart ist, Sie sollten es tun. Wenn Sie nämlich nicht tun, dann kann es richtig teuer werden.
https://datenschutz-agentur.de/mitteilu ... -42a-bdsg/
https://dsgvo-gesetz.de/themen/bussgelder-strafen/

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 11:04
von naturalwalking
an eine Anzeige habe ich noch nicht gedacht, da ich den Stick ganz sicher innerhalb unserer Wohnung verlegt habe und noch keine Zeit hatte, nach ihm zu suchen.
Sollte der Stick wider Erwarten nicht auftauchen, werde ich es in jedem Fall anzeigen.
Vielen Dank für den Hinweis!

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 12:58
von doc2810
Immer noch keine TI, Gott sei Dank!

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 13:01
von naturalwalking
doc2810 hat geschrieben:Immer noch keine TI, Gott sei Dank!
was bedeutet die Abkürzung TI? Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch.

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 13:26
von doc2810
Ich wollte damit sagen, dass wir bei diesen bedrohlichen Hinweisen sehr froh sind, noch nicht an der Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen zu sein.
Wir führen die Datensicherung wechselweise an 2 externen Festplatten durch. Eine bleibt am Server, die andere geht mit nach Hause.
Ihre Meldung und entfernen und wieder verbinden, hatten wir noch nie. Sorry können leider nicht helfen.

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 13:43
von J.Becker
naturalwalking hat geschrieben:Verehrte Forum-User,
seit gestern verwende ich einen neuen USB-Stick für die Datensicherung, nachdem der alte leider verloren ging.
Nach dem Sichern der Daten bringt jetzt das Programm aber folgende Meldung "Bitte entfernen Sie jetzt die Diskette und klicken auf ok". Ich schliesse dann den USB-Stick erneut an und klicke wieder auf ok. Erst dann führt das Programm die Prüfung der Datensicherung durch.
Bei meinem alten USB-Stick hatte ich diesen Zwischenschritt mit dem Entfernen des USB-Sticks nicht.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank schon im voraus und viele Grüße aus München
Möglicherweise hat der Stick den falschen Laufwerksbuchstaben? Dann muß nur dieser geändert werden und es sollte funktionieren...

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 13:54
von Saugguat
Das ist bei uns schon seit der Erstinstallation 2016 so ... nerviger Schritt ...

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 13:55
von naturalwalking
der neue Stick hat den selben Buchstaben, wie der alte (wurde automatisch vom PC vergeben). Ich probiere es aber mit einem anderen Buchstaben, den ich dann natürlich bei den Einstellung ebenfalls ändere. Mal sehen, was passiert. Aber danke für den Hinweis.

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 14:05
von naturalwalking
leider tritt das selbe Thema immer noch auf. es heisst genau "vor Beginn der Prüfung ist es notwendig, Ihre Sicherungsdiskette aus dem Laufwerk E zu entfernen" usw. Wenn ich den Stick herausnehme und auf ok klicke, erscheint die Meldung, dass ich die Diskette wieder einsetzen soll. Ich kann also ganz normal die Daten sichern und auch die Prüfung scheint zu funktionieren. Lediglich der Zwischenschritt mit dem Entfernen des Sticks irritiert mich.

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 14:10
von rfbdoc
Wir sichern hier auf Veracrypt-Verschlüsste externe Festplatten.
@ewerker: Wäre der Verlust eines verschlüsselten Datenträgers eigentlich auch anzeigepflichtig, da damit ja eingentlich keine Patietendaten nach aussen gelangen könnten ?

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 19:27
von msey
Man muss darauf achten, dass der Stick als Laufwerk läuft.

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 20:10
von danspie
doc2810
Immer noch keine TI, Gott sei Dank
Oh mir ist bislang entgangen dass die DSGVO nur gilt, wenn man die TI installiert hat.
PS die Frage mit verschlüsseltem Datenträger finde ich auch interessant. Es stellt sich dann näcmlich die Frage, was mit einem PC ist, der Passwortgeschützt Programme installiert hat, mit denen man Patienmtendaten anzeigen kann......

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 20:20
von RAMöller
Den Stick und die Sicherungsfestplatte verschlüsseln wir mit bitlocker (Win10Pro).

Das nervige Abziehen entfällt bei der Benutzung eines USB Schalters (einfach danach googeln)

Wenn man nicht trennt, wird die Sicherung aus dem Cache gelesen und nicht vom Stick.

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 20:24
von EXEWERKER
rfbdoc hat geschrieben:Wir sichern hier auf Veracrypt-Verschlüsste externe Festplatten.
@ewerker: Wäre der Verlust eines verschlüsselten Datenträgers eigentlich auch anzeigepflichtig, da damit ja eingentlich keine Patietendaten nach aussen gelangen könnten ?
Eigentlich kann da nicht so viel passieren. Aber ich denke man sollte trotzdem vorsichtshalber diesen Sicherheitsvorfall melden. Denn dann - weil ja nichts passieren wird - ist man aus aller Haftung heraus. Tut man es nicht und es werden tatsächlich Daten extrahiert oder es hängt jemand an die große Glocke, weil er sich für einen Experten hält ("Man kann alles entschlüsseln..."), dann würde ich lieber kein Risiko eingehen und es vorsichtshalber melden. Denn das Verschweigen kostet immer Geld, ansonsten nur im Fall der Fälle einer Offenlegung. Doch ich bin kein Anwalt...
Aber ein Riesenskandal wird es wenigstens nicht geben, weil man sich auf Veracrypt z.Z. verlassen kann.

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 21:39
von rfbdoc
@ewerker
Danke für Ihre Antwort !

Re: Datensicherung

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 22:17
von J.Becker
msey hat geschrieben:Man muss darauf achten, dass der Stick als Laufwerk läuft.
Ich glaube auch, dass dies die Lösung ist, dann erfolgt nämlich keine Nachfrage nach Entnehmen der Diskette, sondern die Prüfung läuft automatisch...

Re: Datensicherung

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 05:33
von RAMöller
Wie gesagt, wenn man das Medium nicht trennt, wird die Sicherung evtl. nur im Cache des Arbeitsspeichers geprüft und nicht auf dem Sicherungsmedium.

Wir hatten mal den Fall, dass auf diese Art und Weise eine fehlerhafte Sicherung nicht aufgefallen wäre.

Mit einem USB-Schalter kann man die Trennung rasch auf Knopfdruck durchführen.
Ein einfaches Programm, welches die Trennung und die erneute Anbindung initiiert, haben wir noch nicht gefunden. Bei einer Remote-Sicherung hilft wohl nur ein Neustart...

Re: Datensicherung

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 07:53
von Augendoc
Hallo naturalwalking,

ich bin irritiert, dass Sie früher NICHT aufgefordert wurden, den Stick zu entfernen und wieder einzustecken.
Die Entfernung ist nötig, damit der Arbeitsspeicher gelöscht und wirklich der Stick überprüft wird, so wie es schon geschrieben wurde.

Viele Grüße vom Augendoc

Re: Datensicherung

Verfasst: Samstag 11. Mai 2019, 00:23
von Johnny
Augendoc schrieb:
Hallo naturalwalking,

ich bin irritiert, dass Sie früher NICHT aufgefordert wurden, den Stick zu entfernen und wieder einzustecken.
Die Entfernung ist nötig, damit der Arbeitsspeicher gelöscht und wirklich der Stick überprüft wird, so wie es schon geschrieben wurde.

Viele Grüße vom Augendoc
Hallo augendoc,,
werde bei meinem Intenso 3 TeraByte USB-Laufwerk auch nicht aufgefordert bei der TM-eigen Sicherungsroutine das laufwerk zu entfernen.
Wahrscheinlich muß man den USB-Stick als Laufwerk formatieren, damit diese Meldung entfällt.

Gruß aus Kiel