Seite 1 von 1

Datebank REORG per Windows Aufgabe

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 00:12
von sitsystems
Hallo, ich habe noch nicht viel Turbomed Erfahrung und vielleicht kann man mir hier weiterhelfen. Ein Kunde von mir hatte immer ein Performance Problem mit TM. Nach einem Reorg und DB Prüfung war die Performance erheblich besser. Meien Frage ist eigentlich recht einfach.

Kann ich den Reorg und DB Prüfung per Windows Aufgabe ausführen?

LAUFWERK:\TurboMed\Programm\Turbomed.exe /reorg - kenne ich bereits schon, dedoch startet dann TM und will noch eine Eingabe JA/NEIN etc.
Und genau das würde ich gerne auch automatisch beantworten lassen oder deaktivieren, gibt es da etwas?

Re: Datebank REORG per Windows Aufgabe

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2019, 11:11
von Nobbie
Das könnte möglicherweise mit einer batch-Datei in Verbindung mit einem VBS-Script gehen.

Re: Datebank REORG per Windows Aufgabe

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2019, 13:51
von hofeBY
Mittels "Autoit" ( https://www.google.com/search?client=firefox-b&q=autoit ) kann man Anwendungen
& Installationsroutinen unter Winows fernsteuern.
AUch die, welche keine silentinstallation oder Optionsschalter bieten.
z.B. auch Updateprozedur TM Quartaslsupdate.
Simuliert Tastatur/Mouseingaben etc.pp .
Muss auf dem Zielsystem auch nicht erst installiert werden.
Einfach ausführbare und Scriptdatei über z.B Netzwerkshare mit Installationssource verfügbar machen.
Hab schon länger nicht´s damit gemacht, aber wenn Hilfe benötigt wird mal per PN anfragen.
HofeBY

Re: Datebank REORG per Windows Aufgabe

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2019, 13:56
von Forti
Keine Antowrt auf die Frage, aber...

RAM für DB-Cache? Datenbank auf SSD?
So eine ReOrg ist ein gewaltiger Streß für die HDD (Wärme, Kopfbewegungen, Vibrationen), und neben dem Zeitaufwand ist es auch eine allgemeine Komfortfrage.
Bei regelmäßigen Reorgs würde ich auch nur mit Enterprise-Grade-Platten arbeiten - aber nicht mit storageoptimierten, sondern eher mit Near-Line-Produkten.
Angesichts der Datenmengen (DB auf SSD, Dokumente auf HDD) und selteneren ReOrgs bei SSD ist es eine Frage der Wirtschaftlichkeit.

Als verantwortungsvoller Serviceadmintechniksicherheitssupporter würde ich das dem Kunden wenigstens einmal nachweislich schriftlich empfehlen... also hinsichtlich Ausfallgewährleistung und so :)

GL&HF
42