Seite 1 von 1
eGK-Lesegerät an neuem PC einrichten?!
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 22:32
von myriade
Hallo zusammen!
Der PC am Empfang wurde getauscht. Soweit hat alles geklappt; TURBOMED läuft; nur das eGK-Lesegerät funktioniert bisher noch nicht. Am alten PC lief alles problemlos - leider ist der Zugriff auf diesen Alt-PC nicht mehr möglich.
Das eGK-Lesegerät ist ein "ORGA 6141 eGK BCS" und per Netzwerkkabel ins LAN eingebunden. Als E-Health-Konnektor kommt die "KoCoBox MED+" zum Einsatz. Im Login der KoCoBox ist zu sehen, dass die Verbindung zum Lesegerät ok ist. Daten eingesteckter eGK's werden korrekt im KoCoBox-Login angezeigt.
Aber wie kann nun die Verbindung zu TURBOMED hergestellt werden, dass die Patientendaten von der eGK wieder automatisch in TURBOMED aufgerufen werden?!
Hat jemand eine Idee oder eine kleine Anleitung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Re: eGK-Lesegerät an neuem PC einrichten?!
Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 09:25
von Nobbie
Wir haben zwar keine TI-Anbindung, aber Einstellmöglichkeiten für das Lesegerät sind einmal in den Grundeinstellungen und Sonstiges > eGK möglich.
Gruß Nobbie
Re: eGK-Lesegerät an neuem PC einrichten?!
Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 09:37
von user23
Hallo,
wenn nur der Rechner getauscht wurde und der Rechnername geblieben ist, sollte auf der Koko-Box keine Veränderung des Infomodells notwendig sein.
Bei uns haben wir das dann so gelöst:
- sonstiges -> Praxisdaten -> die Checkbox "Anbindung zum Konnektor zulassen" anhaken, TM neu starten (die richtige SMB-Seriennummer muss dann in diesem Menu zu sehen sein.
Die weitere Konfiguration dann über:
- sonstiges -> eGK -> Lesegeräte, hier das neue Lesegerät aktiv setzen und unter
- sonstiges -> eGK -> eGK Konfiguration die Konfiguration prüfen, eventuell anpassen
Möglicherweise muss TM mehrfach neu gestartet werden bis das neue Lesegerät erkannt wird.
Viel Erfolg.
Re: eGK-Lesegerät an neuem PC einrichten?!
Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 10:22
von Max
Nobbie hat geschrieben:Wir haben zwar keine TI-Anbindung, aber Einstellmöglichkeiten für das Lesegerät sind einmal in den Grundeinstellungen und Sonstiges > eGK möglich.
Gruß Nobbie
Da muss, soweit mir bekannt, nichts angepasst werden.
Die TI-Anbindung erfolgt über den Rechnernamen, also den neuen PC so benennen wie den Alten, dann funktioniert das wieder. Vorausgesetzt die Firewall blockiert den Zugriff auf den Konnektor nicht.
Re: eGK-Lesegerät an neuem PC einrichten?!
Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 09:34
von myriade
Hallo! Vielen Dank für die beiden Antworten.
Ich habe den PC-Namen des Arbeitsplatzes entsprechend geändert. In der "eGK Konfiguration" (TM | Sonstiges | eGK) wird mir nun wieder alles korrekt angezeigt wie vorher auch (Mandant etc.).
Allerdings habe ich zwei rote "Leuchten" im Reiter "Betriebsbereitschaft"; und zwar bei "Zustand des Kartenterminals" und "SMB autorisiert".
Im Login-Bereich der KoCoBox (
https://192.168.0.253:9443/administration/start.htm) wird mir das Kartenterminal jedoch als "aktiv" angezeigt. Auch wenn ich eine Gesundheitskarte in den Leser stecke, finde ich die Auslesedaten dort angezeigt.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich? Vielen Dank!
Re: eGK-Lesegerät an neuem PC einrichten?!
Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 14:09
von user23
Hallo,
erscheint beim Anmelden an TM die kurze Mitteilung "Starte Verbindung Konnektor" ?
Falls nicht sollte der Haken in der Checkbox -> sonstiges->Praxisdaten "Anbindung an Konnektor zulassen" überprüft werden.
Auch muss dort die korrekte SMB-Nummer erscheinen. Eventuell TM mehrmals starten und dann ein wenig Geduld.
