Seite 1 von 2

Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 14:28
von Derma63
Hallo TM Freunde und Liebhaber,

ich stelle gerade notgedrungen von meinem (wunderbar schnell und gut laufenden XP-Netz (nicht mit dem Internet verbunden)) auf Win 7 um.
Win 10 hab ich versucht und es wieder bleiben lassen, es lief nicht gut.

Jetzt habe ich nur noch folgendes Problem: wie bekomme ich meinen Oki Mikroline 390 FB (Rezeptdrucker an der Anmeldung) ans Laufen: er soll als lokaler Drucker an der parallelen Schnittstelle an der Station an der Anmeldung installiert werden.

Bei Oki.de finde ich den hier im Forum empfohlenen Treiber für Oki Mikroline 390 Turbo nur für Windows XP.

Weiß hier jemand, wie ich den Oki 390 FB auf Win7Pro 64-bit als lokalen Drucker installiert bekomme?

Vielen Dank für die Hilfe!

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 17:43
von Lazarus

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:28
von Derma63
@ Lazarus: Vielen Dank für den Link, es hat aber leider nicht geklappt

Ich habe es jetzt auf zwei verschieden Rechnern versucht: zwei verschiedene PCI-Karten mit Parallelport eingebaut, die sich fehlerfrei installieren liesen, dann einen neuen Drucker lokal an LPT1 installiert: Oki mit dem Treiber Oki Microline 390 Turbo: alles klappt wunderbar, Drucker wird ohne Fehlermeldung fertiggestellt, aber es lässt sich nichts ausdrucken. Der angeschlossene Drucker macht beim Versuch, die Testseite zu drucken, keinen Muckser.....

Beim Druck eines Rezepts aus TurboMed landet dieses in der Warteschlange und bleibt da.

Hat vielleicht hier noch jemand eine Idee, wie ich mit den Oki 390 FB unter Win 7 drucken könnte?

Vielen Dank !

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:33
von RAMöller
Ich würde die Drucker-Problembehandlung starten

https://support.microsoft.com/de-de/hel ... r-problems

bzw. den Drucker Spooler löschen

https://www.printer-care.de/de/drucker- ... e-loeschen

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:37
von mschiller
Drucker angehalten?, Online?

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:40
von Derma63
am Drucker alles normal, kein Alarm , Einzug ok

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:41
von Derma63
hat jemand Erfahrung mit so einem USB auf parallel Adapter bei diesem Drucker unter Win7 ?

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:45
von mschiller
Hab ich das richtig verstanden? Der Drucker ist ein USB-Drucker und den adaptieren sie auf parallel Anschluss um und bauen dazu extra Zusatzkarten in den Rechner?

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:49
von Derma63
@mschiller: Nein, der Drucker hat (nur) einen normalen parallen Anschluss (keinen USB-Anschluss). Mein Rechner hat aber keinen parallelen Anschluss mehr, deshalb habe ich eine PCI Karte mit parallelem Anschluss eingebaut

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:53
von mschiller
OK, kapiert. Wir haben einen alten Epson Nadeldrucker mit reinem Parallelausgang. Den haben wir mit einem Centronics -> USB Adapter an USB Anschluss des PCs. Das druckt bei uns. Auf die Idee mit den Zusatzkarten fur einen Parallelen Anschluss bin ich damals gar nicht gekommen.

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:54
von HansW
Versuchen sie den Druckertreiber Epson LQ Serie 1 (80). Der USB zu parallel Port Adapter sollte auf SPP eingestellt sein. Viele alte Drucker können mit ECP oder EPP nicht umgehen.
Viel Erfolg

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 19:15
von Derma63
Druckertreiber Epson LQ Serie 1 (80) geht leider auch nicht...

Ich bestell mir jetzt den USB - parallel Adapter auf Amazon...

Danach muss ich mir wohl einen neuen Drucker kaufen (Frust)

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 20:40
von Elkrib
Hallo,

ich benutze meinen Drucker OKI 390 FB problemlos an der parallelen Schnittstelle mit Win 8.1. pro 64 bit. Ich habe den Treiber von dieser Microsoftseite, weiß aber nicht mehr welchen von denen ich installiert habe.

https://www.catalog.update.microsoft.co ... =oki%20390

mfg

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 21:38
von jsbach
Ich bin Freund von Netzwerkdruckern.
Wenn Sie Kabel verlegt haben, bei mir werkelt der d-link dpr-1061 mit parallel und 2 x USB Anschlüssen munter weiter mit dem 24Nadel-Drucker, blöder BTM....
Gibt es billig bei ebay, immer mal wieder.
Wenn es hilft.
Herzlichen Gruß

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 22:10
von rfbdoc
hat jemand Erfahrung mit so einem USB auf parallel Adapter bei diesem Drucker unter Win7
Ich habe einen deratigen Adapter von Logilink- Läuft ohne Probleme unter Win7 und Win10, sowohl über USB Ausgang eines Clients, als auch über den USB Ausgang der FritzBox oder eines Printservers (bei den beiden letzteren mit 2sec "Denkpause")
Treiber Oki Data 24pin Generic Matrix oder so ähnlich

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 14:17
von Heilberger
Bei mir ist als Treiber Epson 24 compa. pin oder so ähnlich eingetragen. Läuft unter WIN 7 an diesem breiten parallelen Port. Ich liebe diesen OKI 390 FB. Habe 9 Stück davon und immer 2 in Reserve. Gruß Heilberger

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 08:45
von EXEWERKER
Ich frage mal ganz ketzerisch...

Wozu braucht man noch einen Nadeldrucker?
Wenn ich recht erinnere war es nur das BTM-Rezept, welches noch einen Durchschlag brauchte.

Also die 390er waren schon gut - vor 15 Jahren - ab kosteten ein Vermögen. Unkaputtbare Technik, wie der LQ590...

Wir haben jedenfalls ewig keine Nadeldrucker mehr verkauft, haben noch ca. 2% Farbbandkunden. Scheinbar gibt es doch bessere Alternativen....

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 08:53
von mschiller
@Ewerker:

bite, bitte, bitte sagen sie uns wie wir die BtM-Rezepte ohne Nadeldrucker drucken sollen. Also jetzt bitte nicht mit der Methode, die Rezepte in Einzelteile zu zerlegen und sie durch den Laser zu fummeln. Es hört sich so an, als hätten Sie eine Lösung? Also eine die ca. 200- 300 BtM-Rezepte in der Woche verträgt.

Das ist einer der Hauptkritikpunkte an dem ganzen TI-Hype. Supermoderne Kommunikation mit VPN und Kryptoboxen und weiterhin Rezepte im Dreifachdurchschlagverfahren mit Nadeldrucker.

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 10:02
von RAMöller
Prinzipiell geht es mit Laserdruckern.
Bedingungen:
-manueller Mehrfacheinzug
-3x Ausdruck voreingestellt
-DIN A6 40g/m2 technisch möglich

Wenn nicht dieses Durchschlagpapier wäre, das bei älteren Druckern gerne mal im Gerät verschwindet...
Wir nehmen einen Drucker der Brother HL-L5100 Series, das geht bisher reibungslos.
Bestimmt sind bei den erwähnten Druckmengen professionellere Geräte denkbar, bei denen man die zerlegten Rezepte gleich in einen eigenen Papierschacht legt.
Bei einer Kapazität von 500 Blatt könnte man so 166 BTM-Rezepte pro Woche ohne Nachfüllen schaffen.

Die Bundesopiumstelle sollte mal darüber nachdenken, dass Alternativen angesichts der technischen Veränderungen dringend erforderlich sind. Immerhin wurde auf Bitten aus der Ärzteschaft das Durchschlagpapier ohne Gesetzesänderung etwas fester, um den Laser zu überstehen.
Für eine online-Petition wird es wohl nicht reichen (Witz des Monats: "Ärzteschaft fordert Abschaffung von Durchschlagpapier")

Nebenbei: Das Bedrucken von BTM Rezepten mit Nadeldruckern ist erst seit ca.20 Jahren erlaubt. Vorher war Kuli-Zeit. Der Nadler/Laser wird im Prinzip eher geduldet.

Re: Oki 390 FB Treiber für Win 7 64-bit

Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 10:15
von mschiller
Tut mir leid. BtM Rezepte zerlegen ist keine Lösung