neuer Server oder aufrüsten?
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 17:08
Hallo,
unser Server ist von Ende 2011 und ich habe Sorge, dass mir die Festplatten irgendwann verschleißmäßig ausfallen. Außerdem würde ich gerne auf SSD-Festplatten aufrüsten. Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden mit dem Server.
Als ich mit der Anfrage eines Wechseld der Festplatten an unseren EDV-Hardware-Lieferanten herantrat (kein TM-Partner), meinte der, man sollte eigentlich einen neuen Server mit komplett neuen Komponenten und aktuellem Betriebssystem anschaffen, damit nicht in Kürze eines der anderen Teile ausfällt bzw. veraltet.
Die Konfiguration unseres dezidierten Servers ist wie folgt: Intel XEON SP X3430 Quadcore Prozessor mit 2,4 GHZ 8M L3, 2x4 GB RAM, Windows Server 2008 R2 Foundation 64bit, 2 x 500 GB Seagate Festplatten in RAID-1 Konfiguration, Netzteil FSP 550W GHN Bronze.
Wir haben ein Peer-to-Peer Netzwerk mit insgesamt 15 Clients. Die Clients sind 3-5 Jahre alt, haben i3 Prozessoren der 2. Genartion, eine 250GB SSD und laufen mit Win7 proff. Die Performance ist ordentlich, könnte natürlich immer besser sein und wird mit jedem Update gefühlt etwas schlechter ...
Meine Frage an die Kenner der Zunft: ist die Hardware noch halbwegs zeitgemäß und reicht eine Aufrüstung mit 2 SSD oder wäre ein komplett neuer Server empfehlenswert? Insbesonder vor der Tatsache, dass wir in 2-3-5 Jahren wegen TI und auslaufen des Supports von Win7 wahrscheinlich sowieso eine größere Aufrüstung der Clients und ggf des Servers durchführen müssen.
Gruß
.
unser Server ist von Ende 2011 und ich habe Sorge, dass mir die Festplatten irgendwann verschleißmäßig ausfallen. Außerdem würde ich gerne auf SSD-Festplatten aufrüsten. Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden mit dem Server.
Als ich mit der Anfrage eines Wechseld der Festplatten an unseren EDV-Hardware-Lieferanten herantrat (kein TM-Partner), meinte der, man sollte eigentlich einen neuen Server mit komplett neuen Komponenten und aktuellem Betriebssystem anschaffen, damit nicht in Kürze eines der anderen Teile ausfällt bzw. veraltet.
Die Konfiguration unseres dezidierten Servers ist wie folgt: Intel XEON SP X3430 Quadcore Prozessor mit 2,4 GHZ 8M L3, 2x4 GB RAM, Windows Server 2008 R2 Foundation 64bit, 2 x 500 GB Seagate Festplatten in RAID-1 Konfiguration, Netzteil FSP 550W GHN Bronze.
Wir haben ein Peer-to-Peer Netzwerk mit insgesamt 15 Clients. Die Clients sind 3-5 Jahre alt, haben i3 Prozessoren der 2. Genartion, eine 250GB SSD und laufen mit Win7 proff. Die Performance ist ordentlich, könnte natürlich immer besser sein und wird mit jedem Update gefühlt etwas schlechter ...
Meine Frage an die Kenner der Zunft: ist die Hardware noch halbwegs zeitgemäß und reicht eine Aufrüstung mit 2 SSD oder wäre ein komplett neuer Server empfehlenswert? Insbesonder vor der Tatsache, dass wir in 2-3-5 Jahren wegen TI und auslaufen des Supports von Win7 wahrscheinlich sowieso eine größere Aufrüstung der Clients und ggf des Servers durchführen müssen.
Gruß
.