Seite 1 von 6
Installation TI
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 07:58
von Augendoc
Ich habe mich entschlossen, TI zu installieren.
Die Bestellung wurde mit dem Sorglos-Angebotszettel Anfang Februar ausgelöst. Dann war lange Zeit Ruhe, auch unter der Hotline-Nummer konnte man mir nach 3 Wochen noch keinen Termin für die Installation nennen.
Jetzt habe ich in diese Woche einen Anruf bekommen zwecks Terminvereinbarung. Allerdings nicht von meinen lokalen Service-Partner (mit dem ich auch schon seit langem keinen Kontakt mehr hatte), sondern von einer Firma, die sonst Albis betreut.
Da frage ich mich, war mit TM los ist. Und was die Service-Partner vor Ort machen?
Ich werde berichten, wenn TI nächste Woche intalliert ist und hoffentlich funktioniert.
Viele Grüße an das Forum vom Augendoc
Re: Installation TI
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 20:10
von jsbach
Da kann man sehen, wir hier im Forum sind alle hinterher....
https://www.aerztezeitung.de/praxis_wir ... utine.html
Gruß von einem völlig verblödetem Arzt
Re: Installation TI
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 20:34
von RAMöller
Ja, 40 Installationen sind schon was.
Wenn ich den Artikel lese, dann frag ich mich, wie eine Praxis ohne Internetanschluss und Virusschutz TI ready sein soll; Und wie der Server einen Virenbefall feststellen soll.Ist da wer ohne Schutz mit dem TI Server verbunden worden?
Irgendwie nicht sehr glaubwürdig
Re: Installation TI
Verfasst: Samstag 17. März 2018, 02:11
von XRAY
Schätze, einige werden sie am Ende spürbar vermissen, die guten alten "tempi passati"

, speziell wenn nicht mehr "jeder Arbeitsschritt und alles reibungslos funktioniert" und "der Arzt und seine Mitarbeiter dann sehr schnell merken", dass eigentlich gar nichts mehr wie vorher ist. Dann nämlich werden die Praxismitarbeiterinnen nicht nur "am Anfang ein bisschen skeptisch schauen".
Aber was rede ich da, bin ja nur ein ewig gestriger Zyniker und verdrehe dem armen CGM-Techniker seine Worte im Mund...
Cave Idus Martias, xray
Re: Installation TI
Verfasst: Samstag 17. März 2018, 11:43
von Stefan
Man beachte den Banner über dem "Artikel".
"
Telematikinfrastruktur - Eine Serie in Kooperation von ÄRZTE ZEITUNG und CompuGroup Medical" (inkl. CGM-Logo)
Re: Installation TI
Verfasst: Samstag 17. März 2018, 13:12
von RAMöller
Nee, ich dachte der Artikel sei neutral. Nicht so ein Post-Fake Zeugs
Re: Installation TI
Verfasst: Samstag 17. März 2018, 14:58
von Kasimir
Zitiert aus der Süddeutschen Zeitung:
Hört die Politik auf falsche Einflüsterer aus der IT-Branche? Welche Daten im Wechselspiel zwischen Unis, Kliniken und Firmen kommerzialisiert werden und welche geschützt, ist nicht ansatzweise geregelt. Trotzdem findet sich auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Stichwort "Digitalisierung in der Medizin" die Behauptung, "Patienten und Ärzte könnten entscheidend profitieren, wenn alle relevanten Gesundheitsdaten der Patienten, alle für eine Krankheit verfügbaren Forschungsdaten und -ergebnise sowie das dazugehörige medizinische Fach- und Erfahrungswissen intelligent verknüpft zur Verfügung stünden."..
"Big Data ist eine grobe Täuschung der Öffentlichkeit - unter kräftiger Mithilfe der Getäuschten. Jeder macht mit, sorgt sich nicht, was mit seinen Daten passiert und glaubt daran, dass große Datenmengen die wesentlichen Probleme der Zukunft schon lösen werden." [Gerd Antes, Mathematiker und Vorstand der Cochrane-Stiftung in Freiburg, die führend in der Bewertung medizinischer Therapien und Untersuchungen ist.]
Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/mediz ... -1.3908072
Re: Installation TI
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 13:43
von Frankolas
@Augendoc , ich wünsche Ihnen viel Erfolg und bin schon gespannt auf Ihr Resümee.
Re: Installation TI
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 08:13
von JueHof
Guten Tag,
ohne eine erneute Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn der TI anzustoßen, hier einfach mal ein kurzer Erfahrungsbericht nach 1 1/2 Wochen TI-Anbindung:
Die Installation durch den regionalen TM-Partner lief völlig unproblematisch.
Dauer ca. 1 Stunde incl. Einweisung (wobei die beiden Mitarbeiter, die die Installation durchgeführt haben, angaben, für die ersten Installationen rund 4 Stunden benötigt zu haben, aber jetzt, nach einer Lernkurve für die Knackpunkte und Fallstricke der Installation, geht es wesentlich schneller).
Server und Internet-Router stehen in einem für die Patienten nicht zugänglichen Nebenraum, damit auch keinerlei Versuche seitens der Servicemitarbeiter, mir eine abschließbare Box o.ä. anzudrehen.
Dabei (und auch schon im Vorfeld in den Termin- und sonstigen Absprachen mit dem TM-Partner) sehr freundlicher und kompetenter Eindruck und Umgang.
Auch zwei Probleme, die sich erst nach der Installation ergaben (1x Einstellungsproblem, 1x Zertifikat-Update-Fehler der Koko-Box) wurden prompt und freundlich telefonisch bzw. durch Fernwartung per TeamViewer erledigt.
Im Praxisalltag kaum Probleme bisher; der Einlese- und Abgleichvorgang dauert 3-5 Sekunden und somit kaum länger als mit den alten Lesegeräten ohne TI-Anbindung.
Allerdings sind gefühlt zwischen 5% der Karten (auch der neuesten Generation) nicht einlesbar. Das bedeutet natürlich Telefonate mit den Krankenkassen und Anlage von Ersatzfällen und somit Mehrarbeit. Hält sich aber im Rahmen und erfreulicherweise geben die Patienten nicht den MFA´s die Schuld und nörgeln rum, wenn´s mal etwas länger dauert, sondern akzeptieren, dass es halt an der "neuen Technik" liegt, für die wir auch nix können.
Fazit: in der praktischen Anwendung bisher problemloser als gedacht; da habe ich (jedenfalls trifft das für meine Praxis zu) mir im Vorfeld offenbar unnötig viel Kopfzerbrechen gemacht.
Soll keine "Schönrednerei" sein, aber vielleicht eine leichte Beruhigung, dass es auch ohne Probleme gehen kann.
Beste Grüße,
J. Hofmann
Re: Installation TI
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 11:56
von lcer
Hallo,
bei uns läuft die TI auch schon ein paar Wochen. Die Installation am Hauptstandort war problemlos, die in der Nebenbetriebsstätte steht noch aus. Das liegt aber wohl am "untergetauchten" Servicepartner, den ich seit 2 Wochen nicht ans Telefon bekomme. Für die Nebenbetriebsstätte wäre eine Fernwartung nötig, um ein paar Einstellungen im Turbomed und vor allem am Konnektor zu tätigen.
10 Tage vor Ostern gab es ein Problem mit einer abgelaufenen Zertifikatssperrliste, das ist aber (fast

) behoben.
Mein großer Kritikpunkt ist die völlig überflüssige Geheimniskrämerei um die Installation und Konfiguration des Konnektors. Wer in der Lage z.B: Dyndns auf einer Fritzbox zu konfigurieren könnte auch den Konnektor einrichten, alle Einstellungen sind zugänglich, aber leider gibt es keine Dokumentation für den Endbenutzer.
Das habe sich die Jungs wohl von den Heizungsmonteuren abgeschaut, wo man auch immer wegen Fehler 5-4 den Service holen muss, der als einziger das Installationshandbuch hat. Allerdings ist mein Klemptner besser erreichbar als mein Turbomed-Servicepartner.
Grüße
lcer
Re: Installation TI
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 12:56
von michael
JueHof hat geschrieben:
Die Installation durch den regionalen TM-Partner lief völlig unproblematisch.
Dauer ca. 1 Stunde incl. Einweisung (wobei die beiden Mitarbeiter, die die Installation durchgeführt haben, angaben, für die ersten Installationen rund 4 Stunden benötigt zu haben, aber jetzt, nach einer Lernkurve für die Knackpunkte und Fallstricke der Installation, geht es wesentlich schneller).
Beste Grüße,
J. Hofmann
Es hängt wie so Vieles einfach auch am Menschen.
Welchen servicepartner haben sie denn? Gerne auch als PN
Viele Grüße
Michael
Re: Installation TI
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 12:58
von michael
lcer hat geschrieben:
Mein großer Kritikpunkt ist die völlig überflüssige Geheimniskrämerei um die Installation und Konfiguration des Konnektors. Wer in der Lage z.B: Dyndns auf einer Fritzbox zu konfigurieren könnte auch den Konnektor einrichten, alle Einstellungen sind zugänglich, aber leider gibt es keine Dokumentation für den Endbenutzer.
Grüße
lcer
Meine Jungs schütteln nur den Kopf: erst einmal wegen des Preises und dann auch wegen dem "Installationsgeheimnis". Die meinen ganz banale primitive EDV Technik.
Gut die habens studiert
VG Michael
Re: Installation TI
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 13:20
von JueHof
PN verschickt, da ich nicht weiß, ob ich den Servicepartner hier mit Forum offen nennen darf.
Falls der Admin nix dagegen hat, nenne ich den Namen der Firma aber auch gerne öffentlich.
michael hat geschrieben:JueHof hat geschrieben:
Die Installation durch den regionalen TM-Partner lief völlig unproblematisch.
Dauer ca. 1 Stunde incl. Einweisung (wobei die beiden Mitarbeiter, die die Installation durchgeführt haben, angaben, für die ersten Installationen rund 4 Stunden benötigt zu haben, aber jetzt, nach einer Lernkurve für die Knackpunkte und Fallstricke der Installation, geht es wesentlich schneller).
Beste Grüße,
J. Hofmann
Es hängt wie so Vieles einfach auch am Menschen.
Welchen servicepartner haben sie denn? Gerne auch als PN
Viele Grüße
Michael
Re: Installation TI
Verfasst: Samstag 7. April 2018, 09:45
von Frankolas
Schade, dass @Augendoc hier nicht mehr berichtet.
Re: Installation TI
Verfasst: Samstag 7. April 2018, 13:57
von EXEWERKER
JueHof hat geschrieben:PN verschickt, da ich nicht weiß, ob ich den Servicepartner hier mit Forum offen nennen darf.
Falls der Admin nix dagegen hat, nenne ich den Namen der Firma aber auch gerne öffentlich.
Von mir aus gern.
Re: Installation TI
Verfasst: Samstag 7. April 2018, 19:48
von moose
Jetzt bin ich endlich beruhigt. Eine unabhängige Zeitung ohne Werbeinteressen, zeigt auf: TI alles "null Problemo". Ich war schon sehr in Bange. Bestelle sofort am Montag das CGM Sorglospaket, die Bildzeitung und alle CDs vom Alf, den kennt wohl noch jeder, oder?
moose
Re: Installation TI
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 06:24
von JueHof
EWERKER hat geschrieben:JueHof hat geschrieben:PN verschickt, da ich nicht weiß, ob ich den Servicepartner hier mit Forum offen nennen darf.
Falls der Admin nix dagegen hat, nenne ich den Namen der Firma aber auch gerne öffentlich.
Von mir aus gern.
Ok, mein regionaler TM-Servicepartner ist die Firma LANTech in Klingenberg am Main
Re: Installation TI
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 11:28
von McLeod
JueHof hat geschrieben:
Die Installation durch den regionalen TM-Partner lief völlig unproblematisch.
JueHof hat geschrieben:
Ok, mein regionaler TM-Servicepartner ist die Firma LANTech in Klingenberg am Main
Jaja, die Sache mit den blinden Hühnern und den Körnern...

Auf der anderen Seite ist das auch der beste Beweis dafür, daß die Installation und Konfiguration von dem TI-Zeugs wohl grundsätzlich ziemlich "idiotensicher" ausgelegt wurden...
Re: Installation TI
Verfasst: Dienstag 10. April 2018, 10:07
von Chefschwabe
...naja, so wirklich ....sicher nicht
Die Anbindung unserer Nebenbetriebsstätte bekommt CGM seit dem 29.3. nicht hin und die Reaktion ist ganz klassisch: Abtauchen. Soll der Doc doch selber sehen, wie er klar kommt.
Tja und das ende vom Lied....nichts geht mehr, niemand weiss was und keiner war es

Re: Installation TI
Verfasst: Dienstag 10. April 2018, 10:11
von lcer
Hallo,
Die Anbindung unserer Nebenbetriebsstätte bekommt CGM seit dem 29.3. nicht hin und die Reaktion ist ganz klassisch: Abtauchen. Soll der Doc doch selber sehen, wie er klar kommt.
Voraussetzung scheint erst mal das Update 18.2.1 zu sein, oder bei 18.1. das Patch auf der Downloadseite.
Dann scheint mir aber das "Infomodel" des Konnektors nicht zum Turbomedsystem zu passen. Man kann eine SMC-B keiner speziellen Nebenbetriebsstätte zuordnen.
Grüße
lcer