Seite 1 von 1

Duplizierten Schein bei ambulantem Operieren differenzieren?

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 08:46
von mleuchte
Guten Tag,
um Leistungen des ambulanten Operierens zusätzlich zur „normalen Versorgung“ abzurechnen, sollen wir laut KV-Bawue den Schein duplizieren und beim duplizierten Schein die 88115 plus OPS-Code abrechnen. Wir haben hierbei immer das Problem, dass man in Turbomed nur mühsam erkennt, welches der Originalschein und welches der duplizierte Schein ist, da beide in der Akte als "Org" gekennzeichnet sind. Klar kann ich auf dem Patientendesktop zwischen den Fällen hin und her springen und sie mir dann mit F2 anzeigen lassen. Es wäre aber sehr praktisch, wenn ich sofort in der Akte sehen könnte, ob alle Ziffern auf den richtigen Schein abgerechnet sind, da bei uns oft zahlreiche Besuche im Quartal mal auf den einen, mal auf den anderen Schein stattfinden, so dass es hier regelmäßig Fehler gibt. Weiss jemand, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, den duplizierten Schein zu markieren, z.B. so dass nicht mehr "Org" dahinter steht? Eine sehr alte Anweisung der KV Hamburg schrieb, man solle eine "Scheinuntergruppe 20" anlegen. Diese wird tatsächlich anders angezeigt. Das entspricht dann aber nicht mehr der KV-Bawue-Anweisung, den Schein zu duplizieren. Wie machen das andere Praxen, die selbst operativ tätig sind?
Grüße, mleuchte

Re: Duplizierten Schein bei ambulantem Operieren differenzie

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 19:48
von EXEWERKER
Einfach zusätzlich ein Desktopicon zu dem zusätzlichen Fall auf den Desktop ziehen....

Re: Duplizierten Schein bei ambulantem Operieren differenzie

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 23:30
von mleuchte
Mit Desktop-Icon sehe ich weiterhin nicht in der Akte, welche Ziffern für welchen Fall abgerechnet wurden. Ausserdem ist das Desktopicon im nächsten Quartal potentiell an der falschen Stelle, weil es ja sein kann, dass im nächsten Quartal erst ein privater (Igel), dann ein operativer und dann ein konservativer Schein angelegt wird, während im aktuellen Quartal vielleicht erst der operative Schein entstanden ist und dann erst die konservative Kontrolle und dann die Privatleistung. Das Desktopicon verschwindet ja nicht am Quartalsende oder wandert mit an die korrekte Stelle.

Wenn ich beispielsweise 3 Ivoms und 1 Cat-OP plus zugehörige 4 Nachkontrollen im Quartal habe, habe ich 8 Termine auf operativen Schein und dazwischen nochmal etwa 3-4 Termine auf konservativen Schein und bei allen steht am Zeilenende "ORG", so dass ich nicht in der Akte erkennen kann, ob die operativen LEistungen auch tatsächlich auf den operativen Schein abgerechnet wurden (oder das eben nur mühsam mit F2 erkennen kann). Das ist auch relevant, weil eine einzige versehentlich auf den falschen (konservativen) Kollegen abgerechnete operative LEistung einen konservativen Arzt zu einem operativen macht, d.h. eine Zeile, die hier nicht stimmt, kann zehntausende Euro kosten, weil ihm die Konservativen-Pauschale komplett gestrichen wird.

Re: Duplizierten Schein bei ambulantem Operieren differenzie

Verfasst: Montag 5. März 2018, 08:29
von Kasimir
Wenn Sie, vom Patienten ausgehend, statt "F3" "Umsch. + F3" (bzw, oben bei "Konsultationen" den Eintrag "Karteiakarte für einzelnen Behandlungsfall") anklicken, dann sehen Sie nur die Einträge des ausgewählten Behandlungsfalls.
Vielleicht hilft das?

Re: Duplizierten Schein bei ambulantem Operieren differenzie

Verfasst: Montag 5. März 2018, 10:06
von baerdoc
Wir legen den Behandlungsfall für die operativen Leistungen per Ersatzverfahren an. Damit haben die Behandlungsfälle unterschiedliche Farben (grün/braun) in der Karteispalte Fall.