Seite 1 von 5

Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2018, 07:40
von Lazarus
Wir haben eine TI Installation bekommen.

Ich fasse kurz zusammen, wie es ablief und was mir sie auffiel:

Installation 2x 1,5h, Firewallmeldungen etc. nach Installation bzw. Neustart am nächsten Morgen durfte ich selber lösen.

Ein elektronischer Praxis-ausweis steuert mehrere Geräte, man braucht also nur einen für 600€.

Kokobox und Lesegeräte werden nicht mehr abgeschaltet, sondern sollten immer laufen

Beim gleichzeitigen Starten der PC´s wird ein Lesegerät nicht erkannt, geht also nur nacheinander

Lesegeräte sind dem PC fest zugeordnet und können nicht getauscht werden

Selbstinstallation eines neuen PCs geht nur noch nur nach Rücksprache mit Systemhaus, Fernwartung nötig.

Es erfolgt die Berechnung des vollen TI Installations-Betrages, eine Erstattung des Differenzbetrages bei geringerer Erstattung durch KV muss man sich später bei Compugroup oder Systemhaus holen.
Einlesen der Versichertenkarten gelingt bei aktuell geringer Auslastung ohne merkbare Verzögerung.

Sollten Störungen auftreten, kann man die alten Lesegeräte wieder selber anschließen und damit arbeiten.

Grüße
Lazarus

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 07:31
von RAMöller
Kann man die Kokobox selber konfigurierrn bei PC Wechsel?

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 07:35
von Lazarus
Nein, leider nicht. Der Zugang zur Konfiguration sei nur zertifizierten Technikern erlaubt, wenn ich versuchen sollte, würde das Gerät deaktiviert(?). Ich fand es schon etwas seltsam, dass ich keinen Zugang zu Gerätschaften in meinen Räumen erhalten soll (und dafür auch noch bezahle)

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 12:09
von McLeod
Lazarus hat geschrieben:Der Zugang zur Konfiguration sei nur zertifizierten Technikern erlaubt, wenn ich versuchen sollte, würde das Gerät deaktiviert(?). Ich fand es schon etwas seltsam, dass ich keinen Zugang zu Gerätschaften in meinen Räumen erhalten soll (und dafür auch noch bezahle)
Ist ja auch klar: Reingucken, was die "Wanze" so treibt, darf nur ein illustrer Club loyaler Abzockgehilfen. :D Ist der gleiche Witz wie bei den Safenet-Routern, die angeblich u.a. auch deshalb gaaaanz sicher sein sollen, weil man nicht nachprüfen kann, was der Schrott gerade so macht. Bei mir kommt sowas hinter 'ne Firewall in die Schäm-Dich-Ecke, da hier ganz klar die Voraussetzungen für die Kategorie "feindliches Gerät mit Spionagepotential" erfüllt sind.

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 13:00
von nmndoc
@Lazarus: können Sie etwas zu Motivation sagen - also weshalb (jetzt) Teilnahme?

@McLeod: Hatte mich vor Jahren mal mit KV-SafeNet befasst und versucht zu verstehen, warum ggf. spezielle Router notwendig sind (und obs auch ohne geht). War kaum möglich, sinnvolle Informationen zu bekommen - aber zum Glück kannte ich einen Hersteller entspr. Router/Firewalls (die es identisch auch ohne KV-SafeNet gab) und kam so in Kontakt mit einem speziellen Dienstleister, der die eingerichtet hat. Kurz: es war daran garnichts anders, als am normalen Modell, ausser, dass bei KV-Safenet ein spezalisierter Partner das Ganze (triviale) eingerichtet hat (VPN-Verbindung, Standard sicheres Regelwerk).
Evtl. so ähnlich wie beiden Feuer/Rauchmeldern: Kann sich jeder selbst an die Decke schrauben. Aber halt nur, wenn nicht zB der Gesetzgeber sagt, dass das nur von einem zerifizierten Rauchmelder-Profi geschehen darf (also anschrauben und Ein-Schalter drücken).

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 13:18
von Lazarus
nmndoc hat geschrieben:@Lazarus: können Sie etwas zu Motivation sagen - also weshalb (jetzt) Teilnahme?
Weil das die Zukunft ist: E-Rezept, E-Brief, E-Karte etc.

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 13:59
von nmndoc
Lazarus hat geschrieben:Nein, leider nicht. Der Zugang zur Konfiguration sei nur zertifizierten Technikern erlaubt, wenn ich versuchen sollte, würde das Gerät deaktiviert(?). Ich fand es schon etwas seltsam, dass ich keinen Zugang zu Gerätschaften in meinen Räumen erhalten soll (und dafür auch noch bezahle)
von wem stammt die Aussage? Hersteller, Systemhaus oder wer...
Lazarus hat geschrieben:
nmndoc hat geschrieben:@Lazarus: können Sie etwas zu Motivation sagen - also weshalb (jetzt) Teilnahme?
Weil das die Zukunft ist: E-Rezept, E-Brief, E-Karte etc.
ok, Betonung auf "jetzt". Bisher gibts ja wohl nur eine Anwendung.

Wer/was ist denn bei Ihnen "VPN-Zugangsdienst-Anbieter"? Kommt das dann über Turbomed (und die entspr. monatl. Kosten) oder wie?

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2018, 11:03
von Lazarus
Die KV hat mir heute mitgeteilt, dass die Kosten für Installation (3807€) und Betriebskostenpauschale (298€) zuzüglich Praxisausweis und HBA übernommen werden, wobei wegen der ersten Inbetriebnahme der Betrag für den Konnektor von 2358,00 auf 2122,20 abgestaffelt wurde. Der Differenzbetrag von 235,80 geht zu Lasten von CGM.

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2018, 11:20
von Saugguat
Das heißt, man kann quasi die Rechnung der Installation so geltend machen? Oder sind das genau die ausgehandelten Pauschalen?

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2018, 12:31
von Lazarus
In diesem Fall kommt es bei uns auf plus 350€, weil das Lesegerät für HB nicht erneuert werden musste

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2018, 13:38
von VOSUE
Ich habe bisher alles selbst mit meinem Sohn gemacht - arbeitet EDV Bundesregierung- Server, Arbeitsplätze etc, musste deshalb auch bei CGM unterschreiben , auf eigene Verantwortung. Heisst die Telematikinfrastruktur jetzt, ich muss für sämtliche neue Hardware mir CGM Techniker ins Haus holen ? Das dürfte gesetzlich/rechtlich angreifbar sein - weiß jemand über definitive Rechtslage???

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Dienstag 30. Januar 2018, 15:02
von Lazarus
So wie es aussieht geht es nur über einen zertifizierten "Installateur"
Das selber zu beantragen dürfte sich wohl -leider- nicht lohnen

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 09:12
von Frankolas
Lazarus hat geschrieben:So wie es aussieht geht es nur über einen zertifizierten "Installateur"
Das selber zu beantragen dürfte sich wohl -leider- nicht lohnen
Was braucht man denn für ein Zertifikat, um Hardware zusammenzustöpseln. :roll: :?:
Bisher habe ich immer alles selbst gemacht, incl. KV-Safe-Net.
Naja, ich habe diese Anwendungen auch nicht bei CGM gebucht.
Damit war ich dann bei DGN, und da habe ich nach Erhalt der Hardware nur einmal
bei der Hotline zur Aktivierung anrufen müssen. :!:

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 09:29
von Lazarus
Die Installation geht derzeit nur über einen Techniker, wir haben die Kokobox schon mit Portscan u.s.w. untersucht, erstmal nix zu machen :-(

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 09:50
von Frankolas
Na dann werde ich mal auf den Rat meiner KV hören, und warten bis mehr Anbieter auf dem Markt sind. :wink:

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 09:56
von RAMöller
@Fracolas
Zu welchem Gerät rät Ihre KV, geht das ohne Servicepartner?

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 15:21
von Frankolas
Zu einem bestimmten Gerät wird nicht geraten. Darf die KV wohl auch nicht.
Es wird geraten, zu warten bis mehr Anbieter am Markt sind, und dann zu wählen.
Wer weiß, was sich da die nächsten Monate noch so bewegt.
Das die TI kommt, ist wohl klar wie Kloßbrühe.

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 18:46
von RAMöller
Die Installationskosten und die Betriebskosten werden von der KV übernommen. Wo ist der Vorteil abzuwarten? Können andere Anbieter mit Turbomed oder muss man wechseln?

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 19:04
von Frankolas
Für die Erstinstallation gibt es keine finanziellen Vorteile.
Aber was ist mit den Kosten des nachfolgenden Services, wenn es Probleme gibt.
Ich glaube, da sind die Subventionen dann zu Ende.
Wie gesagt, ich hoffe noch, dass da andere Anbieter außer CGM noch auf den Markt kommen.
Beim KVSafeNet hatte ich mit DGN einen super Partner, vielleicht kann es ja so bleiben. 8)

Re: Unsere Telematik-Installation

Verfasst: Freitag 2. Februar 2018, 07:28
von Lazarus
Frankolas hat geschrieben:Für die Erstinstallation gibt es keine finanziellen Vorteile.
Aber was ist mit den Kosten des nachfolgenden Services, wenn es Probleme gibt.
Ich glaube, da sind die Subventionen dann zu Ende.
...
Beim KVSafeNet hatte ich mit DGN einen super Partner, vielleicht kann es ja so bleiben. 8)
Das wäre wirklich fair, wenn die Folgekosten (Reparatur/Austausch etc.) von den KK übernommen würden. War bei den Top-Lesegeräten/Luxus-Nadeldruckern allerdings auch nie der Fall.
Sieht das bei anderen Anbietern besser aus?

Übrigens, sollte es was Günstigeres geben, also PV_- unabhängige Konnektoren, bleibt natürlich immer noch die Frage, wer zuständig ist bei Problemen. Läuft ja jetzt schon ziemlich seltsam, demnächst hätte man 3 Partner im Boot (CGM, Servicepartner und Konektorbetreiber...) , ich weiß nicht so recht. Da wird der PC-Start am Morgen zum Grauen. Wen soll man anrufen, sofern das IP-Telefon noch geht.

Nebenbei: Die KV hat tatsächlich schon alles direkt aufs Konto überwiesen, das hat mich schon beeindruckt :-) ( Und CGM bietet für 1 Jahr alle möglichen Service für 0 Euro an. Danach muss man bezahlen :-( .)