Mustervorlage GDT Anbindung Cardy EKG
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 10:35
Ist meine erster Eintrag in diesem Forum, dass mir zuvor schon über einige Hürden hinweggeholfen hat. Danke dafür an alle, die sich hier beteiligen. Ich bin IT-ler, meine Frau die Ärztin. Zum Jahreswechsel hat Sie eine Praxis mit Turbomed übernommen. Dabei gab und gibt es allerlei Fallstricke. Akut macht das über GDT angebundene Cardy EKG Schwierigkeiten.
Zunächst funktionierte die Anbindung überhaupt nicht mir, die EKG Software brach mit Schlüsselfehler sofort beim Start ab.
Der Turbomed-Vertriebsparter hat dann über Fernwartung eine Stunde lang vergeblich versucht, die GDT Schittstelle zu konfigurieren und anschließend an den Hersteller verwiesen. Ich kam dann auf die Idee die Cardy Datenbanktabelle (Borland Paradox) auszulesen. So war sofort zu erkennen, das beim Schlüssel Pat.Nr und Arztnummer abgespeichert waren und zwar mit der "0" als Arztnummer. In Turbomed waren der Vorgänger als 1 und die Nachfolgerinnen als 2 und 3 hinterlegt. Alle auf "0" zu setzen löste das Zugangsproblem.
Doch jetzt habe ich ein neues Problem, die ursprüngliche Anbindung war über GDT 2.0 realisiert. Bei seinen Rettungsversuchen hat der Servicetechniker auf GDT 2.1 umgestellt mit dem Ergebnis, dass jetzt am EKG PC zwar durch meine Korrektur der Arztnummer das Cardy wieder mit dem richtigen Patienten aufgerufen wird, jedoch wird der Karteikarteneintrag nicht mehr mit dem richtigen Befund im Cardy Programm verlinkt. Zudem haben die anderen Arbeitsstationen jetzt keinen Zugriff mehr auf die Cardy Befunde. Es erscheinen unterschiedliche Fehlermeldugnen, "ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument" oder "Die Exportdatei \ kann nicht erstellt werden, der Pfad wurde nicht gefunden"
Hat jemand das selbe Gerät über GDT 2.0 angebunden und kann mir seine Konfiguration senden? Dummerweise habe ich mir vor dem Anruf bei der Hotline keine Screenshots von der Ausganggskonfiguartion gemacht. Ist mir eine Lehre...
Danke im voraus für jede Form der Hilfe
Blaumeise
Zunächst funktionierte die Anbindung überhaupt nicht mir, die EKG Software brach mit Schlüsselfehler sofort beim Start ab.
Der Turbomed-Vertriebsparter hat dann über Fernwartung eine Stunde lang vergeblich versucht, die GDT Schittstelle zu konfigurieren und anschließend an den Hersteller verwiesen. Ich kam dann auf die Idee die Cardy Datenbanktabelle (Borland Paradox) auszulesen. So war sofort zu erkennen, das beim Schlüssel Pat.Nr und Arztnummer abgespeichert waren und zwar mit der "0" als Arztnummer. In Turbomed waren der Vorgänger als 1 und die Nachfolgerinnen als 2 und 3 hinterlegt. Alle auf "0" zu setzen löste das Zugangsproblem.
Doch jetzt habe ich ein neues Problem, die ursprüngliche Anbindung war über GDT 2.0 realisiert. Bei seinen Rettungsversuchen hat der Servicetechniker auf GDT 2.1 umgestellt mit dem Ergebnis, dass jetzt am EKG PC zwar durch meine Korrektur der Arztnummer das Cardy wieder mit dem richtigen Patienten aufgerufen wird, jedoch wird der Karteikarteneintrag nicht mehr mit dem richtigen Befund im Cardy Programm verlinkt. Zudem haben die anderen Arbeitsstationen jetzt keinen Zugriff mehr auf die Cardy Befunde. Es erscheinen unterschiedliche Fehlermeldugnen, "ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument" oder "Die Exportdatei \ kann nicht erstellt werden, der Pfad wurde nicht gefunden"
Hat jemand das selbe Gerät über GDT 2.0 angebunden und kann mir seine Konfiguration senden? Dummerweise habe ich mir vor dem Anruf bei der Hotline keine Screenshots von der Ausganggskonfiguartion gemacht. Ist mir eine Lehre...
Danke im voraus für jede Form der Hilfe
Blaumeise