Seite 1 von 1
Nach update auf Vers. 7.1.0 läßt sich TM nicht mehr starten
Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2006, 23:00
von Otmar Cramer
Zunächst wünsche ich allen ein gutes "Neues Jahr", viel Erfolg, natürlich auch Gesundheit u. nicht allzuviel Frust bei der Arbeit.
Nachdem ich heute Nachmittag mit der Vers. 6.4. die Abrechnungen - Kasse und Privat - gemacht hatte, wollte ich heute Abend auf meinen häusl. Rechner (XP Prof, SP 2 ) die neueste Version (7.1.0) installieren - um erst einmal zu sehen wie es "so ist". Nach der Installation ließ sich dann TM über das entsprechende "desktop icon" nicht mehr starten. Auch ein Wiederholungsversuch , d.h. nochmaliger update-Versuch, blieb in dieser Hinsicht erfolglos. Noch erwähnenswert:
Windows ließ sich nach dem fehlgeschlagenen update Versuch nicht mehr ordnungsgemäß runter fahren - mußte mit "Gewalt" beendet werden. Habe dann versuchsweise TM komplett gelöscht und die Vers. 7.1.0 direkt und nicht als update installiert - dabei gleiches Verhalten. Auch dann ließ sich Windows nicht mehr ordnungsgemäß beenden.
Dann: erneut TM komplett gelöscht u. Vers. 6.4.0 von Ende September aufgespielt - KEINE Probleme mehr: Praxisdaten u. Bintab Rücksicherung ohne Probleme, System läuft wieder wie vor dem update-Versuch. Auch Windows zeigt wieder völlig normales Verhalten.
Vor dem update-Versuch auch noch Datenbankprüfung gemacht: keine Probleme zu vermelden.
Defekte CD ? - sowas hatte ich eigentlich noch nie
Werde am Neujahrstag Nachmittag vom Nachbarkollegen (der hat am Neujahrstag leider Notdienst u. ist auch TM user) mal dessen CD holen u. sehen ob das Problem weiter besteht. Berichte ggf. wieder.
Nochmals einen guten Rutsch u. allen Kolleginnen/Kollegen ein gutes "Neues Jahr" 2007. Vielleicht werden ja ein paar Politiker ernsthaft krank !
Grüße
Otmar Cramer
Nach update auf Vers. 7.1.0 läßt sich TM nicht mehr starten
Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2006, 23:13
von Otmar Cramer
Hallo,
aufgefallen ist mir noch, daß bei mir auf der ausgelieferten TM CD als
Versionstand 6.4.0.xxx steht - bei dem fehlgeschlagenen update-Versuch -
wird ein Versionsstand 7.1.0 angekündigt (der aber nicht auf der CD aufgedruckt ist)
nochmals Grüße
Cramer
Verfasst: Montag 1. Januar 2007, 10:55
von dr-borchert
Ich denke auch, dass das Problem in einer möglicherweise fehlerhaften CD liegt; bei mir ließen sich auf diversen Rechnern, (10), die TM-Updates problemlos aufspielen.
Grüße und frohes Neujahr
Wolfgang Borchert
Verfasst: Montag 1. Januar 2007, 14:21
von Kasimir
Es ist wirklich die Version 7.1.0., die nach dem Update auf dem Rechner sein sollte (die CD ist offensichtlich bloß falsch bedruckt, aber ich finde, und auch das ist ein Anzeichen dafür, dass es immer mehr Flüchtigkeitsfehler bei Turbomed gibt).
- Ich kopiere übrigens die Datei TMWIN immer erst komplett von der CD auf die Festplatte, ehe ich das Update dann von dort starte, ob das bei Ihnen etwas helfen würde ??
Nach update auf Vers. 7.1.0 läßt sich TM nicht mehr starten
Verfasst: Montag 1. Januar 2007, 21:41
von Otmar Cramer
Hallo,
mittlerweile gelang die Installation an allen anderen Rechnern, zunächst auf einem Laptop (XP Prof,SP 2) auf dem bis dato noch nie TM installiert war.
Habe es dann riskiert meinen "Spiegelserver" (2nd server), der bei mir zu Hause steht, upzudaten - dies gelang ohne Probleme. Auch eine daran
angeschlossene Reserve - Arbeitsstation konnte ohne Schwierigkeiten upgedatet werden.
Dann am eigentlichen Praxisserver (der praktisch identisch ist mit meinem
eben erwähnten häusl. 2nd server = Ersatzserver - läuft no. unter "W2k server") auch ohne Probleme upgedatet, auch die Arbeitsstationen i.d Praxis, ebenfalls die Datensicherungsstation in der Praxis.
Mit dem ursprünglich erwähnten Rechner funktioniert es aber immer noch nicht !! (weder mit eigener CD noch mit der CD vom Nachbarkollegen) -
auch das von Kasimir vorgeschlagene Vorgehen die CD erst auf die Festplaltte zu kopieren, brachte keinen Erfolg. Auch das Ausprobieren verschied. opt. Laufwerke um Lesefehler auszuschließen hat geholfen.
Mittlerweile habe ich aber eine Ahnung an was es liegen könnte. Ich hab
dieses Verhalten via "TM.net" auch an TM gemeldet - vielleicht schreiben
die ja was. Es könnte mit Windows updates zusammen hängen.
Na ja, ich arbeite noch ein bißchen dran.
Herzliche Grüße
Otmar Cramer
TM update 1/2007
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2007, 12:24
von docdose
Mir ist das gleiche passiert. Nach dem Update ließ sich TM auf keiner Arbeitsstation mehr öffnen. Nach Deinstallation von Ifap Praxis center und der Neunstallation vom alten Ifap index Praxis lief alles wieder. Hatte schon desöfteren Probleme mit Ifap.

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 08:21
von bernhardherr
Ich hatte zunächst ebenfalls Probleme mit der Installation des neuestens Update: zu Hause liefs problemlos, in der Praxis wurden dann das Fehlen, Gelocktsein oder Beschädigtsein ( is das noch deutsch?) einzelner Dateien moniert. Es ging jeweils um DLL.Dateien.
Nachdem ich alle TM...dll Dateien aus dem Verzeichnis c:\turbomed\programm ausgeschnitten und andernorts zwischengelagert habe, konnte ich das Update aufziehen und TM starten.
Ceterum censeo, wir brauchen die Direktabrechnung/Kostenerstattung für Alle!
Gruß, Bernhard Herr
Nach update auf Vers. 7.1.0 läßt sich TM nicht mehr starten
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 18:00
von Otmar Cramer
Hallo,
merkwürdig ist, daß bei mir TM nur auf diesem Rechner nicht startet.
Wenn ich das update installiere bzw. oder auch eine komplette Neuinstallation mache, somit die alte Version 6.4 zuvor komplett gelöscht hatte und damit auch die TM library links, wird die Installation gegen Ende
abgebrochen (wenn schon gar nicht mehr auf die eingelegte CD zugegriffen wird) u. zwar dann, wenn das Fenster erscheint "TurboMed Komponenten werden registriert".
Über das desktop icon von TM läßt sich kein Programmstart ausführen, wohl aber das TM Hilfe icon "Das ist neu" für d. version 7.1 aufrufen.
Der Poet, d.h. die Datenbank, läßt sich starten (swohl manuell als auch
als Dienst automatisch), bei entsprechender Freigabeoption des TM Verzeichnisses bzw. der Partition, kann ich eine Arbeitsstation auf diesen
Rechner zugreifen lassen u. TM Vers. 7.1. auf der Arbeitsstation starten.
Die Datenbankaktualisierung ließ sich so durchführen. Über entsprechendes Laufwerksmapping (virtuelles server Verzeichnis auf dem
client) läßt sich der TM Ordner aufrufen u. in der local ini des clients das
server Verzeichnis eintragen. Somit also z.B. Datenrücksicherung als auch Datensicherung über Arbeitsstation ohne weiters möglich. Gleiches
gilt f. Datenbankkonsistenzprüfung - fehlerfrei (d.h. 0 Inkonsistenzen).
Wie bereits erwähnt, auch Windows läßt sich dann nicht mehr normal
beenden (wenn ich versucht habe über das desktop icon TM auf dem
ursprünglichen Rechner, nicht auf der Arbeitsstation, zu starten). Solange
ich das nicht mache, klappt Windows.
Ursprünglich hatte ich diesen Rchner ja als "Experimentier Rechner" u. TM
als Einzelplatz installiert - jetzt kann man ihn als file server verwenden.
Gleiches Betriebssystem (XP Prof,SP 2), von gleicher Installations CD, noch auf 4 anderen Rechnern, update problemlos.
Einziger Unterschied: homedrive Verzeichnis v. Windows auf Experimentier Rechner ist "D" (ganz bewußt von mir so eingerichtet), d.h.
Windows bootet v. Partitin D, nicht v. "C". Zumindest b. der Version
6.4 spielt das aber keine Rolle, denn die läßt sich ja installieren.
Es spielt übrigens keine Rolle ob ich TM 7.1. auf Partition C oder D
installiere - gleiches Verhalten (habe ich alles ausprobiert).
Virenscan habe ich natürlich auch gemacht - keine Probleme. Auch lassen
sich andere Programme installieren u. deinstallieren.
Ach ja: Doc Portal sollte UNS eigentlich Geld bringen - z.B. Vergünstigungen - evtl nur noch 27.-€ anstatt 32.-€ monatlich für Software Pflege - dann kann man das gut akzeptieren.
Grüße
Cramer
Nach update auf Vers. 7.1.0 läßt sich TM nicht mehr starten
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 23:07
von Otmar Cramer
Hallo,
ich hoffe. ich gehe mit meinem Geschreibsel niemanden auf den Wecker.
Mein "Problem" ist bis dato ungelöst, eigentlich ja ganz interessant.
Bei meinen Installationen u. Deinstaallationen v. TM über die Windows
System Routine ist mir aufgefallen, daß viele Einträge in der registry zurück bleiben. V.a. der Schlüssel "Classes_Root" ist betroffen. Hier sind alle CLSID`s von TMNet, TMVitaX u. auch vom neuen DocPortal nach der
normalen Deinstallation noch vorhanden. Man findet weitere Einträge im
Schlüssel "Current_User" u. in der "Local_Machine".
Das "erfolgreiche" manuelle Löschen dieser Einträge kann man daran
erkenn, daß bei erneuter Insatallation nicht mehr nachgefragt wird, ob die
Einstellungen der alten Version übernommen werden sollen oder ob sie
auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden sollen.
Geändert hat sich durchs manuelle Löschen aber auch nichts - nach wie
vor kein Start von TM möglich - nur Server Betrieb über Client.
Da sich d. Version 6.4 ja installieren läßt - da ja noch kein DocPortal -
könnte es sein, daß "mit DocPortal" das Windows Systemverzeichnis
definitiv auf "C" liegen muß ??
Na ja, mal sehen
Grüße
Otmar Cramer
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 23:28
von Karl
Bei mir liegt das Verzeichnis auf C:, hatte und habe aber das gleiche Problem. Zum Glück nicht in der Praxis, sondern auf dem Heimrechner. Mir war aufgefallen, daß TurboMed zwar nicht startet, aber in den laufenden Prozessen gleich 2x zu finden ist. Ich habe die ältere Version wieder aufgespielt, da sich auch nach Entfernung der Ifap-Liste keine Neuinstallation der neuen Version durchführen ließ. Es trat dann wieder das gleiche Problem auf.
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 13:25
von Kasimir
Auf einem meiner Rechner liegt Turbomed auf "C", auf einem sogar auf "T", und es gibt keine Probleme.
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 13:28
von Kasimir
ich schrieb: Auf einem meiner Rechner liegt Turbomed auf "C",
... ich meinte natürlich nicht "C", sondern "D".
leider lassen sich die Beiträge ja hier nicht editieren...[/b]
Nach update auf Vers. 7.1.0 läßt sich TM nicht mehr starten
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 23:11
von Otmar Cramer
Hallo,
bei der Partitionsangabe meine ich NICHT DIE PARTITION auf der TM
läuft, sondern daß Windows von "D" bootet. Das habe ich so eingerichtet - es
hat u.U. gewisse Vorteile wenn ein Rechner gehackt wird.
In meinem Fall ist also die Partition "D" die Startpartition, somit also
ein "logisches Laufwerk". Die Partition "C" ist demzufolge die
"Primäre Partition".
Bei den meisten Rechneren ist es genau anders rum.
Ich habe heute morgen mal bei TM in Kiel angerufen u. nachgehört, ob so was geschildert wurde - aber angeblich nichts bekannt. Ich hatte mein
"Problem" auch via TMNet na. Kiel geschickt (schon vor 1 Woche) - keine
Antwort.
Gesprochen habe ich heute morgen mit einem Herrn Springer (weiß aber
nicht mehr wirklich sicher den Namen) - der teilte mir noch mit, daß technische Auskünfte nicht erteilt werden.
Gruß
Cramer
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 16:19
von Geigenberger
"- der teilte mir noch mit, daß technische Auskünfte nicht erteilt werden."
Tatsächlich???? Das ist aber dann eine wirklich neue Firmenphilosophie!!
Gerade die relativ großzügige Offenheit dieses Programms war in meinen Augen ein wesentlicher Grund für den großen Erfolg von TurboMed.
Gruß!
A. Geigenberger
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 22:30
von Otmar Cramer
Hallo,
Herr Geigenberger ich versichere Ihnen, dies ("keine technischen
Auskünfte") wurde wortwörtlich mir mitgeteilt !
Vielleicht betrifft es ja auch nur meine Person. Ich hatte das auch mal
unterschrieben ("...eigene Verantwortung, gegen Rat aus Kiel usw.") als
ich vor fast 4 Jahren TM Win in Kiel bestellt, gekauft und in Eigenregie
- d.h. OHNE Servicepartner - konvertiert (von DOS) u. installiert hatte.
Herr Springer (? - gibt es einen Herrn Springer b. TM in Kiel ?) sagte noch,
daß technische Auskünfte bzw. Anfragen über den TM Händler laufen
müßten. Auf Nachfrage meinerseits wollte er übrigens nicht ausschließen, daß, evtl. bedingt durch DocPortal, das Windows Systemverzeichnis jetzt
immer auf "C" liegen müsse. Er wisse aber nichts sicheres darüber (sagte er wenigstens).
Windows Startposition ausschließlich auf "C" kann u.U. Sinn machen - erleichtert es doch die remote Steuerung eines Rechners. Na ja.
Derartige Äußerungen stören mich aber nicht wirklich.
Wenn ich Zeit habe, arbeite ich weiter an meinem "Problem" - es hat ja
auf meine Praxis überhaupt keinen Einfluß.
Grüße
Cramer
Verfasst: Samstag 27. Januar 2007, 00:26
von Karl
Hallo,
sind Sie schon voran gekommen?
Ich habe festgestellt, daß, wenn man Windows im abgesicherten Modus startet, sich Turbomed dann auch starten läßt. Dies würde wohl eher dafür sprechen, daß es Unverträglichkeiten mit irgendwelchen Treibern gibt.
Ciao
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 21:52
von Otmar Cramer
Hallo,
bislang ist das Problem nicht gelöst.
Ich denke es hat u.U. was mit dem microsoft installer zu tun(msxml.msi)
Evtl. hervorgerufen duch das im November 06 runter geladene
update KB 927978.
Hier wurde die target directory definitv auf "c" gesetzt
also z.B. <<TargetDir ,object;c:\...... >>
<<WindowsFolder,object:C:\windows >>
<<CommonFilesFolder, object: C:\...... >>
<<TargetDIR property. Its value is C:\... >>
entsprechender Eintrag in der HKEY_LOCAL_MACHINE wird erzeugt.
Ganz sicher bin ich nicht, weil ich nicht weiß, welche installer Einträge
beim updaten bzw. installieren von TM benötigt werden.
TM läßt sich - ohne manuelles Hinzufügen v. Kompenenten - im
abgesicherten Modus m.W. nicht starten - der poet kann im "reinen"
abgesicherten Modus soweit ich weiß nicht ausgeführt werden.
Momentan habe ich von diesem Rechner TM ganz getilgt - benötige ich
da auch nicht unbedingt. Für TM Experimente habe ich noch ein
"stand alone" Laptop.
Man kann aber davon ausgehen, daß mein Problem nicht direkt etwas
mit TM zu tun hat, sondern durch die spezielle Boot Konfiguration dieses
Rechners entstanden ist.
Grüße
Cramer
Eine Lösungsmöglichkeit
Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 17:28
von Chefschwabe
Hallo,
ich weiß nicht, ob die Konfiguartion zutrifft, aber so bekam ich TM nach langem Suchen wieder zum Laufen:
TM verträgt sich nicht mit Zusatzprogrammen wie Ashampoo Winoptimizer, diversen Pop-Up-Blockern und Spamfiltern.
Nach Deinstallation dieser Programme arbeitete Tm wieder normal.
Hoffe es hilft weiter.
Viele Grüsse aus Stuttgart
derChefschwabe