Seite 1 von 1

Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 07:54
von trapper
Hallo
ich tüftle schon länger mit einem automatisierten Ablauf für Schnellbriefe rum (Barcodeerstellung mit Pat.Nr u.ä.). Ich kann über ein Symbol in der Menüleiste einen Schnellbrief auswählen. Er öffnet sich und wird mit den Platzhaltern befüllt. Er soll dann automatisch an einen bestimmten Drucker gesendet und danach geschlossen werden. Das würde mittels Makrosteuerung klappen. Aber es bleibt immer daran hängen, dass TM will, dass der Schnellbrief in der Akte gespeichert werden soll. Das ist nicht notwendig. Kennt jemand das Problem oder weiß eine Lösung. Danke!

Re: Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 08:13
von Nobbie
Hallo,
wir haben ein Word-Makro erstellt, das den Brief an den Drucker sendet (Fritzfax), danch wird das Dokment gespeichert (oder wenn man nicht speichern möchte eben nur geschlossen und die Speicherabfrage im Makro verneint), danach wir die Anwendung geschlossen. Mit dem normalen Drucker geht das seit Win7 nicht mehr, habe das schon mit delay usw. probiert aber nicht hingekriegt. Office 2003, Win7-64.

ActivePrinter = "FRITZfax Drucker"
Application.PrintOut FileName:="", Range:=wdPrintAllDocument, Item:= _
wdPrintDocumentContent, Copies:=1, Pages:="", PageType:=wdPrintAllPages, _
ManualDuplexPrint:=False, Collate:=True, Background:=True, PrintToFile:= _
False, PrintZoomColumn:=0, PrintZoomRow:=0, PrintZoomPaperWidth:=0, _
PrintZoomPaperHeight:=0
ActivePrinter = "FRITZfax Drucker"

ActiveDocument.ActiveWindow.Close SaveChanges:=wdPromptToSaveChanges

Application.Quit

mfg Nobbie

Re: Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 15:04
von trapper
Danke für die HIlfe.
Der Code funktioniert gut. Leider geht es so schnell, dass auf dem Dokument nur die Platzhalter zu sehen sind. Es geht wohl zu schnell und die Platzhalter werden nicht befüllt.

Re: Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 15:51
von Nobbie
Hallo, wollen sie FritzFax nutzen oder einen lokalen Drucker?

Re: Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 12:04
von trapper
Einen lokalen Etikettendrucker.

Re: Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 17:43
von Nobbie
haut bei uns seit Win7 nicht mehr hin, ging aber unter XP. Ich bastel noch mal die Tage an den Wordmakros. Wenn ich eine Lösung finde, melde ich mich noch mal.

mfg nobbie

Re: Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 14:05
von Nobbie
Hallo, habe noch mal den "Quit" Befehl nach dem drucken-Makro ausprobiert und siehe da, es funktioniert jetzt. M.e. liegt das daran, daß wir jetzt im Din A4 Schacht Normalpapier haben und nicht mehr mit dem Postscrip-Treiber drucken.

mfg nobbie

Re: Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 08:24
von trapper
Hallo,
ich bin fündig geworden:

Sub EtikettendruckRiedl()

Dim Drucker As String
Drucker = ActivePrinter


ActivePrinter = "Brother QL-570"

Application.PrintOut FileName:="", Range:=wdPrintAllDocument, Item:= _
wdPrintDocumentContent, Copies:=1, Pages:="", PageType:=wdPrintAllPages, _
ManualDuplexPrint:=False, Collate:=True, Background:=True, PrintToFile:= _
False, PrintZoomColumn:=0, PrintZoomRow:=0, PrintZoomPaperWidth:=0, _
PrintZoomPaperHeight:=0
ActiveDocument.ActiveWindow.Close SaveChanges:=0

ActivePrinter = Drucker

Application.Quit

End Sub

Mit diesem Code klappt es gut. Ich habe in der Vorlage das Makro dem Tastenkürzel STRG D zugewiesen. So können die Helferinnen wie in TM das Etikett ausdrucken und alles andere läuft automatisch.
Eines ist nur komisch: An mnachen Arbeitsstationen frägt Word nach, ob die TM99.dot gespeichert werden soll und an anderen nicht. Woran kann das liegen?

Re: Automatischer Schnellbrief

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 14:57
von Nobbie
Hallo, das mit der TM99.dot habe ich auch manchmal an meinem PC, habe den Zusammenhang noch nicht so ganz durchblickt.

mfg nobbie