Seite 1 von 1

Karteikartenfilter erstellen und anwenden

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 13:41
von Drtrust
Hallo, zunächst ein allen frohes neues Jahr!
Nachdem ich mich jetzt ein 3/4 Jahr mit dem notwendigsten Grundfunktionen in Turbomed durchgeschleppt habe, versuche ich jetzt die Abläufe ein wenig zu optimieren.

Ganz banal fange ich mit den Karteikartenfilter an (mit dem Hintergedanken auch einmal einen Laborfilter anzulegen).
Man sollte doch meinen, man legt einen Filter an und sobald dies geschehen ist, kann man diesen auch ansehen.
Vielleicht bin ich da von Access, Excel etc verwöhnt, aber bei mir funktioniert das nicht!
Nur solange ich keine Kriterien angeben, kann ich überhaupt in den neuen Reiter wechseln und mir erneut die ungefilterte Karteikarte ansehen.
Sobald ich ein Filterkriterium angebe, ist der Filter/Reiter gar nicht mehr anzuwählen.
Was mache ich falsch?
Hilfe sehr willkommen :-)

Re: Karteikartenfilter erstellen und anwenden

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 20:54
von wahnfried
...einen existierenden Karteikartenfilter nicht anwählen zu können, kenne ich von SItuationen, in denen keinerlei der im dem Filter definierten Kartei-Eintrags-Zeilen zum betr. Patienten existieren.

Zurück zur Gesamtansicht kommen Sie mit "Alt + F1". Wenn SIe das vergessen, werden alle folgenden Patienten auch mit dem aktivierten Filter geöffnet.

Das Erstellen von Karteifiltern sollten Sie an einem Test-Arbeitsplatz in Ruhe üben, es ist nicht ganz trivial - aber durchaus logisch. Beistpielsweise sollte in einem Filter für Heilmittelverordnungen nicht nur alles, was durch Physiotherapie-/Ergotherapie-/Logopädie-Verordnungen der gesetzlichen Kassen in die F3 kommt erfasst sein, sondern auch die Eintragungen von Langrezepten bei Privatpatienten, sofern dies auf solchen frei formuliert verordnet wird. (Schließlich ist es nicht erlaubt, die von den gesetzlichen Kassen bezahlten Formulare regelmäßig für Privatpatienten zu verbrauchen...).

Denken Sie auch an die ganz einfache Möglichkeit der komprimierten Sortierung nach der aktiven Karteizeilen-Art per "F6" (Deaktivierung per "Esc" oder durch nochmals "F6"). Das gibt eine raschere Übersicht z.B. zur Frage, wann welche Überweisungen erstellt wurden, als ein FIlter, der dann sinnvollerweise auch die Überweisungstexte mit aufruft.

Stellen Sie doch mal ein Bildschirmfoto der Ansicht einer Ihrer FIlterkriterien-Listen hier ein (Filter-Liste aufrufen, den gewünschten hervorheben und dann "Ändern") und teilen SIe dazu mit, was SIe angezeigt haben wollen.

Grüsse, Wahnfried

p.s.: und natürlich ALLEN ein GUTES NEUES JAHR !!