Hardware-Anforderungen
Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 16:24
Hallo,
das Testprogramm verweigert die Installation auf XP - das ist schade, aber verständlich.
es verweigert aber auch die Installation in der Server-Funktion auf einem PC mit erkennbar weniger als 4GB verfügbarem Hauptspeicher.
Will ich also T2MED auf einem Notebook mitnehmen (da ich keine online-Verbindung zu einem iPad benutzen möchte), muß ich mir extra für die T2MED-Testversion ein neues aktuelles Notebook kaufen - denn ich bevorzuge seit mehr als 10 Jahren Hardware, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, und da hört es bei 4GB Ram bisher auf (und davon shared Memory für die Grafik und selbst mit 64bit-Win7 nur 3,3 GB nutzbar...). Für TurboMed und alles was ich so an Programmen benötige (und selbst für die "Vor-Test-Version" - dies aber auf weniger als 3,3GB verfügbarem Hauptspeicher nicht versucht) hat selbst ein Teil davon immer ausgereicht. Nur auf meinem 1,3kg leichten Reise-Notebook mit Pentium3 und 1GB RAM geht da alles ein wenig langsamer - aber es geht eben...
Nur: T2MED geht damit nicht. Dabei spreche ich jetzt nicht von meinem Schwächling, sondern von der o.a. Notebook-Variante, die ich hier als Nachfolge-Serie gedacht habe. Als reiner Client wird es schon gehen, aber dann muss ich ja doch wieder für's Testen in der Praxis hocken, wo eine Maschine steht, die als T2MED-Server ausreicht.
Das dämpft meine bisherige Vorfreude auf den T2MED-Test doch ganz erheblich.
Erinnere ich mich richtig, dass T2MED mal mit der Ankündigung gestartet ist, dass die Hardware-Anforderungen mäßig sein würden? Dem Programm traue ich einiges zu - aber was haben wir hier viele Jahre lang über TurboMed geschimpft, weil von dort erwartet wird, dass wir ständig hochrüsten (damit ihre Werbung gut laufen kann??
) - und nun sind die Anforderungen für T2MED noch eine Stufe höher... (seufz...). Wie soll sich das dann entwickeln??
Also, T2MED'ler:
Macht das Programm auch auf etwas schwächerer Hardware lauffähig!! Der Anwenderkreis wird sich dadurch erhöhen.
Grüsse, Wahnfried
das Testprogramm verweigert die Installation auf XP - das ist schade, aber verständlich.
es verweigert aber auch die Installation in der Server-Funktion auf einem PC mit erkennbar weniger als 4GB verfügbarem Hauptspeicher.
Will ich also T2MED auf einem Notebook mitnehmen (da ich keine online-Verbindung zu einem iPad benutzen möchte), muß ich mir extra für die T2MED-Testversion ein neues aktuelles Notebook kaufen - denn ich bevorzuge seit mehr als 10 Jahren Hardware, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, und da hört es bei 4GB Ram bisher auf (und davon shared Memory für die Grafik und selbst mit 64bit-Win7 nur 3,3 GB nutzbar...). Für TurboMed und alles was ich so an Programmen benötige (und selbst für die "Vor-Test-Version" - dies aber auf weniger als 3,3GB verfügbarem Hauptspeicher nicht versucht) hat selbst ein Teil davon immer ausgereicht. Nur auf meinem 1,3kg leichten Reise-Notebook mit Pentium3 und 1GB RAM geht da alles ein wenig langsamer - aber es geht eben...
Nur: T2MED geht damit nicht. Dabei spreche ich jetzt nicht von meinem Schwächling, sondern von der o.a. Notebook-Variante, die ich hier als Nachfolge-Serie gedacht habe. Als reiner Client wird es schon gehen, aber dann muss ich ja doch wieder für's Testen in der Praxis hocken, wo eine Maschine steht, die als T2MED-Server ausreicht.
Das dämpft meine bisherige Vorfreude auf den T2MED-Test doch ganz erheblich.
Erinnere ich mich richtig, dass T2MED mal mit der Ankündigung gestartet ist, dass die Hardware-Anforderungen mäßig sein würden? Dem Programm traue ich einiges zu - aber was haben wir hier viele Jahre lang über TurboMed geschimpft, weil von dort erwartet wird, dass wir ständig hochrüsten (damit ihre Werbung gut laufen kann??
Also, T2MED'ler:
Macht das Programm auch auf etwas schwächerer Hardware lauffähig!! Der Anwenderkreis wird sich dadurch erhöhen.
Grüsse, Wahnfried