Seite 1 von 1
Startverzögerung durch Fehler bei Life-Check-Client
Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 21:18
von mako
Seit heute brauchen fast alle Stationen furchtbar lange um TM zu starten, es läuft ewig der Life-Check-Balken um am Ende zu melden, dass ein Kommunikationsfehler mit dem Client aufgetreten ist und die CGM-Life Anbindung bis zum nächsten Start deaktiviert wird. Im Prinzip wär es nicht so schlimm, aber die Anmeldung an jeder Station dauert halt so lange.
Hat Jemand eine Idee woran es liegen könnte ? Eigentlich habe ich nichts verändert. Windows-Updates ?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Re: Startverzögerung durch Fehler bei Life-Check-Client
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 18:56
von mako
Hat keiner das gleiche Problem ?
Die TM-Hotline schlug vor die Firewall und das Virusprogramm zu deaktivieren, das hatte ich schon
ohne Erfolg gemacht.
Unser System Windows Small Business Server 2011 auf dem regelmäßig alle Updates installiert werden.
Ist es ein Problem des letzten Windows-Updates ?
Re: Startverzögerung durch Fehler bei Life-Check-Client
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 11:34
von michael
Haben sie schon den Virenscanner über die Rechner laufen lassen? Auch nach Malware suchen.
Das kann auch langsam machen - gerade "ausprobiert".
Mfg
Michael
Re: Startverzögerung durch Fehler bei Life-Check-Client
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 21:59
von mako
Dank für die Antwort,
nun hab ich nochmal rumprobiert: 3 Virenprogramme und ein Malware-Spürprogramm haben nichts
Verdächtiges gefunden. Das Problem tritt auch nur auf der Hälfte der Stationen auf, wobei ich keinen
Unterschied zwischen den PC`s ausmachen kann (alle W7 pro). Firewall und Virusprogramm an den Clients und Server
auszuschalten hat nichts gebracht, Deinstallation der letztes Windows-Updates seit März 2015 an Server und Clients hat auch
nichts geändert. Office Deinstallation auch ohne Erfolg.
Die genaue Fehlermeldung lautet:
"Es ist ein Fehler bei der Kommunikation mit dem CGM Life Client aufgetreten ! Die CGM Life Anbindung wird bis zum nächsten Neustart
von TM deaktiviert. Bitte prüfen Sie, ob der CGM Life Client gestartet ist."
Diese Meldung erscheint, nachdem der CGM-Life Start in einem zweiten Balken (normal ist es nur einer) nach ca. 3 Minuten
durcheglaufen ist. drückt man OK funktioniert zumindest TM normal, aber es ist halt nervig, dass die Anmeldung solange dauert.
Re: Startverzögerung durch Fehler bei Life-Check-Client
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 23:28
von michael
Schauen sie doch mal hier:
http://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=2 ... 002#p31002
Vllt hilft es weiter!
MFG
Michael
Problem gelöst !!
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 22:17
von mako
Dank der Fernwartung des TM-Partners ließ sich die Ursache der Störung ermitteln:
Es war doch unser Virenscanner NOD32, der sich auf den betroffenen Rechnern auf die neue Version 8
geupdatet hatte. Auf den noch funktionierenden Rechnern lief noch die Version 7 oder darunter.
Ein Abschalten des Virenscanners hatte leider nichts gebracht, sondern nur die komplette
Deinstallation des Programms (muss man erstmal drauf kommen !!).
Ohne Virenscanner bzw. mit NOD32 Version 7 geht es.

Startverzögerung Life-Check-Client-Blockade NOD32
Verfasst: Samstag 14. März 2015, 07:58
von mako
Nun habe ich herausgefunden wo die Blockade sitzt.
Aus irgendwelchen Gründen hatte das Virusprogramm, vermutlich
im Rahmen eines Updates die CGM-Anwendungen blockiert.
Wenn man bei ESET NOD32 in den erweiterten Einstellungen zu
"Computer/Viren- und Spywareschutz/Ausgeschlossene Elemnte"
geht muss man manuell alle für das Praxisprogramm erforderlichen
Anwendungen noch einmal freigeben, dann lief wieder alles.

Re: Startverzögerung durch Fehler bei Life-Check-Client
Verfasst: Samstag 14. März 2015, 17:44
von Stefan
Daher fragt der Virenscanner/die Firewall (Kaspersky Internet Security) bei uns jede Aktion beim Benutzer nach.
Ist zwar manchmal lästig die Regeln manuell anzulegen aber so weiß ich wenigstens welches Programm ich warum gesperrt habe.
Re: Startverzögerung durch Fehler bei Life-Check-Client
Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 12:33
von schmidt-dietrich
Nebenbei gefragt - brauchen SIe den CGM-Life Check?
In Grundeinstellungen kann da einiges noch ausgeschaltet werden auc überprüfungen a la Vita-X und Telemed intervalle ...
Korrektur der NOD-Einstellungen
Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 15:28
von mako
Sorry den Pfad für die Einstellungen von NOD hatte ich aus dem Gedächtnis geschrieben.
Bei eingeschaltetem NOD muss TM einmal gestartet werden, bis es in den Endlos-Balken
springt. Dann bei NOD32 in den erweiterten Einstellungen:
Web und E-Mail-Protokollprüfung / Ausgeschlossene Anwendungen.
Dort die Häkchen bei Vita-X und TM setzen, dann ist alles gut.
Der Life-Check-Client wurde im Zusammenhang mit der Online-Terminvergabe installiert
und kann laut TM auch nicht einfach abgeschaltet werden.