Seite 1 von 1

Einbindung von Scanner über Remote-Desktop

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 19:09
von dr.rodo
Guten Abend,

im Zuge der Umstellung auf eine "papierlose Praxis" mit Hilfe von TurboMed soll ein Scanner in einer Zweigstelle eingerichtet werden. Die Rechner dort nutzen das Programm jedoch mit dem Remote-Desktop von Windows 7. Deshalb stellt sich die Frage, wie sich der Scanner (Brother ADS-2100) bzw. die TWAIN-Anbindung über den Remote-Desktop transferieren oder einbinden lässt. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem gesammelt? Über Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen :)

Re: Einbindung von Scanner über Remote-Desktop

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 20:21
von DocS
Guten Abend,

es gibt mehrere Möglichkeiten, in Form von USB-Servern wie dem Silex SX3000GB oder Softwarelösungen wie
zum Beispiel Tsscan :
http://www.terminalworks.com/remote-des ... tAod00QAvQ

Ich persönliche finde die Softwarelösungen einfacher zu installieren und sind genauso leistungsfähig.

Viele Grüße

Re: Einbindung von Scanner über Remote-Desktop

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2014, 16:24
von Forti
Windows: RDP 8.0 kann das serienmäßig und schleift USB-Geräte durch. Erfahrung: Probiert, klappt - bei ThinClients aber schwer nachzurüsten.

Software Win/Linux: USB Redirector (Incentive Software) läuft ordentlich stabil, aktuell mit Scanner und eGK-Lesern auf diversen Win-Clients. Kann auf Win-ThinClients über in Hinsicht auf meist knappen Speicherplatz und weil es nicht vorgesehen ist, über komplizierte Umwege nachgerüstet werden.

Hardware: TL-PS110U von TP-Link bindet USB-Gerät(e über Hub) per IP und einer Clientsoftware ein. Benötigt einen Netzwerkanschluss und wird softwaremäßig auf dem Server eingebunden.