Seite 1 von 1
Update schief gelaufen
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 12:49
von kapoera123
Hallo zusammen,
hoffe mir jemand helfen.....das neue große update sollte heute nacht durchlaufen, wurde aber leider durch benutzereinwirkung bei der hälfte ca. unterbrochen. datenrücksicherungversuche sin leider fehlgeschlagen...
meine frage nun ist es, kann ich den turbomed server neu aufsetzten????das heisst den server neu installieren....welche dateien muss ich wieder nach der installation reinkopieren, damit die praxisdaten wieder vorhanden sind?????
Für eine mega schnelle antwort wäre ich dankbar.....vielen dank
grüsse benjamin
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 13:32
von Kasimir
Ich bin kein Experte, aber wenn mir das passiert wäre, würde ich die CD vom letzten Update, also nicht die Neueste, nehmen, und von dort nochmal den Ordner "TMWin" öffnen und die"setup.exe" starten. VORHER aber würde ich die Praxisdatenbank, die hoffentlich vor dem jetzt schiefgelaufenen Update auf einen anderen Rechner in aktuellster Version gespiegelt oder sonstwie kopiert wurde, auf den Server über die dort praktisch zerstörte Datenbank 'rüberkopieren.
Dann müsste ohne weiteren großen Aufwand theoretisch, schätze ich, der alte Stand von vorher wieder da sein.
Und dann muss das Große Update wiederholt werden.
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 13:44
von kapoera123
hallo und danke für die antwort.....das habe ich schon versucht....dann bekomme ich immer einen db kernel error.....mit einem dictionary fehler....
gruss benjamin
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 15:33
von DerEchteFreund
Hallo!
Folgendes vorgehen:
- Das Update des letzten Quartals einspielen
- Über Start/Programme/TurboMed Datenrücksicherung eine Rücksicherung durchführen (wirklich darüber, sonst startet TM nicht!)
- Falls ein DBKernel Error kommt, der die DruckDB anmeckert, das DruckDB Verzeichnis auf dem Server löschen
Danach das neue Update erneut aufspielen und diesmal laufen lassen..
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 15:34
von DerEchteFreund
noch ein tip:
läuft der server im einzelplatzbetrieb (mehrplatzbetrieb=nein in den grundeinstellungen) dann läuft die aktualisierung schneller.
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 15:39
von kapoera123
danke auch für den tip...nur leider muss es erstmal laufen...habe leider immer einen db kernel error (-2253) the recovery file is invalid
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 16:09
von DerEchteFreund
ist die rücksicherung denn gelaufen?
Hat schon jemand das Linux-Update?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 17:43
von Roland_Colberg
ich muss nämlich am Wochenende die Abrechung fertig machen, da sich unsere Praxisstruktur mit dem neuen Quartal ändert (neue Bintab.dat). Wenn es also morgen nicht in der Post ist, habe ich ein Problem....
BTW, habe gerade das Update probeweise lokal unter Windows eingespielt, die Konvertierung hat ca. 3 h gedauert. Lokal heißt: DB auf Arbeitsstation (Pentium IV 3 GHz, 1 Gb Ram) gespiegelt, diese auf Einzelplatzbetrieb umgestellt und dann Update eingespielt. Das werde ich am Wochenende beim "Ernstfall" auch so machen und dann auf den Server zurückspiegeln, und würde das auch allen Linuxserver-Benutzern so empfehlen, da die Konvertierung nicht am Server durchgeführt werden kann und sonst das Netzwerk zusätzlich bremst.
R. Colberg
Nicht bei mir!
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 21:18
von bernhardherr
DerEchteFreund hat geschrieben:noch ein tip:
läuft der server im einzelplatzbetrieb (mehrplatzbetrieb=nein in den grundeinstellungen) dann läuft die aktualisierung schneller.
Bin diesem Tip gefolgt: ergab dann beim Update-Versuch zahlreiche Fehlermeldungen der Art: *.dll-Datei oder Pfad dahin nicht gefunden.
Dann Abbruch des Updates.
Als ich TM (also die letzte Version) für den morgigen Praxisbetrieb wieder
aufrief, erschien eine Meldung, das die DictionaryVersion nicht stimme.
Erst nach Einspielen der TM-Version 3/06 konnte ich wieder ins Programm, dort den Mehrplatzbetrieb bejahen und anschließend das neue Update aufziehen.
Zur Zeit werden die Datenbanken (bisher problemlos) aktualisiert.
Hat mich schon einiges Adrenalin gekostet.
Gruß, Bernhard Herr
Re: Nicht bei mir!
Verfasst: Donnerstag 28. September 2006, 22:09
von DerEchteFreund
bernhardherr hat geschrieben:DerEchteFreund hat geschrieben:noch ein tip:
läuft der server im einzelplatzbetrieb (mehrplatzbetrieb=nein in den grundeinstellungen) dann läuft die aktualisierung schneller.
Bin diesem Tip gefolgt: ergab dann beim Update-Versuch zahlreiche Fehlermeldungen der Art: *.dll-Datei oder Pfad dahin nicht gefunden.
Dann Abbruch des Updates.
Als ich TM (also die letzte Version) für den morgigen Praxisbetrieb wieder
aufrief, erschien eine Meldung, das die DictionaryVersion nicht stimme.
Erst nach Einspielen der TM-Version 3/06 konnte ich wieder ins Programm, dort den Mehrplatzbetrieb bejahen und anschließend das neue Update aufziehen.
Zur Zeit werden die Datenbanken (bisher problemlos) aktualisiert.
Hat mich schon einiges Adrenalin gekostet.
Gruß, Bernhard Herr
Hallo Herr Herr!
Das kann nicht am Mehrplatzbetrieb gelegen haben, eventuell vorher keine Datenbankprüfung gemacht? Waren die Pfade alle im Zugriff? Kenne nun die Details Ihres Systems nicht, so dass ich darauf keine detaillierte Analyse vollziehen kann.
Und nicht das Missverständnisse aufkommen: Den Mehrplatzbetrieb NACH dem Update aber VOR dem ersten Start des TM-Servers ausschalten (und nach erfolgter Aktualisierung bitte wieder einschalten..).
Hoffe, das hilft weiter.
Re: Nicht bei mir!
Verfasst: Freitag 29. September 2006, 15:20
von bernhardherr
Das kann nicht am Mehrplatzbetrieb gelegen haben, eventuell vorher keine Datenbankprüfung gemacht? Waren die Pfade alle im Zugriff? Kenne nun die Details Ihres Systems nicht, so dass ich darauf keine detaillierte Analyse vollziehen kann.
Und nicht das Missverständnisse aufkommen: Den Mehrplatzbetrieb NACH dem Update aber VOR dem ersten Start des TM-Servers ausschalten (und nach erfolgter Aktualisierung bitte wieder einschalten..).
Hoffe, das hilft weiter.
Habe den Rat offensichtlich mißverstanden, habe nämlich VOR dem Update den Mehrplatzbetrieb auf dem Server verneint.
Die davor durchgeführte Datenbankprüfung ergab keine Fehler, alle Daten waren im Zugriff.
Das Programm ist inzwischen erfolgreich aktualisiert, alle Arbeitsplätze
upgedatet, der Geschwindigkeitsvorteil (jedenfalls gefühlt) bisher nicht spürbar.
Danke für schnelle Reaktion,
Bernhard Herr
Verfasst: Freitag 29. September 2006, 15:40
von Kasimir
Das hätte ich auch falsch verstanden...
Zum Glück habe ich erst nach dem Updaten ins Forum geschaut.
Verfasst: Freitag 29. September 2006, 23:15
von G.Szabados
Hallo, mir ist das gleiche passierte. Kiel war nicht erreichbar, per e-mail habe ich ich auch keinen brauchbaren Rat erhalten. Der lokale Vertriebspartner kam mit 4 St. Verspätung. Während dieser Zeit hat mein Sohn (19, Schüler) das Problem so gelöst:
Turbomed muss nicht neu installiert werden!
1.) die Kaputte Datenbank (meistens PraxisDB) muss im Verzeichnis ..\TurboMed\PraxisDB gelöscht werden (die Files objects.idx und objects.dat).
2.) Turbomed neu starten, alle Fehlermeldungen ignorieren bzw. auf "Weiter" drücken.
3.) Letzte Sicherung (alte Datenbankformat) rücksichern
4.) Turbomed neu starten.
Mit Grüssen