Seite 1 von 1
IFAP Fehler
Verfasst: Freitag 8. November 2013, 08:55
von schmidt-dietrich
Ifap-Fehler bemerkt!
ifap will automatisch bei uns
Emser M Pastillen (40 ST / 4,45€)
oder
Vidisan AT
auf GKV-RP anbieten!!! Vorsicht unbedingt in F7 auf nicht erstattrungsfähig + immer Privat/grün ändern !!!
Fazit dringend nachbessern! sonst ifap nur eingeschränkt zu vertrauen !!!
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Freitag 8. November 2013, 14:23
von Andreas
Hallo,
Dergleichen findet man viele Medikamente im Ifap. Da muss man höllisch aufpassen!
Auch der Suche nach günstigeren Alternativ-Medikamenten ist bei Ifap nicht zu vertrauen.
Beispiel:
Suchen Sie mal erst Viagra 100mg ein und versuchen dann preiswerte Generika zu suchen. Der findet nur die Pfizer Alternative. Die deutlich günstigeren Sildenafil AL oder Sildenafil Hormosan gibts offensichtlich nicht. Nur wenn sie gezielt die Alternativen eingeben zeigt Ihnen Ifap das an.
Sollte die Medikamentendatenbank nicht genau diese Vergleiche ermöglichen?? ....
Re: IFAP Fehlinformationen
Verfasst: Freitag 8. November 2013, 14:45
von wahnfried
Andreas hat geschrieben:Sollte die Medikamentendatenbank nicht genau diese Vergleiche ermöglichen?? ....
...sieht ja ganz so aus, als wedelt da wieder der Schwanz mit dem Hund (um mal einen Vergleich auf einer anderen Ebene zu bemühen...).
Aber CGM ist da womöglich ein zu großer "Player", dem man aufgrund wiederholter (Siehe auch das automatisierte Einfügen der "Ratiopharm-Favoriten") kleiner bis größerer Verstöße gegen das (allerdings auch uns unliebsamen) AVWG die Zertifizierung wohl kaum entziehen wird.
Denn die AMDB
sollte nicht nur - sie
MUSS dies ungefiltert ermöglichen!!
Ist schon eine Schande, dass dafür erst Gesetze geschaffen werden müssen, diese dann aber doch offensichtlich locker aufgeweicht werden.
Grüsse, Wahnfried
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Freitag 8. November 2013, 15:59
von Hotlinebiene
Hallo zusammen,
wir haben Ihre Anmerkung gefunden und geben diese Tatsache (wir konnten das auf unserem eigenen System nachstellen) mal an unsere medizinisch wissenschaftliche Abteilung zur Prüfung weiter.
Eine Frage haben wir dazu allerdings:
Auf welche gesetzliche Grundlage stützt sich Ihre Anweisung, diese beiden Präparate könnten nicht auf einem Kassenrezept stehen, sondern müssten auf ein Privatrezept oder Grünem Rezept verordnet werden?
Vielen Dank im Voraus.
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Freitag 8. November 2013, 20:39
von wahnfried
Hotlinebiene hat geschrieben:Eine Frage haben wir dazu allerdings:
Auf welche gesetzliche Grundlage stützt sich Ihre Anweisung, diese beiden Präparate könnten nicht auf einem Kassenrezept stehen, sondern müssten auf ein Privatrezept oder Grünem Rezept verordnet werden?
Hallo,
Vidisan/Vidisan EDO/Emser Pastillen M Menthol sind Medizinprodukte.
Definierte Medizinprodukte sind durchaus KV-unterschiedlich verordnungsfähig, wobei sich diese Listen durchaus mal verändern. Allerdings gelten gerade die angegebenen Präparate als Hilfen bei Befindlichkeitsstörungen (was die Verordnungsfähigkeit auf Kassenkosten generell ausschließt) und Augentrost ist sogar auf der Negativliste (nur für Phythotherapie, nicht für Anthropos. Medizin! Bei Vidisan handelt es sich aber nicht um ein Medikament der AM...). Es wäre noch zu klären, ob die Ausnahmediagnose "Sjögren-Syndrom" auch nicht-apothekenpflichtige Medizinprodukte auf Kassenrezept zu schreiben erlaubt (m.E. nicht...).
Auch hier habe ich keine Abfrage von TurboMed 13.4.1. bei "Neuer_Verordnung", ob dies auf Kassen- oder Privatrezept geschrieben werden soll. Ohne Rückfrage gleich als Kassenrezept gesetzt bei 77 jähriger Pat...
Bei TurboMed 13.3.1. und sowohl "Alter_Verordnung" als auch "Neuer_Verordnung" wird erstens mitgeteilt, dass alle drei Präparate nicht apothekenpflichtig seien (bei der Alten_Verordnung in
einem Fenster für drei Präparate zugleich, in der Neuen_Verordnung für jedes Präparat einzeln...), dann jeweils die korrekte Abfrage, ob auf Privat oder Kasse...
Grund dafür ist ein unterschiedlicher Eintrag in den Medikamenten-Daten per "F7", wo in TurboMed 13.3.1. und zugehörigem Ifap rechts unten "Nicht erstattungsfähig" eingetragen ist und tatsächlich bei TurboMed 13.4.1. und zugehörigem Ifap: "Erstattungsfähig"
Also bin ich froh, noch mit 13.3.1 zu arbeiten (wenn mir auch die dadurch bedingten Wartezeiten erheblich auf den Nerv gehen (bei jetzt Proberezepten mit 13.4.1. aber noch erkennbar länger...)
Grüsse, Wahnfried
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Montag 11. November 2013, 08:48
von Hotlinebiene
Guten Morgen,
vielen Dank für die Rückmeldung.
wir haben den Fall prüfen lassen und festgestellt dass diese beiden Präparate im ifap praxisCENTER3 mit eingeschränkter GKV-Verordnung hinterlegt sind. Im angehängten Screen sehen Sie die Rezeptvorschau des ifap und das ausgegraute Feld "M" (GKV-Rezept). Wenn man da nun ein Häkchen setzen möchte um es auf Kasse zu verordnen, erscheint das ebenfalls im Screen zu sehende Hinweisfenster.
Warum in TurboMed keine Abfrage kommt (ich habe es selbst auch beim Rezept-Test nicht erhalten), können wir leider nicht sagen. Fakt ist jedoch dass ifap über die Schnittstelle zu TurboMed die korrekte Offerierung übergibt.
Grundsätzlich ist die Schnittstelle so programmiert dass das ifap praxisCENTER3 lediglich Vorschläge an das angeschlossene Praxisprogramm übergibt. ifap legt nicht grundsätzlich fest, welche Präparate auf welche Rezeptart verordnet werden darf.
Dies nur für Sie (und alle die es ebenso interessiert) zur Erklärung.
Mit freundlichem Gruß
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 12:54
von schmidt-dietrich
Toll, d.h. ich muß höllisch aufpassen im EIfer des Gefechtes eienr Grippewelle und bekomme dann die Prüfung + den Regreß - Vielen Dank - SO darf das nicht gehen und außerdem, da SIe mitlesen - einfach mal eine EINDEUTIGE Formulierung und nciht per EXTRA-Klicke auf weiteres verweisen - Generell mal Ihren Programierern die vielen extra Klickerein austreiben - ERGONOMIE -- wenn ich

Arthrose im Zeigefinger bekomme dann ist ifap+TM schuld..

Re: IFAP Fehler
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 12:55
von schmidt-dietrich
Ach und trotz Änderung in den Stammdaten (F7) des Medikamentes wird es fehlerhaft angeboten, was soll das...?
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 15:06
von Hotlinebiene
schmidt-dietrich hat geschrieben:Toll, d.h. ich muß höllisch aufpassen im EIfer des Gefechtes eienr Grippewelle und bekomme dann die Prüfung + den Regreß - Vielen Dank - SO darf das nicht gehen und außerdem, da SIe mitlesen - einfach mal eine EINDEUTIGE Formulierung und nciht per EXTRA-Klicke auf weiteres verweisen - Generell mal Ihren Programierern die vielen extra Klickerein austreiben - ERGONOMIE -- wenn ich

Arthrose im Zeigefinger bekomme dann ist ifap+TM schuld..

Sehr geehrter Herr Schmidt-Dietrich,
die eindeutige Formulierung war folgende:
Fakt ist jedoch dass ifap über die Schnittstelle zu TurboMed die
korrekte Offerierung übergibt.
Grundsätzlich ist die Schnittstelle so programmiert dass das ifap praxisCENTER3 lediglich Vorschläge an das angeschlossene Praxisprogramm übergibt. ifap legt nicht grundsätzlich fest, welche Präparate auf welche Rezeptart verordnet werden darf, weil das eine gesetzliche Vorgabe der KBV ist.
Mehr können wir dazu leider nicht sagen.
Mit freundlichem Gruß
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 13:10
von schmidt-dietrich
FALSCH!
Es muß eine eindeutige und nicht juristische oder sonstwie bürokratendeutsche Meldung erscheinen, wo ich vor allen nicht noch weitere Male Klicken muß um evtl. zu erfahren weshalb nach iregeneinem § es zu verordnen wäre!
DAS muß von Compugroup d.h. ifap+ Turbomed gemeinsam korrekt umgesetzt werden.
Geht in anderer PRaxsisoftware überigens einfach.
FRAGE: WO ist eigentlich das Tool zur Deinstallation und Deregestrierung hin? Ich brauche ifap wirklich nicht auf allen Rechnern! Beim Update durchläuft die Installationsroutine unnötigerweise alle Punkte und auch den ersten Punkt sprich ifap.
da könnte man in der Ergonomie ansetzen und AUSWAHLhaken anbieten....
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 13:15
von schmidt-dietrich
Nachricht an Turbomed: Hallo wie können Sie und ifap die fehlerhafte Rezeptierung von Artikeln wie: VidisanAT, Emser Pstillen etc. ändern diese werden immer auf GKV-RP angeboten! - F7 im Medikament konnte es nicht dauerhaft auf "blau" umstellen !? Regreßgefahr... Bitte um Rückmeldung gerne auch im doczudocforum
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 14:06
von Kasimir
schmidt-dietrich hat geschrieben:
FRAGE: WO ist eigentlich das Tool zur Deinstallation und Deregestrierung hin?
-> auf der Turbomed-DVD oder dem entpackten Download "Disk2" anklicken, dann "ifap", dort sehen sie dann schon "IfapDeregistrierung.exe". Und im Ordner "Tool" ist es noch einmal.
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Freitag 15. November 2013, 22:03
von wahnfried
schmidt-dietrich hat geschrieben:Nachricht an Turbomed: Hallo wie können Sie und ifap die fehlerhafte Rezeptierung von Artikeln wie: VidisanAT, Emser Pstillen etc. ändern diese werden immer auf GKV-RP angeboten! - F7 im Medikament konnte es nicht dauerhaft auf "blau" umstellen !? Regreßgefahr... Bitte um Rückmeldung gerne auch im doczudocforum
Erstaunlicherweise hilft es bei TurboMed 13.4.1. und "Neuer_Verordnung" weder, im Medikamenten-Datensatz den Begriff "nicht erstattungsfähig" einzutragen, noch unter "Verordnungshinweis/GKV-Rezepttyp" das "Immer Privat/Grün..." zu aktivieren. Die Übernahme erfolgt
immer mit der Kennzeichnung "Kassenrezept".
Bei der "Alten_Verordnung" werden diese Felder korrekt gewertet.
Allerdings hat Ifap an TurboMed wirklich die o.a. Datensätze so übergeben, dass das "Erstattungsfähig" und dann "Hinweis" drin steht
(ich hatte diese Medikamente vorher NICHT in der Eigenen_Liste!).
Da ist es mir wirklich egal, wem ich da den schwarzen Peter zuschieben sollte, ICH will ihn nicht haben.
Insofern bin ich glücklich, mir die "Alte_Verordnung" aktivieren zu können, bis TurboMed und Ifap das ausgekungelt haben. Mindestens...
Grrsse, Wahnfried
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Montag 18. November 2013, 14:59
von schmidt-dietrich
Antwort Turbomed Kiel :
So, ich habe die Emser Pastillen einmal verordnet, und diese landen auf einem Kassenrezept. In dem Medikament selber ist das Kreuz gesetzt bei Medizinprodukt, dadurch landet dieses auf einem Kassenrezept. Diese Einstellungen kommt direkt aus der Ifap, Sie können dieses verhindern, wenn Sie das Kreuz bei dem Medizinprodukt entfernen. Mit freundlichen Grüßen J. Kowitz
Tja... Fazit aufpassen und "X" entfernen Medizinprodukt !
Re: IFAP Fehler
Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 03:57
von wahnfried
schmidt-dietrich hat geschrieben:Antwort Turbomed Kiel :...In dem Medikament selber ist das Kreuz gesetzt bei Medizinprodukt, dadurch landet dieses auf einem Kassenrezept. Diese Einstellungen kommt direkt aus der Ifap...
Tja... Fazit aufpassen und "X" entfernen Medizinprodukt !
Natürlich ist das Quatsch, denn das "Medizinprodukt-Kreuz" gab es früher auch schon - und bis 13.3.x wurde trotzdem gefragt, auf was für ein Rezept das geschrieben werden soll.
Also nicht nur "aufpassen", sondern nach dem Verändern des Datensatzes auch noch links unten das Kreuz setzen bei "Medikament nicht aktualisieren". Aber wieviele "Leichen" hat man da noch im Keller???
Ich würde eine Listenausgabe von Ifap/Turbomed erwarten, bei welchen Datensätzen dies so fehlgeregelt ist.
Grrrsse, Wahnfried