FOS SBS2011
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2010, 13:04
- 14
FOS SBS2011
Guten Abend,
nach dem Aufsetzen eines neuen sbs 2011 Servers, versuche ich den FOS zu installieren.
Ich habe zunächst die 13,4,1 installiert, dann das komplett gesicherte TM Verzeinis des alten Servers darüberkopiert, nachdem ich das Lizenzverzeichnis umbenannt hatte. Anschließend habe ich die Dateien ptserv32,exe, poet.cfg und ptserver.cfg in das Verzeichnis fastobjects64 kopiert. Wenn ich in diesem Verzeichnis ptserv32 starte, erscheint die Meldung: Der Turbomed Datenbank Server konnte nicht gestartet werden....
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Stefan Schäfer
nach dem Aufsetzen eines neuen sbs 2011 Servers, versuche ich den FOS zu installieren.
Ich habe zunächst die 13,4,1 installiert, dann das komplett gesicherte TM Verzeinis des alten Servers darüberkopiert, nachdem ich das Lizenzverzeichnis umbenannt hatte. Anschließend habe ich die Dateien ptserv32,exe, poet.cfg und ptserver.cfg in das Verzeichnis fastobjects64 kopiert. Wenn ich in diesem Verzeichnis ptserv32 starte, erscheint die Meldung: Der Turbomed Datenbank Server konnte nicht gestartet werden....
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Stefan Schäfer
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: FOS SBS2011
Versuchen Sie folgendes
Im Explorer die Datei FastObjectServer64.exe aufsuchen. Unter Eigenschaften im Register Kompatibilität->Einstellungen für alle Benutzer ändern->Ganz unten Berechtigungsstufe ändern->Programm als Administrator ausführen.
Wenn dann noch immer Probleme bestehen, das gleiche für die Datei TurboMed\Programm\ptserv32.exe
Im Explorer die Datei FastObjectServer64.exe aufsuchen. Unter Eigenschaften im Register Kompatibilität->Einstellungen für alle Benutzer ändern->Ganz unten Berechtigungsstufe ändern->Programm als Administrator ausführen.
Wenn dann noch immer Probleme bestehen, das gleiche für die Datei TurboMed\Programm\ptserv32.exe
R.F.B.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2010, 13:04
- 14
Re: FOS SBS2011
Vielen Dank für die Antwort,
leider hatte ich das auch schon getestet.
Gibt es noch einen anderen Ansatz?
Viele Grüße
Stefan Schäfer
leider hatte ich das auch schon getestet.
Gibt es noch einen anderen Ansatz?
Viele Grüße
Stefan Schäfer
-
- PowerUser
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 61 mal
Re: FOS SBS2011
Warum starten Sie die Datei nicht direkt im Ordner Programme? Da gibt es sie doch sowieso. Warum muss es im Unterordner "FastObjects64" sein?
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2010, 13:04
- 14
Re: FOS SBS2011
Auch das funktioniert leider nicht. Allerdings kommt keine Fehlermeldung....
Viele Grüße
Stefan Schäfer
Viele Grüße
Stefan Schäfer
-
- PowerUser
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 61 mal
Re: FOS SBS2011
Und wenn Sie stattdessen dort die "FastObjectsServer.exe" starten?
Wenn keine Fehlermeldung kommt, dann müsste es doch funktioniert haben. Was sagt der Task-Manager?
Wenn keine Fehlermeldung kommt, dann müsste es doch funktioniert haben. Was sagt der Task-Manager?
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2010, 13:04
- 14
Re: FOS SBS2011
Der Taskmanager hat weder eine Anwendung noch einen Prozess namens Fastobjectsserver am Laufen. Liegt es vielleicht an der installirten 13.4.1? Ich habe eine 13.3.x darüberkopiert....
-
- PowerUser
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 61 mal
Re: FOS SBS2011
Das glaube ich nicht ... habe eben mal auf meinem Testrechner eine alte FastObjectsServer.exe (von Version 13.2) rüberkopiert und ausprobiert -> es funktionierte.
Jetzt habe ich auch keine Idee mehr...
Jetzt habe ich auch keine Idee mehr...
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2010, 13:04
- 14
Re: FOS SBS2011
Vielen Dank für eure Hilfe....
Ich habe das Problem gefunden... Der exchangeserver hat sich den Port vom FOS genommen.....
Viele Grüße
Stefan Schäfer
Ich habe das Problem gefunden... Der exchangeserver hat sich den Port vom FOS genommen.....
Viele Grüße
Stefan Schäfer
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: FOS SBS2011
...heißt das, die Installation auf dem neuen Server war primär eine höhere Version als die des darüberkopierten gesamten TurboMed-Ordners? Das geht gar nicht... Versionskonflikte etlicher Dateien und Datenbankinhalte sind vorauszusehen.stefanschaefer hat geschrieben:Der Taskmanager hat weder eine Anwendung noch einen Prozess namens Fastobjectsserver am Laufen. Liegt es vielleicht an der installirten 13.4.1? Ich habe eine 13.3.x darüberkopiert....
Hoffentlich den ursprünglichen Installationsordner "TurboMed" nur umbenannt und nicht überschrieben, dann könnte man nämlich diesen wieder als "TurboMed" zurück-umbenennen (nach erneutem Umbenennen des "danebenkopierten Ordners") und sehen, ob dann TurboMed als Demo läuft und der FOS startet... Falls dann Konflikt zwischen Demo-DB und Lizenz: abbrechen, dann die PraxisDB 1:1 rüberkopieren, dann bei erneutem Start von TurboMed die Datenbankreorganisation laufen lassen.
Falls das so ist (oder diese Möglichkeit nicht mehr besteht), den "Drüberkopierten Ordner TurboMed-Version 13.3.x." wieder als "TurboMed" umbenennen und dann einfach Update 13.4.1. nochmals laufen lassen (nicht aus dem Ordner Netsetup, sondern von DVD!!). Dadurch wird die real vorhandene Version des Dictionary auf die in der Registry verewigte Version upgedatet. Manche andere Dateiversionen werden auch in der Registry verankert (weiß aber nicht detailliert, welche).
Viel Erfolg, Wahnfried
p.s.: habe eben erst Ihre Erfolgsmeldung gelesen. Ich lasse den Text trotzdem stehen - hatte Sie aber offensichtlich anders verstanden als Sie es meinten? W.
Re: FOS SBS2011
Hallo,stefanschaefer hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe....
Ich habe das Problem gefunden... Der exchangeserver hat sich den Port vom FOS genommen.....
Viele Grüße
Stefan Schäfer
sorry, habs erst jetzt gelesen und da haben Sie den Fehler ja schon selbst gefunden. Ja - Exchange belegt da auch Ports. Falls Sie Exchange nicht benötigen, die Dienste deaktivieren. Sonst: Das Problem ist, dass da dynamisch ein ganzer Portbereich verwendet wird - hatte da mal irgendwo ein Dokument dazu - entweder war das etwas wegen Outlook (Mapi) und/oder RPC. So oder so kann man Exchange so konfigurieren, dass es (statisch) einen festen/anderen Bereich einstellen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste