Seite 1 von 2

Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Montag 26. August 2013, 09:04
von michaelundkatrin
guten Morgen,
ich habe an einem Arbeitsplatz ( Win7) lokal das omykey 8751 installiert, es liest keine EGK, hat das noch nie geschafft, trotz aller Versuche, auch mit autorisierter Turbomedfachkraft. Ich habe jetzt das Cherry eHealth ST 2052 gekauft. Muss ich vor Neuinstallation(auch lokal) etwas beachten, z.B. etwas deinstallieren? Wie klappt die Installation am besten?

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Montag 26. August 2013, 14:30
von rfbdoc
Hier meine Kurzanleitung
Installation des Kartenlesegerätes Cherry ST 2052 unter WinXP und Win7


Schritt 1)
Lesegerät noch nicht an den PC anschliessen. Installation der Software über die CD oder Download der Datei Cherry-eGK-KVK von der Cherry Homepage

Installation auf Rechner
Bei Auswahl nur das aktuelle Gerät wählen.
Hinweis ROTES KREUZ bedeuten NICHT AUSGEWÄHLT


Schritt 2)
Über Start-> Programme-> Cherry eGK- KVK Software -> Testprogramm eGK KVK aufrufen. Hier die Funktion des Lesegerätes testen sowie die Portnummer aus der CTAPI-Konfiguration notieren, ggfs. auch noch einstellen. ST 2052 muss immer an Port 1 Installiert werden.


Schritt 3)
In TurboMed über Sonstiges-> eGK-> Lesegeräte ohne Konnektor auf Hinzufügen klicken und das Lesegerät ST-2052 auswählen. Die im 2. Schritt (s.o) ermittelte Portnummer im Feld Gerätenummer eingeben. Anschliessend auf aktivien klicken und abschliessen.






Schritt 4)
In den TM Grundeinstellungen unter KVK Leser im Feld KVK-Lesegerät auswählen MKT+
und ggfs. noch automatisches Lesen aktivieren. Die Grundeinstellungen über Beenden verlassen.

Schritt 5) ggfs. Überprüfen der Installation

Gerätemanager
Diensteverwaltung

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Montag 26. August 2013, 15:26
von michaelundkatrin
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
ich versuchs im Laufe der Woche, melde mich dann ob es geklappt hat
Grüße

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Montag 26. August 2013, 21:19
von michaelundkatrin
ich hab alles nach Plan installiert, hat gut geklappt,..... es ist wie beim zuvor benutzen Lesegerät: VKs können gelesen werden, nur eGKs nicht: " Diese eGK enthält entgegen den Spezifikationen keine geschützten Versichertendaten......Die XML-Struktur ist fehlerhaft und konnte nicht eingelesen werden.
Ich hab alle Einstellungen immer wieder verändert, ich komme leider nicht weiter.

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Montag 26. August 2013, 23:28
von wahnfried
michaelundkatrin hat geschrieben:ich hab alles nach Plan installiert, hat gut geklappt,..... es ist wie beim zuvor benutzen Lesegerät: VKs können gelesen werden, nur eGKs nicht: " Diese eGK enthält entgegen den Spezifikationen keine geschützten Versichertendaten......Die XML-Struktur ist fehlerhaft und konnte nicht eingelesen werden.
Ich hab alle Einstellungen immer wieder verändert, ich komme leider nicht weiter.
Ich würde eine ältere Cherry-Software instalieren, weiß aber nicht, ob das bei Win7 auch klappt: siehe http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 98&start=0

Grüsse, Wahnfried

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 07:36
von rfbdoc
Bei mir läuft das Lesegerät unter Win7 ohne Probleme.
Auch wenn ich die Fehlfunktion damit nicht erklären kann würde ich mal die Windows Regionseinstellungen in der Systemsteuerung überprüfen
Region und Sprache.jpg

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 13:21
von michaelundkatrin
Die Regionseinstellungen stimmen (leider)
EIne ältere Cherry Software versuche ich später.
Zusatzinfo: Beim bisher installierten Lesegerät ( Omnikey 8751) gab es die selbe Fehlermeldung: hilft das uns weiter?

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 13:41
von wahnfried
michaelundkatrin hat geschrieben:Die Regionseinstellungen stimmen (leider)
EIne ältere Cherry Software versuche ich später.
Zusatzinfo: Beim bisher installierten Lesegerät ( Omnikey 8751) gab es die selbe Fehlermeldung: hilft das uns weiter?
Vielleicht schau'n Sie mal alternativ nach einem günstig zu bekommenden Orga MCT-5010/5021 (immer noch mal unter 10 Euro zu bekommen), da braucht es keine Software...

(Wenn auch das netzteillose Cherry - egal ob ST-2000 oder ST-2052 - toll ist für Betrieb am mobilen Rechner, und zuverlässig funktioniert.)

Grüsse, Wahnfried

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 16:01
von rfbdoc
michaelundkatrin hat geschrieben: Zusatzinfo: Beim bisher installierten Lesegerät ( Omnikey 8751) gab es die selbe Fehlermeldung: hilft das uns weiter?
Da die Geräte ja bei anderen Anwendern funktionieren könnte dies ja durchaus darauf hinweisen, dass bei Ihnen an der Windows-Umbebung irgendwelche Einstellungen nicht passen, deshalb auch meine Idee zu den Regionseinstellungen, die leider nicht fruchtete...

Können die eGKs nur in TM oder auch im Cherry-Testprogramm nicht ausgelesen werden ?

Passen die Programmversionen zur Windowsversion (32bit / 64bit) (WindowsXp/Win7) ?

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 19:54
von michaelundkatrin
zu Wahnfried: Der Vorschlag mit dem anderen Chipleser ist gut, ich würde es vorher noch ein wenig mit dem Cherry 2052 versuchen, ich will kaum glauben, daß ich das nicht schaffe....
zu rfbdoc: das Cherry-Testprogramm liest die eGK problemlos, der rechner hat Win 7 prof, 64bit. Die Programmversion der Cherrysoftware ist.. find ich nicht raus?
Macht es Sinn, das Cherry 2052 an einem anderen Win7 Rechner in der Praxis zu installieren?
Liebe Grüße

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 20:26
von wahnfried
michaelundkatrin hat geschrieben:Die Programmversion der Cherrysoftware ist.. find ich nicht raus?
...unter XPprof.: "Systemsteuerung - Software": listet die installierten Programme zumeist mit Versionsinformationen auf (bei der Cherry-eGK/KVK-Software steht da die Versionsangabe).

Grüsse, Wahnfried

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 23:59
von rfbdoc
michaelundkatrin hat geschrieben: zu rfbdoc: das Cherry-Testprogramm liest die eGK problemlos
dann wäre es doch logisch, dass nur an den TurboMed Einstellungen liegen kann, wenn dort die EGK nicht eingelesen werden kann.....

Welche Gerätenummer wird vom Cherry Testprogramm angegeben ?
Stimmt die mit der Einstellung unter TurboMed->Sonstiges->eGK->Lesegeräte ohne Konnektor überein, nachdem dort das ST-2052 ausgewählt wurde. Gerät aktiviert ausgeführt ?

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 07:35
von wahnfried
rfbdoc hat geschrieben:ST 2052 muss immer an Port 1 Installiert werden.
...bei mir hat es die Gerätenummer 0, insofern nicht immer Port 1?

Grüsse, Wahnfried

p.s.: In der Liste der installierten "Lesegeräte ohne Konnektor" steht nach der Gerätebezeichnung und senkrechtem Strich neuerdings (mindestens seit Turbomed 12.4.) ein "ZF" hinter jedem Eintrag. Das war früher nicht der Fall. Weiss jemand, was dies bedeutet? W.

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 18:38
von michaelundkatrin
ich habe jetzt nochmal mit der Cherry-Test-Software (also nicht mit Turbomed) eine eGK eingelesen. Bei der eGK kommt folgender Text: (persönliche Daten habe ich durch.... ersetzt)

CTAPI: ctpcsc32kv.dll, Version: 2.74.0.0
Pfad: C:\Windows\system32\ctpcsc32kv.dll
PortNr: 1

Bitte Karte stecken
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-15" standalone="yes"?><UC_PersoenlicheVersichertendatenXML CDM_VERSION="5.1.0" xmlns="http://ws.gematik.de/fa/vsds/UC_Persoen ... nXML><?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-15" standalone="yes"?><UC_AllgemeineVersicherungsdatenXML CDM_VERSION="5.1.0" xmlns="http://ws.gematik.de/fa/vsds/UC_Allgeme ... me>Siemens Betriebskrankenkasse</Name><AbrechnenderKostentraeger><Kostentraegerkennung>.......</Kostentraegerkennung><Name>Siemens Betriebskrankenkasse</Name></AbrechnenderKostentraeger></Kostentraeger></Versicherungsschutz><Zusatzinfos><ZusatzinfosGKV><Rechtskreis>1</Rechtskreis><Versichertenart>1</Versichertenart><Versichertenstatus_RSA>0</Versichertenstatus_RSA><Zusatzinfos_Abrechnung_GKV><Kostenerstattung_ambulant>0</Kostenerstattung_ambulant><Kostenerstattung_stationaer>0</Kostenerstattung_stationaer><WOP>52</WOP></Zusatzinfos_Abrechnung_GKV></ZusatzinfosGKV></Zusatzinfos></Versicherter></UC_AllgemeineVersicherungsdatenXML><?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-15" standalone="yes"?><UC_GeschuetzteVersichertendatenXML CDM_VERSION="5.1.0" xmlns="http://ws.gematik.de/fa/vsds/UC_Geschue ... endatenXML>


ich denke, daß "geschützte PatientendatenXML" das Problem sein könnten? oder ist das immer so?

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 18:53
von michaelundkatrin
noch zwei Fragen:
1. muss ich unter Grundeinstellungen - eGK - etwas eintragen? z.B. Name des Standardlesegerätes für diese Station? dort ist bei mir nichts eingetragen.
2. ist die Einstellung unter Grundeinstellung - KVK-Leser alles richtig:
- automatisches Lesen der KVK: ja
- KVK Lesegerät: MKT+
- mobiler Leser im stationären Modus: nein
- serielle Schnittstelle: 1 ( ?)
- Station mit KVK-Leser (leer)
- Umlautkonvertierung: nein

ich hoffe ich gehe niemenden auf die Nerven

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Dienstag 3. September 2013, 13:12
von michaelundkatrin
Ich habe jetzt mit der Firma Cherry (sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit) sämtliche Funktionen der Cherrysoftware getestet, aktuallisiert und überprüft. An der Cherrysoftware liegt es definitiv nicht, die Tatstatur liest VK´s und eGK´s probemlos ein. Das Lesegerät funktioniert einwandfrei.

Es besteht nach wie vor folgendes Problem: Über Turbomed werden VK´s korrekt eingelesen, eGK´s nicht.

Hat jemand noch eine Idee wie ich weiter verfahren könnte?

Viele Grüße

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Mittwoch 11. September 2013, 20:19
von michaelundkatrin
ich habe jetzt das Lesegerät an einer anderen Arbeitsstation installiert, gleicher PC, gleiches Betriebssystem, gleiche Installation etc:
ich glaub es nicht:
es funktioniert ohne Fehler.

Ich werde jetzt wahrscheinlich einfach die PCs tauschen.
Viele Grüße
und
Danke für die Hilfe

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 11:58
von schmidt-dietrich
Hallo Kollegen ich muß leider diesen Thread hervorkramen...

Jahrelang kein Problem.
Am Empfang plötzlich Clientabsturz gehabt und danach kein einlesen der E-cards mehr möglich " Gerät kann nicht initialisiert werden" Port 1 stimmt; Gerät entfernt Cherry Software 3.x installiert dann erst Gerät angesteckt; Nix.
Englische Version -> jetzt nochmal gleiches Spiel mit dt. Version im Anschluß als Versuch.

MKT+, Port 1 stationärer Modus + automat. Einlesen ein oder aus kein Unterschied..
am anderen Rechner auch nix.

Versuch auf 3. REchner mit Parallels+Win7 unter Apple auch nix.

Räteslhaft. PS: Noch nicht geupdatet auf 16.1.

IDEEN?

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 12:11
von Stefan
Bietet Cherry ein Tool zum Auslesen an?

So könnte man einen Fehler mit Windows(Treiber) bzw. an der Hardware ausschließen.

Re: Cherry eHealth ST-2052 MKT+ installieren

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 12:12
von nmndoc
Hallo,

wir haben nur in einer Praxis/einem Platz eine Cherry mit Kartenleser (da diese schon vorhanden war bei Wechsel auf TM). daher nicht die große Erfahrung, aber: ich meine dass die auch mal plötzlich nicht mehr tat - und die Lösung dann ein ebestimmte(?) Treiberversion war (oder einfach der neuere?). War jedenfalls etwas rumprobieren angesagt.
Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass TM eine gleichlautende (aber andere Version) einer Cherry-DLL mitliefert und eben nur eine von beiden funktioniert hatte (d.h. vermutl. habe ich dann eine von beiden überschrieben).
Ist aber zum Glück schon eine Weile her... ich kann ja mal nachsehen, ob ich noch dazu etwas finde (eigentlich sollte man sich solche Dinge ja immer aufschreiben, falls man sie nochmal braucht).