Seite 1 von 1
Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 09:13
von DocMoritz
Hallo,
habe einen neuen Arbeitsplatz mit Win 7 64bit ausgestattet. Customed installiert, bei Win 7 64 wird Custo standardmäßig in Programme(x86) installiert, bei Xp in Programme.
Das Problem: bei win 7 64 müsste ich bei GDT Anbindung in TurboMed den Specherort customanger.exe ändern( ....programme (x64)..exe),danach funktionierte auch Customed problemlos, aber bei XP Clients geht Customed jetzt nicht mehr, da dort auch bei den GDT Einstellung in Turbomed "Programme(x64) " eingetragen ist statt nur "Programme".
Habe versucht Customed neu zu installieren auf WIn 7 64 und als Installationsverzeichnis Programme genommen, da meckert Custmed, dass es nicht richtig instlliert ist und ich Vertriebspartner kontaktieren soll.
Gibts für mein Customed-Problem eine Lösung???
Danke im voraus
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 09:20
von nmndoc
Hallo,
welche Version setzen Sie ein? Soweit ich mich erinnere, gab mit älteren Versionen Probleme bei Windows 7.
Den Server+Datenbank haben Sie ja vermutl. auf Ihrem TM-Server-Rechner installiert?
Nehmen Sie doch mal als Installationsverzeichnis c:\ekg o.ä. - evtl. stört sich Windows ja auch daran, dass "Programme" eigentlich "Program Files" heisst o.ä.
Sonst gibt es doch auch die Möglichkeit über Anpassung der Pfade in den TM-Einstellungen auf dem Win7-Rechner eine eigene, lokale gdt.ini zu verwenden (statt der - vermutl. zentral auf dem Server abgelegten)
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 12:59
von Stefan
Haben Sie es schon mal mit dem Anlegen einer Verknüpfung auf den Customed-Speicherordner versucht, sodass
unter XP die Verknüpfung "Programme(x86)" unter C:\ auf den Ordner "Programme" verweist bzw. alternativ unter Windows 7
eine (Ordner-)Verknüpfung auf den Windows XP Installationsordner?
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 15:17
von DocMoritz
Hallo,
BS ist Win 7 pro 64 bit SP1.
Wenn ich Customed auf Win 7 Client normal installiere, widr es in Programme (x64) installiert, dann jann ich über Mange auch EKGs etc lesen nur GDT anbindung klappt nicht da TM in Programme sucht. TM, Datenbank alles ist auf Server installiert.
Haben Sie es schon mal mit dem Anlegen einer Verknüpfung auf den Customed-Speicherordner versucht, sodass
unter XP die Verknüpfung "Programme(x86)" unter C:\ auf den Ordner "Programme" verweist bzw. alternativ unter Windows 7
eine (Ordner-)Verknüpfung auf den Windows XP Installationsordner?
Das würde evtl. gehen, ich verstehe das nicht genau, habe in "Programme" auf Win 7 eine Verknüpfung erstellt zu Customanager in "Programme(x64)", hat nicht funktioniert?? wie geht das mit der Verknüpfung??
Danke
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 17:14
von Stefan
DocMoritz hat geschrieben:Hallo,
BS ist Win 7 pro 64 bit SP1.
Wenn ich Customed auf Win 7 Client normal installiere, widr es in Programme (x64) installiert, dann jann ich über Mange auch EKGs etc lesen nur GDT anbindung klappt nicht da TM in Programme sucht. TM, Datenbank alles ist auf Server installiert.
Haben Sie es schon mal mit dem Anlegen einer Verknüpfung auf den Customed-Speicherordner versucht, sodass
unter XP die Verknüpfung "Programme(x86)" unter C:\ auf den Ordner "Programme" verweist bzw. alternativ unter Windows 7
eine (Ordner-)Verknüpfung auf den Windows XP Installationsordner?
Das würde evtl. gehen, ich verstehe das nicht genau, habe in "Programme" auf Win 7 eine Verknüpfung erstellt zu Customanager in "Programme(x64)", hat nicht funktioniert?? wie geht das mit der Verknüpfung??
Danke
Die Verknüpfung darf nicht auf eine Datei (Customanager), sondern auf den Ordner zeigen.
Wenn Sie unter Windows 7 die Verknüpfung erstellen ist ein symbolischer Link mittels "mklink" besser(ab Windows Vista). (
Symlinks unter Windows nutzen)
In welchem Ordner wurde der Customanager denn unter Windows 7 installiert? (benutzen selbst nicht Customed)
Wenn es z.B. der Ordner "c:\Programme(x86)\customed" ist dann erstellen Sie einen symbolischen Link mit:
mklink /d c:\Programme\customed c:\Programme(x86)\customed
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 19:52
von rfbdoc
Sie müssen mit 2 verschiedenen "Sektionen" zur Anbindung von Custo arbeiten !
Sie erstellen eine Anbindung mit den XP-spezifischen Einstellungen und eine zweite Anbindung mit den Win7-spezifischen Einstellungen. In das Karteikartenue der einzelnen Rechner integrieren Sie dann die jeweils betriebsystemspezifische Konfiguration.
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:28
von caesar
Hallo DocMoritz,
bei mir ist es schon eine Weile her, als ich bei einem W764bit Client das gleich Problem hatte. Damit die Einstellungen nicht auf allen anderen XP32-Clients verloren gehen, hatte ich einfach in W7 64 in Programme x86 installiert, selbiges Verzeichnis aber dann einfach auf "Programme" umbenannt ohne weitere Einstellungen für sonstige dort verzeichnete Programme und das ganze lief dann völlig problemlos und ohne weitere Instanzeinstellungen in TM oder für andere Programme. Ich weiß nicht, ob das so legitim ist, aber es funktionierte!
Beste Grüße
caesar
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2013, 14:26
von DocMoritz
@Stefan
Wenn es z.B. der Ordner "c:\Programme(x86)\customed" ist dann erstellen Sie einen symbolischen Link mit:
mklink /d c:\Programme\customed c:\Programme(x86)\customed
Das klappt irgendwie nicht: wenn ich von C:\Programme\ custo med SystLink nach C:\Programme (x86)\ custo med erstelle erscheint die Fehlermeldung Syntaxfehler. Wobei im Window explorer die Adresse von C:\Programme\ custo med beim Kopieren als C:\Program Files\ custo med erscheint.
Habe cmd auch als Administrator ausgeführt be C:\usere\Administrator.
@rfdoc
Sie müssen mit 2 verschiedenen "Sektionen" zur Anbindung von Custo arbeiten !
Sie erstellen eine Anbindung mit den XP-spezifischen Einstellungen und eine zweite Anbindung mit den Win7-spezifischen Einstellungen. In das Karteikartenue der einzelnen Rechner integrieren Sie dann die jeweils betriebsystemspezifische Konfiguration.
Sie meinen neue GDT Anbindung, da werde ich nach neuem Freigabecode gefragt.
Gruss
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2013, 17:42
von rfbdoc
Wenn Sie über den Menüpunkt "Kopieren" statt "Neu" gehen und den kopierten Eintrag dann anpassen brauchen Sie kein Passwort, welches Sie ansonsten kostenfrei und ohne sonstige Rückfragen (oder gar Verweis an den Servicepartner) bei der Hotline erhalten sollten.
Kopieren und anschliessende Anpassung geht genau so gut !
Erstellen Sie dann einmal eine Sektion z.B. "Ekg-WinXP", geben hier die XP-typischen Pfade ein, und einmal eine Sektion "Ekg-Win7" mit den Win7-spezifischen Pfaden.
Zugegeben die GDT Einstellungen sind manchmal verzwickt und da man es nur selten neu konfiguriert hat man keine Übung.
Achten Sie vor allem darauf, dass auf beiden Seiten (alo bei TM und Custo) der gleiche Zeichensatz eingestellt ist, wobei es nach meiner Erfahrung unerheblich welcher Zeichensatz ausgewählt ist. Da ich nicht mit Custo arbeite kann ich Ihnen keinen Screeshot einstellen.
Re: Custo GDT Anbindung an versch. BS(Xp ,Win7)
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2013, 17:01
von Stefan
DocMoritz hat geschrieben:@Stefan
Wenn es z.B. der Ordner "c:\Programme(x86)\customed" ist dann erstellen Sie einen symbolischen Link mit:
mklink /d c:\Programme\customed c:\Programme(x86)\customed
Das klappt irgendwie nicht: wenn ich von C:\Programme\ custo med SystLink nach C:\Programme (x86)\ custo med erstelle erscheint die Fehlermeldung Syntaxfehler. Wobei im Window explorer die Adresse von C:\Programme\ custo med beim Kopieren als C:\Program Files\ custo med erscheint.
Habe cmd auch als Administrator ausgeführt be C:\usere\Administrator.
...
Wenn Leerzeichen im Ordner- oder Dateinamen existieren müssen Sie den jeweiligen Pfad in Anführungszeichen setzen.
Wenn ich Ihre Pfadangaben richtig deute müsste der Befehl dann so lauten:
(Voraussetzung ist, dass der Ordner "Custo Med" in "Programme" bzw. "Program Files" vorhanden ist)
mklink /d "C:\Program Files\Custo Med" "C:\Program Files (x86)\Custo Med"