Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 22:41
Hier gibt es ihn...
Verordnungs-Umschalter neue Verordnung/alte Verordnung
(für TurboMed-Version ab 12.3.1.)
Das Prinzip des Umschalters besteht darin, die alten Rezeptdateien aus Version 12.2.5 oder 12.2.6 und die entsprechenden aktuellen Dateien in Unterordnern des aus dem Moduswechselsystem bekannten Ordners "Local" vorzuhalten. Die aktuellen Rezeptdateien für die "Neue Verordnung" werden beim Umschalten auf "Alte Verordnung" in dessen Unterordner „aktuelle_Neue_Verordnung“) gesichert, damit sie nach Updates jeweils aktualisiert werden, beim Zurückschalten auf „Neue Verordnung“ werden die alten Rezeptdateien der Version 12.2.6 oder 12.2.5 nicht neu gesichert, da diese sich nicht verändern werden.
Das bedeutet, dass für ein Update jeweils auf die "Neue_Verordnung" umgeschaltet sein muss, damit beim ersten Umschalten auf "Alte_Verordnung" nach einem TurboMed-Update die aktuellen Rezeptdateien der Neuen_Verordnung innerhalb des Ordners "local" erneuert werden, sofern verändert.
(Durch das Verwenden des xCopy-Schalters "/d" für diese Speicherung der aktuellen Rezeptdateien sollten diese jedoch nie durch alte überschrieben werden, selbst wenn man dieses Umschalten auf "Neue Verordnung" vor einem Update vergisst, dann werden sie nur nicht direkt aktualisiert, sondern erst beim nächsten Umschalten auf die Alte_Verordnung)
Der UMSCHALTVORGANG zwischen den Verordnungs-Modi erfolgt batchgesteuert - bei jedem Umschaltvorgang werden die Rezeptdateien ausgewechselt und eine dem eingestellten Verordnungsmodus entsprechende Textdatei erzeugt, welche der Steuerung des Umschalt-Anteils der Batch-Datei dient.
Die Batch-Datei zur Steuerung des Geschehens ist analog der einheitlichen Moduswechseldatei aus dem "Moduswechselsystem Wahnfried" aufgebaut und analysiert den bestehenden Verordnungsmoduszustand anhand zweier Dateien im Ordner "Local\AktModus", von denen analog zur Betriebs-Moduswechselsteuerung nur die dem aktuellen Verordnungs-Modus entsprechende Datei als Textdatei vorliegt. Dadurch wird aus der Batch-Datei die zum Umschalten erforderliche Routine ausgewählt.
Die Batch-Datei liegt im Ordner "Local\Batch" vor, sie ist vorbereitet für TurboMed-Installationen auf unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben. Zu der passenden Datei wird eine Desktop Verknüpfung erstellt, deren Aktivierung (auch bei laufendem TurboMed) nur an der jeweiligen Arbeitsstation den Verordnungsmodus umschaltet. Dabei darf gerade kein Rezept geschrieben werden.
Die Formulare müssen an dem jeweiligen Arbeitsplatz lokal aufgerufen werden (Grundeinstellungen - Verzeichnisse - TurboMed - Formulare: für den "Pfad" darf hier nur "Formulare" stehen, kein Verweis auf den Serverpfad oder Server-IP!
Der Verordnungsumschaltung ist voll kompatibel zum Moduswechselsystem Wahnfried, sofern noch jemand dieses nutzt (ich selbst bevorzuge inzwischen das "aller-einfachste Moduswechselsystem" von JR - zu dem der Verordnungsumschalter auch voll kompatibel ist - benutze aber hier noch mein ursprüngliches System).
Der hier angebotene Ordner „lokal“ ist im Unterordner "Local/Alte_Verordnung_12-2-x" durch die von R.F.B. angegebenen Rezeptdateien aus Version 12.2.6 (z.T. auch aus 12.2.5.) und weiteren rezeptierungs-bezogenen Formulardateien gefüllt, der Ordner "Local/Neue_Verordnung" ist leer, nach dem Entpacken wird der Ordner "local" einfach in den Installations-TurboMed-Ordner einkopiert (...überschreibend: ggfs. - sofern ein Ordner "local" bereits existiert - Warnhinweis mit „Ja, alle“ beantworten!). Dann die Desktop-Verknüpfung zur passenden Batch-Datei herstellen. Beim ersten Aktivieren der Umschaltung wird der Ordner "Local/Aktuelle_Neue_Verordnung" mit den Rezeptdateien der aktuellen TurboMed-Version gefüllt (und danach bei jedem Umschalten zur Alten Verordnung aktualisiert).
Man kann in den TurboMed-Menüs einen Menüpunkt als Hyperlink auf die Desktopverknüpfung zum Verordnungsumschalter erzeugen, so dass man die Umschaltung aus den TurboMed-Menüs heraus durchführen kann. Die sofort funktionierende Methode wäre das Minimieren von TurboMed und dann doppelklicken der Desktop-Verknüpfung.
Die Umschaltung erfolgt mit Hinweistexten innerhalb des DOS-Fensters. Damit diese lesbar sind, habe ich Pausen eingefügt, die es auch noch erlauben, nach dem Anzeigen des aktuellen Verordnungs-Modus das Fenster mit der Maus oben rechts zu schließen, anstatt die Umschaltung mit z.B. Leertasten-Anschlägen weiter-ablaufen zu lassen.
Seit 14.11.12 um 16:25 ist ein Update des Verordnungsumschalters hier eingestellt, das jetzt die Dateien für die traditionellen Privatrezepte ebenfalls austauscht und ein Verordnungs-Modus-Anzeige-Icon für den Werkzeugkasten bereitstellt. Hilfestellung dazu (und auch zum Erstellen eines Hyperlink-Menüpunkt in den TurboMed-Menüs) ist dann auch mit dabei... (Wer also die primäre Version bereits heruntergeladen hatte: hier nochmal herunterladen und BEI AUF NEUE-VERORDNUNG EINGESTELLTEM TURBOMED einkopieren.)
Getestet mit TurboMed-Version 12.3.1. durch mich und mit 12.4.2. durch R.F.B.
Danke an R.F.B. und Thomas für einige hilfreiche Ideen, die Formulardateien der hier nicht vorhandenen Version 12.2.6. und Hinweise auf Fehler im Script.
(Diese Beschreibung ist im Download enthalten im Unterordner "local\Hilfen")
Grüsse, Wahnfried
p.s.: ich habe alle Dateien, die danach gerochen haben, irgendwann mal im Rahmen der TurboMed-Verordnung modifiziert werden zu können, in die Auswechselung einbezogen, selbst wenn sie bis zur Version 12.3.1. nicht verändert wurden - man kann ja nie wissen... W.
Verordnungs-Umschalter neue Verordnung/alte Verordnung
(für TurboMed-Version ab 12.3.1.)
Das Prinzip des Umschalters besteht darin, die alten Rezeptdateien aus Version 12.2.5 oder 12.2.6 und die entsprechenden aktuellen Dateien in Unterordnern des aus dem Moduswechselsystem bekannten Ordners "Local" vorzuhalten. Die aktuellen Rezeptdateien für die "Neue Verordnung" werden beim Umschalten auf "Alte Verordnung" in dessen Unterordner „aktuelle_Neue_Verordnung“) gesichert, damit sie nach Updates jeweils aktualisiert werden, beim Zurückschalten auf „Neue Verordnung“ werden die alten Rezeptdateien der Version 12.2.6 oder 12.2.5 nicht neu gesichert, da diese sich nicht verändern werden.
Das bedeutet, dass für ein Update jeweils auf die "Neue_Verordnung" umgeschaltet sein muss, damit beim ersten Umschalten auf "Alte_Verordnung" nach einem TurboMed-Update die aktuellen Rezeptdateien der Neuen_Verordnung innerhalb des Ordners "local" erneuert werden, sofern verändert.
(Durch das Verwenden des xCopy-Schalters "/d" für diese Speicherung der aktuellen Rezeptdateien sollten diese jedoch nie durch alte überschrieben werden, selbst wenn man dieses Umschalten auf "Neue Verordnung" vor einem Update vergisst, dann werden sie nur nicht direkt aktualisiert, sondern erst beim nächsten Umschalten auf die Alte_Verordnung)
Der UMSCHALTVORGANG zwischen den Verordnungs-Modi erfolgt batchgesteuert - bei jedem Umschaltvorgang werden die Rezeptdateien ausgewechselt und eine dem eingestellten Verordnungsmodus entsprechende Textdatei erzeugt, welche der Steuerung des Umschalt-Anteils der Batch-Datei dient.
Die Batch-Datei zur Steuerung des Geschehens ist analog der einheitlichen Moduswechseldatei aus dem "Moduswechselsystem Wahnfried" aufgebaut und analysiert den bestehenden Verordnungsmoduszustand anhand zweier Dateien im Ordner "Local\AktModus", von denen analog zur Betriebs-Moduswechselsteuerung nur die dem aktuellen Verordnungs-Modus entsprechende Datei als Textdatei vorliegt. Dadurch wird aus der Batch-Datei die zum Umschalten erforderliche Routine ausgewählt.
Die Batch-Datei liegt im Ordner "Local\Batch" vor, sie ist vorbereitet für TurboMed-Installationen auf unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben. Zu der passenden Datei wird eine Desktop Verknüpfung erstellt, deren Aktivierung (auch bei laufendem TurboMed) nur an der jeweiligen Arbeitsstation den Verordnungsmodus umschaltet. Dabei darf gerade kein Rezept geschrieben werden.
Die Formulare müssen an dem jeweiligen Arbeitsplatz lokal aufgerufen werden (Grundeinstellungen - Verzeichnisse - TurboMed - Formulare: für den "Pfad" darf hier nur "Formulare" stehen, kein Verweis auf den Serverpfad oder Server-IP!
Der Verordnungsumschaltung ist voll kompatibel zum Moduswechselsystem Wahnfried, sofern noch jemand dieses nutzt (ich selbst bevorzuge inzwischen das "aller-einfachste Moduswechselsystem" von JR - zu dem der Verordnungsumschalter auch voll kompatibel ist - benutze aber hier noch mein ursprüngliches System).
Der hier angebotene Ordner „lokal“ ist im Unterordner "Local/Alte_Verordnung_12-2-x" durch die von R.F.B. angegebenen Rezeptdateien aus Version 12.2.6 (z.T. auch aus 12.2.5.) und weiteren rezeptierungs-bezogenen Formulardateien gefüllt, der Ordner "Local/Neue_Verordnung" ist leer, nach dem Entpacken wird der Ordner "local" einfach in den Installations-TurboMed-Ordner einkopiert (...überschreibend: ggfs. - sofern ein Ordner "local" bereits existiert - Warnhinweis mit „Ja, alle“ beantworten!). Dann die Desktop-Verknüpfung zur passenden Batch-Datei herstellen. Beim ersten Aktivieren der Umschaltung wird der Ordner "Local/Aktuelle_Neue_Verordnung" mit den Rezeptdateien der aktuellen TurboMed-Version gefüllt (und danach bei jedem Umschalten zur Alten Verordnung aktualisiert).
Man kann in den TurboMed-Menüs einen Menüpunkt als Hyperlink auf die Desktopverknüpfung zum Verordnungsumschalter erzeugen, so dass man die Umschaltung aus den TurboMed-Menüs heraus durchführen kann. Die sofort funktionierende Methode wäre das Minimieren von TurboMed und dann doppelklicken der Desktop-Verknüpfung.
Die Umschaltung erfolgt mit Hinweistexten innerhalb des DOS-Fensters. Damit diese lesbar sind, habe ich Pausen eingefügt, die es auch noch erlauben, nach dem Anzeigen des aktuellen Verordnungs-Modus das Fenster mit der Maus oben rechts zu schließen, anstatt die Umschaltung mit z.B. Leertasten-Anschlägen weiter-ablaufen zu lassen.
Seit 14.11.12 um 16:25 ist ein Update des Verordnungsumschalters hier eingestellt, das jetzt die Dateien für die traditionellen Privatrezepte ebenfalls austauscht und ein Verordnungs-Modus-Anzeige-Icon für den Werkzeugkasten bereitstellt. Hilfestellung dazu (und auch zum Erstellen eines Hyperlink-Menüpunkt in den TurboMed-Menüs) ist dann auch mit dabei... (Wer also die primäre Version bereits heruntergeladen hatte: hier nochmal herunterladen und BEI AUF NEUE-VERORDNUNG EINGESTELLTEM TURBOMED einkopieren.)
Getestet mit TurboMed-Version 12.3.1. durch mich und mit 12.4.2. durch R.F.B.
Danke an R.F.B. und Thomas für einige hilfreiche Ideen, die Formulardateien der hier nicht vorhandenen Version 12.2.6. und Hinweise auf Fehler im Script.
(Diese Beschreibung ist im Download enthalten im Unterordner "local\Hilfen")
Grüsse, Wahnfried
p.s.: ich habe alle Dateien, die danach gerochen haben, irgendwann mal im Rahmen der TurboMed-Verordnung modifiziert werden zu können, in die Auswechselung einbezogen, selbst wenn sie bis zur Version 12.3.1. nicht verändert wurden - man kann ja nie wissen... W.