Seite 1 von 1

Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank

Verfasst: Sonntag 16. September 2012, 14:11
von makro
hallo,

ich würde gerne direkt mit dem FastObjects Datenbankserver kommunizieren, ohne den Umweg über die TurboMed Schnittstellen. Hat jemand schon die Verbundungsdaten und eine gute API gefunden?

danke,
manuel

Re: Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 19:36
von mmih
Guten Abend,

wir haben eine Backuplösung, die wir im Rahmen unserer Software-Entwicklung einsetzen. Wir nutzen ebenfalls die Versant FastObjects Datenbank, aber für andere Anwendungsgebiete. Grob umschrieben umfasst unser Backup-Tool folgende Funktionen: automatisches tägliches oder stündliches (wahlweise) Backup der Datenbanken an einen anderen Speicherort auf der Festplatte. Die Datenbanken werden "im laufenden Betrieb" kopiert.

Ich werde dieses Wochenende versuchen in der Praxis des mit mir befreundeten TM-Nutzers unser Backup-System an Turbomed zu testen. Mal sehen, ob das funktioniert. Ich werde mich melden, sobald ich Ergebnisse vorliegen habe.

Re: Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 13:05
von mmih
Die von TM verwendete Version der Fastobjects Datenbank ist 9.5.25.322, wir verwenden die neuere Version 11.0.5.127. Ich müsste also zunächst ein älteres System reaktivieren um das Backuptool zur Verwendung mit der von TM verwendeten Datenbankversion erstellen zu können.

Bevor ich die Arbeit auf mich nehme noch eine Frage dazu: wie viele Leute interessieren sich für das Tool?

Re: Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 14:50
von neckarpraxis
für Statistik und komplexe Datenbankabfrage/Suche wär's interessant - TM kann da vieles nicht.

Re: Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:38
von FranzKonrad
mmih hat geschrieben:... Die von TM verwendete Version der Fastobjects Datenbank ist 9.5.25.322, wir verwenden die neuere Version 11.0.5.127. ...
Hallo,

sämtliche Fastobjects-Programmbestandteile (.exe, .dll, etc) sind bei mir (Turbomed V12.2.6) in der Version 11.0.5.143.0. Da müßte ja dann doch auch die Datenbank in der entsprechenden Version vorliegen, sie wird ja auch bei jedem Update gehörig "versioniert", lt. Turbomed.log. Ich weiß aber nicht, wie man die Version der objects.dat nachschauen kann.
Ein schönes Backuptool wäre natürlich schon interessant.

Gruß

Franzkonrad

Re: Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:40
von Stefan
An einem direkten DB Zugriff bestünde auch meinerseits Interesse. Aber mmih, sie sprachen ja "nur" von einer Backup-Lösung. So etwas in der Art besteht ja schon mit TMAdmin (DB in den Backup-Modus versetzen). Für einen direkten Zugriff meldet sich ja TM bei der DB unter einem "Benutzer" an und das könnte dabei das größte Problem sein, dass diese Anmeldedaten unbekannt sind.

Wobei ich aber nicht ihr Tool kenne und mich gerne eines Besseren belehren lasse.

Re: Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:55
von mmih
Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Datenbanken ohne weiteres "öffnen" lassen. Höchstwahrscheinlich würde es Ihnen auch nicht mit vertretbarem Aufwand gelingen anhand der objektorientierten Darstellung im Versant Developer (einem Entwicklungstool des Datenbankherstellers) einen technischen Einblick in die Datenbank zu erhalten um so die für Ihre Statistiken benötigten Daten zu finden. Möglich wäre vielleicht ein Zugriff über einen ODBC-Treiber, der von Versant für das DBMS bereitgestellt wird. Dieser müsste nach meinem Wissen aber von Turbomed bereitgestellt und angepasst werden, bevor Sie diesen nutzen können.

Einen brute-force Angriff auf die Datenbank um "durch den Hintereingang" Zugriff auf alle Informationen zu erhalten kann ich nicht empfehlen. Die Möglichkeiten um Plausibilitätsprüfungen, Verknüpfungen usw zu übersehen sind zu gewaltig. Außerdem wird "reverse engineering" rechtlich nicht zulässig sein.

Das von mir angesprochene Tool würde im Erfolgsfall "nur" eine automatisierte Datensicherung im laufenden Betrieb ermöglichen. Bevor ich das Tool aber irgendjemand bereitstelle muss dieses verständlicherweise getestet werden, also erstmal der Zugriff grundsätzlich, dann die Datenbank lesen und auf das Backupmedium schreiben, dann im laufenden Betrieb sichern und natürlich auch Restore-Vorgänge.

11.0.5.143.0 ist sogar noch besser, vielleicht hab ich am WE an falscher Stelle geschaut. Das ist die jüngste von Versant bereitgestellte Version, die wir auf unseren Testsystemen auch schon im Einsatz haben.

Re: Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank: Wordanbindun

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 17:05
von wahnfried
Hallo,

haben Sie sich denn schon mal die Wordanbindung angesehen, die ja Datenbankinhalte abfragt?

In der "Interpreter.txt" im Verzeichnis "TurboMed\Word" sind etliche Abfragescripte einsehbar, die Bezeichnungen der Datenbank-Adressen finden sich in der "Platzhalter.vww" im selben Verzeichnis, weitere kann man aus dem Quelltext öffnungsbereiter Formulare entnehmen. Das hilft für viele Dinge etwas weiter. Zumindest kann man so eigen-definierte Platzhalter und Formatierungen der dadurch abgefragten Datenbankinhalte für die Integration in Word-Briefe hinbekommen (siehe hier der Thread "Platzhalter", letzte Beiträge).

Grüsse, Wahnfried

Re: Direkter Zugriff auf FastObjects Datenbank

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 16:59
von makro
im SDK von versant befindet sich ein fastobjects db to xml converter, der ohne passwort auf den datenbank dateien verwendet werden kann. zudem gibt es noch einen ODBC treiber mit dem problemlos auf die datenbank zugegriffen werden kann. leider besitze ich diesen SDK nicht und auch eine nachfrage bei versant für eine testversion blieb erfolglos.