Seite 1 von 1
Update 12.3.1
Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 13:20
von Radler
Hallo!
Ich habe eben auf meinem Privatrechner das Update mit der ausgelieferten DVD laufen lassen und dabei eine Fehlermeldung bekommen (Fehler - 115), dass wohl die Datei TurboMed/Verax/Vorlagen/TEKAG.rft nicht überschrieben werden konnte. Im Anschluß lief das Datenbankupdate, dies wurde jedoch nach einigen Minuten selbsttätig abgebrochen. Beim neuen Starten von TurboMed wird jetzt die Datenbankaktualisierung erneut angebogen, bei Bestätigung erscheint dann der Hinweis: Keine Fehlermeldung verfügbar - und das Programm wird wieder beendet. Jetzt traue ich mich nicht die DVD in der Praxis einzuspielen.
Hat jemand das gleiche Problem oder gar eine Lösung?
Vielen Dank vorab
Radler
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 13:36
von neckarpraxis
könnte nach meiner Erfahrung am Antivirenprogramm liegen.
In diesem Zusammenhang habe ich diesen Fehler an einigen Stationen früher beobachtet. Bei abgeschaltetem Virenscanner und neuem Aufspielen des Updates lief's.
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 14:37
von Radler
Danke für den Tip - leider hat auch das erneute Aufspielen ohne Virenscanner nicht gefruchtet.
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 09:14
von rfbdoc
Ich hatte bei der Probeinstallation auch die Fehlermedlung 115 unter Windows7
Ließ sich durch Anpassung der Sicherheitseinstellungen für den entsprechenden Ordner auf Windowsebene und anschliessend nochmaliges TurboMed Update beheben.
Da jetzt ja das IfapCenter3 installiert wird habe ich zuvor das alte IfapPraxisCenter deregistriert/deinstalliert.
In der Karteikarte erzeugt die neue Verordnung seitenweise redundante Einträge, die Übersicht in der Karteikarte geht total verloren, Dosierungsänderungen im Medikamentenplan sind viel zu umständlich, dazu nicht ohne Maus realisierbar, damit möchte ich nicht wirklich arbeiten müssen
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 16:40
von imb
rfbdoc hat geschrieben:Ich hatte bei der Probeinstallation auch die Fehlermedlung 115 unter Windows7
Ließ sich durch Anpassung der Sicherheitseinstellungen für den entsprechenden Ordner auf Windowsebene und anschliessend nochmaliges TurboMed Update beheben.
Was genau haben Sie geändert in den Einstellungen? Bekomme die Meldung leider auch.
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 18:18
von rfbdoc
Volle Schreib-und Leserechte für den entsprechendnen Benutzer einrichten.
Dazu unter Windows im Explorere auf dem Ordner stehend über rechte Maustaste-> Eigenschaften->Sicherheit-> Auwahl des Benutzers -> Vollzugriff
Bei mir war es aber ein anderer Ordner bzw eine andere Datei, die nicht überschrieben werden konnte im Verzeichnis \TurboMed\Daten\Fix bzw. \TurboMed\Daten\Var
Man sollte sich aber wirklich, ausser vielleich zu Hause zu Probezwecken, gut überlegen, das Update 12.3.1 zu installieren ....
Ich werde es in der Praxis nicht installieren
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 08:16
von Augendoc
Hallo rfbdoc,
und was dann? Ich habe schon das Update 12.2.1 nicht installiert, weil es mir zu viele Fehler hatte. Die Quartalsabrechnung 1/12 lief ohne Probleme auch mit der alten Version durch. Beim aktuellen Abrechungsprüflauf habe ich ca. 10 nicht anrechenbare Patienten. Bei ca. 1500 Fällen kommt es darauf auch nicht an. Aber das Problem wird sich ja immer weiter in die Zukunft verschieben. Hoffen Sie auf ein Korrektur-Patch bis Ende der Woche?
Viele Grüße und einen schönen Montag
vom Augendoc
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 23:04
von tihei
Hallo,
ich habe das Update 12.3.1 zum Ausprobieren auf einem Testrechner aufgespielt um die neue Verodnung mal auszuprobieren.
Wenn ich mit F8 die Verordnung aufrufe kommt aber die alte gewohnte Verordnung und nicht die neue. Das IfapCenter 3 ist korrekt installiert und kommt auch beim direkten Aufruf. Aber die neue Verordnung mit all den schicken Reitern und tollen Verbesserungen kommt nicht. Wie kann ich das ändern?
Gruß
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2012, 10:52
von Lazarus
Ich hatte regelmäßig Programmabstürze ohne Fehlermeldung auf dem Testrechner beim Aufruf der neuen Verordnung auf dem Win7 Rechner. Der Absturz trat ca. 3 min. nach dem Start auf, sofern die Neue Verordnung 1x aufgerufen wurde.
Das Ganze hörte erst auf, nachdem ich die Verzeichnisse Ibonus und Ifox (in ifapDB) umbenannt hatte.
Alle anderen Versuche (Deinstallation als Admin, Installation als Admin, Rechte des Ordners freigeben, Virusschutz abstellen) brachten nix. Auch eine manuelle Deregistrierung (lt.Ifap löschen aller Einträge in der Registry mit ifapdb) waren nicht hilfreich aber interessant.
Jetzt frage ich mich: 1. Warum läuft es ohne Ifox und Ibonus. 2. Brauche es diese Zusätze?
Lazarus
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 18:06
von msey
12.2.6 ist wieder auf der Turbomed Homepage im Downloadbereich verfügbar!
habe 12.3.1 noch nicht in der Praxis installiert (sondern bleibe zunächst bei 12.2.6), kann also nicht sagen, ob ein Downgrade funktionieren würde.
PS: Probleme mit ifapcenter 3 gibt es nicht nur bei Turbomed, ein befreundeter Kollege wollte soeben M........r auf den Mond schiessen.
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 18:34
von Lazarus
msey hat geschrieben:Probleme mit ifapcenter 3 gibt es nicht nur bei Turbomed, ein befreundeter Kollege wollte soeben M........r auf den Mond schiessen.
Der Kollege mit Medistar hat sein Update am Donnerstag erhalten und schwitzt...
Albis kann auch nicht klagen (würde aber ganz gerne)
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 19:50
von Kasimir
msey hat geschrieben:12.2.6 ist wieder auf der Turbomed Homepage im Downloadbereich verfügbar!
Fa. Turbomed scheint also auf die vielen Klagen zu reagieren.
Das macht mich etwas optimistischer dahingehend, dass in einem der nächsten Updates die Verordnung usw. wieder praxistauglicher wird.
Man darf Fehler machen, und wenn man dann daraus auch lernt, dann ist das okay.
Re: Update 12.3.1. nicht ohne vorab 12.2.1. !!
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 15:01
von wahnfried
Augendoc hat geschrieben:Hallo rfbdoc,
und was dann? Ich habe schon das Update 12.2.1 nicht installiert, weil es mir zu viele Fehler hatte. Die Quartalsabrechnung 1/12 lief ohne Probleme auch mit der alten Version durch. Beim aktuellen Abrechungsprüflauf habe ich ca. 10 nicht anrechenbare Patienten. Bei ca. 1500 Fällen kommt es darauf auch nicht an. Aber das Problem wird sich ja immer weiter in die Zukunft verschieben. Hoffen Sie auf ein Korrektur-Patch bis Ende der Woche?
Viele Grüße und einen schönen Montag
vom Augendoc
Hallo Augendoc,
das Update 12.3.1. von der letzten DVD scheint kein KBV-Prüfmodul zu enthalten. Wenn Sie von Programmstand 12.1.x. ausgehen, haben Sie dann für das aktuelle Quartal kein korrektes KBV-Prüfmodul,
also müssen Sie vorab das Update 12.2.1. laufen lassen, um das Prüfmodul zu aktualisieren. Sie können ja "aktualisieren" wählen und nicht das "...ohne weitere Auswahl" und dann bei den daraufhin angezeigten Programmanteilen alles Abwählen außer die "Externen Programme". Erst danach dann das Update auf 12.2.6. (da weiss ich nicht, ob das aktuelle Prüfmodul mit dabei ist oder nicht) oder 12.3.1. durchführen (die beide den eGK-Fehler beheben...), je nachdem, wofür Sie sich entschieden haben.
Grüsse, Wahnfried
Re: Update 12.3.1
Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 10:30
von schmidt-dietrich
Das 12.3.1 Update erst nach der Abrechnung gefahren - die ß-Version lief klaglos durch und auch relativ schnell mehrfach hintereinander - da ja dann doch immer wieder erst im KV-Prüfmodul Fahler auftreten (GRR - echt sch.. programmiert), sodaß erneuter Durchlauf der Abrechnung notwendig... Zeitfresser. Aber keien Verlangsmung oder Abstürze.
Dann - dank aufmerksamer Helferin kl. Fehler und erneuter Durchlauf leider nachdem ich dann optimistisch das Update auf Server angestoßen hatte - mit dem altbkannten merhfachen Hängen von TM und sogar der Win7 Meldung das es beendet wird.. (instabil!)- Abhilfe nur Rechnerneustart, was mich sehr ärgert, weil dadurch parallel wieder den online Server der KVHessen neu aufzurufen und sich Einloggen wegen vielen Usern problematisch..
Sonst weiterhin auf 1 Rehcner Hänger ifap Infofenster (interessanterweise derjenige der auch kein Netsetup wollte wegen denn Rechtefehlern (bereits im Forum bekannt) - daher lokal von der DVD installiert, aber als Client und dann keine Probs! Startet und hatte alle Nerzwerkpfade/Druckeinstellungen (das sind ja die großen Turbomed Schwachstellen in Sachen Userfreundlichkeit, weil x-fach Einstellungen zu machen...).