Zumutung Verordnung
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Dienstag 15. September 2009, 22:37
- 14
Zumutung Verordnung
nachdem ich die akutelle Version auf meinem Testrechner installiert habe kann ich nur dringend von einer Installation abraten:
-grafisch völlig unausgereifte Benutzeroberfläche
-Bedienbarkeit nur mit Maus möglich
-hohe Anzahl an Klicks und Abfragen bei Verordnung
-keine Möglichkeit Präparate direkt per Anfagsbuchstaben aus den Listen zu Suchen und auszuwählen (echte Zumutung!)
-unübersichtlicher Medikamentenplan mit umständlichster Bedienung
-winziges Listenfenster der Medikamente - bei mir nur max 13 Medikamente darstellbar (dafür ist das Werbefenster schön groß...)
-Eingabe der Dosierungen nur über zahlreiche Maus- und Tastaturschritte
-....
Entweder war das Entwicklungsteam hier völlig überfordert, oder den ProgrammiererInnen ist überhaupt nicht klar, wie eine Praxis funktioniert.
Vielleicht könnte die Mitwirkung eines Grafikers positiv wirken.
Bei so viel Vorlaufzeit - seit Jahren wurden die hier verwirklichten Veränderungen bereits versprochen - ist diese Version eine echte Zumutung.
-grafisch völlig unausgereifte Benutzeroberfläche
-Bedienbarkeit nur mit Maus möglich
-hohe Anzahl an Klicks und Abfragen bei Verordnung
-keine Möglichkeit Präparate direkt per Anfagsbuchstaben aus den Listen zu Suchen und auszuwählen (echte Zumutung!)
-unübersichtlicher Medikamentenplan mit umständlichster Bedienung
-winziges Listenfenster der Medikamente - bei mir nur max 13 Medikamente darstellbar (dafür ist das Werbefenster schön groß...)
-Eingabe der Dosierungen nur über zahlreiche Maus- und Tastaturschritte
-....
Entweder war das Entwicklungsteam hier völlig überfordert, oder den ProgrammiererInnen ist überhaupt nicht klar, wie eine Praxis funktioniert.
Vielleicht könnte die Mitwirkung eines Grafikers positiv wirken.
Bei so viel Vorlaufzeit - seit Jahren wurden die hier verwirklichten Veränderungen bereits versprochen - ist diese Version eine echte Zumutung.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
- 14
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 16
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 27 times
- Bedankt: 1 time
Re: Zumutung Verordnung
Hallo,
meinen Vermutung:
die Dissonanzen zwischen der KBV und Compugroup sollen wohl auf dem Rücken der Anwender ausgetragen werden.
Gruß aus Kiel
Johnny
meinen Vermutung:
die Dissonanzen zwischen der KBV und Compugroup sollen wohl auf dem Rücken der Anwender ausgetragen werden.
Gruß aus Kiel
Johnny
-
- PowerUser
- Beiträge: 1594
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 18
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 2 times
- Bedankt: 3 times
Re: Zumutung Verordnung
Ein großes Übel sind die Rabattverträge. Ich kenne weder einen Arzt noch einen Patienten, der sich damit anfreunden kann.
Wenn diese unselige Geschichte weg wäre, gäbe es auch keinen Grund mehr, die jahrzehntelang gut gelaufene Verordnungs-Technik ändern zu müssen.
Die KBV hat sich mit ihren neuen Verordnungs-Software-Richtlinien einmal mehr nur zum Kassenhandlanger degradiert, denn das ganze dient ja eigentlich nur dazu, die verschrobenen Kassen-Sparmaßnahmen zu unterstützen.
Wenn diese unselige Geschichte weg wäre, gäbe es auch keinen Grund mehr, die jahrzehntelang gut gelaufene Verordnungs-Technik ändern zu müssen.
Die KBV hat sich mit ihren neuen Verordnungs-Software-Richtlinien einmal mehr nur zum Kassenhandlanger degradiert, denn das ganze dient ja eigentlich nur dazu, die verschrobenen Kassen-Sparmaßnahmen zu unterstützen.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Dienstag 15. September 2009, 22:37
- 14
Re: Zumutung Verordnung
sicherlich sind die Rabatverträge und die KVB-Vorgaben ein unsinniges Ärgernis darstellen.
Die Automobilhersteller reden sich auch nicht mit neuen Auflagen heraus und produzieren Fahrzeuge, welche kaum mehr fahren...
Offenbar fehlt für COMPU hier der Konkurenzdruck da ein Wechsel des PVS doch eine sehr hohe Hürde darstellt.
Die hier gemachten Fehler sind ja nicht mit den neuen Vorgaben zu erklären. Das Programm ist hier im Vergleich zur letzten Version deutlich schlechter geworden.
Hier wurde aus meiner Sicht einfach schlampig gearbeitet.
Dabei bestand bereits seit Jahren Verbesserungsbedarf und ein Entwicklungsrückstand gegenüber anderen Systemen.
Offenbar waren die EntwicklerInnen schon damit zufrieden gewesen, dass es überhaupt funktioniert, und hatten keine Resourcen mehr, um sich auch über die Anwendbarkeit gedanken zu machen. Dies muss nun schleunigst nachgeholt werden.
Schwierig ist es aus meiner Sicht nicht diese Unzulänglichkeiten zu korrigieren. Der Wille muss jedoch vorhanden sein - ich bin hier jetzt einfach mal Optimist.
Die Automobilhersteller reden sich auch nicht mit neuen Auflagen heraus und produzieren Fahrzeuge, welche kaum mehr fahren...
Offenbar fehlt für COMPU hier der Konkurenzdruck da ein Wechsel des PVS doch eine sehr hohe Hürde darstellt.
Die hier gemachten Fehler sind ja nicht mit den neuen Vorgaben zu erklären. Das Programm ist hier im Vergleich zur letzten Version deutlich schlechter geworden.
Hier wurde aus meiner Sicht einfach schlampig gearbeitet.
Dabei bestand bereits seit Jahren Verbesserungsbedarf und ein Entwicklungsrückstand gegenüber anderen Systemen.
Offenbar waren die EntwicklerInnen schon damit zufrieden gewesen, dass es überhaupt funktioniert, und hatten keine Resourcen mehr, um sich auch über die Anwendbarkeit gedanken zu machen. Dies muss nun schleunigst nachgeholt werden.
Schwierig ist es aus meiner Sicht nicht diese Unzulänglichkeiten zu korrigieren. Der Wille muss jedoch vorhanden sein - ich bin hier jetzt einfach mal Optimist.
- RAMöller
- Beiträge: 1267
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 13
- Hat sich bedankt: 1 time
- Bedankt: 6 times
Re: Zumutung Verordnung
Was ich bei 12.3.1 auf dem Testrechner nicht hinbekomme:
Z.B. Antibiotikatherapie für 1 Woche: Ich müsste ich einen Medikamentenplan erstellen, ausdrucken, um für dem Pat. eine Dosisanleitung mitzugeben.
Vorher habe ich einfach S.: 2x1 unter die Verordnung geschrieben. Das braucht keinen Med. Plan.
OK, mit dem Kuli aufs Rp. schreiben geht natürlich auch.
Z.B. Antibiotikatherapie für 1 Woche: Ich müsste ich einen Medikamentenplan erstellen, ausdrucken, um für dem Pat. eine Dosisanleitung mitzugeben.
Vorher habe ich einfach S.: 2x1 unter die Verordnung geschrieben. Das braucht keinen Med. Plan.
OK, mit dem Kuli aufs Rp. schreiben geht natürlich auch.
-
- PowerUser
- Beiträge: 2838
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 17
- Hat sich bedankt: 1 time
- Bedankt: 24 times
Re: Zumutung Verordnung
Nach langem Suchen : Es geht schon
F8 F8 Med-Auswahl, dann im unteren Fenster mit Maus auf Infozeile dort den Text eingeben (Makros funktionieren nicht !!) dann strg-d
Dafür kann ich in der neuen Verordnung nur im Register "Alle Medikamente" nicht jedoch im Register "Medikamentenplan" Arzneimittel zur Rezeptierung anwählen.
Nicht alltagstauglich
F8 F8 Med-Auswahl, dann im unteren Fenster mit Maus auf Infozeile dort den Text eingeben (Makros funktionieren nicht !!) dann strg-d
Dafür kann ich in der neuen Verordnung nur im Register "Alle Medikamente" nicht jedoch im Register "Medikamentenplan" Arzneimittel zur Rezeptierung anwählen.
Nicht alltagstauglich
R.F.B.
- RAMöller
- Beiträge: 1267
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 13
- Hat sich bedankt: 1 time
- Bedankt: 6 times
Re: Zumutung Verordnung
Vielen Dank, geht tatsächlich. Man bekommt es nach einer Weile mit den Augen.... Mit dem AVWG-LMA Kuli ist es etwas leichterrfbdoc hat geschrieben:Nach langem Suchen : Es geht schon
F8 F8 Med-Auswahl, dann im unteren Fenster mit Maus auf Infozeile dort den Text eingeben (Makros funktionieren nicht !!) dann strg-d
- wahnfried
- PowerUser
- Beiträge: 3227
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zumutung Verordnung
Danke für den Tipp...RAMöller hat geschrieben:mit dem AVWG-LMA Kuli ist es etwas leichter
@rfbdoc:
Daß für die Info-Zeilen in der Neuen Verordnung keine Zeilenmakros möglich sind, ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen

Auch eine Tastatur-Anwahl der Eingabe InfozeilenText für das aktuelle Rezept muss möglich sein. Und zwar recht einfach... Mauszwang ist zum Mäusemelken.
Und die Signalisierung, welches Fenster denn nun nach Betätigung der Tabulatortaste aktiv ist, ist dringend nötig. Und zwar einfach erkennbar... (bisher nur Such-Eingabefeld zartgelb unterlegt, sofern aktiv.)
Im Neuen Mediplan muss eine Sortierung der Zeilen möglich sein und Freitext-Zeilen einfügbar an selbstbestimmter Position.
Insofern auch von mir die Bestätigung: nicht alltagstauglich.
Ich warte (und erwarte...) insofern auf eine Korrektur dieser Mängel im für zweite Hälfte Juli angekündigten Folge-Update. Für mich bleibt es insofern vorerst bei der Installation in einer Testumgebung. Die (unseligen) Rabattverträge kann ich mir weiterhin über MMI anzeigen lassen.
Grüsse, Wahnfried
- RAMöller
- Beiträge: 1267
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 13
- Hat sich bedankt: 1 time
- Bedankt: 6 times
Re: Zumutung Verordnung
P.S: Für die Programmierung: S:2x1 bedeutet Signatura. Ein Verordnungshinweis, den der Apotheker auf die Packung schreiben soll. Willkommen in Mikronesien
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 725
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 15
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Zumutung Verordnung
Ja optisch nicht ! anwenderfreundliche Lösung. Ergonomie...? Naja.
Druckerbuttomn viel zu klein.
Suchzeile viel zu klein und zuwenig Optionen - wie zuvor gesagt- im Vergleich zuden rechtsseitigen Reklame +Buttons.
Dringend verbessern für Alltagstauglichkeit.
Druckerbuttomn viel zu klein.
Suchzeile viel zu klein und zuwenig Optionen - wie zuvor gesagt- im Vergleich zuden rechtsseitigen Reklame +Buttons.
Dringend verbessern für Alltagstauglichkeit.
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
- 14
Re: Zumutung Verordnung
wieder dieses nervige Flackern der Liste in den bereits mal verordneten Medikamenten bei deren Auswahl mit der Leertaste und entsprechenden Verzögerungen beim Sprung zur nächsten Zeile, ähnlich wie damals bei den AKR, weil mit jeder markierten Med.zeile sich unten ja das werbende Rabattfenster ändert. Ein flüssiges Arbeiten ist so wirklich nicht möglich. Markierungen stehen dadurch einfach nicht synchron dort, wo man sie gerade hinhaben wollte, so dass einem laufend Mehrfachmarkierungen/-demarkierungen nötig werden. Frust! 

Re: Zumutung Verordnung
Hallo,
nach 2 Tagen Update-Praxis-Erfahrung:
Wer noch kein Update gemacht hat: NICHT UPDATEN, da absolut NICHT alltagstauglich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Aufrufen der Medi-Pläne und / oder Rezepte dauert vieeeeeeeeeeeeeel länger und ist nur über diverse Zwischen-Screens mit Mauseingaben möglich.
Keiiiiiiiiiiiiine intuitive Bedienung mehr möglich!! Der gesamte Praxis-Workflow wird empfindlich AUSGEBREMST!
KATASTROPHE!!
Aktuell bekomme ich nach Anklicken meines Grün-Rp-Buttons stets ein Privat-Rp ausgedruckt!??????????
Nur wenn ich zusätzl. jedes Mal das Pull-Down-Fenster im unteren Fenster der "Verordnungsmaske" in "RP-Art" anklicke und "pgrp" mit der Maus auswähle, wird endlich ein GRÜNES Rp gedruckt!??? -> Bug ???
Wie bereits erwähnt KEINE Bearbeitungsmöglichkeiten der Rp-Vorschau, z.B. bei Aufruf eines (NACH dem Update erstellten)Rp direkt aus F3: Enweder so drucken wie in F3 gespeichert oder wieder den ZEITRAUBENDEN Weg über die "Verordnungsmaske" gehen müssen !?????
Alte Rp, die VOR dem Update erstellt wurden, KÖNNEN bei F3-Aufruf weiterhin direkt bearbeitet werden !????
MfG
HH
nach 2 Tagen Update-Praxis-Erfahrung:
Wer noch kein Update gemacht hat: NICHT UPDATEN, da absolut NICHT alltagstauglich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Aufrufen der Medi-Pläne und / oder Rezepte dauert vieeeeeeeeeeeeeel länger und ist nur über diverse Zwischen-Screens mit Mauseingaben möglich.
Keiiiiiiiiiiiiine intuitive Bedienung mehr möglich!! Der gesamte Praxis-Workflow wird empfindlich AUSGEBREMST!
KATASTROPHE!!
Aktuell bekomme ich nach Anklicken meines Grün-Rp-Buttons stets ein Privat-Rp ausgedruckt!??????????
Nur wenn ich zusätzl. jedes Mal das Pull-Down-Fenster im unteren Fenster der "Verordnungsmaske" in "RP-Art" anklicke und "pgrp" mit der Maus auswähle, wird endlich ein GRÜNES Rp gedruckt!??? -> Bug ???
Wie bereits erwähnt KEINE Bearbeitungsmöglichkeiten der Rp-Vorschau, z.B. bei Aufruf eines (NACH dem Update erstellten)Rp direkt aus F3: Enweder so drucken wie in F3 gespeichert oder wieder den ZEITRAUBENDEN Weg über die "Verordnungsmaske" gehen müssen !?????
Alte Rp, die VOR dem Update erstellt wurden, KÖNNEN bei F3-Aufruf weiterhin direkt bearbeitet werden !????
MfG
HH
- wahnfried
- PowerUser
- Beiträge: 3227
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zumutung Verordnung
Sowohl alte als auch bereits mit der Neuen Verordnung aus der Karteikarte wiederaufgerufene Rezepte können in der direkten "Altrezept-Ansicht" nicht bearbeitet werden, die darin enthaltenen Medikamente landen aber nach "Strg+F9" direkt in der Verordnungsmaske "aktuelles Rezept" der Neuen Verordnung, wo dann Packungsanzahl, Infotext und gfs ein zusätzliches Medikament ergänzt/verändert werden können.holgerhi hat geschrieben:Wie bereits erwähnt KEINE Bearbeitungsmöglichkeiten der Rp-Vorschau, z.B. bei Aufruf eines (NACH dem Update erstellten)Rp direkt aus F3: Enweder so drucken wie in F3 gespeichert oder wieder den ZEITRAUBENDEN Weg über die "Verordnungsmaske" gehen müssen !?????
Alte Rp, die VOR dem Update erstellt wurden, KÖNNEN bei F3-Aufruf weiterhin direkt bearbeitet werden !????
Im Prinzip ist das so durchaus sinnvoll, die Kritik richtet sich hier meinerseits an die wirklich nicht mögliche komplette Tastaturbedienbarkeit der Rezeptschreibung insbesondere für die Infozeile und die "Unsichtbarkeit" des aktiven Fensters. Dass dann noch in der Rezeptvorschau vor dem Drucken ggfs Korrekturen direkt eintragbar sein müssten oder ersatzweise beim Abbruch der Druckvorschau der Karteieintrag wieder entfernt und in eine Ansicht der Neuen Verordnung umgewandelt wird, wäre dringend nötig.
Auch die falsche Vorbelegung der Rezeptart im aktuellen Verordnungsfenster bei Anwählen der Neuen Verordnung vom Menüpunkt "spezielles Rezept" war bereits moniert worden.
TurboMed hat doch gerade gebaut, gibt es da nicht noch irgendwo ein alternativ verwendbares Moniereisen?

Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 14:40
- 11
Re: Zumutung Verordnung
kann mich dem Gesagten nur uneingeschränkt anschließen, seit 2 Tagen schlechte Laune, leider musten wir das Update wegen des e-GKV-Fehlers einspielen, am besten wieder zum Kuli greifen, geht im Moment schneller
Re: Zumutung Verordnung
@ wahnfried:
"Sowohl alte als auch bereits mit der Neuen Verordnung aus der Karteikarte wiederaufgerufene Rezepte können in der direkten "Altrezept-Ansicht" nicht bearbeitet werden, die darin enthaltenen Medikamente landen aber nach "Strg+F9" direkt in der Verordnungsmaske "aktuelles Rezept" der Neuen Verordnung, wo dann Packungsanzahl, Infotext und gfs ein zusätzliches Medikament ergänzt/verändert werden können."
-> Ich habe es gerade erneut getestet:
"Alte Rp", also Rp, die VOR dem Update erstellt wurden KÖNNEN in der "Altrezept-Ansicht" bearbeitet werden (Datum ändern, Dosierung ändern), wenn man in F3 auf "Rezept" doppelklickt. Doppeklickt man auf eines der Rp-MEDIKAMENTE in F3, kommt man in die Verordnungsmaske...
Grüße
HH
"Sowohl alte als auch bereits mit der Neuen Verordnung aus der Karteikarte wiederaufgerufene Rezepte können in der direkten "Altrezept-Ansicht" nicht bearbeitet werden, die darin enthaltenen Medikamente landen aber nach "Strg+F9" direkt in der Verordnungsmaske "aktuelles Rezept" der Neuen Verordnung, wo dann Packungsanzahl, Infotext und gfs ein zusätzliches Medikament ergänzt/verändert werden können."
-> Ich habe es gerade erneut getestet:
"Alte Rp", also Rp, die VOR dem Update erstellt wurden KÖNNEN in der "Altrezept-Ansicht" bearbeitet werden (Datum ändern, Dosierung ändern), wenn man in F3 auf "Rezept" doppelklickt. Doppeklickt man auf eines der Rp-MEDIKAMENTE in F3, kommt man in die Verordnungsmaske...
Grüße
HH
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 21:22
- 15
Re: Zumutung Verordnung
Wem ist denn der Unsinn eingefallen!!! 8 Dauermedikamente im Plan blockieren dann in F3 den halben Monitor !! Wo ist mein schönes einfaches Tastaturbedienbares Turbomed hin dass diesen Namen noch verdient hatte. Dieses Update spiele ich nicht ein und hoffe auf Besserung sonst muss ich mich doch noch mit anderen Systemen beschäftigen.
- wahnfried
- PowerUser
- Beiträge: 3227
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zumutung Verordnung
...stimmt, danke für die Korrektur. Grüsse Wahnfriedholgerhi hat geschrieben:@ wahnfried:
"Sowohl alte als auch bereits mit der Neuen Verordnung aus der Karteikarte wiederaufgerufene Rezepte können in der direkten "Altrezept-Ansicht" nicht bearbeitet werden, die darin enthaltenen Medikamente landen aber nach "Strg+F9" direkt in der Verordnungsmaske "aktuelles Rezept" der Neuen Verordnung, wo dann Packungsanzahl, Infotext und gfs ein zusätzliches Medikament ergänzt/verändert werden können."
-> Ich habe es gerade erneut getestet:
"Alte Rp", also Rp, die VOR dem Update erstellt wurden KÖNNEN in der "Altrezept-Ansicht" bearbeitet werden (Datum ändern, Dosierung ändern), wenn man in F3 auf "Rezept" doppelklickt. Doppeklickt man auf eines der Rp-MEDIKAMENTE in F3, kommt man in die Verordnungsmaske...
Grüße
HH
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 2. August 2009, 12:27
- 14
Re: Zumutung Verordnung
Liebe Forummitglieder und besonders Frau Ramm ( Turbomed ),
ich kann mich nur dem hier gesagten vollkommen anschließen. Die gesamte Verordnung ist jetzt sehr kompliziert und langsam geworden. Warum soll man denn nun nichts mehr unter das Rezept schreiben können. Das war doch alles gut und einfach. Die Auswahl der Medikamente hat sich auch verlangsamt und ist im Ablauf deutlich komplizierter. Der Med.-Plan war gut und einfach. Jetzt ist im Praxisablauf alles nur noch mühsam - langsam - schwierig.
Warum muß etwas funktionierendes überhaupt geändert werden? Ja ich weiß -> Vorschriften ! Aber ich glaube nicht das deswegen alles geändert werden mußte !!? man hätte bestimmt auch minimale Lösungen finden können.
Ich habe den Eindruck, das niemand der in einer Arztpraxis arbeitet, bei dieser gesamten " Neuprogrammierung " dieses ganzen Bereiches gefragt wurde.
Mit der Hoffnung auf sehr baldige Rückverbesserung
dorfdoktor
ich kann mich nur dem hier gesagten vollkommen anschließen. Die gesamte Verordnung ist jetzt sehr kompliziert und langsam geworden. Warum soll man denn nun nichts mehr unter das Rezept schreiben können. Das war doch alles gut und einfach. Die Auswahl der Medikamente hat sich auch verlangsamt und ist im Ablauf deutlich komplizierter. Der Med.-Plan war gut und einfach. Jetzt ist im Praxisablauf alles nur noch mühsam - langsam - schwierig.
Warum muß etwas funktionierendes überhaupt geändert werden? Ja ich weiß -> Vorschriften ! Aber ich glaube nicht das deswegen alles geändert werden mußte !!? man hätte bestimmt auch minimale Lösungen finden können.
Ich habe den Eindruck, das niemand der in einer Arztpraxis arbeitet, bei dieser gesamten " Neuprogrammierung " dieses ganzen Bereiches gefragt wurde.
Mit der Hoffnung auf sehr baldige Rückverbesserung
dorfdoktor
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste