Seite 1 von 1
Ein freundliches Hallo und ein paar Fragen Reserve Server
Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 20:50
von Torsten
Hallo,
erstmal ein Lob für die tollen Beiträge und und Anleitungen auch im Wiki !
Die sind echt gut und vor allem sehr hilfreich...
Nun habe ich zu der Installation eines "Reserve Servers" noch mal ein paar fragen....
Müssen die Client´s alle den gleichen Laufwerksbuchstaben für das TM gemappt haben ? Also F:
In den Grundeinstellungen habe ich mal gesehen das z.T. etliche Pfadangaben angegeben sind ! Sind die bei einer Netzwerkinstallation ausschlaggebend ? was sollte da stehen ?
Z.B. unter Bildverarbeitung -- Pfad = Bildverarbeitung
oder Bildverarbeitung -- Pfad = F:\TurboMed\Bildverarbeitung
Wie gesagt ich habe heute in einer Grundeinstellung nach dem Ventario Fehler, alles durchgeschaut und da war mir das aufgefallen.
Gruß Torsten
Re: Ein freundliches Hallo und ein paar Fragen Reserve Serve
Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 12:36
von Stefan
Hallo,
ich kann zwar gerade nicht selbst nachschauen aber ich bin der Meinung, dass TM gar keine Ordner-Freigaben braucht.
Probieren Sie es einfach aus, bevor ich was Falsches in Erinnerung habe.
Ein Laufwerk haben wir für TM definitiv nicht gemappt. Die Pfad-Einstellungen können Sie so lassen, d.h. 'Bildverarbeitung', statt 'x:\...\TurboMed\Bildverarbeitung'.
Wenn Sie den Servernamen richtig gesetzt haben findet TM selbst die Ordner auf dem Server.
Re: Ein freundliches Hallo und ein paar Fragen Reserve Serve
Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 14:58
von Torsten
Hallo,
'Bildverarbeitung', statt 'x:\...\TurboMed\Bildverarbeitung'.
Das habe ich heute auch wieder geändert.. das war auch nur auf einem Rechner so komisch..
Gruß Torsten
Re: Freigaben und Pfade
Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 23:06
von wahnfried
Freigaben müssen auf dem Server für die Client-Rechner gemacht werden.
Das "mappen" von Netzlaufwerken auf das TurboMed-Verzeichnis des Servers an einem Client-Rechner kann den Zugriff auf die Serverordner in manchen Konfigurationen beschleunigen, scheint's. Möglicherweise bemerke ich das eher, da ich ein Anhänger etwas älterer Hardware bin.
Die Verzeichnis-Pfade an den Client-Rechnern für den Client-Modus auf den Server (bzw. auf das gemappte Verzeichnis) zu legen, mache ich grundsätzlich mit den Ordnern "Menüs", "Dokumente", "Vorlagen" und "PraxisDB": bei den letzten drei, um mit Sicherheit auf die Server-Ordner zuzugreifen, bei "Menüs" zur Prüfung der Netzwerkverbindung (ist diese nicht in Funktion, startet TurboMed mit fast leerem Hauptmenü, das fällt sofort auf. Da meine Client-Rechner grundsätzlich Einzelplatzfähig sind, haben sie alle die Praxis-Lizenz gespeichert und dadurch würde eine nicht funktionierende Netzwerkverbindung NICHT dadurch auffallen, daß eine Demo gestartet werden will).
Formulare beziehe ich aber generell lokal, um den Zugriff zu bescheunigen. Jeder Bildaufbau sind ja z.T. mehrere Formulare, das muss ich nun wirklich nicht alles über das Netz holen. Dafür werden meine Anpassungen der eigentlichen Formulare generell bei jeder Spiegelungsaktion auf allen Rechner mitgespiegelt (mit xcopy-Schalter /d : neue oder neuere...) und die Anpassungen "unter Originalnamen" (traditionelle Privatrezepte, BMI, Kassenrezept mit Dosierungszeileneinrückung, Praxisgebührenquittung für Epson LQ570+ angepasst, Platzhalter-bestimmende Dateien) nach jedem Update aus einem Sicherungsordner an jedem Rechner in einem Rutsch zurückkopiert.
KVDT lasse ich meist auch lokal, damit ich an mehreren Client-Rechnern Probeabrechnungen machen kann und die dazugehörigen Listen (von denen immer nur die jeweils letzten an einem Rechner erstellten Versionen zur Verfügung stehen) dadurch an mehreren Client-Rechnern in mehreren Versionen erhalten bleiben können.
Wer die "Datenspiegelung im Voll-Betrieb der Praxis" nutzt, also während der Spiegelung per TMAdmin am Zielrechner mit TurboMed weiterarbeiten können will, muß dann für den Einzelplatzmodus die PraxisDB auf den Spiegelungs-Pfad (anders als "PraxisDB", z.B. <D:\TurboMed\Einzelplatz\PraxisDB\>) verweisen, ansonsten sind beim Einzelplatzmodus UND generell bei einer Serverkonfiguration alle Pfade lokal (also einfach nur der Ordnername) zu setzen.
Grüsse, Wahnfried