Seite 1 von 1

Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 13:02
von Maja
Ich arbeite seit 1 Jahr in einer psychiatrischen Praxis, war selbst über 30 Jahre aus dem Beruf heraus und stand nach 9 Tagen Einarbeitung dann völlig alleine da.

Ich kenne Turbomed also erst seit meinem Einstieg. Ich persönlich habe sehr gute PC-Kenntnisse, kann schnell mit mir unbekannter Software arbeiten. Zudem habe ich sehr gute Kenntnisse im Hardwarebereich. Repariere jeden PC den man mir vor die Nase stellt. Die Konfiguration von Windows ist kein Problem für mich, einschl. der Konfiguration von Netzwerken etc. Also hab ich im großen Ganzen einen sehr guten Überblick auf alles, eben halt nur nicht in einzelne Funktionen, weil ich sie bisher noch nicht anwenden mußte.

Das Hauptproblem bei uns in der Praxis sind Updates. Ich persönlich führe sie nicht durch. Leider gibts nahezu nach jedem Update massive Probleme. Mit Updates meine ich hier die von Turbomed selbst und die ifap Updates. Gestern wieder in einem Umfang, dass ein Client komplett nicht mehr nutzbar war. Da die Praxis heute geschlossen ist, weiß ich nicht, was jetzt läuft.

Meine Frage ist jetzt, ob eure Systeme auch so sensibel sind. Habt ihr regelmäßig Probleme mit Updates?

Gibt es eine vorgeschriebene bestimmte Vorgehensweise, durch deren Nichteinhaltung Probleme verursacht werden?


Langsam nervt das ganze fürchterlich. Ich will das Wort Updates schon garnicht mehr hören. Ich bin mir sicher, dass die Person, die die Updates macht, irgendeinen Fehler einbaut. Ein Problem vor einiger Zeit wurde gelöst. Man hatte bei einem Update die richtige Reihenfolge nicht berücksichtigt, also nicht zuerst den Server geupdated. Aber trotzdem ist es jetzt nach Update von Turbomed und ifap wieder zu Problemen gekommen (oben schon näher beschrieben). Da ich nicht mit Turbomed "groß geworden" bin, ist es für mich schwer, Fehler zu erkennen, zumal die Updates meist nicht in meiner Gegenwart laufen und ich mit den Angaben von "DAUs" dann ein Bild machen muß.

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 13:10
von Maja
Ups ich kann nicht editieren? Hab die genaue Problembeschreibung vergessen.

Gibt 1 Server und 3 Clienten. Installiert wurde zuerst ein Update von ifap auf dem Server und dann allen Clienten. Danach lief ein Turbomed Update. Kann nicht sagen ob es nur auf dem Server installiert wurde oder auch auf den Clienten installiert werden mußte.

Ergebnis:
es gab immer wieder Hänger. Das komplette System hing fest. Aktionen wie Taskmanager aufrufen ging. Gab keine übermößig ausgelasteten Prozesse oder fremde Prozesse. Nach ca. 2 Minuten fingen sich die Systeme wieder. So ging das den ganzen Vormittag.

Komplette Neustarts, erst Server, dann nacheinander die Clienten brachte keine Abhilfe.

Zum Mittag wurde wieder alles heruntergefahen. Dann ließ sich auf 1 Clienten Turbomed nicht mehr starten. Es tat sich einfach nichts. Eine Turbomed Datei soll angeblich fehlen.

Ich behaupte, dass hier massive Fehler gemacht werden. Irgendwelche Vorschriften, z.B. in der Einhaltung einer Reihenfolge, werden evtl. nicht berücksichtigt. An einen Hardwarefehler glaube ich nicht, kann es aber nicht 100% ausschließen. Das Fehlen einer Systemdatei von Turbomed könnte z.B. durch defekten Arbeitsspeicher oder einen Defekt an der Festplatte verursacht werden.

Das erklärt aber nicht die ganzen Hänger die es am Vormittag gab. Der Server ist meiner Meinung nach hardwaremäßig vollständig in Ordnung.

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 15:14
von Elkrib
Hallo Maja,

kann die Updateproblematik nicht bestätigen. Ich habe einen Server+5Clients alle unter Win XP Prof und seit 4 Jahren Turbomed Win Version mit diversen Zusatzprogrammen für den Augenarzt (Peridata, Easygraph..) und 6 extern eingebundenen Geräten, sowie 4 Scannern laufen.
Ich habe die Rechner selbst aufgesetzt einschließlich Server anhand der Anleitungen in diesem Forum und bin damit immer gut gefahren.
Ifap läuft im Serverbetrieb.

Meine Frage an Sie.
Haben Sie das System selbst installiert oder wurde es vom Händler erstellt? Welche Betriebssysteme verwenden Sie und sind überall Administratorrechte gesetzt?

Mfg Elkrib

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 19:08
von Maja
Die PCs wurden bestimmt extern installiert und Turbomed von einer Firma. Wir haben noch nicht einmal eine CD/DVD um evtl. Probleme wie z.B. die fehlende Systemdatei zu reparieren. Ich weiß nicht ob das normal ist. Weiß nur von einigen Softwareherstellern, dass die prinzipiell keine Installierfähigen Daten rausrücken. Wir verwenden Win 7 ob 64 oder 32 bit müßte ich in der Praxis nachschauen.

Administratorrechte, das ist eine gute Frage. Wir arbeiten nicht mit dem Adminaccount. Wenn Updates eingespielt werden, wird der Userzugang zu Turbomed verwendet. Der Admin hat ein separates Konto. Ehrlich gesagt hab ich mir da keine Gedanken darüber gemacht. Bin von ausgegangen, dass der Userzugang mit genügend Rechten versehen sein muß.

Ich schaue mir das Anfang nächster Woche in der Praxis mal genau an. Das wäre auf jeden Fall mal ein Ansatzpunkt.

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 21:02
von Kasimir
Wir habe nur eine kleine Praxis. Unser Netzwerk besteht aus 3 PCs, von denen die Arbeitsstation 1 gleichzeitig den Server spielt.
Das Netzwerk wurde ursprünglich von einem Turbomed-Vertragspartner installiert, der auch alle PCs geliefert hat. Übrigens hat er alle notwendigen Software-CDs dann auch bei mir in der Praxis gelassen.
Ich muss sagen, dass ich prinzipiell immer in der Praxis dabei bleibe, wenn jemand anderes, auch wenn es der Turbomed-Vertragspartner ist, an meine Computern herumbastelt, so dass ich notfalls auch Fragen stellen kann, wenn ich etwas nicht verstehe. Auch würde ich es nicht zulassen, dass mir jemand einen Computer überläßt, an dem ich nicht die vollen Admin-Rechte hätte (das mag freilich daran liegen, dass ich dem Turbomed-Partner klargemacht habe, dass ich EDV-mäßig einigermaßen guten Durchblick habe und er mir zutraut, dass ich nichts wieder kaputtmache... Und Sie schreiben ja auch, dass Sie sich diesbezüglich fit fühlen).
Inzwischen sind zwei der drei PCs von mir ersetzt worden, ohne Turbomed-Partner-Hilfe. Hier im Forum gab es alle Infos, die man dazu braucht.
Mit den Updates mache ich es immer so, dass ich die Turbomed-CDs (als Admin) an allen Stationen separat einspiele. Das mag überflüssig und umständlich gegenüber dem Net-Setup sein, aber auf diese Art und Weise hatte ich wenigstens noch nie - seit 1994 habe ich Turbomed - Update-Probleme.
Die Ifap-CDs spiele ich prinzipiell immer später ein, denn die Version, die auf der Turbomed-DVD am Ende eines Quartals mit drauf ist, wird in der Regel nach 2 Wochen ohnehin von einer neueren Version direkt von Ifap abgelöst.

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 00:40
von wahnfried
Maja hat geschrieben:...Ich persönlich habe sehr gute PC-Kenntnisse, kann schnell mit mir unbekannter Software arbeiten. Zudem habe ich sehr gute Kenntnisse im Hardwarebereich. Repariere jeden PC den man mir vor die Nase stellt. Die Konfiguration von Windows ist kein Problem für mich, einschl. der Konfiguration von Netzwerken etc. Also hab ich im großen Ganzen einen sehr guten Überblick auf alles, eben halt nur nicht in einzelne Funktionen, weil ich sie bisher noch nicht anwenden mußte.
Na toll, dann haben Sie sicher das TurboMed Wiki ein- oder zweimal quergelesen und wissen, was da alles zusammengetragen ist und wo Sie welche Lösungen zu Problemen finden können.
Maja hat geschrieben:Das Hauptproblem bei uns in der Praxis sind Updates. Ich persönlich führe sie nicht durch. Leider gibts nahezu nach jedem Update massive Probleme. Mit Updates meine ich hier die von Turbomed selbst und die ifap Updates. Gestern wieder in einem Umfang, dass ein Client komplett nicht mehr nutzbar war. Da die Praxis heute geschlossen ist, weiß ich nicht, was jetzt läuft.
Ich würde es nicht aushalten, in der Praxis, in der ich (mit-)arbeite, nicht zu wissen, wer die Updates in welcher Weise durchführt. Daß TurboMed-Updates mit vollen Admin-Rechten durchzuführen sind, führt oft dazu, daß alle PC von nicht am Internet hängenden Praxis-Netzwerken einfach mit einem Benutzerkonto von Windows durchlaufen, das volle Administrator-Rechte hat. Dann braucht man sich nicht um Benutzer-Ummeldungen (mit sonst nicht gebräuchlichen Passwörtern vor den...) und dann auch wieder nach den TurboMed-Updates zu kümmern.

Das geht natürlich naja so gar nicht, wenn das Praxisnetzwerk auch internet-fähig ist. Da bleibt dann nur, allen Mitarbeitern klarzumachen, daß man Updates von TurboMed an allen vorhandenen PC eben unter Administrator-Benutzeranmeldung betr. Windows bei abgeschaltetem Internet macht. Außerdem warnt TurboMed ja bei jedem Update zu Beginn, daß das nicht kurz vor Praxisbeginn durchgeführt werden solle.

Ich installiere das Update generell zuerst auf einem Einzelplatz (möglichst als Server konfiguriert), um bei bedrohlichen Meldungen ausprobieren zu können, ob diese Meldungen für mich relevant wären. Der Platzbedarf des TurboMed-Ordners vor und nach dem Probe-Update ist immer sehr interessant und ich sehe es als ein Versäumnis von TurboMed an, zu diesem zu erwartenden Mehr-Platzbedarf auf der Festplatte (getrennt nach Server und Client) keine Angaben im Update-Heft zu machen!!

Außerdem teste ich damit die Anpassungen, die ich mir hier erarbeitet habe, auf ungestörte Funktion. Gerade bei den Platzhalter-Erweiterungen für die Wordanbindung gilt es immer nachzusehen, welche Neuerungen TurboMed eingebaut hat und bei wichtigen Neuerungen den hier entwickelten Zusatz-Script-Code in die neuen Dateiversionen Interpreter.txt usw. einzuarbeiten. Alle anderen Anpassungen sind selten Update-bedürftig (wie z.b. eingerückte Dosierungszeilen, angezeigtes Praxis-Rezeptlayout im traditionellen Privatrezept, Atteste auf Praxis-Briefbogen, meine spezielle Etikett-Version für die Karteikarten, die ich mir weiterhin nicht nehmen lasse), vielleicht mal nach gravierenden Änderungen in den Zusatzfunktionen der Rezepte oder neuen Formularversionen.
Maja hat geschrieben:Meine Frage ist jetzt, ob eure Systeme auch so sensibel sind. Habt ihr regelmäßig Probleme mit Updates?
Erst dann im Laufe des Quartals zu einem Zeitpunkt mit ausreichend Ruhe und Konzentration mache ich das Update im Praxis-Netz. Client-Rechner werden über Netsetup selbständig upgedatet, das geht manchmal an einzelnen Rechnern nicht automatisch los, mit Windows2000-Rechnern muß man seit einiger Zeit die Setup-Exe im DVD/Netsetup_Server-Unterverzeichnis "CD1" aktivieren (Verknüpfung auf den Client-Desktop, bingo...) - aber die sterben selbst bei mir doch allmählich aus. Wo es absolut nicht laufen will, dann eben nochmals Update aus dem optischen Laufwerk starten.

Danach dann alle angepassten Dateien, die TurboMed unter Originalnamen braucht, aus einem Sicherungsordner mit nachgebauter Unterordnerstruktur in einer einzigen Kopieraktion ins TurboMed Hauptverzeichnis kopieren, dann ist alles eigentlich lauffähig. Wer stark angepasste Menüs benutzt, schaut diese noch durch, ob Menüpunkte in neue Zeilen gesprungen sind (und dadurch die Ordnung verschoben ist) und kann das wieder verbessern, netterweise dann für alle Benutzer separat (aber nur an einem PC...). Und verschwundene Spalten wieder aus der Versenkung locken (wie z.B. für Medikamenten-Kürzel in Eigene_Liste_Medikamente) bzw. Spalten-Ordnung in der F3 optimieren (beides für jeden PC einmal, ggfs. durch irgendeinen Benutzer...)

Das Nicht-wieder-Starten des FOS wegen gelöschtem statt nur beendetem Dienst am Server war diesmal ein Sonderfall, der zwar auffällig oft, aber offenbar nicht generell vorkam. Da gab es aber hier und im Hippokranet deutliche Hinweise zur Wiederherstellung. Alles Andere, das zu Praxis-Lahmlegungen führte, dürte mit Nicht-Admin-Rechten beim Update an irgendwelchen PC der Praxis zu tun gehabt haben. Was sonst dann noch so alles nicht funktioniert, bekommt man erst im laufenden Betrieb mit ;-(
Maja hat geschrieben:Gibt es eine vorgeschriebene bestimmte Vorgehensweise, durch deren Nichteinhaltung Probleme verursacht werden?
Adminrechte für Updates...
Maja hat geschrieben:Da ich nicht mit Turbomed "groß geworden" bin, ist es für mich schwer, Fehler zu erkennen, zumal die Updates meist nicht in meiner Gegenwart laufen und ich mit den Angaben von "DAUs" dann ein Bild machen muß.
Das würde ich ändern, bis die Fehlermöglichkeiten analysiert sind. Oder macht ein EDV-bewanderter Kollege das Update regelmäßig selbst? ...dann sollten eigentlich keine solchen technischen Pannen auftreten, die nicht allmählich gemanagt werden können. Oder das Gespräch über die Hintergründe müßte für Sie die reine Entspannung oder Abwechslung sein.

Grüsse, Wahnfried

p.s.: Die Vorschau zu benutzen ermöglicht das Editieren, bis man zufrieden ist. Herr Geigenberger hat es oft gut begründet, warum er es nicht freigibt. W.

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 10:29
von gpfeilm
Hmm, bei uns gelingen die Updates in der Regel problemlos. Die würde ich trotzdem nicht einer Helferin überlassen. Wir waren damals bei der Installation durch den TM-Partner dabei und haben inzwischen auch 3 Clients selbst hochgezogen. Dadurch, dass wir nicht mit Adminrechten arbeiten, hatten wir am Anfang viele hausgemachte Probleme: Der TM-Partner war mit der Installation mit Admin- und Benutzerrechten leicht überfordert, das war bei Installation der Geräteanbindung durch deren Lieferanten später auch wieder so.

Zum Updaten fahren wir die PCs frisch als Admin hoch, spiegeln vor dem Update den kompletten TurboMed-Verzeichnisbaum des Servers auf einen Client-Rechner, außerdem das TurboMed-Verzeichnis mindestens eines Clients lokal. Dann installieren wir TM auf dem Server, starten es, führen die Datenbank-Updates durch, testen mit 1 Patienten die absoluten Basics, starten dann TM auf den Clients (auch als Admin angemeldet) und installieren diese. Ifap kommt ganz am Schluß oder zu einem anderen Zeitpunkt.

Im Normalbetrieb arbeiten alle Benutzer mit Benutzerrechten, dummerweise setzt TM bei der Installation des Updates auf den Clients in der Regel die Dateirechte für die TM\Programme\Global.ini und Local.ini auf "Nur Lesen" zurück, so dass die Gruppe "Benutzer" keine Änderung an TM-Einstellungen speichern kann. Bei diesen beiden Dateien setze ich dann immer von Hand nochmal das Schreibrecht für Gruppe "Benutzer". Aus meiner Sicht hält sich TM nicht sauber an eine Rechtetrennung zwischen Benutzern und Administratoren (auch andere Programme dokumentieren nicht, welche Rechte auf welches Verzeichnis gegeben sein muss ...), so dass wir nachträglich viel mehr Rechte als ursprünglich gewollt einräumen mußten. Da die Gruppe "Benutzer" aber keinen Vollzugriff hat, kann sie immerhin nicht aus Versehen Dateien/Verzeichnisse verschieben oder löschen.

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 11:30
von wahnfried
gpfeilm hat geschrieben:Zum Updaten fahren wir die PCs frisch als Admin hoch, spiegeln vor dem Update den kompletten TurboMed-Verzeichnisbaum des Servers auf einen Client-Rechner, außerdem das TurboMed-Verzeichnis mindestens eines Clients lokal.
Wenn der Platz auf der Platte reicht, mache ich das durchaus auch. Ggfs. nur den Programmordner und die Datenbankordner...

Zusätzlich sowohl DIREKT VOR dem Server-Update eine geprüfte TurboMed-interne Datensicherung und NACH dem Server-Update (und Datenbankaktualisierungen)
eine weitere.

Grüsse, Wahnfried

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 16:19
von wahnfried
gpfeilm hat geschrieben:...dummerweise setzt TM bei der Installation des Updates auf den Clients in der Regel die Dateirechte für die TM\Programme\Global.ini und Local.ini auf "Nur Lesen" zurück, so dass die Gruppe "Benutzer" keine Änderung an TM-Einstellungen speichern kann.
Ist das neu?? Davon wurde doch bisher nie berichtet...

Jetzt scheint doc-mue-wei das Problem sogar als Admin zu haben: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 238#p18237

Weiss dazu otmar_cramer oder JR etwas?

Wahnfried

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 23:46
von FranzKonrad
gpfeilm hat geschrieben:... dummerweise setzt TM bei der Installation des Updates auf den Clients in der Regel die Dateirechte für die TM\Programme\Global.ini und Local.ini auf "Nur Lesen" zurück, so dass die Gruppe "Benutzer" keine Änderung an TM-Einstellungen speichern kann. ...
Hallo,
das scheint nichts mit Turbomed zu tun zu haben: hab mal bei mir (WinXP Pro) nachgesehen, auch auf allen anderen Partitionen (mit Ausnahme einer, die ich für jeden freigegeben habe,) haben "Benutzer" nur Leserechte für die Dateien.

Vielleicht hat ja ein Windows-Sicherheitsupdate irgendwas verschärft??

Mich betriffts nicht, da ich seit langem (schon seit TM-DOS unter Windows-NT) die Benutzerkonten für TM als "Hauptbenutzer" mit etwas mehr Rechten laufen lasse.
Dabei sind mir keine Änderung in der letzten Zeit bzgl. der Rechte aufgefallen.
Man könnte aber sicher auch über die Rechteverwaltung die Rechte der normalen "Benutzer" anpassen.

Gruß
FranzKonrad

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2012, 01:00
von Maja
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

So wie sich das ganze darlegt, werden die Fehler in der Praxis gemacht. Es sind keine wirklich EDV-bewanderten Kollegen, die die Updates machen. Ich denke ich werde mich da wohl energisch durchsetzen müssen, um Ordnung in das Ganze zu bekommen.

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Montag 16. Januar 2012, 13:33
von Maja
Liebe Turbomedfachleute.
Heute morgen erst konnte das geschilderte Problem durch eine Fa. behoben werden.

Mittlerweile weiß ich, dass nicht mit Administratorrechten installiert wird und das wird die Hauptursache für die Problematik sein. Ich kann es leider nicht ändern, denn den entsprechenden Personen ist die Bedeutung der Rechte nicht verständlich zu machen. :roll:

Ich gebs jetzt auf, wird der Updatetag halt zum Frusttag. An Turbomed liegts auf jeden Fall nicht. Turbomed läuft aus meiner Sicht sehr sauber und zuverlässig, wenn man richtig handelt.

Danke nochmals für die vielen konstruktiven Antworten.

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 11:07
von Stefan
Hallo Maja,

Sie können Ihre TM-Kenntnisse auch mit einer Demoversion vertiefen. Vielleicht können Sie sich so eher Gehör verschaffen.
Btw. Jede TM-DVD beinhaltet (auch) die aktuelle Demoversion, d.h. wenn TM die Lizenzdatei nicht findet wird
automatisch die Praxis des Herrn Mustermann angelegt (Test-Patientenstamm).

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 11:33
von wahnfried
Stefan hat geschrieben:Sie können Ihre TM-Kenntnisse auch mit einer Demoversion vertiefen.
...warum mit einer Demo?

Eigenes Notebook mit TurboMed-Einzelplatz mit Praxisdaten und Praxis-Lizenz einrichten, die PraxisDB auf USB-Stick.

Der USB-Stick kann in der Praxis jederzeit per TMAdmin-Befehl mit der aktuellen PraxisDB geladen werden.

TurboMed läuft dann nur, wenn der USB-Stick eingesteckt ist. Wenn man ins Internet will, einfach abziehen. Ggfs. TrueCrypt-verschlüsselt.

Grüsse, Wahnfried

Re: Probleme mit diversen Updates

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 12:13
von Stefan
wahnfried hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Sie können Ihre TM-Kenntnisse auch mit einer Demoversion vertiefen.
...warum mit einer Demo?

Eigenes Notebook mit TurboMed-Einzelplatz mit Praxisdaten und Praxis-Lizenz einrichten, die PraxisDB auf USB-Stick.

Der USB-Stick kann in der Praxis jederzeit per TMAdmin-Befehl mit der aktuellen PraxisDB geladen werden.

TurboMed läuft dann nur, wenn der USB-Stick eingesteckt ist. Wenn man ins Internet will, einfach abziehen. Ggfs. TrueCrypt-verschlüsselt.

Grüsse, Wahnfried
Natürlich ist es besser mit dem eigenen Datenstamm zu arbeiten/testen aber ich las eine
gewisse Blockadehaltung des Praxisteams gegen Majas "neuartige" Update-Pläne heraus.