Seite 1 von 1
Keine Kreuze beim Rezeptausdruck mit Brother HL5270
Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2011, 08:43
von skippy
Seit einiger Zeit (den genauen Zeitpunkt kann das liebe Personal leider nicht mehr sagen) erscheinen beim Rezeptdruck die gesetzten Kreuze nicht mehr.
Wenn man den Druck vertikal verschiebt, kann man die Kreuze sehen. Es gibt offenbar einen "unbedruckbaren" Bereich.
Auf anderen Druckern läuft alles problemlos.
Wir benutzen seit Jahren einen Brother HL5270DN mit dem Treiber Brother-series und haben in letzter Zeit an unserem System nicht verändert. Was können wir (unbewusst) verstellt haben?
Re: Keine Kreuze beim Rezeptausdruck mit Brother HL5270
Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2011, 14:17
von Lazarus
Wenn Sie den Ausdruck vertkal verschieben und dann die X gedruckt werden, dann wäre das Problem gelöst. Ansonsten könnte ein mechanisches Problem vorliegen- Rezepte falsch eingelegt, Trommel defkt etc.
Re: Keine Kreuze beim Rezeptausdruck mit Brother HL5270
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 13:13
von Buldmann
Hallo,
bei jedem Drucker gibts einen unbedruckbaren Bereich (meine ich jedenfalls mal gelernt zu haben)
Mit etwas Trickserei mit der Horizontalverschiebung (Strg E) haben wir das am Brother 5350 (Nachfolgemodell) gut hinbekommen. Und jeden Arbeitsplatz einzeln bearbeiten....
Gruß
Buldmann
Re: Keine Kreuze beim Rezeptausdruck mit Brother HL5270
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2011, 07:22
von Thomas
Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht - beim VERTIKALEN Verschieben erscheinen die Kreuze wieder? Das ist doch Vertikal wie "von oben nach unten". Wenn dann die Kreuze erscheinen, trifft doch das ganze Formular die Felder nicht mehr??
Außerdem ist das doch ein Laserdrucker. Aus welchem Fach ziehen Sie die Rezepte? Wie ist die Papiergröße des Fachs eingestellt (in den Voreinstellungen des Druckertreibers)? Ich selbst habe auch erleiden dürfen, dass ich den manuellen Schacht auf A6 eingestellt habe - weil so sind die Rezepte nun mal - und die Kreuze sind (teils) verschwunden. Beim HORIZONTALEN Verschieben (also von links nach rechts) sind die Kreuze dann langsam wieder erschienen, aber die Felder haben natürlich nicht mehr getroffen.
Das Problem habe ich gelöst, indem ich das Papierformat auf A5 oder A4 eingestellt und dann im TM Strg-E-Dialog einen entsprechend größeren horizontalen Einzug (etwa 30-50) gegeben habe, dann war's wieder perfekt.
Das liegt aber auch mit am Brother Druckertreiber. Der PCL Treiber verält sich anders als der BrotherScript Treiber - also im Notfall auch mal den Treiber austauschen.
Warum sich das plötzlich verstellt, wird durch das alles natürlich nicht erklärt...
Re: Keine Kreuze beim Rezeptausdruck mit Brother HL5270
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2011, 12:00
von wahnfried
Thomas hat geschrieben:...Warum sich das plötzlich verstellt, wird durch das alles natürlich nicht erklärt...
Auch beim Nadler (Epson LQ570+) verstellt sich hier manchmal die Druckerfeineinstellung um kleinere Beträge, ohne daß es sich um ein Positionierungsproblem des Druckkopfes handelt... Ich habe noch nicht herausbekommen, was für eine Ursache dahinter lauert.
Den MFA ist nicht abzugewöhnen, dann einfach den Randanschlag etwas nach links zu schieben, dann sind auch da die Kreuze verschwunden. Wenn das Druckbild des Formularkopfes etwas rechtslastig aussieht, ist alles in Ordnung.
Beim Laserdrucker Kyocera FS-1030D können Rezepte nur "hochkant" eingelegt werden. Dafür habe ich den "Querformat-Druck" in TurboMed eingestellt, nicht im Druckertreiber (was in den Druckertreibern normalerweise gehen sollte, aber irgendwo habe ich das mal nicht finden können und bin dazu übergegangen, dies in TurboMed einzustellen...). Die "vertikale" Feineinstellung in TurboMed verschiebt das Druckfeld dann von rechts nach links und umgekehrt, also
in Bezug auf das Formular-DRUCKBILD vertikal. Möglicherweise ist das anders, wenn man die Druckausrichtung im Druckertreiber verändert.
@skippy
Insofern braucht man wahrscheinlich noch Angaben zur Einlegeposition der Rezepte (vermutlich A6 hochkant) und darüber, ob die Druckausrichtung im Treiber (und zwar in welchem, falls mehrere verfügbar wären wie bei Kyocera...) oder in TurboMed geändert wurde. Dann können diejenigen, die mit den angefragten Druckermodell arbeiten, die Angaben nachvollziehen.
@thomas
Ein wesentlich größeres Papierformat als das wirklich eingelegte würde ich im Druckertreiber nicht einstellen, weil dann m.E. der Drucker viel mehr "Papier-Zentimeter" arbeitet als nötig (bei A5 statt A6 1,4... mal soviel, bei A4 statt A6 doppelt so viel) und insofern eher "mechanisch" verbraucht wäre. Dann lieber selbstdefiniertes Papierformat mit nur wenig größeren Abmessungen als dem verwendeten Papierformat entsprechend, da wäre dieses Problem deutlich entschärft (und in TurboMed weniger "Korrektur-plus" bei den Feineinstellungen nötig).
Grüsse, Wahnfried
Re: Keine Kreuze beim Rezeptausdruck mit Brother HL5270
Verfasst: Sonntag 20. November 2011, 21:01
von skippy
Hier ist mir ein Fehler unterlaufen. Es muß natürlich HORIZONTAL heißen!
Wir haben das Problem (ähnlich wie Ihre Vorschläge, gelöst, durch Erstellen eines benutzerdefinierten Formulars ( etws 15 mm länger als A6).