Seite 1 von 1
DB Kernel Error, Diagnose
Verfasst: Freitag 25. März 2011, 13:18
von mistermocs
Hallo,
seit heute haben wir die beigefügte Meldung auf dem Bildschirm wenn wir Daten der Fußsprechstunde eingeben wollen. Bis gestern ging noch alles...Habt Ihr eine Idee woran das liegen kann?
Gruss Tobias
Re: DB Kernel Error, Diagnose
Verfasst: Freitag 25. März 2011, 15:44
von michael
Nur an einem Arbeitsplatz oder an mehreren?
Wenn nur an einem Arbeutsplatz könnte es an der Netzwerkverbindung liegen.
Mfg
Pätzold
Re: DB Kernel Error, Diagnose
Verfasst: Freitag 25. März 2011, 16:28
von nmndoc
Hallo,
die Meldung tritt (auch) auf, wenn der Turbomed-Server Datenbankdienst beendet/neu gestartet wurde wähend Turbomed noch an einer Station geöffnet war. Also z.B. an Station1 ist Turbomed geöffnet und der Turbomed Server wird neu gestartet, heruntergefahren o.ä. Dann erscheint diese Fehlermeldung an Station1 - selbst wenn zwischenzeitlich der Server wieder verfügbar ist. Irgendwie reagiert TM da empfindlich.
Lösung: Sicherstellen, dass der Datenbankserver (FAst Objects...) richtig läuft + erreichbar ist. Turbomed an den Arbeitsplatzrechnern beenden (da kommen dann noch mehr Fehlermeldungen - besätigen bis die Anwendung zu ist) - dann TM wieder starten (alternativ: ARbeitsplatzrechner neu starten).
Hoffe das hilft.
Re: DB Kernel Error, Diagnose
Verfasst: Freitag 25. März 2011, 18:01
von wahnfried
nmndoc hat geschrieben:die Meldung tritt (auch) auf, wenn der Turbomed-Server Datenbankdienst beendet/neu gestartet wurde wähend Turbomed noch an einer Station geöffnet war. Also z.B. an Station1 ist Turbomed geöffnet und der Turbomed Server wird neu gestartet, heruntergefahren o.ä. Dann erscheint diese Fehlermeldung an Station1 - selbst wenn zwischenzeitlich der Server wieder verfügbar ist. Irgendwie reagiert TM da empfindlich.
...allerdings kenne ich da deutlich andere Wortlaute der Fehlermeldungen. "broken link..." oder so ähnlich, und das Ganze dann 4-6x, bis TurboMed.exe genervt abtritt.
Daß TurboMed auf jede Unterbrechung des Netzwerkes (abgezogenes Kabel, Strom-Wackelkontakt zum Switch, Problem mit der NW-Karte) sofort mit kompletter Arbeitsverweigerung des Client-Rechners am Ende dieser Kabelage reagiert, ist lange gut bekannt. Ich benutze das beim Einrichten eines Moduswechselbetriebes vor dem Verändern der Hintergrundfarben, um sicherzustellen, daß der Einzelplatzmodus auch wirklich nicht über das Netzwerkkabel seine Daten bekommt (Abziehen Netzwerkkabel darf beim Einzelplatzbetrieb eines Client-Rechners kein Problem erzeugen, beim Netzwerkbetrieb
muß dadurch aber ein Problem entstehen).
Grüsse, Wahnfried
Re: DB Kernel Error, Diagnose
Verfasst: Freitag 25. März 2011, 20:57
von mistermocs
Hallo,
das tritt auf allem Clients auf, komischer weiße nur bei dieser einen Komplexsteuerung...ich werde heute nacht mal die PraxisDB überprüfuen und eine Konstanzprüfung machen...dann mal schauen was der morgige Tag bringt...
Netzwerk etc. ist in Ordnung, außer bei dieser einen Komplexsteuerung funktioniert auch alles...(1 Linux Server als Turbomed-Server, 12 Clients sowie Dig. Röntgenanlage und Kleinzeugs)...
Ich werde auf jeden Fall weiterberichten...
Gruss Tobias
Re: DB Kernel Error, Diagnose
Verfasst: Freitag 25. März 2011, 21:07
von mammut
Hallo,
DB-Kernel Error (-2017) deutet auf ein Datenbankproblem hin. Datenbank von heute und die letzte sicher funktionierende Version (Datensicherung von gestern?) sicher aufbewahren und die Datenbank prüfen.
Ggf. muss die Datenbank zur Reparatur nach Kiel. Hängt aber vom Ergebnis ab. Bitte auch mal schauen, was im TurboMed.log (im Verzeichnis TurboMed/Programm) steht zum Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers. Die DB-Prüfung legt auch ein Protokoll an. Bitte mal posten.
Ausserdem mal Hardware prüfen (RAM?, RAID/HDD in Ordnung? etc. )......
Viel Erfolg!
Re: DB Kernel Error, Diagnose
Verfasst: Freitag 25. März 2011, 21:11
von mammut
Ergänzend:
Neustarten des Datenbankservers bei noch geöffneten TurboMed am Client-Rechnern führt nicht zum Fehler -2017!
Kann man auch einfach probieren durch ziehen des Netzwerksteckers und wieder konnektieren. Sofern man von dem Rechner an dem man das macht nichts aktiv vornimmt (KEIN SCHREIBVORGANG!) ist dies unproblematisch für die Datenbank!
Viel Erfolg!
Re: DB Kernel Error, Diagnose
Verfasst: Samstag 26. März 2011, 10:58
von mistermocs
Hallo,
also die Datenbanküberprüfung hat keine Fehler hervorgebracht und die Konsistenzprüfung hat bei 70 Karteikarten den Fehler "Korrektur: Bei der Karteikarte wurden die Karteikartenzeilen neu zugewiesen." ausgegeben und diesen behoben. Bei einer erneuten Konsistenzprüfung war alles fehlerfrei. Werde den Report mal an Turbomed senden und schauen was die sagen...jetzt wird erstmal der Komplex neu angelegt und dann überprüft ob dieser funktioniert...
Gruss Tobias