Seite 1 von 1
Änderung einer Rechnungsvorlage
Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 19:21
von Aufschneider
Für die Erstellung einer BG Rechnung benötige ich bei den Patientenangaben auch die Adresse des Patienten. Dies ist in der Vorlage nicht so vorgesehen. Der Versuch das Adressfeld mit den Formulareditor aus einem anderem Formular dort einzufügen hat nicht geklappt. Das Formular wird weiter in der alten Form ausgedruckt. Kann mir bei diesen Problemen jemand helfen?
Re: Änderung einer Rechnungsvorlage
Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 19:44
von wahnfried
vermutlich haben Sie nur das Objekt einkopiert, aber nicht den Quelltextanteil, der das Objekt füllt.
Schauen Sie sich doch mal an, wie das in den traditionellen Privatrezepten für die Patientenangabe gelöst ist, das dürfte vielleicht einfacher zu integrieren sein als ein einheitliches Adressfeld. Suchen Sie im Quelltext nach dem Begriff "Für Herrn", dann sind Sie an der richtigen Stelle. Standard-Passwort "tmtest"
Klingt aber nach viel Forscherdrang in Sachen VBScript-Selbsterfahrung...
Grüsse, Wahnfried
Re: Änderung einer Rechnungsvorlage
Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 18:41
von lcer
Hallo,
Auf meinen BG-Rechnungen stehen nur Pateintenname sowie Unfalltag/Betrieb. Versucht hier wieder eine BG ihre "Bezahlkriterien" zu verschärfen um Kosten zu sparen? Oder hat das einen anderen Hintergrund?
Grüße
lcer
Re: Änderung einer Rechnungsvorlage
Verfasst: Freitag 21. Januar 2011, 20:31
von Aufschneider
Vielen Dank an Wahnfried für den Hinweis. Das Problemen liegt wirklich in den Quelltext. Leider werden mit gleichen Variabelen in unterschiedlichen Dokumenten unterschiedliche Aktionen ausgeführt. Vermutlich musste ich in den Quelltext der Rechnungsansicht im TurboMed. Aber dieser lässt sich mit tmtest nicht öffnen. Aber ich bin weiter auf der Suche.
Re: Änderung einer Rechnungsvorlage
Verfasst: Freitag 21. Januar 2011, 20:35
von Aufschneider
Die Forderung der Patientinadresse auf der BG-Rechnung kommt nicht direkt von einer Berufsgenossenschaft sondern von der PVS, an welche ich meine Rechnungen zur Richtigstellung und Zahlungsüberwachung schicke. Das erspart viel Ärger mit den Berufsgenossenschaften und lohnt sich außerdem noch.