Performance
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 02:05
- 14
Performance
Hallo Leute,
wir setzen aktuell Turbomed auf einem älteren Compaq Proliant Server (4x Intel Xeon 700 MHz / 2 GB / win 2003 Server) in Kombination mit Win 2k Clients, die ebenfalls betagt sind. Alle Rechner haben Gigabit-Netzwerkkarten.
Seit den letzten Updates, insbesondere seit der stärkeren Einbindung der iFap-Listen haben wir mit schlechter Performance zu kämpfen. Das wechseln zwischen unterschiedlichen Masken oder Laden von Listen dauert recht lange.
Um zu testen, ob es mit einem schnelleren Client besser läuft, haben wir mal auf einem neueren Dell Notebook (Core2Duo / 4 GB / Win 7) einen Client installiert und ins Netz gestellt. Das Ergebnis war nicht wirklich eindeutig besser als mit den alten Clients.
Nun stehen wir vor der Entscheidung unsere komplette Hardware auszutauschen. Denken gerade an einen neueren HP Proliant Server (ML370 G5 / 2 x Core2Duo / 8 GB Ram / 2008 Server) und neue Clients (Core2Duo oder i3 / 4 GB Ram / win 7 64 Bit).
Meine Frage dazu wäre: Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir im Vorfeld schon sagen, ob der Hardwarewechsel entscheidende Verbesserung in Sachen Performance bringt?
Vielen Dank & Grüße
Serhat Oezsarac
wir setzen aktuell Turbomed auf einem älteren Compaq Proliant Server (4x Intel Xeon 700 MHz / 2 GB / win 2003 Server) in Kombination mit Win 2k Clients, die ebenfalls betagt sind. Alle Rechner haben Gigabit-Netzwerkkarten.
Seit den letzten Updates, insbesondere seit der stärkeren Einbindung der iFap-Listen haben wir mit schlechter Performance zu kämpfen. Das wechseln zwischen unterschiedlichen Masken oder Laden von Listen dauert recht lange.
Um zu testen, ob es mit einem schnelleren Client besser läuft, haben wir mal auf einem neueren Dell Notebook (Core2Duo / 4 GB / Win 7) einen Client installiert und ins Netz gestellt. Das Ergebnis war nicht wirklich eindeutig besser als mit den alten Clients.
Nun stehen wir vor der Entscheidung unsere komplette Hardware auszutauschen. Denken gerade an einen neueren HP Proliant Server (ML370 G5 / 2 x Core2Duo / 8 GB Ram / 2008 Server) und neue Clients (Core2Duo oder i3 / 4 GB Ram / win 7 64 Bit).
Meine Frage dazu wäre: Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir im Vorfeld schon sagen, ob der Hardwarewechsel entscheidende Verbesserung in Sachen Performance bringt?
Vielen Dank & Grüße
Serhat Oezsarac
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 13:19
- 15
- Wohnort: Aachen / Kevelaer
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 9 mal
Re: Performance
TurboMed braucht überraschend wenig Arbeitsspeicher und CPU Power auf dem Server, wenn man die Datenbank nicht in den Cache lädt.
Viel wichtiger sind eine schnelle Festplatte für die Datenbank und hochwertige Netzwerkkarten (z.B. Intel).
Auf der Medica wurde mir von einem TurboMed Techniker zu SSD-Festplatten geraten, im Speziellen ein Modell, das nicht per SATA, sondern per PCIe x4 angeschlossen wird. Auf dieser Festplatte sollte nur TurboMed inkl. Datenbanken und Dokumenten liegen, für das Betriebssystem sollte eine zusätzliche Festplatte (hier darf es ruhig eine SATA HDD sein) vorhanden sein.
Ich bin im Moment dabei unseren alten Server (P4 3GHZ, 4GB DDR1 RAM, IDE-RAID 1) gegen einen neuen auszutauschen.
Der Neue kommt in ein 19" Gehäuse mit redundantem Netzteil, Intel Xeon E5506 4x2133Mhz, 8GB DDR3 ECC RAM, 2x HDD 1TB 24/7 und 1x SSD 100GB.
Viele Grüße
Andreas Mann
Viel wichtiger sind eine schnelle Festplatte für die Datenbank und hochwertige Netzwerkkarten (z.B. Intel).
Auf der Medica wurde mir von einem TurboMed Techniker zu SSD-Festplatten geraten, im Speziellen ein Modell, das nicht per SATA, sondern per PCIe x4 angeschlossen wird. Auf dieser Festplatte sollte nur TurboMed inkl. Datenbanken und Dokumenten liegen, für das Betriebssystem sollte eine zusätzliche Festplatte (hier darf es ruhig eine SATA HDD sein) vorhanden sein.
Ich bin im Moment dabei unseren alten Server (P4 3GHZ, 4GB DDR1 RAM, IDE-RAID 1) gegen einen neuen auszutauschen.
Der Neue kommt in ein 19" Gehäuse mit redundantem Netzteil, Intel Xeon E5506 4x2133Mhz, 8GB DDR3 ECC RAM, 2x HDD 1TB 24/7 und 1x SSD 100GB.
Viele Grüße
Andreas Mann
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 21:44
- 16
Re: Performance
Ich bin ebenfalls am überlegen, ob ich SSD einsetze. Habe jedoch gelesen, dass der TRIM-Befehl im RAID-Verbund nicht funktioniert und dass System nach einiger Zeit langsamer wird. Da die PCIe 4x -Version ebenfalls als RAID zusammengeschaltet ist, könnte es auch hier Probleme geben. Bitte posten Sie doch mal Ihre Erfahrungen, falls Sie schon umgestellt haben.
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Performance
Wir haben nur die Parition der PraxisDB auf eine SSD 80 Gb von Intel ausgelagert,
mit erheblichen Zeitgewinnen. Vorher mit SCSI-Raid PraxisDB reorganisieren über 24 Stunden
jetzt 30 Minuten (über 5 Gb groß).
Änliches gilt für andere Datenbankanfragen auch
Gruß
fs
mit erheblichen Zeitgewinnen. Vorher mit SCSI-Raid PraxisDB reorganisieren über 24 Stunden
jetzt 30 Minuten (über 5 Gb groß).
Änliches gilt für andere Datenbankanfragen auch
Gruß
fs
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 13:19
- 15
- Wohnort: Aachen / Kevelaer
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 9 mal
Re: Performance
Kann ich nur bestätigen:
Im Testlauf hat die reorgansisation der Datenbank 18 min gedauert.
Im Testlauf hat die reorgansisation der Datenbank 18 min gedauert.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 21:44
- 16
Re: Performance
Wie haben Sie den Zugriff auf die Praxis DB organisiert? Haben Sie den gesamten TM-Ordner auf SSD verlagert oder nur die PraxisDB? Startet Ihr System von Laufwerk C: (Festplatte)?
-
- PowerUser
- Beiträge: 508
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Performance
Was ist "praxisdb REORGANISIEREN". So benannt gibt doch gar nix? Jedenfalls nicht unter Sonstiges-> Wartung.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Reorganisation der PraxisDB
...findet nach einem Update (oder immer nach dem Einkopieren einer älteren PraxisDB als erwartet) statt, sonst startet TurboMed nicht.lapins hat geschrieben:Was ist "praxisdb REORGANISIEREN". So benannt gibt doch gar nix? Jedenfalls nicht unter Sonstiges-> Wartung.
Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 508
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Reorganisation der PraxisDB
Mag sein, aber das ist nur eine eventuell richtige Antwort.wahnfried hat geschrieben:...findet nach einem Update (oder immer nach dem Einkopieren einer älteren PraxisDB als erwartet) statt, sonst startet TurboMed nicht.lapins hat geschrieben:Was ist "praxisdb REORGANISIEREN". So benannt gibt doch gar nix? Jedenfalls nicht unter Sonstiges-> Wartung.
Grüsse, Wahnfried
Da die Frage zu trivial oder zu schwierig zu sein scheint, als daß sie jemand beantwortet hätte, habe ich mich selbst auf die Suche gemacht:
a) im Help unter Suchen "Reorganisation" kommt man auf ein Kapitel mit Inhalt "Tipps......Kommandozeilenparametern" .
Dort findet man die Aufrufsequenzen
b) bei normaler TM-Installation findet man die Aufrufe unter (Windows)Start ->Programme -> Turbomed _>....reorrg
Aber ich kenne keine Stelle, wo die Funktion des Reorg (bzw der anderen Funktionen) inhaltlich dokumentiert wäre. Weiß da jemand was?
Ich muß aber an der Stelle eine Lanze für die Fast-Object DB brechen: Noch nie war diese corrupt oder mußte zurückgesichert werden und an die Umstellung DOS-WIN kann ich mich gar nicht mehr erinnern - sind es 5 oder 7 oder mehr Jahre?!
Mfg rLap
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste