PC angeblich zu langsam...

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
BKellner
Beiträge: 12
Registriert: Montag 22. November 2010, 10:14
14

PC angeblich zu langsam...

Beitrag von BKellner »

Hallo! Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht schlauer geworden:

Welche Kritierien muss denn ein PC erfüllen, um die Ressourcenprüfung beim TM Start zu bestehen?
Praxis mit 2 Arbeitsplätzen, "Server" und Nebenstelle. Kein Scan, keine Geräte, Papierkarteikarten.

Neues Systen:
Pentium Dualcore 2.8Ghz
onboard Graka Intel 945gm, 128mb zugeteilt
3Gb Ram
320Gb HDD
WinXP Prof 32

Danke für Antworten!
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 57 mal

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von RAMöller »

Die Ressourcen-Prüfung kann bestimmte Installationspfade in den Grundeinstellungen nicht verarbeiten.
Unter Sonstiges-Grundeinstellungen-Verzeichnisse-Turbomed-Pfad wird ein Laufwerk erwartet (z.B. c: oder d:…).
Seitdem bei mir d:\Turbomed\ steht, gibt es keine Pseudo-Fehlermeldungen mehr.
Möller
BKellner
Beiträge: 12
Registriert: Montag 22. November 2010, 10:14
14

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von BKellner »

vielen Dank schonmal, das hat aber erstmal nicht geholfen. :(

Unter dem Punkt Verzeichnisse-Turbomed, sind alle Pfade soweit in Ordnung.
Unter Datensicherung und dann z.B. Befunde gab es noch Pfade, die tatsächlich so nicht mehr vorhanden waren. Das hab ich nun geändert.

Leider erscheint die Meldung immer noch, dass ich zuwenig Hauptspeicher und Festplattenplatz hätte. 3Gb verbaut, 276Gb frei.
Ich muss dazu sagen, dass ich den PC installiert habe wie im Wiki: Einzelplatz, dann den Fast-Objectsserver als Dienst eingebunden, Lizenzen und DBs einkopiert.
Läuft alles wunderbar.

Wenn ich nun TM beende und die Daten spiegele, kommt die Warnung, dass TM als Einzelplatz konfiguriert wäre, die Daten aber auf einem Netzlaufwerk liegen (ist auch richtig).
In den Grundeinstellungen ist aber "Mehrplatzbetrieb - ja" eingestellt.

Bleiben also 2 Fragen:
1. Wie bekomme ich die Meldung weg, der PC wäre zu lahm?
2. Wieso meldet TM Einzelplatzbetrieb, wenn ich Mehrplatz-ja eingestellt habe?

Es handelt sich hierbei um den "Server"
BKellner
Beiträge: 12
Registriert: Montag 22. November 2010, 10:14
14

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von BKellner »

STOPP!

Fehler gefunden, ein Pfad war noch falsch!

DANKE FÜR DIE HILFE!
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von wahnfried »

BKellner hat geschrieben:STOPP!

Fehler gefunden, ein Pfad war noch falsch!

DANKE FÜR DIE HILFE!
Welcher Pfad war denn noch falsch und hatte dieser beide Fehler aufrechterhalten? Andersherum: sind durch die eine Änderung jetzt beide Fehler weg?

interessiert Wahnfried
BKellner
Beiträge: 12
Registriert: Montag 22. November 2010, 10:14
14

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von BKellner »

Der Serverpfad. Macht wenig Sinn, den am Server auf ein Netzlaufwerk zu setzen, was "er" selber ist.
c:\turbomed war die lösung, nicht t:\turbomed. :oops:
einfach übersehen...

die meldungen sind jetzt weg. Lächerlich, dass TM mindestens 160Gb HDD braucht, wenn es selbst nichtmal 10Gb auf der Platte belegt. ABM für den Vertriebspartner, mehr nicht...
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
17
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von FranzKonrad »

Hallo,
BKellner hat geschrieben:Der Serverpfad. Macht wenig Sinn, den am Server auf ein Netzlaufwerk zu setzen, was "er" selber ist.
c:\turbomed war die lösung, nicht t:\turbomed. ...
"Serverpfad" sollte eigentlich am Server auf "nicht gesetzt" stehen.
Turbomed (und auch Ifap, sowie alles, was sich nicht in das Verzeichnis Programme installiert) sollte im übrigen nicht auf c:\ installiert werden, wo vermutlich auch Windows haust (auch wenns unter XP noch funktioniert).
BKellner hat geschrieben:... die meldungen sind jetzt weg. Lächerlich, dass TM mindestens 160Gb HDD braucht, wenn es selbst nichtmal 10Gb auf der Platte belegt. ABM für den Vertriebspartner, mehr nicht...
Da muß ich Turbomed in Schutz nehmen. Diese Fehlermeldungen hatte ich noch nie, obwohl ich zum Teil auf den Rechnern recht wenig freien Speicherplatz habe (am Server gerade 5GB frei auf der Turbomed-Partition, und 13GB auf der Systempartition, an den Clients z.T. deutlich weniger). Bei mir WinXP Prof32, Server 3GB, Clients zwischen 1 und 2GB Arbeitsspeicher.
Vielleicht liegts ja doch an irgendwelchen falschen Einstellungen, wenn diese TM-Warnung kommt.

Gruß

FranzKonrad
BKellner
Beiträge: 12
Registriert: Montag 22. November 2010, 10:14
14

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von BKellner »

Noch eine Frage an dieser Stelle:
der neue Server läuft jetzt einwandfrei. Welche Dateien muss ich denn vom alten rüberkopieren, damit alles wieder da ist? Das gesamte TM-Verzeichnis kopieren dauert ja doch ein wenig und ich habe Angst, dass mit dadurch wieder etwas überschrieben/verändert wird, was ich jetzt Mühsam eingestellt habe. Die Lizenz, die Worddokumente und die Patienten von dem Tag, an dem ich den Abzug gemacht habe, sind vorhanden.

Desweiteren für mich als Neuling: ist eine Spiegelung der TM Daten beim Beenden überhaupt sinnvoll? Es wird ja zusätzlich noch extern gesichert.
Bisher war "Spiegeln" überall auf "Aus/Nein".
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von wahnfried »

BKellner hat geschrieben:Noch eine Frage an dieser Stelle:
der neue Server läuft jetzt einwandfrei. Welche Dateien muss ich denn vom alten rüberkopieren, damit alles wieder da ist? Das gesamte TM-Verzeichnis kopieren dauert ja doch ein wenig und ich habe Angst, dass mit dadurch wieder etwas überschrieben/verändert wird, was ich jetzt Mühsam eingestellt habe. Die Lizenz, die Worddokumente und die Patienten von dem Tag, an dem ich den Abzug gemacht habe, sind vorhanden.

Desweiteren für mich als Neuling: ist eine Spiegelung der TM Daten beim Beenden überhaupt sinnvoll? Es wird ja zusätzlich noch extern gesichert.
Bisher war "Spiegeln" überall auf "Aus/Nein".
Hallo,

ich gehe davon aus, daß Sie bisher noch auf dem alten Server gearbeitet haben. Media-Markt-mäßig wäre es, wenn Sie seit dem Übertrag der Datenbanken auf den neuen Server auf beiden Servern echte Praxisarbeit abgespeichert hätten, weil dann eine Zusammenführung (per Hausbesuchsmodul möglich) steinig sein kann: erzeugen neuer Patienten, also Doubletten, wo diese bereits in der Datenbank vorhanden sind, sofern die Bedienung des Hausbesuchsimportes nicht ganz korrekt ist... In diesem Fall einfach die Praxisdatenbank frisch als Sicherungsdatei erzeugen und auf dem neuen Server rücksichern.

Oder Sie haben die Datenbank auf den neuen Server übertragen und seitdem nur noch auf diesem gearbeitet. Dann ist eigentlich alles in Butter und ich würde nur aktiv werden, wenn irgendein konkretes Feature nicht so funktioniert wie bisher.

Bei einem konkreten Fall von Anschließen neuer Client-Rechner an ein TurboMed-10.4.1.xxxx-System hatte ich (was früher nie das Problem war) immer wieder die Fehlermeldung "Wertbereichsdefinition für QUartal 4/2010 konnte nicht geladen werden" mit anschließendem Programmabbruch, wenn ich von einem anderen Client-Rechner die Lokal.ini und Global.ini kopiert habe. Insofern würde ich derzeit immer darauf achten, daß der ursprüngliche TurboMed-Ordner nicht überschrieben wird, sondern nur umbenannt, wenn man ihn von einem anderen Rechner kopieren will. Bei Problemen kann man das Ganze dann leicht wieder rückgängig machen oder probieren, welche Ordner-Kopien den Fehler beheben. Bisher war das herüberkopieren des gesamten TurboMed-Verzeichnisses des alten Servers eine gute Lösung, den Funktionsstand des alten Servers komplett zu übernehmen.

Wenn Ihr neuer Server-Rechner jetzt gut läuft, würde ich nur die Rücksicherung der Praxisdatensicherung vom alten Server machen.

Grüsse, Wahnfried
BKellner
Beiträge: 12
Registriert: Montag 22. November 2010, 10:14
14

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von BKellner »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, aber leider hats doch Probleme gegeben:

Zuerst, es wird momentan mit dem alten Server gearbeitet. Der neue kommt erst hin, wenn alles einwandfrei läuft.
Vorgehensweise war so:

TM laut Wiki als Einzelplatz mit einer alten CD (Q2/10) installiert, dann zum Server "gemacht" (FastObject als Dienst, Mehrplatz ja).
Dann Update auf die Aktuelle Q4/10 10...41.18.18.
Dann Turbomed Daten vom alten auf den neuen Server kopiert und alles damit überschrieben.
Servername und IP absolut identisch, ebenso die Freigaben.
einziger Unterschied: aus Unwissenheit und "wird schon passen" TM nach C: installiert...zuvor wars auf dem Server auf einer eigenen T: Partition.

Problem jetzt: im stillen Kämmerlein hats funktioniert, in der Praxis mit den aktuellen Daten (es lebe die Mittagspause!) kommt folgende Meldung:
"Das Dictionary *PraxisDict* auf dieser Station wurde nicht gefunden. Bitte installieren Sie TurboMed auf dieder Station neu. Das Programm wird beendet"

Auf dem Client kommt jetzt die selbe Fehlermeldung, allerdings mit "...auf 'Server' wurde nicht gefunden. Installieren Sie auf Server TM neu..."
In den Grundeinstellungen sind alle Pfade korrekt, das Dictionary ist auch da.
Ich vermute, dass irgendwo ganz tief drin, fernab der Grundeinstellungen, irgend ein Pfad noch auf die alte T: Partition verweist, die es ja nicht mehr gibt.
Eine Simulation von T: als Netzlaufwerk (auf sich selbst), hat leider auch nichts gebracht.

Ich werde jetzt eine T: Partition schaffen, TM laut Wiki oder mit alten Tageskennwort neu installieren.

Doch nochmal: welche Daten müssen unbedingt rüber? Denn das Kopieren des gesamten Verzeichnisses hat ja anscheinend mein Problem mit dem Dictionary verursacht.
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von Geigenberger »

BKellner hat geschrieben: Vielen Dank für die ausführliche Antwort, aber leider hats doch Probleme gegeben:
.....
Ich vermute, dass irgendwo ganz tief drin, fernab der Grundeinstellungen, irgend ein Pfad noch auf die alte T: Partition verweist, die es ja nicht mehr gibt.
.....
Möglicherweise steckt das Problem gar nicht 'so tief drin'.
Die Pfade der 'Grundeinstellung' werden verwendet, wenn TurboMed als Einzelplatz läuft. Wenn TurboMed als Server läuft, verwendet TurboMed teilweise die Pfade in der Konfigurationsdatei des Poet-Servers (=FastObjectServer); ich glaube (sitze gerade nicht vor dem Praxis Rechner), die heißt 'poet.cfg' im Verzeichnis /TurboMed/Programme.

A. Geigenberger
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

versteckter Pfad zu "Dictionary"

Beitrag von wahnfried »

Geigenberger hat geschrieben:
BKellner hat geschrieben: Vielen Dank für die ausführliche Antwort, aber leider hats doch Probleme gegeben:
.....
Ich vermute, dass irgendwo ganz tief drin, fernab der Grundeinstellungen, irgend ein Pfad noch auf die alte T: Partition verweist, die es ja nicht mehr gibt.
.....
Möglicherweise steckt das Problem gar nicht 'so tief drin'.
Die Pfade der 'Grundeinstellung' werden verwendet, wenn TurboMed als Einzelplatz läuft. Wenn TurboMed als Server läuft, verwendet TurboMed teilweise die Pfade in der Konfigurationsdatei des Poet-Servers (=FastObjectServer); ich glaube (sitze gerade nicht vor dem Praxis Rechner), die heißt 'poet.cfg' im Verzeichnis /TurboMed/Programme.

A. Geigenberger
...das ist ein guter Tipp, aber es muß die "ptServer.cfg" sein, da steht ein Pfad zum Dictionary drin.

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Fragen...

Beitrag von wahnfried »

BKellner hat geschrieben:...aber leider hats doch Probleme gegeben:

TM laut Wiki als Einzelplatz mit einer alten CD (Q2/10) installiert, dann zum Server "gemacht" (FastObject als Dienst, Mehrplatz ja).
Dann Update auf die Aktuelle Q4/10 10...41.18.18.
Dann Turbomed Daten vom alten auf den neuen Server kopiert und alles damit überschrieben.
Der letzte Punkt muß vor dem ersten Start der TurboMed-Installation erfolgt sein, kommt also hier etwas spät (außer, Sie hätten das Update wie auch die Kopieraktion auch noch vor dem ersten Probestart gemacht).
BKellner hat geschrieben:aus Unwissenheit und "wird schon passen" TM nach C: installiert...zuvor wars auf dem Server auf einer eigenen T: Partition...
Problem jetzt: im stillen Kämmerlein hats funktioniert, in der Praxis mit den aktuellen Daten (es lebe die Mittagspause!) kommt folgende Meldung:
"Das Dictionary *PraxisDict* auf dieser Station wurde nicht gefunden. Bitte installieren Sie TurboMed auf dieder Station neu. Das Programm wird beendet"...
Eine Simulation von T: als Netzlaufwerk (auf sich selbst), hat leider auch nichts gebracht.
siehe oben: modifizierter Tipp vom Chef...
Auch wenn es nicht sinnvoll ist, auf dem Server ein Netzlaufwerk auf eine eigene Partition zu legen, das müßte trotzdem funktionieren, sofern irgendein Element auf T:\TurboMed gesucht wird... Daß es NICHT funktionierte, heißt, daß das Problem noch etwas komplexer ist, als gedacht. Liegt es vielleicht daran, daß das Netzlaufwerk direkt auf die Betriebssystempartition verlinkt? Hier habe ich immer "T:\"=<Ordner "TurboMed" auf dem Server>
BKellner hat geschrieben:Ich werde jetzt eine T: Partition schaffen, TM laut Wiki oder mit alten Tageskennwort neu installieren
Das wäre im Prinzip das Sinnvollste, weil: nur bei sehr wichtigem Grund den neuen Server anders organisieren als den alten...
Sie brauchen nur eine Neuinstallation auf dem anderen Laufwerk machen, den dort erzeugten Ordner "TurboMed" umbenennen, Kopie des TurboMed-Ordners von C: dorthin, Grundeinstellungen anpassen, dann Vergleiche zwischen den Konfig/ini-Dateien in beiden Ordnern... (Um nach TurboMed-Ordner-Umbenennen oder -Kopieren die verlorengegangenen Freigaben neu zu setzen, einfach das aktuelle Update nochmals laufen lassen: sofern es eine Serverinstallation ist, werden sie dann komplett korrekt gesetzt.)
BKellner hat geschrieben:Doch nochmal: welche Daten müssen unbedingt rüber? Denn das Kopieren des gesamten Verzeichnisses hat ja anscheinend mein Problem mit dem Dictionary verursacht.
Befunde, Dokumente, KVDT, PraxisDB, Vorlagen, und alle mit selbst angepassten Elementen (Formulare, Icons,...), bei IV-Verträgen und HzV-Verträgen ggfs noch mehr...

Grüsse, Wahnfried
BKellner
Beiträge: 12
Registriert: Montag 22. November 2010, 10:14
14

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von BKellner »

Hey, Danke für die Antworten!

Inzwischen hab ichs wieder lauffähig mit einem Datenabzug von heute bekommen.

T:\ Partition mit Partitionsprogramm geschaffen.
Turbomed neu als Einzelplatz dort installiert. FO-Server als Dienst, Mehrplatz "ja", Lizenz-Ordner gelöscht, alle Daten drübergebügelt.
Sofort lauffähig seitdem.

Das Problem war sicherlich sehr tief versteckt, denn alle Pfade die man direkt einstellen kann, haben existiert. Auch die poet.cfg war korrekt, ebenso die Inis.
Keine Ahnung, wo noch ein Pfad falsch war, aber jetzt klappt alles. Ich hoffe auch länger. Morgen Mittag werde ich in der Praxis dann die aktuellen Daten rüberholen...

Netzlaufwerk auf sich selbst ist äusserst unelegant, hat miese Performance zur Folge und bei manchen Netzwerkchips und Treiberversionen (Nvidia NForce Ethernet, zum Beispiel) kann der ganze PC so dermaßen langsam werden, dass nichts mehr geht. Leider gibt es Drittprogramme, die überall, auch am Server, den selben Pfad voraussetzen. Will man kein Netz-LW auf sich selbst machen, kann man per "Subst" in der Dosbox aus einem Ordner ein LW simulieren. Aber das ist alles Bastelei...

Noch eine unbeantwortete Frage:
Die Spiegelung wurde bisher garnicht gemacht. Sinnvoll, Unsinn? Es wird sowieso auf eine externe HDD gesichert bei Programmende.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von wahnfried »

BKellner hat geschrieben:Noch eine unbeantwortete Frage:
Die Spiegelung wurde bisher garnicht gemacht. Sinnvoll, Unsinn? Es wird sowieso auf eine externe HDD gesichert bei Programmende.
Das war ja ein schöner Test, daß das seit langem propagierte Server-Produktions-System auch jetzt noch "aus dem Stand" funktioniert.

Spiegelung: benutze ich nur von den Clientrechnern, wenn ich die Serverdatenbank dorthin kopieren möchte, um ggfs. als Einzelplatz aktuelle Daten zu haben. Allerdings hier nur als "Datenspiegelung im Betrieb" (d.h. die Praxis darf dabei weiterarbeiten, nur der Spiegelungsrechner muß TurboMed beendet haben) über TmAdmin-Tool und xcopy (siehe Wiki) - mindestens täglich auf zwei der vier Clientrechner (als zusätzliche Sicherung: aus diesen Client-Rechnern kann ich sofort einen Server machen..., oder auf Ihnen neue Features im Einzelplatzmodus ausprobieren, ohne das Praxissystem zu verändern)

Man kann aber auch vom Server aus die TurboMed-interne Spiegelung auf einen Client-Rechner leiten, wenn man als Spiegelungspfad das (freigegebene) Laufwerk auf dem Ziel-Client angibt. Dauert aber erheblich länger als per TMAdmin und der Rechner, der dies veranlaßt, muß als letzter TurboMed beenden. Die Möglichkeit würde ich aber zumindest einrichten, wenn auch die automatisierte TurboMed-interne Spiegelung überall deaktiviert wäre. Gehört dann aber in das Gesamtkonzept der Datensicherungsmaßnahmen, daß das vorbereitet wäre bzw. wie.

Grüsse, Wahnfried
BKellner
Beiträge: 12
Registriert: Montag 22. November 2010, 10:14
14

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von BKellner »

Ok, danke.

Der neue Server funktioniert, soweit ich das testen konnte. Ich habe das gesamte TM drüberkopiert, ging proplemlos. Angenehmer Nebeneffekt: die Praxis muss jetzt nicht mehr mit den alten, langsamen Zip Disketten sichern ;)
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: oder Sicherung auf USB-Stick

Beitrag von wahnfried »

BKellner hat geschrieben:...Nebeneffekt: die Praxis muss jetzt nicht mehr mit den alten, langsamen Zip Disketten sichern ;)
Wer auf USB-Stick sichern will, benutzt den XP-Filter-Treiber von Hitachi, der den Stick als HDD definiert, um ihn wie eine Festplatte nicht "raus-Ok-rein-Ok"-stecken zu müssen. Jeder Sicherungsstick muß einzeln so definiert werden, andere werden normal als Wechseldatenträger eingebunden... http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 98&p=13449

Wahnfried
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von Geigenberger »

Hallo,

ich habe heute erst das Quartals-UpDate gemacht :oops:
Dabei fiel mir auf, dass die Installationsprozedur das aktuelle "Dictionary" ganz "gnadenlos" in das TurboMed-Programme-Verzeichnis (meist C:\TurboMed\Programm\ ) kopiert, ganz egal, auf welche Pfade die Grundeinstellung oder die "poet.cfg" verweist. Daraufhin kam auch bei mir die hier beschriebene Fehlermeldung.

Daraufhin habe ich die 'alte' Dictionary umbenannt und die neu installierte Dictionary in den Ordner kopiert, auf den meine Voreinstellung verweist - und schon lief TurboMed wieder ganz ohne Fehler.

A. Geigenberger
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
17
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von FranzKonrad »

Geigenberger hat geschrieben:... Dabei fiel mir auf, dass die Installationsprozedur das aktuelle "Dictionary" ganz "gnadenlos" in das TurboMed-Programme-Verzeichnis (meist C:\TurboMed\Programm\ ) kopiert, ganz egal, auf welche Pfade die Grundeinstellung oder die "poet.cfg" verweist. ...
Hallo,

habe mal bei mir nachgesehen:
Das Dictionary wurde bei der aktuellen Installation (10.4.2) wie immer in das Verzeichnis E:\Turbomed\Dictionary installiert.
- dieser Pfad steht bei mir auch so in der ptserver.cfg, die poet.cfg enthält gar keine Verzeichnisangabe zum dictionary.
- Bei Grundeinstellungen->Verzeichnisse->Turbomed->Dictionary ist nur der Standardwert "dictionary" ohne weitere Lokalisationsangabe eingetragen.
- Turbomed liegt auf E:\Turbomed.

Vielleicht liegts ja doch an irgendwelchen falschen oder unnötigen Verzeichniseinträgen irgendwo??

Gruß

FranzKonrad
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: PC angeblich zu langsam...

Beitrag von Geigenberger »

... Ja, es liegt an Verzeichniseinträgen. Aber warum sollten individuell gemachte Verzeichiseinträge falsch oder unnötig sein, wenn ich sie gerne so haben möchte (z.B. aus Datensicherungsgründen). Eine Änderung des Verzeichnisses zur Dictionary wird ja ganz 'offiziell' in den Grundeinstellungen für alle Anwender möglich gemacht, also ohne 'unerlaubte' Eingriffe auf Betriebssystemebene. Derartige 'Eingriffe' sollte TurboMed der breiten Anwenderschaar nicht zur Verfügung stellen, wenn TurboMed dann nach einem Update den Dienst quittiert.

A. Geigenberger
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste