Dr. L. Raven hat geschrieben:Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ist es möglich, ein eingerichtetes GDT-Gerät als Symbol in die Symbolleiste der Patientenansicht einzubinden? Ich stelle mir vor, hier ein Symbol zu haben, durch das direkt das angebundende Programm aufgerufen werden kann. (Also nicht erst über Patient - Karteikarte - Geräte - Geräteanbindung - (Auswahl) - Start, was doch sehr umständlich ist - ich hätte es gern direkt nach Aufruf des Patienten in der Symbolleiste (1 Mausaktion statt 5 Aktionen ...). Geht das?
Hallo,
ich finde den Menüpunkt "Geräteanbindung" unter 'Karteimenü: Konsultationen' (nicht unter "Geräte", das finde ich unter "Funktionen", kann von dort aber nur die GDT-Schnittstelle konfigurieren). Es gibt aber von der "Geräteanbindung" aus nach Klick auf den Schalter rechts unten ("Gerät anbinden", mit funktionierendem Hotkey...) bei der damit aufrufbaren Maske "GDT-Einstellungen" unten mittig den Schalter "Menue", der die Konfiguration des Menüpunktes "Kartei|Geräte" ermöglicht (erzeugt sich der dadurch ggfs. erst neu?).
Also erstens als Teil-Ziel: Aufrufen der "Geräteanbindung" aus der Toolbar.
Einen bestehenden Menüpunkt in die Toolbar einfügen (also hier das Aufrufen der Geräteanbindung) erfordert, daß man diesen Menüpunkt auch im Patienten-Menü zur Verfügung hat. Dazu braucht man die Information, welches TurboMed-Formular die Auswahlmaske anzeigen läßt. Die Abfrage der Menüpunkt-Eigenschaften hilft hier nicht weiter, da keine Angabe zur Formulardatei darin enthalten ist - also hilft nur Probieren...
Unter "TurboMed\Formulare\Karteikarte" gibt es die Formulardatei "Geräteanbindung.tmf" , die mnemotechnisch einen Hinweis liefert (ggfs. per Windows-Suche nach "Geräte*.tmf" gesucht, das gab aber auch nur diesen einen Treffer). Probeweise Einbindung dieser Formulardatei in einen neuen Menüpunkt führt zum gewünschten Ergebnis (Auswahlliste der Geräte anzeigen). Für solche Tests generell Einzelplatz-Rechner oder Einzelplatzmodus eines Client-Rechners empfohlen...
Nun zur TurboMed-Menüanpassung:
Patientenmenü einstellen, dann rechts auf den Schalter "Neu", Eigenschaften definieren: Titel und Formular sind das Mindeste, hier kann (und sollte...) auch ein Hotkey für den Aufruf angegeben werden (keinen bereits vergebenen Hotkey verwenden, also von der Patientenansicht und ggfs. auch von der Karteikarte probieren, ob der gewünschte Hotkey bereits mit einer Funktion belegt ist!!), der dann aber nur im Patientenmenü gilt (da der Menüpunkt im Karteimenü nicht konfigurierbar ist - wer auch im Karteimenü diesen Hotkey verwenden möchte, muß dort wohl oder übel diesen Menüpunkt nochmal neu erzeugen und gegen den Original-Menüpunkt im Menü austauschen...). Nach Bestätigen ("Übernehmen") der Eigenschaften des neuen Menüpunktes erscheint dieser in der Auswahlliste und kann per drag-and-drop im Menü (ggfs. auch in einem Popup-Menüpunkt) platziert werden.
Genauso kann dieser jetzt in der Patientenmenü-Menüpunkt-Auswahlliste vorhandene Menüpunkt auch in der(...in dem...) Toolbar eingefügt werden, ERST DANACH auf diesen Menüpunkt IN DER TOOLBAR einen rechten Mausklick und "Eigenschaften" wählen, dort kann man nun (falls noch nicht beim Erstellen des Menüpunktes erfolgt) ein Icon zuweisen und festlegen, ob NUR das Icon ("Nur Bild") oder auch der hier separat für die Toolbar veränderbare Titel des Menüpunktes angezeigt werden soll ("Bild und Text").
(Typischerweise hat TurboMed nicht daran gedacht, daß man die Auswahl der Geräteanbindung auch von der Patientenmaske aus tun möchte.

).
Und das DIREKTE Aufrufen des Gerätes?
Dafür könnte man,
sofern in der Geräteanbindungs-Auswahl (oder über den ergänzten Menüpunkt "Kartei|Geräte")
das Gerät AUCH per Hotkey auswählbar ist, den Aufruf genau dieses Gerätes per Script automatisieren. Hierzu sind diejenigen aufgerufen, nähere Angaben beizusteuern, die im Gegensatz zu mir bereits mit dem Zusatzprogramm "AutoHotkey" Erfahrungen haben. Eine Mitteilung, wie solch ein AutoHotkey-Script aussehen sollte, wäre schön. Dabei muß die Geräteauswahl der TurboMed-GDT-Schnittstelle eingebunden werden, um die Patientendaten übergeben zu können (direktes Verlinken zu der Gerätesoftware würde die GDT-Datenübergabe verhindern).
Wenn ein solches AutoHotkey-Script den Kateikarten-Menüpunkt "Gerät (Auswahl des Gerätes)" incl. dessen Start aktiviert, würde man im Patienten-Menü/Toolbar sinnigerweise dieses AutoHotkey-Script aufrufen und anstelle des neu erzeugten Menüpunktes zur Anzeige der Geräteauswahl direkt zu AutoHotkey verlinken:
Dafür stelle ich mir vor,
a) entweder einen Patientenmenü-Menüpunkt vom Typ "Hyperlink" zu erzeugen, der das
AutoHotkey-Script mit den entsprechenden Parametern aufruft,
b) alternativ (falls das nicht möglich wäre) sollte es möglich sein, über den Formulareditor ein neues .tmf-Formular zu erzeugen, das keine Maske anzeigt und
im Quelltext lediglich
den Aufruf von Autohotkey mit den Parametern zum Aufruf des entsprechenden Autohotkey-Scriptes enthält. Auf ein solches Formular kann dann wiederum ein neuer Menüpunkt (Typ: Formular) im Patientenmenü erzeugt/verlinkt werden, der auch in der Toolbar einfügbar werden kann.
Damit hätte man erst die
direkte Aufrufbarkeit eines bestimmten Gerätes aus der Toolbar oder aus den Menüs (Wahrscheinlich
aus der Toolbar aber nur von der Patientenmaske aus aufrufbar, nicht von den anderen Menüs...) und zusätzlich aus allen Arbeitsschritten die tastaturbediente Aufrufbarkeit des entsprechenden AutoHotkey-Scriptes.
Klingt wie "von hinten durch die Brust ins Auge", daher: Wer hat einfacher umzusetzende Ideen?
Grüsse, Wahnfried