Papierlose Dokumentation
Verfasst: Montag 31. Oktober 2005, 07:16
Moin Moin,
in unserer allgemeinmedizinischen Gemeinschaftspraxis haben wir uns entschlossen die papierlose Praxis zu realisieren.
Viele Vorbereitungen haben wir schon erledigt.
Zur Dokumentation in der normalen Sprechstunde haben wir folgende Optionen überlegt:
- Graphische Befundung: Erstellen von eigenen Ablaufdiagrammen zu den häufigsten Krankheitsbildern (ggf. das Ganze als Bild in Tabellenform um die Hotspots nutzen zu können)
- Füllen der Befundliste/Eigene Listen (dies eher für die weniger ausführliche, stichwortartrige Doku)
Wie ist der Zeitaufwand im Vergleich zur handschriftlichen Notiz auf der Karte ?
Gibt es aus Erfahrung noch andere Optionen ?
Wie sind die Erfahrungen mit diesen genannten Varianten, bzw. wo sind Fallstricke ?
Wir sind für jede Art von Antwort dankbar !!
Gruß
Jochen Neumann
in unserer allgemeinmedizinischen Gemeinschaftspraxis haben wir uns entschlossen die papierlose Praxis zu realisieren.
Viele Vorbereitungen haben wir schon erledigt.
Zur Dokumentation in der normalen Sprechstunde haben wir folgende Optionen überlegt:
- Graphische Befundung: Erstellen von eigenen Ablaufdiagrammen zu den häufigsten Krankheitsbildern (ggf. das Ganze als Bild in Tabellenform um die Hotspots nutzen zu können)
- Füllen der Befundliste/Eigene Listen (dies eher für die weniger ausführliche, stichwortartrige Doku)
Wie ist der Zeitaufwand im Vergleich zur handschriftlichen Notiz auf der Karte ?
Gibt es aus Erfahrung noch andere Optionen ?
Wie sind die Erfahrungen mit diesen genannten Varianten, bzw. wo sind Fallstricke ?
Wir sind für jede Art von Antwort dankbar !!
Gruß
Jochen Neumann