Seite 1 von 3
Vers. 10.3.0
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2010, 20:46
von Otmar Cramer
Hallo,
anstatt auf Wahlergebnisse es neuen BuPräs. zu warten hab ich versucht Vers. 10.3.0
runter zu laden.
Unter Firefox klappte log in - Abbruch nach 99% des downloads mit dem plug in "downthemall".
Entpacken nicht korrekt möglich.
Unter IE kam ich gar nicht bis zum log in. Abbruch mit Meldung "DNS Error - Server cannot be found".
Dies auf 2 unterschiedl. Rechnern (mit IE in Praxis u. zu Hause).
Vielleicht ist es ja nur bei mir so ? !
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2010, 23:58
von Roland_Colberg
Bei mir ging der Download mit wget unter Linux auf der Kommandozeile vollständig. Musste dazu aber erst mal den Dateinamen ermitteln.
Leider fehlen auf der DVD immer noch die Linux-Dateien für den Server. Ist mir unverständlich, Platz genug wäre vorhanden... daher kann ich das Update vorerst noch nicht einspielen.
R. Colberg
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2010, 14:30
von rfbdoc
Problemloser Download und entpacken der Datei. Installation des Updates aus Zeitgründen noch nicht durchgeführt.
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2010, 21:01
von neckarpraxis
problemlos heruntergeladen, entpackt und installiert. Auch den HZV-Kern aktualisiert.
Alles recht problemlos.
Das Datenbankupdate dauert auch auf einem Xeon-Server mit 12G RAM ca 45min
Leider wird das Kennwort zum Freischalten der IKK/EK-HZV-Module erst morgen von TM per Post verschickt: Sehr ärgerlich!
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 00:07
von rfbdoc
Installation der Version 10.3.0 abgeschlossen. Automatisches Netzwerk-Update wurde abgebrochen mit Hinweis auf falsche Dictionary-Version. Über Aufruf der entpackten Setup-Datei im Netzwerk lief das eigentliche Update dann aber doch noch fehlerfrei und rasch durch. Jedoch sollte man Zeit für die Datenbankaktualisierung auf dem Server Zeit einplanen - bei mir 2 Stunden !!
Übrigens: DocPortal scheint nicht mehr durch Umbennen der TMDocPortal.dll "abschaltbar", was bei mir bisher immer problemlos möglich war. Möglicherweise ist dies auf dem Hintergrund zunehmender IV-Verträge auch nicht mehr zu empfehlen (?)
Re: Vers. 10.3.0 -> v10.3.1 bereit zum Download
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 16:46
von gpfeilm
Hmm, und heute steht auf dem TM-Downloadserver schon Version-10.3.1.md5-309573ba1c3385a993e89de9fede16aa.zip zum Download bereit. Bei beiden Versionen stand, dass es die Version sei, die auch per DVD an alle Kunden verschickt würde. Nun ja, statt 2 CDs kommen dann halt 2 DVDs.
Ihnen ein schönes Wochenende!
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 16:52
von gpfeilm
Schade, dass man nicht in einer Versionsinfo erfährt, was der Unterschied zwischen beiden Versionen (10.3.0 u. 10.3.1) ist, dann könnte man entscheiden, ob die Änderung für die eigene Praxis relevant ist oder man von der Änderung nicht betroffen ist bzw. welche Programmstellen man sich vielleicht nochmal genauer ansehen sollte.
So wendet man evtl. nochmal 3 Stunden für Backups und Einspielen auf mehrern Clients auf, obwohl man keinen Nutzen davon hat. Oder man tut es nicht und es zeigen sich später Probleme ...
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 18:58
von baerliC30
Genau! Diese Intransparenz seitens TM ist schon ärgerlich. Ich hatte das bei einem der letzten "kleineren" Updates moniert und bekam auch per mail Antwort. Nur leider wird weiterhin nicht freiwillig kommuniziert was sich in den Versionen geändert hat. Wir sollten alle zusammen mal darauf hinwirken! Steter Topfen höhlt "hoffentlich" den Stein.
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 21:43
von Kasimir
Die Hotline, per TurbomedNet kontaktiert, teilte mir mit, dass es keine relevanten Änderungen im Vergleich zu 10.3.0. gibt und dass die Version, die per DVD verschickt wird, die 10.3.0 sein wird.
Ich update also nicht schon wieder (wobei ich denke, dass beim Update von 10.3.0. auf 10.3.1. keine Datenbankaktualisierung stattfinden würde).
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 23:17
von wahnfried
Kasimir hat geschrieben:Die Hotline, per TurbomedNet kontaktiert, teilte mir mit, dass es keine relevanten Änderungen im Vergleich zu 10.3.0. gibt und dass die Version, die per DVD verschickt wird, die 10.3.0 sein wird.
Ich update also nicht schon wieder (wobei ich denke, dass beim Update von 10.3.0. auf 10.3.1. keine Datenbankaktualisierung stattfinden würde).
...und warum gibt es dann so rasch und klammheimlich die neue Version?
Übrigens:
Ich finde es ja so nett von Euch allen, die jedes Update aufs rascheste testweise installieren, ohne den Grund dafür zu wissen.
Würde ich nur überdenken, wenn TurboMed sich dafür erkenntlich zeigen würde (in Form von Mitspracherecht !!).
Ich habe nicht die Zeit, jedes Update zu installieren. Ich beschränke mich auf per Datenträger übersandte Versionen, die immer vorab auf einem Einzelplatz testweise laufen. Manchmal lieber solange es eben nur geht... (dann mache ich Probeabrechnungen eben auf diesem Testrechner, der über Datenspiegelung im Betrieb die frischen Daten bekommt. Die regelmäßige Aktualisierung der Datenbank nach einer solchen Spiegelung läuft nebenbei, während ich andere Dinge erledige).
Steht denn wenigstens im "Das ist neu..." des heruntergeladenen Updates etwas zu dessen speziellem Sinn?
Grüsse, Wahnfried
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 23:28
von Otmar Cramer
Hallo an Alle,
sehe ich ähnlich wie Wahnfried.
Mittlerweile konnte ich die Vers. 10.3.1. downloaden u. entpacken, installiert habe ich
sie noch nicht !
Die "Frühdownloader" sind sowas wie unentgeltliche Beta-Tester f. TM ! Man hat nur
Mehrarbeit, bis dato keine Vorteile.
Vielleicht gibt`s in 1 Woche einer Version 10.3.2. usw. !
Warum werden unterschiedliche Versionsstände nicht bzgl. Änderungen kommuniziert ?
Warum erhalten "Frühdownloader" (und damit Beta-Tester) keinen Rabatt ?
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 08:59
von Chefschwabe
Eben auf der TM-Homepage gefunden:
>Die Version 10.3.1. geht allen TurboMed-Praxen per Post zu.
>
>Die Version 10.3.0 - welche hier kurzzeitig verfübar war, ist Funktionsgleich zur 10.3.1. Die 10.3.0 beinhaltete lediglich einen abweichenden Stand in der Umsetzung der "ambulanten >Kodierrichtilinie" (AKR). Diese Funktion ist derzeit ausschließlich für Pilotpraxen in Bayern verfügbar.
Bin ja mal gespannt, wie das zusammengeht. Die DVD soll doch angeblich schon in der Post sein

)
Grüße vom NEckar
Chefschwabe
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 21:46
von Kasimir
Folgendes ist mir aufgefallen:
Bein direkten Einscannen von Dokumenten sind die Dateinamen nun kürzer!
Es findet sich nun weder der Patientenname noch Patientennummer im Namen. Schön ist da nicht.
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 17:57
von baerliC30
rfbdoc hat geschrieben:
Übrigens: DocPortal scheint nicht mehr durch Umbennen der TMDocPortal.dll "abschaltbar", was bei mir bisher immer problemlos möglich war.
Die Datei TMDocportal.dll ist nicht mehr vorhanden.
Die entscheidende Datei findet sich jetzt hier:
Turbomed/Daten/Fix/aWinS/Plugins/dpbubblemanagerplugin/dpbubblemanagerplugin.dll
Wenn man die umbenennt, verweigert TM den Start mit dem Hinweis auf eine "defekte" Installation und der Aufforderung zur Neuinstallation. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.... Nimmt man die Änderung zurück startet TM wieder brav.
Offenbar wird jetzt effektiv verhindert das DocProtal abzuschalten! Mist!
Ich habe einen älteren Rechner bei dem ein parallel laufendes Programm mit aufwendiger Video-Grabber-Karte Performance-Probleme hat wenn das doofe DocPortal läuft.

Ein neuer Rechner mit aktuellem Board-Design ist mit den Steckkarten nicht mehr kompatibel, es müsste eine Interface-Box angeschafft werden zum Preis von ca. 2.500 Euros. Grrrr. (für die Augenärzte: es geht um das HRT II - Auskunft von Heidelberg Engineering).
Liebe Kieler: Es muß möglich sein, wenigstens auf einem Rechner im Netz (auf dem auch keine Abrechnung läuft) DocPortal zu deaktivieren.
docportal u Ähnliche Geschwüre
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 11:58
von lapins
In der "guten alten Zeit" verwendete man Zeit dafür, Praxisprozesse mit Hilfe von Turbomed zu optimieren.
In der "brave new world" verwendet man seine Zeit, optimierte Prozesse trotz der Angriffe durch Compugroup'schen Krebsgeschwürprogramme am Leben zu erhalten.
mfg rl
manchmal
puke.gif
mich das an
Re: docportal u Ähnliche Geschwüre
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 13:45
von FranzKonrad
lapins hat geschrieben:
... manchmal

mich das an
Wie wahr, wie wahr.
Da kann ich nur herzhaft zustimmen.
Franzkonrad
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 15:11
von Roland_Colberg
Achtung!
Es wurde eine Prüfung der Systemressourcen (Hauptspeicher und freier
Festplattenspeicher) auf diesem Arbeitsplatz durchgeführt.
Diese Prüfung hat ergeben, daß ein optimaler Betrieb von
TurboMed möglicherweise eingeschränkt sein könnte.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem regionalen TurboMed-Partner in Verbindung,
um die Systemressourcen den gestiegenen Anforderungen
einer modernen Praxisverwaltungssoftware anzupassen.
Das taucht jetzt bei 512 MB Ram und 16 GB Systempartition (in einer virtuellen Maschine) auf. Klar, DocPortal & Co. brauchen ordentlich RAM. Ob wir DocPortal brauchen, interessiert nicht. Ist schließlich eine Win-Win-Situation: Die Management-Gesellschaften zahlen an die CompuGroup für die Hinweise auf ihre integrierten Versorgungsprogramme, die Pharmaindustrie ebenso, die Vertriebspartner verkaufen neue Hardware, und der User zahlt höhere Lizenzgebühren für diese ganzen tollen Funktionen einer modernen Praxisverwaltungssoftware.
Super!
R. Colberg
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 21:33
von voigtländer
Achtung!
Es wurde eine Prüfung der Systemressourcen (Hauptspeicher und freier
Festplattenspeicher) auf diesem Arbeitsplatz durchgeführt.
Diese Prüfung hat ergeben, daß ein optimaler Betrieb von
TurboMed möglicherweise eingeschränkt sein könnte.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem regionalen TurboMed-Partner in Verbindung,
um die Systemressourcen den gestiegenen Anforderungen
einer modernen Praxisverwaltungssoftware anzupassen.
Hallo,
bei uns kommt diese Meldung auch auf Rechnern mit 4 GB Ram und genügend Festplattenspeicher.
Es ist außerdem ein DualCore am laufen.
Wie kann man das Abschalten ????
Mfg Voigtländer
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 22:56
von Roland_Colberg
Ich habe jetzt das Update in der Praxis eingespielt, die Meldung erscheint nur bei allen Rechnern mit weniger als 1 GB Ram. Wir haben vor 2 Jahren neue Esprimo Q5020 Rechner mit zumeist 512 MB Ram angeschafft, das schien mir damals mehr als ausreichend....
Na ja, die SDRam-Module sind schon bestellt. Allerdings nicht beim Vertriebspartner!
Warum das bei 4GB erscheint, weiß ich nicht. Haben Sie ein 64-bit-System (32-bit-Windows kann nur 3 GB adressieren)? Was zeigt die Systeminformation denn an?
R. Colberg
Re: Vers. 10.3.0
Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 09:24
von mschiller
hier sind doch ganz viele Cracks am werkeln, gibts denn keine möglichkeit nicht benötigte programmteile rauszuwerfen? Turbomed behauptet: " Die Programme die gestartet werden, werden auch benötigt. Sei es für Ihre Medikamente, Diagnosen, etc. Hier kann ich keine Auswahl tätigen. " und ich glaub ihnen das einfach nicht. ich brauch keine iBlister, kein impfdoc und solche krämpfe - und wen nich das bräuchte könnte ich es doch an einem hochgerüsteten rechner laufen lassen und nicht an jeder arbeitssttion die zum Teil nur für die Laborfernabfrage laufen. ich war immer echt hoch zufrieden mit TurboMed, aber die dauernden Fehlermeldungen gafllen mir nicht mehr