Hallo,
die Verordnung in TurboMed und auch der dann darin enthaltene Medikamentenplan werden derzeit komplett überarbeitet.
Die Umsetzung ist bis Mitte des kommenden Jahres geplant (sofern uns nicht HZV-Anforderungen oder umfangreiche KBV-Änderungen einen Strich durch die Rechnung machen).
Die wichtigsten Änderungen zum bisherigen Rezeptierungsvorgang im Überblick:
• Anzeige der bisherigen Verordnungen des Patienten, getrennte Auflistung der
◦ Dauermedikamente und
◦ aller sonstigen Medikamente des Patienten.
• Übersichtliche Reiter zur schnellen Übersicht der bisherigen Verordnungen des Patienten.
o Dauermedikamente
o Sonstige Medikamente
o Rezepturen
o Hilfsmittelverordnungen
o Therapiehistorie
o Medikamentenplan
o direkter Einsprung in die Heilmittelverordnung
• Besondere Hinweise wie der Cave-Hinweis oder freie Bemerkungen können direkt in der Verordnungsansicht angezeigt werden. Wird z.B. vom Arzt hinterlegt, dass der Patient vor der nächsten Verordnung unbedingt vorstellig werden soll, so sieht die Helferin beim Verordnen direkt diesen wichtigen Hinweis.
• Schnelle und einfache Verordnung aus der Verordnungsansicht heraus. Pro Medikament (pro Patient) kann die autidem-Kennung gesetzt oder auch mehrere Packungen verordnet werden.
• Anzeige der Verordnungskosten des Patienten und auch Budgetanzeige zum Verordnungsverhalten der Praxis direkt in der Verordnungsansicht.
• Neuer Medikamentenplan der sämtliche Wünsche, die bisher gestellt wurden, implementiert. Viele neue Funktionen, die wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden können:
o Hinweis, ob die Medikamente vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollen
o Zusätzliche Spalte für Patientenerklärungen pro Medikament
o Beliebig viele Zeilen
o Hervorhebung von neuen oder geänderten Medikamenten oder auch Dosierungsänderungen
o Anzeige der letzten Verordnung
o Freie Sortiermöglichkeit der einzelnen Einträge
o Markierung von Fremdverordnungen
o Verknüpfung zu Diagnosen
o Wahlweise die Einblendung von PZN und/oder Wirkstoff
o Datumsanzeigen wie „letzte Verordnung“ , „Erstverordnung“ und/oder „bis wann“ der Patient das Medikament einnehmen soll
o Möglichkeit, einzelne Spalten für den Patienten zu drucken oder auch Spalten lediglich praxisintern zu verwenden
o Schriftgröße für den Ausdruck weiterhin frei wählbar – auch auf DinA4 druckbar
o Platz für immer wiederkehrende Hinweise der Praxis wie z.B. „Bringen Sie diesen Medikamentenplan bitte zu jedem Arztbesuch mit in die Praxis“
o Dosierungseingaben von 1/3 , 1/2, 1/4, und ¾
o Zeilennummerierung für vereinfachte Rezeptbestellung (der Patient nennt die Nummer und die Helferin liest das entsprechende Präparat zur Sicherheit nochmal vor)
• Direkte Verknüpfung jedes Präparates zum Medikamentenplan des Patienten
o daraus resultierende Anzeige, bis wann die verordnete Packung reichen wird, so dass eine zu frühe Wiederverordnung einen Warnhinweis auslöst
• Übersicht der Therapiehistorie in einem eigenständigen Reiter. Die Therapiehistorie ist ebenso mit dem Medikamentenplan und den bisherigen Verordnungen des Patienten verknüpft. Bei abgesetzten Präparaten werden die folgenden Spalten angezeigt:
o Absetzungsgrund
o Datum (Einnahme bis)
o Folgepräparat (sofern vorhanden)
o Bemerkung
o Arzt
Weitere Änderungswünsche senden Sie mir bitte gern an
wunsch@turbomed.de - es können noch Wünsche in die Entwicklung einfließen.