Seite 1 von 1

Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Montag 24. Mai 2010, 12:12
von Alexander69berlin
Hat einer eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte, Habe 2 Server ( Windows 2003 und Windows2008) in einer Domain, werden auch beide im active Directory Benutzer und Computer angezeigt. Habe Turbomed von Server 2003 auf Server 2008 gewechselt. Läuft auch ohne Probleme auf Server. Als ich die Turbomed Arbeitsstationen angemeldet hatte, hatte ich unter Server Namen erst nur den Namen und dann den kompletten Domainnamen eingetragen ( Arbeitsplätze unter Windows 7 und Vista), bei nur Namen ging es nicht bei Kompletten Namen mit Domain meldeten sich alle Arbeitsplätze problemlos bei Turbomed an und es ging alles. (Das war vorgestern). ALs ich gestern es noch einmal versuchte, ging es nicht mehr. Turbomed sagt jedes Mal dass die Station den Server nicht findet und sich nicht anmelden kann. habe auch versucht nur die IP Adresse des Servers bei Turbomed in den Grundeinstellungen als Server Namen anzugeben, das gleiche Ergebnis. Kann aber von dem Arbeitsplatz ohne Probleme in Windows Explorer auf den Server zugreifen und Datei anzeigen. Hat einer eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Danke

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Montag 24. Mai 2010, 16:27
von Alexander69berlin
DIe Genaue Fehlermeldung ist, "DIe station wurde als Arbeitsstation des Servers `mein Servername`konfiguriert. bei der Verrbindung trat ein unzulässige Zeitüberschreitung auf. Bitte überprüfen Sie den Server namen, den Serverport und gegebendenfalss die Netzwerkkonfiguration"

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2010, 00:48
von wahnfried
...unabhängig davon, daß es um Betriebssysteme geht, die ich nicht kenne (Vista, Win7):

man muß auch auf dem Serververzeichnis schreiben können, nicht nur anzeigen. (Otmar_Cramer hat wohl zuletzt darüber etwas geschrieben...)

Außerdem: schon mal versucht, ein Netzlaufwerk zum Serverordner TurboMed anzulegen und die Pfade PraxisDB/Dokumente/DruckDB/... darauf verweisen zu lassen?

Grüsse, Wahnfried

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2010, 11:20
von Alexander69berlin
Vielen dank, aber natürlich hatte ich alle Rechte auch Schreibrechte und wenn ich Laufwerk mappe ( T:\ ) dann geht alles aber nicht bei \\ Servernamen\

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2010, 11:49
von Alexander69berlin
Es wird immer angezeigt, das SECSplashwnd( Keine Rückmeldung)

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2010, 12:01
von Lazarus
Folgendes wäre denkbar bzw. zu empfehlen:
Die Domäenenanmeldung ist fehlgeschlagen, beim Neustart wird wieder die alte Domäne gesucht. Also nochmal den PC neu an der Domäne anmelden, bis der Text "Willkommen in der Domäne XXX" erscheint

Ist der PC vom Server aus sichtbar (Netzwerkumgebung)?

Zunächst an einem Server anmelden, den zweiten Server erstmal disconnectieren.

Firewall blockiert die Netzwerkaddresse

Win7 klassifiziert das Netzwerk als öffentlich, entsprechend muss die Netzwerkaddresse in "privat" oder "vertraulich" umgemeldet werden. Dazu können mehrere Neustarts erforderlich sein

Nochmal Netzwerkadresse am Netzwerkadapter überprüfen, könnte sich ebenfalls verstellt haben.

Netzwerkmissmatch: gleichzeit Internetzugang und Netzwerk eingebunden. Zunächst lokales Netzwerk einstellen, später Internet.

In den erweiterten Einstellungen der Netzwerkverbindungen (sichtbar nach Drücken der "ALT" Taste) Reihenfolge der Anbieter einstellen.

IPV6 aktivieren

Richtig anmelden mit Domäne\username

Viel Glück, irgendwann bleibt der PC im Netz

Lazarus

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2010, 19:36
von Alexander69berlin
Danke aber anmeldung an Domain/ Server geht und leider / Natürlich ist der server zu sehen, nein nur wenn ich Turbomed anmelde geht es nicht alles ander Geht perfekt.

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2010, 19:50
von Lazarus
Gehen Sie nochmal die Liste durch. Auch wenn die Anmeldung scheinbar gelingt, kann sich der PC in einer anderen Arbeitsgruppe befinden.
Lazarus

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 19:29
von Alexander69berlin
Bin langsam ratloss, unter Netzwerkverbindungstetails: Bin in der richtigen Domain; habe gülige IP adersse des rechners, DHCP und DNS IP vom neuen Server werden angezeigt.Ip wins aber nur vom alten server zugriff local und Internet, nach anklicken der domain im ordner netzwerk und freigabecenter, ist der server sofor zu sehen nur Turbomed findet den server nicht!

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 22:03
von Otmar Cramer
Hallo,

vielleicht hilft mein thread v. 11.4.2010 unter "Zugriff auf turbomed ordner verweigert" von snappi

Frdl. Gruß

Otmar Cramer

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:03
von rfbdoc
Haben Sie wirklich alle Grundeinstellungspunkte korrekt eingestellt ?

Mehrplatzbetrieb: Ja
Pfad: C:\TurboMed [oder anderer lokaler Pfad]
Server: IP-Adresse ihres Servers
Serverpfad: (Freigabe-LW auf Server)\TurboMed\ [bei mir F:\TurboMed\]

und auch unter

PraxisDB->Pfad den Verweis auf das freigegebene Serververzeichnis ?
(Freigabe-LW auf Server)\TurboMed\PraxisDB\ [bei mir F:\TurboMed\PraxisDB\]

Ausserdem sollten Sie überprüfen, ob sie dem zugreifenden Clienten auf dem freigegebenen Serververzeichnis Schreibe- und Leserechte eingräumt haben.

Re: Ersatzserver von Clients nicht sofort ansprechbar

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 22:41
von wahnfried
Hallo,

Jetzt habe ich mal einen Ersatzserver konfiguriert (per Acronis erstelltes Image 1. mit XPp und 2. mit W2k auf größere Festplatte geschrieben, Partition mit TurboMed in dritte Partition kopiert: danach lief XP nicht, so daß ich die dann übliche Reparaturinstallation von der XP-CD gemacht habe...).

In "gparted live" (Linux-HDD-Partitionierungs-Tool) gibt es einen Hinweis (angegebene Quelle: http://www.dominok.net/en/it/en.it.clonexp.html ), daß XP sich die Umgebungskonfiguration merkt und bei Veränderungen ggfs. das Starten verweigert. Als Lösung wird vermittelt, daß man vor "resizing/moving" den Registry-Punkt "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices" löschen kann ("resetting/deleting the values in..."), dann würde XP dies anhand der neuen Umgebung beim Start neu anlegen und damit starten können. Allerdings könne man dies nur einmal machen, falls es nicht klappt und ein login nicht gelingt, Kommt man ja nicht mehr an die Registry heran. Insofern folgere ich: Man braucht unbedingt ein Image vom vorherigen Zustand für dessen Wiederherstellung.

Dieses Verändern in der Registry müßte man dann aber wohl VOR dem Erstellen des für den "Umzug" benötigten Image (aber nach dem Erstellen des SIcherheits-Image) noch auf dem Ursprungssystem machen, werde ich nächstens testen...

Da ich dazu jetzt keinen Nerv hatte, jetzt eben die bekannte Reparaturinstallation (da diese nur etwas auf dem neu erstellten System verändert), bei der allerdings die Laufwerkbuchstaben durcheinandergewirbelt wurden. Konnte auch bei zwei Partitionen den Laufwerkbuchstaben nicht wieder umbenennen (einmal die Systempartition, dann noch die mit W2k, auf der eine Auslagerungsdatei erstellt war). Zumindest die Partition, auf der der Ordner TurboMed vorhanden ist, konnte den alten Buchstaben bekommen.

Nun lief lokal alles wie gewohnt bis auf Word und Dragon (die in der Registry noch auf C: verzeichnet sind) und das Netzwerk war auch vom "Server" aus bedienbar. Word kann man wohl per Installations-CD umdefinieren, aber das steht noch aus. Dragon10 verweigert das "drüberinstallieren" durch unvollständige Arbeit und Abbruch...

Trotzdem konnten die Clientrechner nicht auf TurboMed zugreifen (allerdings auf andere freigegebene Ordner des neuen "Servers"), obwohl in den Netzwerkverbindungen sichtbar und gleicher Computername des "Servers" wie der ursprüngliche...

LÖSUNG:
Man mußte auf dem Server die Freigabe des Ordners "TurboMed" entfernen (Setzen der Ordnerberechtigungen abwarten...) und dann als neue Freigabe mit "Benutzer dürfen Dateien verändern" (wie vorher auch) wieder einrichten, dann startete TurboMed auch auf den Clientrechnern normal.

(Jetzt kommt der ursprüngliche "Server" wieder dorthin, mal sehen, ob das Spielchen dann erneut nötig ist ;-)

Grüsse, Wahnfried

Re: Ersatzserver von Clients nicht sofort ansprechbar

Verfasst: Montag 14. Juni 2010, 02:38
von wahnfried
wahnfried hat geschrieben:(Jetzt kommt der ursprüngliche "Server" wieder dorthin, mal sehen, ob das Spielchen dann erneut nötig ist ;-)
...nein, ging sofort wieder wie vor dem Einsatz des Ersatz-Servers.

Grüsse, Wahnfried

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Montag 14. Juni 2010, 08:34
von ohliger
Ich weiss nicht ob das Thema erledigt ist aber wir hatten ein ähnliches Verhalten unter Win7 und Server2008. Ich vermute die Probleme bei uns im WINS, den Service haben wir erst mal deaktiviert. Im DNS war alles korrekt konfiguriert (relative und absolute Namen funktionerten) und trotzdem funktionierte das Mapping nur mit absoluten Namen.

Grüße
Chrsitoph Ohliger

Re: Server Umzug Turbomed Clint nicht erkannt

Verfasst: Montag 14. Juni 2010, 09:48
von schmidt-dietrich
Hatten wir auch - bie uns 2008 / Win7 63Bit + XP Mischsystem -->
der entsprechende Rechner hat dann eine feste IP bekommen u. nicht mehr das win 2008 Server-Netzwerkmanagemen und dann war der Fehler weg, und i.GGs. zum Kollegen ist IVP 6 deaktiviert worden..?!
Ist jendfalls ein typischer Win 2008 / Win 7 Spaß gewesen. Viel Erfolg.
Es gibt außerdem ein Problem in Win 7 was zu Hängern führte - da gibts ein Update von Win das drüber laufen muß nachdem man diese 1 Datei gelöscht hat..