Seite 1 von 2
2. Monitor
Verfasst: Mittwoch 7. April 2010, 21:53
von thomic1
Ich habe am Wochenende bei einem Kollegen, der eine andere Praxissoftware hatte, gesehen, wie er elegent eingescannte Briefe öffnete, die kamen dann gleich auf einen 2. Monitor, die Patienakte blieb weiter einsehbar. Nun würde ich gerne wissen, ob ich bei TM auch einen 2. Monitor hinstellen kann und z.B. Briefe, Sono-bilder und Laborblatt leuchten beim Aufrufen gleich auf dem 2. Monitor auf? Wie richte ich das ein?Ich fand das sehr elegant und übersichtlich. Th. Micus
Re: 2. Monitor
Verfasst: Mittwoch 7. April 2010, 23:21
von JR
Das ist schon lange, seit Jahren, überfällig.
http://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=515
TurboMed ist blind und taub geworden, weil sie so klare Anwenderbedürfnisse, die die Spatzen von den Dächern pfeifen, verschnarchen.
Dafür pflegen sie Doc###### und Konsorten, wahre Totgeburten der Medizindesinformatik und Hardwareressourcenkiller ohne Sinn und Verstand.
Re: 2. Monitor
Verfasst: Donnerstag 8. April 2010, 23:37
von rfbdoc
Das wäre für eingescannte Briefe wirklich interessant.
Im Zusammenhang mit dem TM Cockpit (nutze ich nicht) habe ich aber auch schon mal etwas über einen 2. Monitor bei TM gelesen
Vielleicht lesen Sie mal im TM Handbuch "Einführung in TurboMed Cockpit"
Ich habe mich aber noch nicht weiter damit beschäftigt (alternativ wäre vielleich auch ein 24 Zoll Monitor interessant)
Re: 2. Monitor
Verfasst: Montag 12. April 2010, 12:29
von Ulli
Moment mal, das ist für Applikationen, die sekundär in TM integriert werden (z.B. Word oder ein PDF-Reader), gar kein Problem. Es kommt nur auf die Grafik-Karte an (z.B. 2 DVI-Ausgänge oder 1x DVI und 1x analog) und die Monitore dazu. Dann mit Hilfe der Grafikkartensoftware den Dualview-Modus einstellen (verschiedene Optionen beachten) und z. B. Word auf den 2. Monitor (mit der Maus anclicken und halten ...) verschieben. Fertig. Word öffnet dann immer im 2. Monitor.
Re: 2. Monitor
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 07:38
von JR
... aber für das, was tomic1 (und ich) möchten, geht es halt immer noch nicht.
Re: 2. Monitor
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 07:52
von mschiller
natürlich geht das. man kann bei den grafikekarten mit zwei monitorausgängen wunderbar einstellen welches programm auf welchem schirm öffnet. und wenn man z.B. die gescannten befunde als *.pdf hat und den Adobe Viewer auf Schirm 2 einstellt, plopt der Befund gar wie ein wunder auf dem zweiten Schirm auf. Das hat mit TM gar nix zu tun
Re: 2. Monitor
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 07:56
von JR
wenn man aber Laborbefunde oder seine fast 10 Jahren gescannten Befunde (in TM mit TM-Viewer gescannten) auf dem 2. Monitor sehen möchte???
Dafür müsste TM schon etwas Programmierarbeit leisten und die entsprechenden Fenster aus dem TM-Programmfenster herauslösbar gestalten. Außerdem müßte der TM-Viewer global scalierbar sein.
Re: 2. Monitor
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 08:12
von JR
Nachtrag:
... man kann natürlich einen externen Viewer benutzen, aber das hat seine Nachteile.
Re: 2. Monitor
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 09:08
von mschiller
also das ist jetzt echt ein wenig "Maulen" auf höchtsem Niveau

- ich finde Tm sollte endlich mal ein privates BtM-rezept für Privatpatienten einführen
Re: 2. Monitor
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 09:52
von JR
... zuerst soll TM den 2. Monitor einrichten, danach das mit dem BTM Rezept

Re: 2. Monitor
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 13:01
von Ulli
Na gut, aber vor alle dem sollte TM sein Progarmm entschlacken. Übrigens, wer nach dem neuesten Update (10.2.0) am werbungsbedingten Ausbremsen seiner Med.-Liste verzweifelt: bei mir läufts nach einigen Manipulationen wieder flott (siehe Thema IFAP)
Re: 2. Monitor
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 17:48
von baerliC30
Wo ist das Problem?
Ich habe seit Jahren an der Anmeldung zwei 19-Zöller nebeneinander stehen, und die Grafikkarte spricht die als einen gemeinsamen ganz großen Monitor an. Das TM Fenster wird morgens in den "Fenster-Modus" versetzt und dann über beide Bildschirme aufgezogen.
Links ist die normale Karte, rechts der Terminkalender. Word öffnet bei Bedarf auf der linken "Hälfte", also auf dem linken Monitor.
Klappt alles prima!
Re: 2. Monitor
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 21:32
von Lazarus
mschiller hat geschrieben:also das ist jetzt echt ein wenig "Maulen" auf höchtsem Niveau

- ich finde Tm sollte endlich mal ein privates BtM-rezept für Privatpatienten einführen
Das Private BTM-Rezept für Privatpatienten gibt es schon.
Lazarus
Re: 2. Monitor
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 23:26
von wahnfried
Lazarus hat geschrieben:mschiller hat geschrieben:also das ist jetzt echt ein wenig "Maulen" auf höchtsem Niveau

- ich finde Tm sollte endlich mal ein privates BtM-rezept für Privatpatienten einführen
Das Private BTM-Rezept für Privatpatienten gibt es schon.
Lazarus
Also hörnse mal, wer mschiller's diesbezügliche Postings kennt, weiß doch sofort, daß er das "private BTM-Rezept für KASSEN-Patienten" meint...
(wobei ich ihn durchaus unterstütze, sowas sollte längst erledigt sein (selbst wenn ich es nicht brauche...).
Grüsse, Wahnfried
Re: 2. Monitor
Verfasst: Samstag 16. April 2011, 11:28
von danspie
baerliC30 hat geschrieben:
Ich habe seit Jahren an der Anmeldung zwei 19-Zöller nebeneinander stehen, und die Grafikkarte spricht die als einen gemeinsamen ganz großen Monitor an. Das TM Fenster wird morgens in den "Fenster-Modus" versetzt und dann über beide Bildschirme aufgezogen.
Links ist die normale Karte, rechts der Terminkalender. Word öffnet bei Bedarf auf der linken "Hälfte", also auf dem linken Monitor.
Wenn Sie aus den beiden Montoren einen sehr großen Monitor machen, und den Terminkalender nur über den linken Monitor öffnen, dann wird der Terminkalender aber nicht als Ganzes angezeigt, stattdessen müssen sie immer wiederim Terminkalender scrollen - oder mache ich etwas falsch? In dem Sinn wäre es besser, wenn der Terminkalender gleich als externes Programm laufen könnte, da man ihn dann auf den2. Monitor legen könnte - ich würde lieber die zwei Monitore auch getrennt ansteuern: dann würde Turbomed auf einem Monitor laufen und alle anderen Programme wie Word, pdf-Viewer und eben auch der Terminkalender auf dem zweiten Monitor ...... Dann wäre das Problem hinfällig, dass der Terminplaner auf die Moitorauflösung und nicht auf den Turbomed-Desktop skaliert wird.
A. Spiegl
Re: 2. Monitor
Verfasst: Samstag 16. April 2011, 16:07
von baerliC30
dann wird der Terminkalender aber nicht als Ganzes angezeigt,
Was meinen Sie damit?
Re: 2. Monitor
Verfasst: Samstag 16. April 2011, 16:23
von danspie
Bei mir wird der Terminkalender komplett, d.h. ohne Schrollbalken nur dann angezeigt, wenn der Turbomed-Desktop den gesamten Bildschirm ausfüllt. Ist das bei Ihnen anders?
Re: 2. Monitor
Verfasst: Samstag 16. April 2011, 18:09
von baerliC30
Hmm, Scrollbalken habe ich immer. Der Kalender geht von 8 bis 11 Uhr, den Rest muss ich dann scrollen ....
Auf dem Doppelmonitor sieht der Kalender genauso aus wie auf einem einzelnen Bildschirm.
An der Anmeldung stehen zwei 19 Zöller mit jeweils 1280x1024 Punkten Auflösung.
MfG
Re: 2. Monitor
Verfasst: Samstag 16. April 2011, 19:22
von danspie
ich hatte mich unklar ausgedrückt: es geht um den horizontalen Scrollbalken, den man ständig benötigt, um im re Kalender den Tag zu wechseln
Re: 2. Monitor
Verfasst: Samstag 16. April 2011, 19:37
von baerliC30
Ich habe hier keinen horizontale Scrollbalken ...
Wie gesagt 1280*1024 ...