Seite 1 von 2
Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 14:17
von kalli
Nach dem Austausch eines defekten Kartenlesers wollen wir nun o.g. Lesegerät anschliessen - wer weiß wie's geht?
Das mitgelieferte Orga-Progrämmchen findet den Kartenleser korrekt am emulierten COM-Port 7. Unter Grundeinstellungen - KVK-Leser steht:
- Automatisches Lesen der KVK ja
- Cherry-Tastatur nein
- KVK-Lesegerät (hier haben wir getestet: serieller KVK-Leser, alle Geräte mit seriellem Anschluss, MKT+)
- Mobiler Leser im stationären Modus nein
- Serielle Schnittstelle 7
- Station mit KVK-Leser (kein Eintrag)
- Umlaut-Konvertierung ja
Danke für Hilfe! - Kalli
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 14:41
von doc-mue-wei
Moin moin
ich hab zwar keine Lösung für das Problem. Aber mir hat neulich die sehr freundliche und turbomederfahrene Dame von der Orga-Hotline gut geholfen. Tel.Nr. steht auf der Homepage von Orga. Ist auch gut zu erreichen, ohne Musikgedudel und so
Gruß
Mü-Wei
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 14:52
von kalli
Freundliche Hotline: Stimmt! - Verweist aber leider ganz schnell an TM; von dort Verweis an den Hardwarepartner.... Vielleicht gibt es doch hier Hilfe?
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 17:03
von FranzKonrad
kalli hat geschrieben:Nach dem Austausch eines defekten Kartenlesers wollen wir nun o.g. Lesegerät anschliessen - wer weiß wie's geht?
Das mitgelieferte Orga-Progrämmchen findet den Kartenleser korrekt am emulierten COM-Port 7. Unter Grundeinstellungen - KVK-Leser steht:
- Automatisches Lesen der KVK ja
- Cherry-Tastatur nein
- KVK-Lesegerät (hier haben wir getestet: serieller KVK-Leser, alle Geräte mit seriellem Anschluss, MKT+)
- Mobiler Leser im stationären Modus nein
- Serielle Schnittstelle 7
- Station mit KVK-Leser (kein Eintrag)
- Umlaut-Konvertierung ja
Hallo,
vielleicht ist es der Com-Port 7. Ich habe mich erinnert, mal was darüber gelesen zu haben daß Turbomed nur 1-4 unterstützt:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=1921
Gruß
FranzKonrad
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 18:27
von wahnfried
...das war auch mein erster Gedanke, es hieß ja auch, daß das Problem dort nach Umstellen auf Com2 behoben gewesen sei.
Nur: in den "Grundeinstellungen - KVK-Leser - Serielle Schnittstelle" ist ja nun dezidiert angegeben, daß Zahlen von 1-9 erlaubt seien... (stand da früher mal, daß nur 1-4 erlaubt seien?)
Insofern vielleicht doch mal bei TurboMed hinterfragen, ob die freie Wahl der Com-Schnittstellennummer bis 9 für
alle Lesegeräte gelten würde, oder ob TurboMed vielleicht bei virtuellen Schnittstellen eine Einschränkung macht?
Grüsse, Wahnfried
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2010, 10:34
von kalli
Danke für die guten Tipps!
Geholfen hat: Neue Installation des Kartenlesers (obwohl laut Orga-Hotline nicht erforderlich, weil vorher schon ein baugleiches Gerät am selben Anschluss problemlos gelaufen ist)
Das Gerät läuft übrigens nun an der (virtuellen) Schnittstelle 5 - TurboMed verwaltet also mehr als 4 Schnittstellen (zumindest virtuell....)
Kalli
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2010, 12:38
von meddoc
Für Interessierte hinterlasse ich hier noch die Einstellungen für eine Einrichtung des ORGA 6041 L eGK über den integrierten Netzwerkanschluss. Auch wenn die folgende Anleitung zunächst etwas unübersichtlich wirkt. Inzwischen benötige ich noch knappe 10 Minuten für eine Konfiguration.
Der Vorteil eines Anschlusses direkt am Netzwerk ist die Geschwindigkeit des Einlesevorgangs der Chipkarte in einem außenliegenden Standort (Filiale), die über ein VPN angebunden ist. Hier entfällt die Emulation der seriellen Schnittstelle am RDP-Client. Der ganze Einlesevorgang gestaltet sich genauso schnell, wie bei ein am Client direkt angeschlossenes Gerät in der Zentrale. Wir nutzen für die Filialen Terminal-Server unter Windows-Server 2008 64-Bit. Die vom Sagem Installationsprogramm installierte ctorg32.ini liegt dann "C:\Windows\SysWOW64\ctorg32.ini".
Installationsvariante Netzwerk (Schnittstelle => „LAN“ (physikalischer LAN Port))
Einstellungen:
PIN (achtstellig) anlegen und merken
Bevor Sie das Gerät an Ihr Netzwerk anschließen befolgen Sie bitte die nächsten Punkte:
A. Einstellungen am Gerät
Netzteil anschließen. Nehmen Sie im Gerätemenü des ORGA 6000 dann folgende Einstellungen vor.
Schnittstelle auswählen:
Hauptmenue => Einstellungen => PIN eingeben => PIN bestätigen => Schnittstelle => Auswahl => LAN
Tragen Sie die IP Adresse für das Gerät ein (Default: 192.168.1.1)
Hauptmenue => Einstellungen => PIN eingeben => PIN bestätigen => Schnittstelle => Parameter => LAN => IP Adresse
evtl. müssen Sie noch die Subnet Mask Ihrem Netzwerk anpassen (Default: 255.255.255.0):
Hauptmenue => Einstellungen => PIN eingeben => PIN bestätigen => Schnittstelle => Parameter => LAN => Subnet Mask
evtl. müssen Sie noch den TCP Port anpassen (Default: 9700):
Hauptmenue => Einstellungen => PIN eingeben => PIN bestätigen => Schnittstelle => Parameter => TCP Port
Auch das Gateway einstellen: z.B. 192.168.100.1
Damit die Änderungen der Parameter wirksam werden müssen Sie das ORGA 6000 neu starten.
Im Gerätemenü unter:
Hauptmenue => Einstellungen => PIN eingeben => PIN bestätigen => Schnittstelle => Parameter => LAN => Neustart
B. Anschluss des Gerätes an das Ethernet – Test der Verbindung mit PING
Nach der Konfiguration verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Netzwerk mittels eines 1:1-LAN-Kabels (Patch-Kabel) bzw. mit einem (gekreuzten) Cross-Over-Kabel bei einer direkten PC-Verbindung. Überprüfen Sie anschließend die Verbindung und Gültigkeit der IP-Adresse mittels des 'PING'-Kommando-Aufrufs auf der Eingabeauforderung (Kommandozeile).
z.B.: Eingabeauforderung (Kommandozeile):
C:\PING 192.168.1.1
Falls das „PING“ Kommando nicht erfolgreich sein sollte (wg. Zeitüberschreitung), überprüfen Sie bitte ob die „IP Adresse“ und „Subnet Mask“ korrekt eingetragen sind.
C. Installation des Treibers auf dem Terminalserver: (-> Ausführen: CMD: Unter change user /install)
Um aus einer Anwendung heraus mit dem ORGA 6000 über das Netzwerk (Ethernet 802.3 (LAN)) kommunizieren zu können benötigen Sie die CT-API DLL CTORG32.DLL sowie die Konfigurations-Datei CTORG32.INI. Zur Installation der CT-API DLL und der Konfigurations-Datei starten Sie bitte direkt das Setupprogramm (Setup.exe bzw. Setup.bat). Das Setupprogramm installiert die CTORG32.DLL und CTORG32.INI Datei in Ihrem SYSTEM32 bzw. SYSTEM Ordner.
D. Editieren der CTORG32.INI
Bitte öffnen Sie mit einem Texteditor (Notepad) die CTORG32.INI Datei. Gehen Sie hier zu dem Eintrag "TCPDevice1" unter "ip_addr" tragen Sie die IP Adresse für das Gerät ein.
Beispiel:
##################### CTORG32.INI Datei #####################
[TCPDevice1]
pn=PORT_TCP1
ip_addr=192.168.100.51 (Hier tragen Sie bitte die IP Adresse von Ihrem Gerät ein).
tcp_port=9700
encrypted=0
username=orga
password=bcslan
##################### CTORG32.INI Datei #####################
Speichern Sie die Datei und schließen Sie Notepad (bzw. die Anwendung mit der Sie die *.INI Datei bearbeitet haben).
Die CTORG32.INI Datei und die CTAPI Dll CTORG32.DLL müssen im gleichen Verzeichnis liegen. Die Änderungen in der *.INI Datei werden erst wirksam wenn die *.DLL erneut geladen wird.
E. Starten Sie nun das Testprogramm „Quicktest“ um die Konfiguration zu überprüfen.
Unter „Select / Insert Port No.:“ geben Sie die Port Nummer (pn = 16384 (PORT_TCP1)) an und dann „Start Test“ ausführen.
Falls der Test nicht erfolgreich ist (das Testprogramm findet kein Terminal (ORGA 6000)), überprüfen Sie bitte die Einstellungen am Gerät und in der CTORG32.INI Datei.
F. Port-Mapping
(Damit man das Gerät über Turbomed mit Com-Port 5 aufrufen kann)
Falls Ihre Anwendung diesen Port nicht unterstützt, dann haben Sie die Möglichkeit den Port zu „mappen“, z.B. auf pn=5 (COM5).
Port Mapping:
Öffnen Sie dazu noch mal die CTORG32.INI Datei und schauen Sie nach dem Eintrag [portMapping].
Dort können Sie z.B. den PORT_TCP1=16384 auf den Port pn = 5 (COM5) „mappen“ (Semikolon entfernen).
Diese Port Nummer (pn=5) müssen Sie dann in Ihrer Anwendung oder „Quicktest“ angeben (in Quicktest (COM5) auswählen).
Natürlich muss in Ihrer Anwendung auch die CTAPI Dll CTORG32.DLL angegeben werden.
Beispiel:
##################### CTORG32.INI Datei #####################
[portMapping]
; For example:
; Port TCP1 (16384) is mapped to port number 5.
pn_5=PORT_TCP1
##################### CTORG32.INI Datei #####################
Überprüfen Sie abschließend ob Sie mit dem Testprogramm „Quicktest“ auf das Terminal zugreifen können. Im Programm unter „Select / Insert Port No.:“ geben Sie die Port Nummer (pn = 5 (COM)) an und dann „Start Test“ ausführen.
Damit ist das ORGA 6000 als LAN Terminal erfolgreich installiert.
Zusammenfassung der für unsere Praxis vorgenommenen Einstellungen
IP-Adresse 192.168.100.51
Subnet-Mask 255.255.255.0
Gateway 192.168.100.1
TCP-Port 9700 (default)
COM-Port durch Port-Mapping 5
Einstellungen in TurboMed :
Entscheidend ist nach meinen aktuellen Erfahrungen für die Installation
1. In Turbomed Startmenü / Sonstiges -> Grundeinstellungen -> KVK-Leser -> KVK-Lesegerät auf 'MKT+' Serielle Schnittstelle entsprechend dem Portmapping einstellen
2. Startmenü / Sonstiges -> eGK -> Lesegerät ohne Konnektor -> Hinzufügen von 'Sagem Monetel Orga 6041',
Gerätenummer auf denselben(!) Wert wie den PORT in Portmapping gewählt einstellen, ggf. aktivieren
Entscheidend ist in der ctorg32.ini ein Port-Mapping des TCP/IP-Port auf den gleichen seriellen Port vorzunehemen, der in den Grundeinstellungen eingestellt wird.
Positionen der CTORG32.DLL und CTORG32.INI
Wichtig ist der Ort der CTORG32.INI. Die mit dem Testprogramm „Card Terminal Quick Test“ geprüfte CTORG32.INI befindet sich im System(-Ordner). Dagegen befindet sich die von TurboMed genutzte CTORG32.DLL und CTORG32.INI im Ordner ~\Turbomed\Programm\CTAPI.
Getestet wird die Konfiguration im Systemordner, aber für die einwandfreie Funktion des Lesegerätes an Turbomed muss die editierte Datei in den Unterordner von Turbomed kopiert und diese entsprechend korrekt konfiguriert sein.
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 15:41
von Ophbernd
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für die ausführliche beschreibung, es hat sehr gut funktioniert.
Ist es möglich, mehr als ein Kartenleser an einem terminalserver zu betreiben? Wie müßten die Einstellungen hierfür aussehen?
Mfg
Bernd Kamppeter
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 10:00
von andreask
Lieber Herr Kollege Bögel,
Vielen Dank für Ihre Anleitung, leider komme ich bei folgendem Punkt nicht weiter:
2. Startmenü / Sonstiges -> eGK -> Lesegerät ohne Konnektor -> Hinzufügen von 'Sagem Monetel Orga 6041',
Gerätenummer auf denselben(!) Wert wie den PORT in Portmapping gewählt einstellen, ggf. aktivieren
Bei mir gibt es in TM den Unterpunkt "Lesegerät ohne Konnektor" nicht.
Wo muss dieser eingetragen werden ?
Zur Auswahl stehen im Untermenü eGK:
1. Auswahl Trusted Viewer...
2.e-Verordnung erstellen
3. IP-Adreaas des eKonnektors
4.Name des Std.-Lesegerätes
5.Notfalldaten erstellen
6. Online-Angleich VSD
Vielen Dank im voraus
Andreas K.
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 11:18
von lcer
andreask hat geschrieben:Lieber Herr Kollege Bögel,
Vielen Dank für Ihre Anleitung, leider komme ich bei folgendem Punkt nicht weiter:
2. Startmenü / Sonstiges -> eGK -> Lesegerät ohne Konnektor -> Hinzufügen von 'Sagem Monetel Orga 6041',
Gerätenummer auf denselben(!) Wert wie den PORT in Portmapping gewählt einstellen, ggf. aktivieren
Bei mir gibt es in TM den Unterpunkt "Lesegerät ohne Konnektor" nicht.
Wo muss dieser eingetragen werden ?
Zur Auswahl stehen im Untermenü eGK:
1. Auswahl Trusted Viewer...
2.e-Verordnung erstellen
3. IP-Adreaas des eKonnektors
4.Name des Std.-Lesegerätes
5.Notfalldaten erstellen
6. Online-Angleich VSD
Vielen Dank im voraus
Andreas K.
egk.jpg
Grüße
lcer
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 16:21
von wahnfried
andreask hat geschrieben:
Bei mir gibt es in TM den Unterpunkt "Lesegerät ohne Konnektor" nicht.
Wo muss dieser eingetragen werden ?
Zur Auswahl stehen im Untermenü eGK:
1. Auswahl Trusted Viewer...
2.e-Verordnung erstellen
3. IP-Adreaas des eKonnektors
4.Name des Std.-Lesegerätes
5.Notfalldaten erstellen
6. Online-Angleich VSD
Vielen Dank im voraus
Andreas K.
...das hatten wir schon mal, daß anstelle des
Hauptmenüpunktes "Sonstige-eGK" gleich in den "Grundeinstellungen-eGK" ("Sonstiges-
Grundeinstellungen-eGK") gesucht wurde...
Grüsse, Wahnfried
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 16:54
von andreask
Liebe Kollegen
Danke, ich bin auf der Leitung gestanden und habe mich festgerannt !!! Ich war wirklich im falschen Menü (Grungeinstellungen).
Nach einwandfreien Funktion (dank perfekter Anleitung) tritt reproduzierbar nach Kartenterminal-Neustart (bei Praxisbeginn und Anschluss der Stromversorgung) folgende Turbomed-Fehlermeldung auf:
... Der Kartenleser konnte nicht initialisiert werden ...
In diesem Stadium ist ein anpingen NICHT mehr möglich. Erst nach Neustart des Sagem-Modems wird der Kartenleser wieder im Netzwerk erkannt.
Tritt dieses Problem sonst noch bei irgendjemandem auf ?
Danke im voraus
Andreas K.
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 08:39
von andreask
Mein Problem ist gefunden:
scheinbar führt die TM-Einstellung: GE/KVK-Leser/ Automatisches Lesen der KVK: zu Konflikten, daher muss diese Einstellung auf allen Stationen von denen aus auf LAN-Gerät zugegriffen wird DEaktiviert werden !
NUR dann funktioniert sowohl der Betrieb an regulären Clients, als auch von Terminalclients parallel !
Ansonsten ist die Anleitung perfekt ! Danke !
Andreas K.
PS: evtl. muss noch in der Firewall der UDP-Port 9700 in beide Richtungen freigeschaltet werden !
außerdem liefert Turbomed (TM/Programme/ctapi) eine alte Version der ctorg32.dll aus, die aktuelle ist: V. 5.10 (erhältlich über orga-healthcare)
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2011, 20:51
von leyo11
Bei uns funktioniert der Kartenleser nur, wenn CTORG32.INI auch im Turbomed/Programm Verzeichniss vorhanden ist. Also jetzt haben wir das Ganze 3 mal: in c:\Windows\system32\ (wird nur vom Kartenlesertestprogramm genutzt), in TurboMed\Programm\CTAPI\ und eben TurboMed\Programm. Sehr eigenwillig!
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Freitag 23. März 2012, 12:20
von Doc_Milde
Vielen Dank für die hilfreichen Tips, die mich zur Eigeninstallation ermutigt haben.
Das ORGA 6041 liest im LAN bei lokalem TM alle KVK's problemlos.
Das ORGA 6041 soll aber die KVK's in unserer Praxis-Zweigstelle (WinXP) lesen, die über eine "openVPN" und "Remote Desktop" –Verbindung auf dem Server (ebenfalls WinXP prof.) der Haupt-Praxis verbunden ist.
Wenn in der Zweig-Praxis gearbeitet wird ruht der Praxisbetrieb in der Haupt-Praxis.
Kann hier vielleicht Jemand weiter helfen?
Unser ORGA 6041 ist mit dem lokalen Netzwerk in der Zweig-Praxis verbunden.
Der PORT_TCP1 ist auf den Port pn = 5 (COM5) gemappt und der “Card Terminal Quick Test“ ist an COM5 erfolgreich.
Im Arbeitsbetrieb = Zweig-Praxis mit dem Server der Haupt-Praxis verbunden (über openVPN und RDP) wird das ORGA 6041 jedoch nicht gefunden und kann von TM "nicht initialisiert werden".
SMARTCARDS und SERIELLE Schnittstellen sind in den RDP-Einstellungen des Zweig-Praxis-Client aktiviert.
Welche Einstellungen müssten evtl. noch vorgenommen werden, damit das ORGA 6041 im LAN der Zweig-Praxis erreichbar ist.
Viele Grüße an das Forum
Doc_Milde
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 13:03
von danspie
Irgendwie sitze ich auf der Leitung und bekomme das Orga 6041 in der Filiale (VPN, Windows Server 2003) nicht zum Laufen, trotz der sehr guten Anleitung von meddoc (Vielen DANK!). Bis zur Einbindung des Kartenlesers als LAN-Terminal und Kontolle durch QuickTest läuft alles reibungslos. Allerdings hat Turbomed keinen Zugriff auf das Orga.
1) Die CTOrg32.dll findet man in Turbomed\Programm und in Turbomed\Programm\CTAPI - versteht jemand weshalb dies so ist welche CTORG32 wird denn nun von Turbomed verwendet?
2) Weiterhin habe ich nochmals eine Nachfrage zu den Einstellungen in Turbomed:
Unter Startmenü / Sonstiges -> eGK -> Lesegerät ohne Konnektor wird "Orga 6041 | Ingenico Healthcare" ausgewählt. Aber welche Gerätenummer? In dem Beispiel von meddoc "5" oder "16384"? - bei mir funktioniert beides nicht.
3) Gibt es eine Möglichkeit, die Daten, die Turbomed verwendet, irgendwo auszulesen? Wenn Quicktest erfolgreich läuft, liegt das Problem ja eindeutig an irgendwelchen falschen Parametern/Einstellungen in Turbomed.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee.
Vielen Dank
A. Spiegl
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 15:57
von danspie
Nun habe ich nochmals herumprobiert:
Wir haben insgesamt drei Betriebsstätten, die alle mit VPN verbunden sind und unter unterschiedlichen IP-Adressen laufen: Betriebsstätte 1 unter 192.168.100.x, Betriebsstätte 2 unter 192.168.101.x und Betriebsstätte 3 unter 192.168.102.x.
Wenn ich nun in der Hauptbetriebsstätte den Orga 6041 in das Netz mit der IP 192.168.100.7 hänge, kann ich nach Einrichtung des Kartenlesers wie von meddoc beschrieben, auch in einer RDP-Sitzung (natürlich ohne VPN) Karten in der Hauptbetriebsstätte einwandfrei einlesen.
In der Nebenbetriebsstätte muss ich den Orga 6041 Kartenleser mit der IP 192.168.101.7 in das dortige Netz hängen. Ping und Quicktest funktionieren auch dort einwandfrei aber Turbomed findet den Kartenleser nicht. Das kann nur am VPN oder den unterschiedlichen IP-Subnetzen hängen. Da aber wie gesagt Quicktest einwandfrei funtioniert würde ich primär nicht auf VPN als ursache tippen, so dass nur die unterschiedlichen IP-Subnetze verbleiben. Hat jemand dazu eine Idee?
A. Spiegl
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 18:02
von paulalbert
Hallo danspie,
ich vermute mal Sie haben am Rechner der Hauptstelle in der Subnetmaske den Wert 255.255.255.0 eingestellt. Versuchen Sie doch mal 255.255.0.0 . Vielleicht war das der Kasusknacktus.
MfG
Paulalbert
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 18:22
von danspie
Hallo Paulabert,
vielen Dank für die Antwort, nur kann ich das nicht umsetzen: der Router weiss, dass alle IPs mit 192.168.100 in der Hauptbetriebsstätte liegen. IPs mit 192.168.101 werden daher an die entsprechende NBST geroutet - somit ist die Subnet-Maske 255.255.255.0 schon richtig -> ein Gerät mit 192.168.101.x steht nicht in der Hauptbetriebsstätte. Turbomed sollte doch eigentlich egal sein, in welchem IP-Adressraum der Kartenleser steht!
Zudem: Ping funktioniert einwandfrei. Aber auch Quicktest funktioniert, so dass kein Netzwerkfehler vorliegt (wie auch in den Jahren, in denen ich mit meiner Netzwerkkonfiguration arbeite hatte ich nie Netwerk(!)-probleme). Das Problem liegt bei Turbomed, nur weiss ich nicht wo!
A. Spiegl
Re: Orga 6041 Sagem USB-Kartenleser: Wie einbinden?
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 12:38
von spacebit
Haben Sie dem ORGA das richtige Gateway zugewiesen?