Seite 1 von 1

Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Montag 28. September 2009, 14:30
von Frankolas
Hat hier jemand schon mal Erfahrung mit TM unter Parallels gemacht.

Ich würde mir gerne einen iMAC zulegen und dann Windows als Betriebssystem unter Parallels laufen lassen.
Auf meinem Macbook habe ich das schon so als Einzelplatz installiert, und es funktioniert auch.
Ich würde nur zu gerne erfahren, ob auch andere Forenuser hier eine solche Variante im Netzwerk schon
zu laufen haben.

Hintergrund ist, dass ich dann mit dem OS des iMAC im Internet online ( via WLAN ) sein könnte und das Gast-OS ( hier dann Windows )
nur mit dem Praxisnetzwerk verbinden würde.

Mit Gruß
Frank

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Montag 28. September 2009, 20:32
von leyo11
Hallo,

Turbomed läuft virtualisiert sowohl als Server als auch als Client problemlos. Ich benutze dazu zwar hauptsächlich VMware, aber vor einiger Zeit habe ich auch mal Parallels getestet. Der Vorteile solcher virtueller Maschinen sind, dass man vor Einspielen eines Updates einen Snapshot machen kann und später, falls das Update fehlschlägt, die Möglichkeit besteht, zu diesem Snapshot zurückzukehren. Außerdem lassen sich die virtuellen Maschinen leicht transportieren, einfach alle zugehörigen Dateien z.B. von dem Macbook auf den iMac kopieren.

Wenn Sie in der virtuellen Maschine im Praxis-Netz und im Wirtsbetriebssystem (also hier das MacOS X) z.B. im Internet sein möchten, müssen sie entweder zwei Netzwerke nutzen (also z.B. WLAN & Ethernet) oder Sie nutzen in der virtuellen Maschine eine VPN-Lösung.

Ich drücke Ihnen die Daumen,

Christoph Leygraf

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Dienstag 29. September 2009, 07:42
von Frankolas
Aha, gut zu wissen, dass TM auch als Server gut unter virtuellen Maschinen läuft. :idea:

Ja, ich werde dann 2 Netzwerke Nutzen, WLAN für das Internet durch das Mac-OS und Ethernet für das Praxisnetz mittels der Virtuellen Maschine mit Windows.

Danke für die Info
Gruß Frank

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 21:44
von uro_fs
Wir nutzen 3 iMacs unter Parallels und XP in einer Domäne VÖLLIG problemlos

Gruss
fs

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 17:00
von Frankolas
Noch eine Frage an die Mac-Nutzer hier im Forum.

Ich habe auf meinem Experimentier-MacBook TM unter Parallels mit Win-XP-Prof zu laufen.
Time-Maschine ist ein mächtiges Backup-Werkzeug, was ich am MAcBook immer mit zu laufen habe.
Hier wird auch die gesamte virtuelle Maschine mit gesichert und wiederhergestellt. Dazu habe ich probatorisch mein
MacBook einfach mal " plattgemacht " und dann mittels dieses Backup-Tools das gesamte System wiederhergestellt.
TimeMachine sichert bei mir stündlich die Daten.

Kann man sich allein auf TimeMachine verlassen, oder sollte man dazu immer noch die Sicherung von der TM-eigenen Sicherung erstellen?

Gruß
Frank

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 20:03
von SFeu
TimeMachine an sich ist schon zuverlässig und hat mir gute Dienste bereitet, für die
Sicherung der Parallels-Datei ist es allerdings eher ungünstig, da immer die komplette Image-
Datei von Parallels (bei mir sind das 30 GB) gesichert wird. Den Parallels-Pfad würde ich von der
Time Machine-Sicherung ausschließen und die komplette Imagedatei in festen Abständen
(bei mir wöchentlich) auf einen externen Pfad sichern.

Grüße,
Steffen

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:18
von Alex
Hallo allerseits,
da ich neu bei Mac bin habe ich folgende Frage.
Habe Zugriff via Remote auf mein Turbomed in der Praxis. Was extrem lästig ist ist, dass die Funktionstasten auf dem Mac vom Mac selbst belegt sind. Sprich wenn ich F8 drücke öffnet sich eben nicht das Rezeptierfenster oder bei F3 die Karteikarte.
Gibt es eine Möglichkeit entweder auf Mac-Ebene oder auf Parallels-Ebene diese Funktionstasten zu deaktivieren oder wie machen das die anderen?
Herzlichen Dank für die Antworten.
Grüße,

Alex

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:36
von caesar
Hi Alex,

ist schon 'ne Weile her, als ich das eingestellt hatte, aber:
In der Systemsteuerung von Parallels lassen sich die Tastaturbefehle für Windows einstellen.

Gruß
caesar

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 09:52
von Alex
Hallo Caesar,
herzlichen Dank für die Info. Leider finde ich es aber nicht.
Grüße,

Alex

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 17:56
von caesar
Hallo Alex,

so bei mir: wenn die VM gestartet ist:
auf den Mac-Homescreen wechseln, Rechtsklick auf Parallels in der Taskleiste---> Einstellungen--->Reiter "Tastatur"-->Profil für Windows 7> und dort die Einstellungen der Tastaturkürzel anpassen, falls nötig. Wenn ich nun den RDP-Client zum Sever starte (habe auch gleich TM als zu startendes Programm im RDP-Profil eingetragen) kann ich alle Tasten wie unter Windows benutzen, insbesondere die Funktionstasten.

Gruß
caesar

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 11:14
von schmidt-dietrich
Ansonsten mit Maus / RE-Click kommt man auf die TM-Befehle.. geht auch
Sonst Imac wie auch Mac Mini gut einzubinden..

Frage an die Apple-Userkollegen - Habe leider bei Parallels im Win7 Start mehrere User - da muß ich "händisch" ummelden, kann man einen anderen Autostartuser (Win7) hinterlegen, dann wäre ich gleich richtig in meiner Domäne eingeloggt für TM..?

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 18:05
von caesar
@Schmidt-Dietrich:
in der VW von Win7:

1. Klicken Sie auf Start - Ausführen.
2. Tippen Sie regedit ein und drücken Sie die [Return)-Taste.
3. Klicken Sie sich durch bis zum Schlüsse! HKEY LOCAL MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon - -
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich doppelt auf den Eintrag DefaultUserName und geben Sie den Benutzernamen ein, mit dem Sie künftig angemeldet werden wollen.
5. Falls der Eintrag DefaultPassword nicht vorhanden ist, klicken Sie auf Bearbeiten - Neu - Zeichenfolge und geben
DefaultPassword ein.
6. Klicken Sie doppelt auf DefaultPassword und geben Sie das Kennwort ein, das zu dem in Schritt 4 eingegebenen
Benutzernamen gehört.
7. Setzen Sie danach den Wert AutoAdminlogon auf 1. Falls dieser Schlüsse! nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn.
8. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu.

gruß
caesar

Re: Turbomed unter Parallels auf einem iMAC

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 08:38
von schmidt-dietrich
at Caesar - Vielen Dank habe es so gemacht und es funktioniert bestens ! Thx.
Einfach gut unser Forum...

Klasse.