Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

Hallo zusammen,

seit längerer Zeit lässt bei uns die TM-Performance sehr zu wünschen übrig.

Wie äußert sich das?
- An verschiedenen Stellen im Programm bleibt es immer mal wieder hängen - für einige Sekunden, manchmal auch Minuten - dann geht es weiter, als wäre nichts gewesen
- Die "Störungen" sind leider nicht mehr kosmetischer Natur, sondern nerven einfach beim Arbeiten...
- Das Laden der Übersichtsseite, nach dem Eingeben eines Patienten-Namen, dauert lange (an den Clients länger, als wenn man am Server direkt arbeitet)

Hardware
Als Server läuft ein Windows Server 2003 mit einem Intel Core 2 Quad Q9350, Intel Entry Server Board S3210SHLC, 8 GB RAM, 2x Samsung SpinPoint F1 RAID 750GB SATA II (HE753LJ),
2x Samsung SpinPoint F1 RAID 320GB SATA II (HE322HJ)

Die Clients sind etwas älter, Win XP Pro mit AMD 64 2800+, Aus K8N nForce 3, 1GB RAM

Was wurde bereits unternommen?
- Die kurzen Hänger tauchen willkürlich auf, sind nicht reproduzierbar und auch nicht an bestimmte Uhrzeiten festzumachen.
- Netzwerkprobleme technischer Natur können ausgeschlossen werden, das wurde ausführlich geprüft.
- Früh morgens wird einmal der Befehl TMAdmin.exe /cachepraxisdb ausgeführt
- In den Karteikarten, Laborseite etc. wurden Filter eingebaut, dass standardmäßig nicht mehr alle Einträge angezeigt werden sondern nur noch die aus dem letzten Jahr etc.

Von den Pfaden in den Grundeinstellungen verweisen folgende auf den Server, Rest lokal: Befunde, Dokumente, NetSetup, PraxisDB, Vorlagen

Diese Optimierung aus einem anderen Thread werde ich jetzt am Wochenende testen
2. Server und Clients in der Systemsteuerung angepaßt: System- / Systemeigenschaften//Erweitert//Leistungsoptionen angepaßt jeweils Prozssorzeitplanung auf Programme + Speicher auf Systemcache ;
3. Im Ordner TM/Programm die folgenden dll. gekillt habe :
-tmdocportal
-tmvitaX
-tmcordoba
-tmventario
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt es weitere Optimierungsmöglichkeiten, die noch nicht ausgeschöpft sind, um die TM-Performance zu erhöhen?
Als letzte Lösung fällt mir dann bald nur noch ein Terminalserver-Betrieb ein, aber zunächst möchte ich so mal alle Möglichkeiten nutzen.

Vielen Dank im Voraus!
wuff
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:02
18

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von wuff »

Ist zwar ein alter Hut, aber immer noch gut für erhebliche Verlangsamung: wenn in der Karteikarte eine der Spaltenbreiten auf 0 gesetzt ist (sollte bei nicht gewünschter Darstellung wenigstens auf 1 gesetzt sein, -Grundeinstellung-> Karteikarte -> Spaltenbreite).
Gruß W.Brenner
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

Danke für den Tipp, werde ich prüfen.

Auffalend ist auch so ein häufiges Aufflackern des Bildes beim Aufruf der Übersichtsseite eines Patienten, wenn dort viele "Notizfelder" angelegt sind...
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

Achso, der PraxisDB Ordner hat 3.1 GB, StammDB 550MB... Sollte ja eigentlich in einem für TM machbaren Rahmen liegen.
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von Snailmed »

Hallo,

die gleichen Anzeichen äußern sich auch bei uns, allerdings in nur kurzen Pausen...
also eher "kosmetischer Natur".
Meine Vermutung ist, dass es einfach dauert, bis der Client die Stammdaten auslesen kann. Davon abhängig sind vor allem die Geschwindigkeit der Serverfestplatten, die Netzwerkverbindung, Größe der Datenbank und der Umfang der Suche.
Zum einem kann man den Clienten den Server anpingen lassen (start --> ausführen --> cmd --> ping "servername", um die verbindung und deren geschwindigkeit, bzw. die Kommunikation untereinander, zu prüfen.
Vor allem würde ich aber die Suchzeit vergleichen; logisch ist, je weniger buchstaben man angibt, desto länger dauert es. Bei uns dauert die Suche nach dem Buchstaben "A" ca. 5 Sekunden. Dabei nutzt Turbomed leider sehr viel Ressourcen; bei einem Clienten mit Athlon 3200+ und 1 GB RAM kann es sogar vorkommen, dass Turbomed bei diesen großen Datenmengen abstürzt.
Vor allem wenn man TM und IfapCenter benutzt!

Bei der nächsten längeren Ladepause einfach mal den RAM Speicherverbrauch und die Systemauslastung anschauen; damit man vielleict auch besser differenzieren könnte, ob es sich um ein physisches Problem oder ein Problem in den Programmroutinen handelt.

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
mexx
Beiträge: 81
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:58
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von mexx »

auch wir haben Perfotmanceprobleme, undzwar nur am Server_rechner (Netzwerk ist jedoch peer-to-peer).
Insbesondere beim Aufruf von DMP oder auch Impfbuch z.B., die CPU -Auslastung liegt unter 20% dabei.
habt ihr eine Idee?

Grüße

und danke, dass es dieses Forum gibt

Mex
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von Snailmed »

Hallo,

wie schnell sind die Festplatten des Servers? (der Clienten?)
Wie viel Arbeitsspeicher?
Und wie viele Clienten sind im Netzwerk?

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

Snailmed hat geschrieben:Hallo,

die gleichen Anzeichen äußern sich auch bei uns, allerdings in nur kurzen Pausen...
also eher "kosmetischer Natur".
Meine Vermutung ist, dass es einfach dauert, bis der Client die Stammdaten auslesen kann. Davon abhängig sind vor allem die Geschwindigkeit der Serverfestplatten, die Netzwerkverbindung, Größe der Datenbank und der Umfang der Suche.
Zum einem kann man den Clienten den Server anpingen lassen (start --> ausführen --> cmd --> ping "servername", um die verbindung und deren geschwindigkeit, bzw. die Kommunikation untereinander, zu prüfen.
Vor allem würde ich aber die Suchzeit vergleichen; logisch ist, je weniger buchstaben man angibt, desto länger dauert es. Bei uns dauert die Suche nach dem Buchstaben "A" ca. 5 Sekunden. Dabei nutzt Turbomed leider sehr viel Ressourcen; bei einem Clienten mit Athlon 3200+ und 1 GB RAM kann es sogar vorkommen, dass Turbomed bei diesen großen Datenmengen abstürzt.
Vor allem wenn man TM und IfapCenter benutzt!

Bei der nächsten längeren Ladepause einfach mal den RAM Speicherverbrauch und die Systemauslastung anschauen; damit man vielleict auch besser differenzieren könnte, ob es sich um ein physisches Problem oder ein Problem in den Programmroutinen handelt.

Mfg
Also an der Netzwerkanbindung liegt es definitiv nicht, auch die Geschwindigkeit der Serverplatten würde ich als ausreichend beurteilen (schließlich funktioniert es ja auf dem Server relativ flott).

Kritisch sind auch nicht die langen Namenslisten, wenn man einen Anfangsbuchstaben eingibt und dann gesucht wird. Eher der nächste Schritt, wenn man dann einen Patienten auswählt, ist mit einer längeren Wartezeit verbunden. Also quasi das Aufbauen dieser Übersichtsseite.
Die CPU/RAM Auslastung am Server habe ich schon mal über einige Tage mitgeloggt - unkritisch, zumal er ja recht großzügig dimensioniert ist.

Das Problem lässt sich einfach nicht sehr differenziert beschreiben, vielmehr gibt es einfach immer wieder und unregelmäßig kleine Zwangspausen, was einfach beim Arbeiten nervt. Mal beim aufrufen der Karteikarte, mal hier mal dort... leider nur schlecht greiffbar.
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

Snailmed hat geschrieben:Hallo,

wie schnell sind die Festplatten des Servers? (der Clienten?)
Wie viel Arbeitsspeicher?
Und wie viele Clienten sind im Netzwerk?

Mfg
Messen kann ich es gerade nur am Server, die Platte mit der Datenbank schafft laut HDTach 77.3 MB/s im Durchschnitt, Random access 13.4ms, Burst Speed 225.1 MB/s
In den Clients sind Samsung 80GB IDE Platten verbaut...

Server hat, wie oben beschrieben, 8GB RAM, Clients zwischen 512 und 1.5 GB
Es gibt 9 Clients, TM läuft auf allen Arbeitsstationen, aber wirklich gearbeitet wird an max. 3 PCs gleichzeitig.
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von Snailmed »

Hm...

Was ich auf jedenfall sagen kann ist, dass Turbomed gerade bei der Geschwindigkeit große Probleme hat.
Auch wenn das letzte Update das gebessert haben soll, mittlerweile sind das so viele Daten und Features, dass die alte
Programmstruktur von Turbomed das kaum noch schafft.

Benutzen Sie IfapCenter oder noch Index? oder garnicht?

Tatsache ist ja, dass es nicht an den PCs liegt; das habe ich auch schon getestest. Während Turbomed langsam arbeitete, habe ich nebenbei einen Benchmark gestartet, der lief flüssig und hatte keine Probleme. Und wenn Sie schon sagen, dass keine Auslastung besteht, DocPortal und Co ausgestellt sind...

Erklären kann man sich das nicht, eben ein typisches Turbomedproblem.

Haben Sie bei den Clienten ein Netzlaufwerk erstelt und die Verzeichnisse darüber gestartet? DB-Ordner und Co?

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

Kann man den ifap index noch verwenden? Ich dachte, das wurde irgendwann "zwangsumgestellt" zu dem praxiscenter?
ifox ist jedenfalls deaktiviert...

>Und wenn Sie schon sagen, dass keine Auslastung besteht, DocPortal und Co ausgestellt sind...

Zumindest am Server nicht, an den Clients konnte ich das noch nicht so genau testen.

>Haben Sie bei den Clienten ein Netzlaufwerk erstelt und die Verzeichnisse darüber gestartet? DB-Ordner und Co?

Wie meinen Sie das?
Die Clients haben natürlich Netzlaufwerke, gemappt auf TM-Verzeichnis und einige andere auf dem Server. In TM selbst (Grundeinstellungen) ist allerdings der UMC-Pfad hinterlegt, sprich \\servername\turbomed
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von michael »

imb hat geschrieben: Server hat, wie oben beschrieben, 8GB RAM, Clients zwischen 512 und 1.5 GB
Ihr Server müsste sich eigentlich eher langweilen.
Problem sehe ich eher im Arbeitsspeicher (<= 1GB) an den Clients.
Erhöhen Sie doch versuchsweise den Arbeitsspeicher an einem Client, die Performance mpüsste sich dann eiogentlich verbessern.

Mfg

Pätzold
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

michael hat geschrieben:
imb hat geschrieben: Server hat, wie oben beschrieben, 8GB RAM, Clients zwischen 512 und 1.5 GB
Ihr Server müsste sich eigentlich eher langweilen.
Problem sehe ich eher im Arbeitsspeicher (<= 1GB) an den Clients.
Erhöhen Sie doch versuchsweise den Arbeitsspeicher an einem Client, die Performance mpüsste sich dann eiogentlich verbessern.

Mfg

Pätzold
Wieviel RAM ist denn zu empfehlen?
1GB gibt TM ja als Minimum an; 1.5GB hat der Hauptarbeitsplatz im Sprechzimmer 1 (da haben wir schon mal testweise aufgerüstet)... hat keine spürbaren Veränderungen nach sich gezogen.

Und ja, der Server langweilt sich in der Tat etwas :)
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von michael »

imb hat geschrieben: Wieviel RAM ist denn zu empfehlen?
Ich habe jetzt neue Rechner installiert, die haben mindesten 2GB. An 3 weniger arbeitsintensiven Plätzen läuft sogar eine Atom-CPU (Dualcore) mit ausreichender Geschwindigkeit.

Hören sie an an der Arbeitsstation mit 512 MB RAm eigentlich in solchen "langsamen Situationen" den Rechner bzw. Festplatte arbeiten.
Einen solchen Rechner haben wir auch noch, der rattert ewig!!

Mfg

Pätzold
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

michael hat geschrieben:
imb hat geschrieben: Wieviel RAM ist denn zu empfehlen?
Ich habe jetzt neue Rechner installiert, die haben mindesten 2GB. An 3 weniger arbeitsintensiven Plätzen läuft sogar eine Atom-CPU (Dualcore) mit ausreichender Geschwindigkeit.

Hören sie an an der Arbeitsstation mit 512 MB RAm eigentlich in solchen "langsamen Situationen" den Rechner bzw. Festplatte arbeiten.
Einen solchen Rechner haben wir auch noch, der rattert ewig!!

Mfg

Pätzold
Kann ich so gerade nicht sagen, muss ich beobachten...
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von Snailmed »

Hallo,

man kann in den Grundeinstellungen und Verzeichnisse die Netzlaufwerke angeben; dadurch erhält man einen kleinen Geschwindigkeitsunterschied, da dies eine konkrete Adresse ist, die der PC bereits beim Start von Windows verbindet.

Ich würde aufjedenfall die Auslastung bei den Clienten überprüfen; die eigentlich größte Perfomancebremse ist nach wie vor die
Festplatte! Natürlich sollte man aber auch Arbeitsspeicher und Co im grünen Bereich halten.
Wobei es eine totale Unverschämheit ist, dass Turbomed so viele Ressourcen beansprucht; bis auf die Grafikkarte braucht
TM die Ressourcen gängiger Spiele und die sind weitaus komplexer und schneller.

Wir haben 2 PCs an der Rezeption, einen Intel Dual Core mit 2 GB RAM, der tadellos läuft und keine Probleme hat und einen AMD Athlon 3200+ mit 1 GB RAM, der so seine Schwierigkeiten hat, vor allem bei der Patientenannahme, inklusive Kartenlesegerät und dem Aufrufen von Patienten. Diesen PC werde ich auch bald aufrüsten, oder umtauschen.

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
kadauke
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 19:04
16
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von kadauke »

Anderer Ansatz: Hauptmenü - Sonstiges Wartung - Praxisdatenbanken prüfen / reparieren, Datenbankkonstienz prüfen

Schöne Grüße aus Sindelfingen
kadauke
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

kadauke hat geschrieben:Anderer Ansatz: Hauptmenü - Sonstiges Wartung - Praxisdatenbanken prüfen / reparieren, Datenbankkonstienz prüfen

Schöne Grüße aus Sindelfingen
kadauke
Das mache ich in regelmäßigen Abständen, ebenso wie die Reorganisation der DB.

@Snailmed
Danke für die Info! Ich werde jetzt in dieser Woche mal beobachten, was das Abschalten von Docportal und Co so gebracht hat... Ansonsten werde ich mal einen neuen Rechner kaufen und dann die Geschwindigkeit vergleichen, wenn die Auswertung der Client-Auslastung keine neuen Erkenntnisse bringt.
Snailmed
Beiträge: 49
Registriert: Montag 3. August 2009, 14:33
16
Wohnort: Kerpen

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von Snailmed »

Leider, leider ist Turbomed eine sehr kostspielige Sache ;-)
Zum Glück ist Hardware zurzeit sehr günstig!

Ich weiß nur nicht, ob es sich lohnt gleich einen komplett neuen zu holen; ich habe meiner Mutter neue PCs für ihre Praxis gekauft, weil die alten wahre Krücken waren: Mit 500 Mhz und 128 MB RAM, "komischerweise" in den früheren TM-Version stets stabil und schnell.

In wiefern bestehen denn Aufrüstmöglichkeiten?

Mfg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erfahrung heißt garnichts; man kann auch 30 Jahre lang seine Sache falsch machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: Erhebliche Performance-Probleme mit TM

Beitrag von imb »

Also ich habe es eben mal beobachtet... Grenzwertig ist die CPU-Auslastung (die ein oder andere Wartesekunde kommt garantiert daher, Auslastung 96% etc). Ist ja schon bemerkenswert dass das Anzeigen einer Liste derart viel Rechenleistung beansprucht, ist immerhin ein AMD 64 3000+ CPU... Nun gut...
RAM ist bei dem Rechner mit 1.5 GB eher unkritisch, da ist viel Luft, die Zugriffe auf die Festplatte halten sich auch in Grenzen, wobei letzteres sicherlich auch eine Rolle spielt (wenn auch untergeordnet).

Kurz um: Ein neuer Rechner fällt hier nicht so groß ins Gewicht, dann ist noch einer als Reserve übrig etc.

Hat TM denn eigentlich eine Multi-Core Unterstützung? Sprich, werden mehrere CPUs auch genutzt?
(Ich vermute jetzt mal, dass hier ein höher getakteter Dual-Core Prozessor mehr Performance bringt als ein niedrig getakteterer Quad-Core? Hat da jemand Erfahrungen?)

Der neue PC wird dann ein Dell Optiplex 760 sein, 4GB RAM, eben Core 2 Duo oder Quad-Core CPU... und wenn TM dann nicht perfomanter wird, dann weiß ich es auch nicht.
Dann kriegt das Sprechzimmer 1 (Hauptarbeitsplatz) eine Terminalserver-Verbindung zum Server und gut ists... das ist mir sonst alles zu blöd ;)

Das Abschalten der ganzen Zusatz-Geschichten wie ifox, DocPortal hat die Bedienung übrigens schon einiges schneller gemacht! Beispiel: Aufruf eines Patienten aus der Warteliste dauerte vorher 5-6 Sekunden, jetzt gut 2 Sekunden... das ist doch schonmal ein Fortschritt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Henrik313 und 13 Gäste