Seite 1 von 1

Terminkalender wiederherstellen

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 08:10
von memphis1
Guten morgen zusamenn,

in unser Praxis hat jemand den terminkalender ruiniert.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen von einer Sicherung wiederherzustellen?


Gruß

Re: Terminkalender wiederherstellen

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 11:50
von GuterRat
Hallo memphis,
wenn kein Objekt innerhalb der Terminkalender-Einrichtung gelöscht wurde, dann kann mit etwas Glück Ihre Terminkalender wiederhergestellt werden. Damit meine ich: von den Terminressourcen, Terminressourcengruppen, Terminarten, Terminartgruppen dürfen nur die Einstellungen geändert sein. Sobald hier etwas gelöscht wurde, sind die Termine nicht mehr in der Datenbank und die Referenzen vom Einrichtungs-Objekt sind nicht wiederherstellbar gelöscht worden.

Ich empfehle Ihnen auf zwei Einzelplätzen mit nebeneinanderstehenden Monitoren den Alt-Zustand sowie den Ist-Zustands zu analysieren.
- Lassen Sie sich über die Volltextsuche es Terminkalenders alle Termine von z.B. 01.01.1990 bis zum Unglückszeitpunkt anzeigen. Am Formularfuß wird Ihnen die Gesamtzahl aller Termin angezeigt. Ist die bei beiden Datenbeständen gleich.

- Um die Terminkalender-Einrichtung zu vergleichen würde ich das TM-Tool „Terminkalender-Strukturuebersicht.tmf“ nutzen. Das Formular ist schon bös in die Jahre gekommen und es wird wahrschein nicht gepflegt. Sie finden es im Ordner „$:\TurboMed\Formulare“.

Okay, Sie haben Glück im Unglück: die Terminkalender-Einstellungen wurden geändert, aber KEIN Objekt wurde gelöscht:
Unter „Hauptmenü | EigeneListen | Import/Export“ sind die folgenden Listen ggf. zu ex-. und importieren:
- Terminarten
- Terminartgruppen
- Terminkalenderansichten
- Terminressourcen
- Terminressourcengruppen

Erst wenn Sie auf einem Einzelplatz die Reparatur erfolgreich durchgeführt haben, sollten Sie die Reparatur in der Praxis umsetzen.

Wenn Sie bei der Umsetzung kostenpflichtige Hilfe benötigen, dann zögern Sie nicht mich per pm zu kontaktieren.

Gruß
GuterRat

Re: Terminkalender wiederherstellen

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 12:08
von memphis1
Hallo und danke erstmal für die Antwort.
Leider ist es hier so, das im dem Menü "Terminkalender-Einrichtung" das 2 Kalender von 2 Doctoren gelöscht wurde.
Deshalb gibt es eine Möglichkeit, das von einer Sicherung wiederherzustèllen?

Ich vermute mal, das ja irgendwo die Termine gespeichert werden, und meine Idee ist daher, nur diese Satei, oder auch mehrere wieder zurück zusichern. Ohne das ich die komplette Sicherung wieder einspielen muss, da ja sonst ich die ganzen Patienten, nachtragen müßte.

Gruß

Re: Terminkalender wiederherstellen

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 14:03
von GuterRat
Hallo,
erst einmal um es besser verstehen zu können: Die TM Datenbank besteht nicht aus mehreren Dateien, in den z.B. die Patienten, Terminkalender, Quartalsleistungen aufgeteilt sind. Die Termine, Terminressourcen, Patienten, Ziffern und alles andere sind Datenbank-Objekte, die in der $:\tm\praxisdb\object.dat liegen. Wenn Sie ein Objekt löschen, dann haben Sie damit die Referenzen zu den anderen erforderlichen Objekten mit gelöscht.
Kurz: gelöscht ist gelöscht.

Egal welchen Lösungsweg Sie gehen, Sie sollten eine detailierte Analyse, wenn Sie es können, durchführen, um die beste Lösung für Ihren Fall nutzen zu können.

Hier meine Vorschläge:
Mit dem aktuellen Datenbestand einen Export nach Hausbesuch durchführen. Hier wählen Sie den Zeitbereich, der in der Datensicherung nicht enthalten ist. Auf einen Einzelplatz wurde ich die Datensicherung mit den korrekten Terminkalender rücksichern und einen Import nach Hausbesuch durchführen. Bedenken Sie, dass das Hausbesuchsmodul in seiner Bedienung Tücken hat - ohne Erfahrung sind hier Bedienungsfehler möglich.

ODER
Sie drucken sich die offenen Termine aus der Datensicherung aus.
Richten im aktuellen Datenbestand den Terminkalender ein, wie er zuvor war und tragen die Termine nach.

ODER
Sie setzen Ihren Vorschlag um und tragen alle Daten nach.

ODER
Sie wenden sich an ihren TM-Partner. Wer weiß was er macht und hinterher keinen die Schuld geben möchte wenn es schiefgelaufen ist, derjenige kommt gut ohne einen TM-Partner aus.

Gruß
GuterRat