Problem bei Client-Installation: unerwarteter Netzwerkfehler
Verfasst: Montag 30. März 2009, 19:45
Hallo Zusammen,
ich habe hier ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme.
In der Praxis meines Bekannten ist ein Turbomed-Server vorhanden, der gleichzeitig als Arbeitsstation genutzt wird, und ein weiterer Rechner als Client, der per Remote-Desktop auf den Server zugreift. Das funktioniert, jedoch gibt es keine Ausfallsicherung.
Also soll ein weiterer PC her, der den jetzigen Client (Intel P2-400MHz) ersetzen soll und im Notfall zum Server umkonfiguriert werden kann. Dies klappt natürlich nur mit einer ordentlichen Installation als Arbeitsstation.
Nun habe ich mich der Sache angenommen und möchte mich vorab mit der Installation von Turbomed vertraut machen. Dazu habe ich einige Stunden in diesem Forum gelesen und zwei weitere, zur Zeit nicht genutzte, PCs (WinXP prof.) zum testen aufgesetzt.
Der Server läuft, FastObjectsServer ist als Dienst eingerichtet, die gültige Bintab.dat ist vorhanden, der Rechner kann als Arbeitsstation genutzt werden.
Der Client ist als Arbeitsstation installiert, der Benutzer (Administrator) des Clients ist ebenfalls als weiterer Benutzer auf dem Server (2. Administrator) eingetragen. Ein Zugriff via Remote-Desktop klappt, Turbomed kann ausgeführt werden, nur so soll es ja letztendlich nicht sein.
Weitere Konfigurationen:
Feste IP-Vergabe über Router, Laufwerk "C:" und "Turbomed-Ordner" sind auf dem Server freigegeben. (Einfache Dateifreigabe und auch mit Benutzeranmeldung getestet)
Turbomed-Ordner des Servers als Netzlaufwerk "Z:" auf dem Client eingerichtet.
Die Rechner befinden sich in der gleichen Arbeitsgruppe, es gibt keine Domäne.
In den Grundeinstellungen des Clients sind die Pfade angepasst:
Mehrplatzsystem Ja
Pfad C:\TurboMed\
Server tmserver <- das ist der "Rechnername" des Servers
Linux nein
Serverpfad "kein Eintrag"
Alle weiteren Pfade zu den Datenbanken sind entsprechend gesetzt (z.B. "Z:\PraxisDB\")
Die IP des Servers ist in der "hosts"-Datei eingefügt (192.168.1.10 tmserver)
Aber der Zugriff will nicht klappen. Schon beim beenden der Grundeinstellungen kommt folgender Hinweis:
"Diese Station wurde als Arbeitsstation des Servers "tmserver" konfiguriert. Bei der Verbindungsaufnahme trat jedoch ein unerwarteter Netzwerkfehler auf. Bitte überprüfen Sie den Servernamen und ggf. Ihre Netzwerkkonfiguration. Das Programm wird jetzt beendet."
Ich verstehe es nicht. Via Explorer kann ich auf alle Dateien des Servers zugreifen (kopieren, verschieben, löschen), auch ein Ping auf "tmserver" verläuft erfolgreich. Habe ich irgendeine Einstellung in der Client-Konfiguration übersehen. Leider habe ich keine funktionierende local.ini bzw. global.ini für den Client, um diese zu vergleichen.
Sorry, ist doch etwa länger geworden, ich bin für jeden Tip dankbar.
Grüße jimk
ich habe hier ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme.
In der Praxis meines Bekannten ist ein Turbomed-Server vorhanden, der gleichzeitig als Arbeitsstation genutzt wird, und ein weiterer Rechner als Client, der per Remote-Desktop auf den Server zugreift. Das funktioniert, jedoch gibt es keine Ausfallsicherung.
Also soll ein weiterer PC her, der den jetzigen Client (Intel P2-400MHz) ersetzen soll und im Notfall zum Server umkonfiguriert werden kann. Dies klappt natürlich nur mit einer ordentlichen Installation als Arbeitsstation.
Nun habe ich mich der Sache angenommen und möchte mich vorab mit der Installation von Turbomed vertraut machen. Dazu habe ich einige Stunden in diesem Forum gelesen und zwei weitere, zur Zeit nicht genutzte, PCs (WinXP prof.) zum testen aufgesetzt.
Der Server läuft, FastObjectsServer ist als Dienst eingerichtet, die gültige Bintab.dat ist vorhanden, der Rechner kann als Arbeitsstation genutzt werden.
Der Client ist als Arbeitsstation installiert, der Benutzer (Administrator) des Clients ist ebenfalls als weiterer Benutzer auf dem Server (2. Administrator) eingetragen. Ein Zugriff via Remote-Desktop klappt, Turbomed kann ausgeführt werden, nur so soll es ja letztendlich nicht sein.
Weitere Konfigurationen:
Feste IP-Vergabe über Router, Laufwerk "C:" und "Turbomed-Ordner" sind auf dem Server freigegeben. (Einfache Dateifreigabe und auch mit Benutzeranmeldung getestet)
Turbomed-Ordner des Servers als Netzlaufwerk "Z:" auf dem Client eingerichtet.
Die Rechner befinden sich in der gleichen Arbeitsgruppe, es gibt keine Domäne.
In den Grundeinstellungen des Clients sind die Pfade angepasst:
Mehrplatzsystem Ja
Pfad C:\TurboMed\
Server tmserver <- das ist der "Rechnername" des Servers
Linux nein
Serverpfad "kein Eintrag"
Alle weiteren Pfade zu den Datenbanken sind entsprechend gesetzt (z.B. "Z:\PraxisDB\")
Die IP des Servers ist in der "hosts"-Datei eingefügt (192.168.1.10 tmserver)
Aber der Zugriff will nicht klappen. Schon beim beenden der Grundeinstellungen kommt folgender Hinweis:
"Diese Station wurde als Arbeitsstation des Servers "tmserver" konfiguriert. Bei der Verbindungsaufnahme trat jedoch ein unerwarteter Netzwerkfehler auf. Bitte überprüfen Sie den Servernamen und ggf. Ihre Netzwerkkonfiguration. Das Programm wird jetzt beendet."
Ich verstehe es nicht. Via Explorer kann ich auf alle Dateien des Servers zugreifen (kopieren, verschieben, löschen), auch ein Ping auf "tmserver" verläuft erfolgreich. Habe ich irgendeine Einstellung in der Client-Konfiguration übersehen. Leider habe ich keine funktionierende local.ini bzw. global.ini für den Client, um diese zu vergleichen.
Sorry, ist doch etwa länger geworden, ich bin für jeden Tip dankbar.
Grüße jimk