Sicherungsscript Linux

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Halblaie
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 13:42
17

Sicherungsscript Linux

Beitrag von Halblaie »

Liebe Kollegen,
mein Server läuft mit Ubuntu,ich habe noch nicht auf 8. aufgerüstet. Das Update läuft nach löschen des alten Poetdienstes auch problemlos; gibt es eine Möglichkeit den neuen Poetdienst 10.0 anzuhalten (stoppen und starten geht mit putty)? Ein Anhalten würde eine Sicherung im laufenden Betrieb ermöglichen. Vielen Dank für die Hilfe!
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Sicherungsscript Linux

Beitrag von Roland_Colberg »

Code: Alles auswählen

# kill -15 $(pidof ptserver)
beendet den poetserver unter Linux. Vorher müssen aber alle Clients abgemeldet werden.
Wenn Sie im laufenden Betrieb sichern wollen, wollen Sie aber doch den Server gerade nicht anhalten!?
Das geht dann am besten von einem Windows-Client aus mit dem TMAdmin.exe Programm. Damit können Sie den Server in einen Datensicherungsmodus versetzen und dann die Datenbanken auf einen Client kopieren.
Unter Linux können Sie die PraxisDB allerdings auch im laufenden Betrieb sichern/kopieren, das habe ich jahrelang so gemacht und hatte nie Inkonsistenzen in der Sicherung.
Halblaie
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 13:42
17

Beitrag von Halblaie »

Sehr geehrter Herr Colberg,
vielen Dank für die schnell Nachricht. Meine Hauptsorge ist die Inkonsistenz der Daten bei der Spiegelung unter Linux bei laufendem Betrieb. Die Sicherung habe ich mit einem Rsync- Befehl unter Linux durchgeführt; ich war mir aber immer unsicher und dachte, daß ich den Poetdienst immer anhalten müßtr (wegen der drohenden Inkonsistenz).
Viele Grüße javascript:emoticon(':roll:')
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 28 Gäste