Seite 1 von 1
Scanner
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 12:13
von gast
Hallo!
Benutze seit knapp einem Jahr Turbomed Windows,möchte jetzt meine Berichte einscnnen.Habe es mit meinem alten Scanner HP scanjet 3200(serielle Schnittstelle) versucht,ging auch problemlos,dauerte allerdings pro Blatt ca.4 min.Eine Din A 4 Seite 830 kb als jpg.gespeichert.
Benutze Win XP,Computer:256 MB Arbeitsspeicher,intel Celeron 2,5 GHZ.
Wer hat gute Erfahrungen mit Einzugscannern,anderen Scannern z.B USB?
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 13:20
von Gast
Hallo Gast,
ich habe seit 4 Wochen einen Fujitsu FI-4120C2 Einzugscanner und bin hellauf begeistert. Der übliche Preis ist um die Euro 1000, aber mit Preisvergleich habe ich ihn für 830 Euro bekommen (zur Zeit bei mccompany sogar für 783,19).
"C2" ist wichtig, da er dann auch doppelseitig scannen kann, und das sehr schnell!.
Acrobat wird zwar mitgeliefert, aber Kodak Imaging (bei Win2000 oder 98 dabei) ist leichter zu bedienen und man kann neugescannte Seiten zu bereits gescannten anfügen.
Dann "drucken" wir die Seiten über der Paperport-pdf.Drucker - sie werden dadurch in eine pdf-Datei umgewandelt und können so archiviert, verschickt, auf Papier gedruckt oder natürlich per draganddrop in die TM-Kartei eingefügt werden.
Es entfällt das lästige einordnen in Karteikarten - alles kommt zum Schredder. Meine Mitarbeiterinnen sind sehr entlastet.
Viele Grüße
M. Sessner
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2005, 18:51
von Gast
Wie bekommen Sie eine PDF-Datei per draganddrop in die TurboMed-Kartei. Bitte um detaillierte Beschreibung.
Re: Scanner
Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2005, 09:33
von fs
gast hat geschrieben:Hallo!
Benutze seit knapp einem Jahr Turbomed Windows,möchte jetzt meine Berichte einscnnen.Habe es mit meinem alten Scanner HP scanjet 3200(serielle Schnittstelle) versucht,ging auch problemlos,dauerte allerdings pro Blatt ca.4 min.Eine Din A 4 Seite 830 kb als jpg.gespeichert.
Benutze Win XP,Computer:256 MB Arbeitsspeicher,intel Celeron 2,5 GHZ.
Wer hat gute Erfahrungen mit Einzugscannern,anderen Scannern z.B USB?
Hallo Gast,
achten Sie darauf, dass Scanneinstellungen 200 dpi - Graustufen - ist.
Dann sollte 1. der Scan sehr viel schneller gehen und 2. die Dokumentgröße um 100 Kb sein.
200 DPI ist Faxauflösung fein - nehr braucht man nicht im Normalfall
draganddrop
Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2005, 11:25
von aliwoka
Hallo,
draganddrop geht in TM wie die ganz normale Winfunktion:
ein Fenster der Karteikarte neben den Explorer stellen, Datei mit rechter Maustaste festhalten und rueberziehen.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2005, 17:42
von Gast
Danke, funktioniert ja sogar mit allen Dateien, also z.B. EXCEL etc.etc.etc.
Echt cool!
Re: Scanner
Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 18:47
von thor
Reicht für 200 dpi nicht auch ein billigerer Scanner ? Habe heute den CanonLide35 angesehen. Soll sehr schnell scannen, hat USB2.0 und der Preis von ca. 75 € soll wegen der fehlenden Durchlichteinheit und der nicht bermßigen Auflösung möglich sein. Kennt jemand hier diesen Scanner ?
Danke ? thor
achten Sie darauf, dass Scanneinstellungen 200 dpi - Graustufen - ist.
Dann sollte 1. der Scan sehr viel schneller gehen und 2. die Dokumentgröße um 100 Kb sein.
200 DPI ist Faxauflösung fein - nehr braucht man nicht im Normalfall[/quote]
Sorry, das mit dem Zitieren muß ich nochmal üben !
Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 18:51
von thor
thor hat geschrieben:Reicht für 200 dpi nicht auch ein billigerer Scanner ? Habe heute den CanonLide35 angesehen. Soll sehr schnell scannen, hat USB2.0 und der Preis von ca. 75 € soll wegen der fehlenden Durchlichteinheit und der nicht bermßigen Auflösung möglich sein. Kennt jemand hier diesen Scanner ?
Danke ? thor
achten Sie darauf, dass Scanneinstellungen 200 dpi - Graustufen - ist.
Dann sollte 1. der Scan sehr viel schneller gehen und 2. die Dokumentgröße um 100 Kb sein.
200 DPI ist Faxauflösung fein - nehr braucht man nicht im Normalfall
[/quote]
Re: Sorry, das mit dem Zitieren muß ich nochmal üben !
Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 22:11
von fs
thor hat geschrieben:thor hat geschrieben:Reicht für 200 dpi nicht auch ein billigerer Scanner ? Habe heute den CanonLide35 angesehen. Soll sehr schnell scannen, hat USB2.0 und der Preis von ca. 75 € soll wegen der fehlenden Durchlichteinheit und der nicht bermßigen Auflösung möglich sein. Kennt jemand hier diesen Scanner ?
Danke ? thor
achten Sie darauf, dass Scanneinstellungen 200 dpi - Graustufen - ist.
Dann sollte 1. der Scan sehr viel schneller gehen und 2. die Dokumentgröße um 100 Kb sein.
200 DPI ist Faxauflösung fein - nehr braucht man nicht im Normalfall
Hallo,
habe länger damit gearbeitet, geht recht gut.
Tipp: die kostenlose Software PDFCreator
http://prdownloads.sourceforge.net/pdfc ... e?download
installieren und damit einen PDF-Drucker einrichten.
Nun können Sie aus JEDER Anwendung eine PDF erzeugen und diese in die Kartei ziehen (Standard-Seite ca. 30 kB).
So werden auch meine Faxe vom PC angenommen und dann gleich in die Kartei gezogen (Brief, Histo)
Gruss
fs
Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 23:07
von Geigenberger
Danke fs!!
Wirklich toller Tip! Nun kann ich auch die Noten von Midi-Files viel bequemer als vorher (ausdrucken und einscannen) an meine Kumpels unserer Rock-Band per e-mail weitergeben!
Gruß
A. Geigenberger

re Scanner
Verfasst: Sonntag 27. Februar 2005, 11:20
von thor
fs hat geschrieben:
Hallo,
habe länger damit gearbeitet, geht recht gut.
Tipp: die kostenlose Software PDFCreator
http://prdownloads.sourceforge.net/pdfc ... e?download
installieren und damit einen PDF-Drucker einrichten.
Nun können Sie aus JEDER Anwendung eine PDF erzeugen und diese in die Kartei ziehen (Standard-Seite ca. 30 kB).
So werden auch meine Faxe vom PC angenommen und dann gleich in die Kartei gezogen (Brief, Histo)
Gruss
fs
Das mit den PDF-Dateien wollte ich auch machen. Bei den Brother- Multifunktionsgeräten ist das Programm Paperport mit dabei. Dort hätte ich dann ja auch einen Einzugsscanner dabei. Für den Normalfall einzelner Seiten (gleichzeitig als zweites Gerät bei Problemen am MultiFG) wollte ich
nun aber noch einen extra Scanner. Da man den Canon auch hochkant stellen kann, spart es Platz. Sind diese neuen Scanner so schnell wie ein Epson 1650 ? Den habe ich privat, bin auch sehr zufrieden damit, er erscheint mir mit den Durchlichteinheiten und der sehr hohen Auflösung aber für den Bedarf der Praxis überdimensioniert.
Gruß
thor
Re: re Scanner
Verfasst: Freitag 4. März 2005, 13:30
von uro_fs
[quote="thor"][quote="fs"]
Hallo,
habe länger damit gearbeitet, geht recht gut.
Tipp: die kostenlose Software PDFCreator
http://prdownloads.sourceforge.net/pdfc ... e?download
installieren und damit einen PDF-Drucker einrichten.
Nun können Sie aus JEDER Anwendung eine PDF erzeugen und diese in die Kartei ziehen (Standard-Seite ca. 30 kB).
So werden auch meine Faxe vom PC angenommen und dann gleich in die Kartei gezogen (Brief, Histo)
Gruss
fs[/quote]
Das mit den PDF-Dateien wollte ich auch machen. Bei den Brother- Multifunktionsgeräten ist das Programm Paperport mit dabei. Dort hätte ich dann ja auch einen Einzugsscanner dabei. Für den Normalfall einzelner Seiten (gleichzeitig als zweites Gerät bei Problemen am MultiFG) wollte ich
nun aber noch einen extra Scanner. Da man den Canon auch hochkant stellen kann, spart es Platz. Sind diese neuen Scanner so schnell wie ein Epson 1650 ? Den habe ich privat, bin auch sehr zufrieden damit, er erscheint mir mit den Durchlichteinheiten und der sehr hohen Auflösung aber für den Bedarf der Praxis überdimensioniert.
Gruß
thor[/quote]
Hallo Thor
bei 200 dpi S/W (was sinnvoll ist) sind die Unterschieden so gering (habe auch den Epson 1670 noch), das es nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Gruss
fs
Verfasst: Sonntag 6. März 2005, 22:13
von Ulrich
Hallo zusammen,
wir benutzen TM Win seit Januar und scannen Alles! seit dem mit dem
Plustek Optic Slim M12 Visitenkartenscanner von Plustek Technology ein. Gibts bei Amazon.de für € 109,- , klappt echt gut und das kleine Gerät nimmt kaum Platz weg an der Anmeldung.